Öltemperaturanzeige und elektronische Zündung nachrüsten!?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Öltemperaturanzeige und elektronische Zündung nachrüsten!?

Beitrag von Harald »

bigbug hat geschrieben: Saublöde Frage, warum hat der Ölpeilstab dann zwei Anschlüße?
Quark Thomas - vielleicht habe ich da auch was saublödes geschrieben.

Aber bei meinem Peilstab war es eben so, daß der am Instrument nur einen Anschluß vom Peilstab kommend hatte. Nach Anleitung war der zweite Anschluß an Masse zu legen - und dafür muß ich doch nicht etwas von 40 cm neben der Batterie bis nach vorne verlegen, damit es da über die Karroserie wieder an Masse der Batterie anliegt, oder?

Der Geber an der Ablaßschraube hat auch nur einen Kontakt, den "Rest" (=Masse) holt er sich wohl über´s Gewinde.

Grüße,
Harald*393
Bild
Benutzeravatar
Ralf502
T2-Meister
Beiträge: 149
Registriert: 11.07.2006 11:12
IG T2 Mitgliedsnummer: 502
Kontaktdaten:

Re: Öltemperaturanzeige und elektronische Zündung nachrüsten!?

Beitrag von Ralf502 »

Peter,
Geber und Instrument müssen natürlich zusammen passen.
Ich habe beides von http://www.vwbusshop.de.
suche in onlineshop: 'VDO'

Dem Instrument und dem Geber liegen Einbau- und Verschaltungsanweisung bei.

@ Bigbug:
Dass mit dem zweiten Anschluss hab ich mich auch mal gefragt und ihn dann wegelassen.
....bis ich die Probe mit dem Wasserkocher gemacht habe.
Danach hab ich die Masse angeschlossen. Wenn Du das nicht ordendlich machst, zeigt das Instrument nur Hausnummern an.
Wie die Anzeige des Instruments zu interpretieren ist, wurde hier ja auch schon hinlänglich diskutiert.

Ralf
Benutzeravatar
westfaliafan
T2-Süchtiger
Beiträge: 747
Registriert: 01.01.2008 19:45
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Öltemperaturanzeige und elektronische Zündung nachrüsten!?

Beitrag von westfaliafan »

boggsermodoa hat geschrieben:Moin Peter,

wenn das rote Ding da auf deinem Avatar dein Bus sein sollte und das weiße Krumme am südlichen Ende eine verbogene Kastenstoßstange darstellt, dann hast du ein Modelljahr '73, aaalso den schönsten Bus von allen! :wink:
Der Motor ist ein 1700 ccm, Kennbuchstabe CA und leistet 66PS bei 4800/min. Das ist 'ne ziemlich krawallige Drehzahl, die er aber z.B. am Berg durchaus sehen will, wenn's vom dritten in den vierten Gang gehen soll. Deshalb ist m.E. das erste, was man in diesem Auto nachrüsten sollte, ein vernünftiger Drehzahlmesser. Die Öltemperatur zu überwachen ist auch niemals ein Fehler. Am elegantesten geht das m.E. mit einem Fühler in dem runden Blechdeckel auf der Motorunterseite vor der Mündung des Öleinfüllstutzens. Dann stört er weder beim Öleinfüllen, noch beim Ablassen, sondern ist nach der Montage aus den Augen und aus dem Sinn.
Bei der Zündung sehe ich keinen dringenden Handlungsbedarf. Der Motor funktioniert mit dem, was er hat. Falls dir die Fummelei mit den Unterbrecherkontakten irgendwann mal auf den Zeiger geht, kannst du immer noch umbauen, aber jetzt im Moment, wo es ja wohl vorrangig darum geht, der Kiste überhaupt mal Leben einzuhauchen, würde das auf meiner Prioritätenliste weit, weit unten stehen.
Falls du den Motor irgendwann mal gegen einen AP oder CJ tauschen willst, kalkulier auch gleich ein dazu passendes Getriebe mit ein. Die beiden drehen nur bis 4200/min und brauchen deswegen eine längere Hinterachsübersetzung. Mit dem CA kann man übrigens sehr gut leben und im Gebirge oder im Anhängerbetrieb hat er sogar Vorteile vor den größeren Motoren, eben wegen der kürzeren Übersetzung.

Gruß und viel Spaß mit dem Ding!

Clemens
Hallo Clemens, es soll ein 77er t2 sein, das Bild zeigt wohl einen 73er, der steht aber als umgebauter Gartenteich irgendwo in einem solchen.

Grüße, Andreas
Busfahren macht Spaß
Bild


Bild
Benutzeravatar
Freez
T2-Kenner
Beiträge: 12
Registriert: 17.03.2009 03:38
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Öltemperaturanzeige und elektronische Zündung nachrüsten!?

Beitrag von Freez »

westfaliafan hat geschrieben:
boggsermodoa hat geschrieben:Moin Peter,

wenn das rote Ding da auf deinem Avatar dein Bus sein sollte und das weiße Krumme am südlichen Ende eine verbogene Kastenstoßstange darstellt, dann hast du ein Modelljahr '73, aaalso den schönsten Bus von allen![...]
Clemens
Hallo Clemens, es soll ein 77er t2 sein, das Bild zeigt wohl einen 73er, der steht aber als umgebauter Gartenteich irgendwo in einem solchen.

Grüße, Andreas
Richtig. Der auf dem Bild zu sehende ist nicht mein Bus, da noch kein Foto vorhanden! (blos ganz ohne Foto wollte ich auch nicht erscheinen und dies schien mir ganz witzig)
http://images.google.de/images?hl=de&q= ... a=N&tab=wi

Gruß.
Ab morgen oder Freitag hab ich dann evlt. was neues oder Fragen :)
*muss hier mal wen um ein gif fragen XD Bild
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Öltemperaturanzeige und elektronische Zündung nachrüsten!?

Beitrag von bigbug »

Ralf502 hat geschrieben: @ Bigbug:
Dass mit dem zweiten Anschluss hab ich mich auch mal gefragt und ihn dann wegelassen.
....bis ich die Probe mit dem Wasserkocher gemacht habe.
Danach hab ich die Masse angeschlossen. Wenn Du das nicht ordendlich machst, zeigt das Instrument nur Hausnummern an.
Wie die Anzeige des Instruments zu interpretieren ist, wurde hier ja auch schon hinlänglich diskutiert.

Ralf
Hallo Ralf!
Deswegen hab ich den zweiten Anschluß mit einer der Litzen von meinem Kabelpaket belegt und bin damit direkt an die Anzeige. ---> absolut minimiertes Risiko ;-)
Viele Grüße, Thomas (wann sieht man dich eigentlich mal bei nem Stammtisch? :dafür: ;-) )
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
FW177
Wohnt im T2!
Beiträge: 3383
Registriert: 03.01.2008 18:54

Re: Öltemperaturanzeige und elektronische Zündung nachrüsten!?

Beitrag von FW177 »

bigbug hat geschrieben:
Ralf502 hat geschrieben: @ Bigbug:
Dass mit dem zweiten Anschluss hab ich mich auch mal gefragt und ihn dann wegelassen.
....bis ich die Probe mit dem Wasserkocher gemacht habe.
Danach hab ich die Masse angeschlossen. Wenn Du das nicht ordendlich machst, zeigt das Instrument nur Hausnummern an.
Wie die Anzeige des Instruments zu interpretieren ist, wurde hier ja auch schon hinlänglich diskutiert.

Ralf
Hallo Ralf!
Deswegen hab ich den zweiten Anschluß mit einer der Litzen von meinem Kabelpaket belegt und bin damit direkt an die Anzeige. ---> absolut minimiertes Risiko ;-)
Viele Grüße, Thomas (wann sieht man dich eigentlich mal bei nem Stammtisch? :dafür: ;-) )
Ich hab das so wie Harald gemacht und erstmal die Masse direkt hinten angeschlossen. war mir dann aber doch nicht so sicher und hab den "Wasserkochertest" durchgeführt. Dabei festgestellt das keine Nennenswerte Abweichung entsteht (nicht vergessen Topf auch an Masse hängen).
Aber Du bist ja keine Referenzgröße, Du misst ja sogar deine Zylinderkopftemperatur :wink: :lol:
Bild72`er T2 a/b mit Metallschiebedach und Westfalia Campingausstattung gepaart mit Eigenkreation!
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Öltemperaturanzeige und elektronische Zündung nachrüsten!?

Beitrag von bigbug »

FW177 hat geschrieben: Aber Du bist ja keine Referenzgröße, Du misst ja sogar deine Zylinderkopftemperatur :wink: :lol:
Die Bedarf aber auch nach jedem Zündkerzenwechsel einer neuen Interpretation. ;-) Hab halt n bisschen besseres Gefühl, wenn ich n bisschen besser aufpassen kann, wenns schon (noch) mit dem Schrauben hapert, aber eins nach dem anderen.
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
buggy-peter
T2-Süchtiger
Beiträge: 399
Registriert: 06.11.2007 11:50
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Zylinderkopftemperatur

Beitrag von buggy-peter »

Da würde mich mal interessieren, wie sich bei Dir die Zylinderkopftemperatur verhält.

Bei mir geht die so langsam hoch bis 110 bis 130 Grad, je nach Fahrsituation, die Anzeige ist dabei sehr träge
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Zylinderkopftemperatur

Beitrag von bigbug »

buggy-peter hat geschrieben:Da würde mich mal interessieren, wie sich bei Dir die Zylinderkopftemperatur verhält.

Bei mir geht die so langsam hoch bis 110 bis 130 Grad, je nach Fahrsituation, die Anzeige ist dabei sehr träge
Kann ich nicht bestätigen, geht bei mir recht flux auf ca 400 °F +-20° also so um die 200°C Wobei recht flux natürlich auch dehnbar ist. Irgendwo zwischen 2 und 4 Minuten, merke gerade ich muß mal wieder fahren...
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Antworten