Fahrradträger für T2b mit Westfalia Hubdach

Fragen und Antworten, Austausch mit Vereinsmitgliedern, Dieses und Jenes, Lob und Kritik - egal was im Schuh drückt, hier gibt es jede Menge Platz dafür....
Hier bitte keine Vereinsinterna posten, dafür ist das interne IG Forum da.
Benutzeravatar
Peter E.
Wohnt im T2!
Beiträge: 3118
Registriert: 04.06.2003 14:08
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter E. »

Ich steh auch noch vor der Frage Fiamma, oder einen für die AHK, aber dieses Jahr im Urlaub reicht mir ein Kanu, da komme ich noch ohne aus
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Beitrag von Harald »

@ aps: Ostern auf Texel ist PFLICHT! Osterglockenblüte, blühende Tulpenfelder, Lämmer, kleine verträumte Orte und jeder Holländer scheint T2-Fan zu sein - da kann DK bei weitem nicht mithalten. Nur mß bis dahin das Motörchen wieder zusammen und eingebaut sein. Das mit der AHK ist doch nicht so ein Kampf.

@ Peter: Wie kriegst Du denn ein Kanu bei einem kleinen Hubdach mit? Für reinlegen sind die doch zu lang, oder nicht?
Benutzeravatar
Peter E.
Wohnt im T2!
Beiträge: 3118
Registriert: 04.06.2003 14:08
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter E. »

Ich habe ja hinten den großen Gepäckträger, da kommt eine Konsole (oder ne Kiste Bier :wink: ) drauf, und vorne schweiße ich mir einen etwas höheren Träger zusammen.


zum Dach aufmachen, muss das Boot dann natürlich runter...

Bild
Benutzeravatar
aps
Wohnt im T2!
Beiträge: 3583
Registriert: 21.11.2005 07:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 4

Beitrag von aps »

@ Peter E.
Willst Du Fahrräder auf dem Dach transportieren? ;-)

@ Harald
Oh man, wann war ich das letzte Mal auf Texel?
Ja, die Holländer sind wie die Engländer, völlig irre nach VW T1 und T2, T3 Tendenz steigend. Bei gut 50% der Holländer ist aber stets der geschäftliche Hintergrund im Kopf. Begeistert sind sie alle. Fast zuviel des Guten.
DK: Einen schwedischen T2b haben wir bei Blokkhus am Autostrand getroffen, einen ex DBP (Posthochdach) irgendwo an einer Hinterhof-Werkstatt, abgemeldet und wrackig, vier weitere T2 (1x T2a, 3x T2b auf einem ganz versteckten Schrottplatz, einen T2b abgemeldet vom Schrottplatzbesitzer, aber renoviert in seiner Halle, eingekeilt zwischen allerlei sonstigem Kram. Das war´s.
Die Begegnungen auf Hin- und Rückfahrt in Deutschland auf der Autobahn waren so insgesmat 5 T2. Mager.
Gruß aus dem Münsterland
Andreas *4
---
Animiertes GIF ist entfallen.
Benutzeravatar
Peter E.
Wohnt im T2!
Beiträge: 3118
Registriert: 04.06.2003 14:08
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter E. »

Nee, der Gepäckträger ist für mein Reserverad, im Innenraum ist kein Platz, und vorne dran mag ich es nicht so gerne leiden.
Benutzeravatar
aps
Wohnt im T2!
Beiträge: 3583
Registriert: 21.11.2005 07:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 4

Beitrag von aps »

Das Reserverad würde ich auch auf den DGT spannen. Du hast zwar eine fahrzeugbreite Bank, aber das Rad schränkt hinten ziemlich ein. Das haben wir bei der schmalen Bank mit Seitenschränken im Berlin schon bemerkt. Für zwei Erwachsene an sich zu eng. Hoppela, jetzt sind wir vom Thema ab.
Gruß aus dem Münsterland
Andreas *4
---
Animiertes GIF ist entfallen.
Benutzeravatar
sailbulli1979
T2-Profi
Beiträge: 82
Registriert: 19.02.2005 16:27
IG T2 Mitgliedsnummer: 50

Beitrag von sailbulli1979 »

Hallo zusammen,

ist ja interessant, wie man vom Hundertsten ins Tausendste kommen kann und neben der Suche nach einem Fahrradträger auch noch ein paar Urlaubstipps bekommt.

Aber zur Sache: Zu unseren schönen alten Bullis passt m.E. doch auch nur ein Fahrradträger entsprechenden Alters und da geht nichts über den guten alten schönen Paulchen. Ich habe einen solchen an meinem T2b, allerdings unten nicht an der Motorraumklappe befestigt. Es geht ja sonst der Motorraumdeckel nicht mehr auf und was macht dann das Öl etc.? Die beiden unteren Halter habe ich an der Heckklappe befestigt. Geht zwar nur mit je zwei Schrauben, hält aber seit weit mehr als 20 Jahren und das ohne Probleme, auch mit drei Fahrrädern! Oben ist das Ganze in der Regenrinne eingehängt und damit das ohne Kratzer abgeht abgesichert mit einem Stück Kedergummi vom gleichen Material wie der Dichtgummi des Aufstelldachs. Ohne Fahrräder geht bei angehängtem Paulchen auch die Heckklappe auf.

Damit das Dach geöffnet werden kann, braucht es oben noch einen Abstandshalter, weil sich sonst die Lenkstange des ersten Fahrrads in das geöffnete Dach bohrt. Bei Bedarf kann ich mal ein Bild heraussuchen oder ihr schaut einfach einmal in den BuKu 30 vom Januar 2007 (Bericht vom Goldenen Oktober) auf Seite 38. Dort seht Ihr ein Bild von meinem Bus mit den Haltern ohne den Paulchen dran.

Einen Ersatz-Paulchen müsste ich noch in der Garage liegen haben, zumindest den Grundträger.

Schönen Gruß
Walter
*50
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Beitrag von Harald »

Hallo Walter,

wo Du Recht hast hast Du Recht: Passen tut der Paulchen schon irgendwie vom Bild. Wenn wir nicht Riesentouren vorhaben habe ich immer zwei Klappräder dabei - eines in Pastellweiß, eines in leuchtorange von mir lackiert. Waren die Farben meines alten Bullis, passen so aber auch noch zum saharafarbenen Jetztbulli.

Nur ist es trotzdem noch ne arge Fummelei - und ob die Scharniere der Heckklappe sich wirklich darüber freuen, jetzt noch einen Träger mit Rädern drauf zu heben, ich weiß ja nicht.

Aber in jedem Fall auch zulässig - eben Meinungssache.

Grüße,
Harald*323
Benutzeravatar
sailbulli1979
T2-Profi
Beiträge: 82
Registriert: 19.02.2005 16:27
IG T2 Mitgliedsnummer: 50

Beitrag von sailbulli1979 »

Hallo Harald,

da gebe ich Dir Recht, der eine mag es so, der andere mag es anders, eben Ansichtssache. So ists auch mit den zu bohrenden Löchern in der Heckklappe.

Das Gewicht des Paulchen mit den Rädern hängt übrigens nur in der Regenrinne. Die Halter in der Heckklappe sind nur dazu da, das Ganze zu stabilisieren. Die habe ich so angebracht, dass auf diesen kein Gewicht lastet. Die Scharniere werden nicht belastet, weil die Heckklappe mit den Fahrrädern dran nicht mehr sinnvoll zu öffnen ist. Beim Öffnen entfernt sich ja die nicht angeschraubte Halterung aus der Regenrinne und der Paulchen hätte dann keinen Halt mehr.

Schöne Grüße aus München mit 1 cm Schnee (viel mehr hatten wir in diesem Winter noch nicht).

Walter.
*50
Benutzeravatar
aps
Wohnt im T2!
Beiträge: 3583
Registriert: 21.11.2005 07:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 4

Beitrag von aps »

Moin Walter,

wie Harald sehe auch ich eher den praktischen Gedanken und schaue da pragmatischer durch die Brille. Den auf die Heckklappe geschraubten Fahrradträger unseres 71er Helsinkis habe ich kürzlich entsorgt. Den wollte niemand mehr haben (auch nicht geschenkt).

Ach ja, Walter, Deinen T2b habe ich am 14.06.2003 in Seeshaupt auf einem (Segler-) Parkplatz am Starnberger See fotographiert. Es war schon sehr später Nachmittag und ein Gewitter mit Sturm zog über den See. Wir sind aus Richtung Sankt Heinrich gekommen. Meine Schwägerin (Ordensschwester!) sagte was von "Bulli vor Seeshaupt rechts hinter Hecke gese(h)en" ;-)
Zuletzt geändert von aps am 29.03.2007 22:15, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß aus dem Münsterland
Andreas *4
---
Animiertes GIF ist entfallen.
Antworten