Fahrradträger für T2b mit Westfalia Hubdach

Fragen und Antworten, Austausch mit Vereinsmitgliedern, Dieses und Jenes, Lob und Kritik - egal was im Schuh drückt, hier gibt es jede Menge Platz dafür....
Hier bitte keine Vereinsinterna posten, dafür ist das interne IG Forum da.
T2b Westfalia
T2-Autor
Beiträge: 5
Registriert: 19.06.2006 10:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 423

Fahrradträger für T2b mit Westfalia Hubdach

Beitrag von T2b Westfalia »

Hallo Leute,
ich suche einen Fahrradträger für meinen T2b mit westfalia Hubdach!
Wer hat damit Erfahrung, welcher passt, geht dann die Motor-und Heckklappe noch auf, muss man den anschrauben, kann man das Dach noch aufklappen, passen da auch mehr als zwei Fahrräder drauf?
Ich glaube das sind erst mal genug Fragen
Jetzt warte ich auf Eure Antworten
Vielen Dank und viele Grüße
Krisztina*423
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Beitrag von Harald »

Hallo Krisztina,

ich hatte an meinem Westfalia den "klassichen" Paulchen oder wie der heißt. Hängt oben in der Regenrinne und unten auf so Winkeln, die hinter dem Nummernschild befestigt werden.

Fand das nicht so klasse: Mußt die Fahrräder hochwuppen, möglichst dabei nicht die Heckscheibe mit dem Lenker durchschlagen. Motorraumklappe und Heckklappe kriegste nicht auf, Dach allerdings problemlos.

Dank Anhängerkupplung habe ich jetzt so´n Teil, das man darauf setzen kann und auch wegklappbar ist - Sahne.

Grüße,
Harald*323
Benutzeravatar
aps
Wohnt im T2!
Beiträge: 3583
Registriert: 21.11.2005 07:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 4

Beitrag von aps »

Hai,

die Enpfehlung geht ganz klar zum klemmbaren Fiamma-Träger. keine Löcher und Zusatzhalter, einfach auf die Heckklappe geklemmt.
Du bekommst den Fiamma zu einem sehr fairen Preis über den Clubshop der IG T2. Der Kauf steht bei mir auch noch an.
Gruß aus dem Münsterland
Andreas *4
---
Animiertes GIF ist entfallen.
Benutzeravatar
aps
Wohnt im T2!
Beiträge: 3583
Registriert: 21.11.2005 07:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 4

Beitrag von aps »

@ Harald
Hast Du mal ein Bild von Deinem Teil im angebauten/beladenen und ggf. auch weggeklappten Zustand da? Und dann täte mich die genaue Typbezeichnung interessieren.

Tnx.
Gruß aus dem Münsterland
Andreas *4
---
Animiertes GIF ist entfallen.
Benutzeravatar
Alexander*245
T2-Süchtiger
Beiträge: 237
Registriert: 02.06.2003 22:08
IG T2 Mitgliedsnummer: 245

Beitrag von Alexander*245 »

Schau mal hier: http://shop.bulli.org/product_info.php/ ... ucts_id/30

Dann hat der Verein auch was davon :wink:
Viele Grüße
Alexander*245
1969 Clipper N
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Beitrag von Harald »

@aps
Gerade schön meine gesamten Urlaubsbilder durcheguckt - SCHÖN und nicht besonders motivierend, weiter zu arbeiten!

Kein Bild von hinten mit Rädern drauf bei. Ist das dringend?

Meiner ist von Eufab, nun schon älter, ähnlich diesem:

http://www.eufab.com/de/site/shop/anhae ... 7&subid=26

Allerdings mit Aklappfunktion.

Grüße,
Harald*323[/img]
Benutzeravatar
aps
Wohnt im T2!
Beiträge: 3583
Registriert: 21.11.2005 07:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 4

Beitrag von aps »

Hai,

dringend ist es nicht. Wir wissen noch nicht, ob wir bis zum Sommerurlaub eine AHK anbauen bzw. überhaupt die Räder mitnehmen werden.

Urlaubsbilder, tja ... sortiere gerade und werde alsbald eine kleine buslastige Dänemark-Auswahl online stellen. Zur Info: Heimseite ist aktualisiert, nach fast 2 Jahren das erste Mal wieder.

Was das Bilderanschauen angeht ... Das verstehe ich nicht :wink:
Gruß aus dem Münsterland
Andreas *4
---
Animiertes GIF ist entfallen.
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Beitrag von Harald »

Puh - endlich ist der bitter schmeckende Satz, die Seite werde nicht mehr aktualisiert, weg! Freude!

Dänemark mit Bulli ist amtlich, machen wir immer im Herbst - nur Fahrräder nehmen wir da meist nicht mit. Frühjahr und Holland (wäre doch auch was für westfälische Münsterländer wie Dich, oder?) - da ist Radl Pflicht!

Ganz ehrlich: Bau die AHK ran! Ist ein himmelweiter Unterschied, ob Du Dein Rad hochwuppen und dabei aufpassen oder nur leicht anheben mußt. Ich schätze Dich auch als Jemanden ein, der gerne mal eben den Ölstand kontrolliert - ohne das Gerödel von Fahrradträger abbauen zu müssen.

Und auch nicht zu verachten: Bei meinem Paulchen haben die Räder über das (geschlossene) Dach geschaut - CW-Wert und Höhenschranken lassen Grüßen.

Ach ja, ich grüße auch,
Harald*323
Benutzeravatar
aps
Wohnt im T2!
Beiträge: 3583
Registriert: 21.11.2005 07:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 4

Beitrag von aps »

Moin,

mit dem Hochwuchten hast Du recht. Also muß ich doch eine AHK besorgen, aufarbeiten und anbauen.
Ölstandkontrolle muß. Und da hätte ich sicher keine Lust dazu, jeden Tag den Träger abzubauen. In der Tat habe ich vor jeder Weiterfahrt in DK den Ölstand kontrolliert. Vor dem noch nie gehabten Typ 4 habe ich fetten Respekt.

Dänemark-Bilder sind nun online, fast 100%ig buslastig.

NL. Hm, merkwürdig. Holländisch mit Kumpels quatern, ok, früher hin und wieder auf VW-Treffen, aber Urlaub in NL? Den gab es zuletzt 1977, ehrlich. Da sind wir nicht oft, bestenfalls zum Kaffeeholen (nix Coffieshop ;-) ). Belgiens Küste (Vlanderen) reizt da mehr. Vielleicht sollten wir doch mal nach NL rüberdüsen für ein verlängertes WE. 50 km sind´s bis zum nächsten Grenzübergang. Wann fahrt Ihr wieder hin?
Gruß aus dem Münsterland
Andreas *4
---
Animiertes GIF ist entfallen.
Hennie
T2-Autor
Beiträge: 8
Registriert: 23.09.2003 09:38

Beitrag von Hennie »

Was darf das Ding denn kosten und wie eilig hast du es? Ich arbeiten als Fahrradmechaniker und wir haben auch unzählige Träger in der Firma rumfliegen. In 2 Wochen habe ich auch endlich nen T2B der keine hoffnungslose Ruine ist (Nein, er fährt sogar :lol: ) dann könnte ich mal probieren was wie an den Bus paßt und Fotos machen.
Antworten