Fahrradträger

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Benutzeravatar
mr_639
T2-Süchtiger
Beiträge: 935
Registriert: 13.07.2008 14:04
IG T2 Mitgliedsnummer: 569

Fahrradträger

Beitrag von mr_639 »

Auch wenn gerade das Wetter noch nicht nach Sommer aussieht bin ich in den vorbereitungen dafür, habe mir günstig nen T3 Paulchen ersteigert um es an meinen Bus zu basteln.

Nur leider bin ich mir bei der Befestigung am Bus nicht ganz sicher und finde auch keine Bilder/Beschreibungen.
Sollte man die obere Besfestigung lieber an die Regenrinne oder an die heckklappe machen.
Wie sieht es unten aus, hinterm Nummernschild den Halter oder lieber über der Motorklappe?

Wenn hier jemand nen Tipp oder auch Bilder hätte wäre das Super

Danke, Gruß Matze
68er US-Westy
66er T1
78er Doka im Aufbau
79er Karmann Safari im Aufbau
72er Fridolin im Aufbau
Blackbeard
T2-Meister
Beiträge: 125
Registriert: 28.10.2007 21:25
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Fahrradträger

Beitrag von Blackbeard »

Da gab es verschiedene Träger
führ den T2, oben in die Regenrinne und unten unter die Heckklappe( Motorklappe frei zugänglich)
T3 hatte ich auch schon, beim T2 oben in Regenrinne und unten unter das Nummernschild an der Motorklappe(beim Brand gefährlich)
Muss Rocken!!!
Benutzeravatar
Roland *19
Vorstand IGT2
Beiträge: 1516
Registriert: 02.06.2003 20:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 19
Kontaktdaten:

Re: Fahrradträger

Beitrag von Roland *19 »

http://shop.bulli.org/product_info.php/ ... ucts_id/30

Nagelneue Träger, die man ohne Bohren usw. an Regenrinne oder NUR an der Heckklappe befestigen kann!!!!!
Viele Grüße,
Roland *19
:grinseval:
78er BERLIN (KR-VW9H4/10)
& ein moderner Camper aus dem Hause Rapido :oops: (KR-DR 2021)
Benutzeravatar
Knopf
T2-Süchtiger
Beiträge: 837
Registriert: 29.09.2008 09:56
IG T2 Mitgliedsnummer: 118

Re: Fahrradträger

Beitrag von Knopf »

NUR an heckklappe macht find ich am meisten sinn, is man bissi "flexibler".
hab mir nen besenstiel gebastelt, damit die klappe oben bleibt mit rädern drauf! :wink:
gruss, gary

- - 76er Helsinki - - 76er L - - 79er BGS - -

...der unterschied zwischen theorie und praxis ist in der praxis grösser als in der theorie...
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Fahrradträger

Beitrag von bigbug »

Hab auch mit nem Heckklappenträger geliebäugelt. Schlußendlich wurde es n Fahrradträger für die Kupplungskugel, da sind die Lackschäden geringer. Und der gute Thule läßt sich soweit runterklappen, daß selbst bei montierten Rädern eine Ölstandskontrolle möglich ist.
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
helsinki1978

Re: Fahrradträger

Beitrag von helsinki1978 »

Hallo ihr Biker,

wenns etwas mehr sein darf (4 Fahrräder und zwei Einräder) sollte es vielleicht doch ein Paulchen sein, die Regenrinne hält viel mehr aus als die Heckklappe.

An meinem ersten Bulli habe ich mir die Heckklappe mit einem Träger verzogen, der an der Ober- und Unterkante der Klappe eingehängt war und dann mit Schrauben zusammengezogen wurde.

Wenn kein Hänger benötigt wird, geht natürlich auch ein Träger auf der Kupplung. Ölstand kontrollieren geht mit dem Paulchen und zwei Fahrräder auch prima. Das Paulchen losschrauben, ein Stück zurück ziehen, Motorklappe auf und Paulchen am Griff einhängen.

So stehts auch in der original Anleitung, wenn die jemand will einfach kurzes mail, dann scanne ich sie.
Paulchen.JPG
Viele Grüße, Hans
Benutzeravatar
mr_639
T2-Süchtiger
Beiträge: 935
Registriert: 13.07.2008 14:04
IG T2 Mitgliedsnummer: 569

Re: Fahrradträger

Beitrag von mr_639 »

Danke für die Vielen Infos

Werde dann mich nochmals mit meinem Paulchen hinter dem Bus vergnügen und schauen wie es am besten Passt

Gruß Matze
68er US-Westy
66er T1
78er Doka im Aufbau
79er Karmann Safari im Aufbau
72er Fridolin im Aufbau
Antworten