Zündeinstellung vs. CO-Wert
- Moselpirat
- T2-Meister
- Beiträge: 106
- Registriert: 15.09.2020 16:20
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Zündeinstellung vs. CO-Wert
Hallo zusammen,
ich habe eine Verständnisfrage.
Inwieweit beeinflusst die Zündeinstellung den CO-Wert?
Hintergrund:
Im Zuge der Erneuerung aller Motordichtungen und Zusammenbau des Motors, habe ich mir auch eine 123 Ignition gegönnt. Als nun die Vergaser wieder montiert wurden (waren nicht zerlegt) und der CO-Wert eingestellt werden sollte, war dies sogut wie nicht möglich. CO-Wert liegt bei 0,01 und reagiert auf keinerlei Einstellung. Wie der Wert vorher war, ist mir nicht bekannt. Hatte ich nicht prüfen lassen. Im Gespräch mit der Werkstatt musste ich nun leider feststellen, dass der 123-Verteiler nicht auf den üblichen "Standardwert" 0 eingestellt wurde. (Glaube A mit recht hoher Frühzündung).
Daher meine Frage, ob es auch an der falschen Zündkurveneinstellung liegen kann, dass die (der) Vergaser nicht einstellbar ist/sind?
Motor ist ein Typ4 GE 1800ccm umgebaut auf zwei Vergaser.
Viele Grüße, Hans
ich habe eine Verständnisfrage.
Inwieweit beeinflusst die Zündeinstellung den CO-Wert?
Hintergrund:
Im Zuge der Erneuerung aller Motordichtungen und Zusammenbau des Motors, habe ich mir auch eine 123 Ignition gegönnt. Als nun die Vergaser wieder montiert wurden (waren nicht zerlegt) und der CO-Wert eingestellt werden sollte, war dies sogut wie nicht möglich. CO-Wert liegt bei 0,01 und reagiert auf keinerlei Einstellung. Wie der Wert vorher war, ist mir nicht bekannt. Hatte ich nicht prüfen lassen. Im Gespräch mit der Werkstatt musste ich nun leider feststellen, dass der 123-Verteiler nicht auf den üblichen "Standardwert" 0 eingestellt wurde. (Glaube A mit recht hoher Frühzündung).
Daher meine Frage, ob es auch an der falschen Zündkurveneinstellung liegen kann, dass die (der) Vergaser nicht einstellbar ist/sind?
Motor ist ein Typ4 GE 1800ccm umgebaut auf zwei Vergaser.
Viele Grüße, Hans
- Moselpirat
- T2-Meister
- Beiträge: 106
- Registriert: 15.09.2020 16:20
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Zündeinstellung vs. CO-Wert
Ist meine Frage wirklich zu speziell oder einfach nur zu blöd?
Gruß Hans

Gruß Hans
Re: Zündeinstellung vs. CO-Wert
Selbstverständlich beeinflusst die Zündung das Abgasverhalten. Ohne korrekte Zündung keine ordentliche Vergasereinstellung möglich. Punkt.
- Moselpirat
- T2-Meister
- Beiträge: 106
- Registriert: 15.09.2020 16:20
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Sgt. Pepper
- *
- Beiträge: 4299
- Registriert: 10.03.2005 20:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 834
Re: Zündeinstellung vs. CO-Wert
Moin,
wobei hier weniger der CO-Wert variiert, sondern eher der HC-Wert. Also die Menge an unverbranntem Kohlenwasserstoffen. Dies ist mitunter ein guter Wert um die "Sauberkeit" der Verbrennung festzustellen. Und dieser Wert wird sehr stark vom Zündzeitpunkt und auch von der Qualität der Zündung beeinflusst.
Wenn du also die Möglichkeit hast, diesen Wert zu messen dann orientiere dich lieber daran. Ich bin dazu übergegangen bei der Leerlaufeinstellung (mehr machst du ja eigentlich auch nicht bei Serienvergasern) die so einzustellen dass bei einem guten fetteren CO-Wert ( ca. 2-3 Vol-%) ich die Einstellung nehme wo die kleinsten HC Werte auftreten. Man merkt dann auch, dass der Motor in dem Bereich am ruhigsten läuft.
Grüße,
Stephan
wobei hier weniger der CO-Wert variiert, sondern eher der HC-Wert. Also die Menge an unverbranntem Kohlenwasserstoffen. Dies ist mitunter ein guter Wert um die "Sauberkeit" der Verbrennung festzustellen. Und dieser Wert wird sehr stark vom Zündzeitpunkt und auch von der Qualität der Zündung beeinflusst.
Wenn du also die Möglichkeit hast, diesen Wert zu messen dann orientiere dich lieber daran. Ich bin dazu übergegangen bei der Leerlaufeinstellung (mehr machst du ja eigentlich auch nicht bei Serienvergasern) die so einzustellen dass bei einem guten fetteren CO-Wert ( ca. 2-3 Vol-%) ich die Einstellung nehme wo die kleinsten HC Werte auftreten. Man merkt dann auch, dass der Motor in dem Bereich am ruhigsten läuft.
Grüße,
Stephan
- schrauberger
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1638
- Registriert: 25.03.2013 18:27
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Zündeinstellung vs. CO-Wert
Hallo, wobei mich der HC Wert in Zahlen ausgedrückt interessiert.
Habe was im Hinterkopf von einem Wert unter 300, der O.K. wäre. Ist das so richtig?
Ralph
Habe was im Hinterkopf von einem Wert unter 300, der O.K. wäre. Ist das so richtig?
Ralph
Schöne Grüße von der Baar
Biete in Originalqualität:
Reparaturbleche für Laderaumboden und
Typ4 Wärmetauscher.
Sämtliche BKV-Unterdruckleitungen und
Nachlaufleitungen für Bremsflüssigkeit.
Biete in Originalqualität:
Reparaturbleche für Laderaumboden und
Typ4 Wärmetauscher.
Sämtliche BKV-Unterdruckleitungen und
Nachlaufleitungen für Bremsflüssigkeit.
- Sgt. Pepper
- *
- Beiträge: 4299
- Registriert: 10.03.2005 20:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 834
Re: Zündeinstellung vs. CO-Wert
Moin Ralph,
ich tue mich mit festen Zahlen immer schwer. Es kann gut sein, dass es diese Faustregel gibt. Ich habe eben nachgesehen und mein Motor hatte beim letzten Check im Stand einen HC-Wert zwischen 200 und 210 ppm. Wie geschrieben, ich nutze das als Indikator für die Verbrennungsqualität. Man muss auch immer die Gegebenheiten berücksichtigen. Wenn ich eine ungünstige Kombination von Steuerzeiten und Gemischaufbereitung habe kann ich mitunter keinen super Leerlauf erwarten. Damit muss man dann eventuell mit leben und versuchen es möglichst gut einzustellen. Dann sind vieleicht auch keine Werte unter 300ppm drin aber in dem Fall halt das Beste was man erreichen kann.
Muss auch sagen, dass ich da nur für meinen eigenen Bus sprechen kann. Die Kombi von 296er Schleicher mit den originalen Vergasern ist sicher nicht optimal, auch wenn der CO-Wert angeblich gut eingestellt ist kann der im Leerlauf schonmal etwas unruhiger sein. Orientiert man sich am Minimum bei den HC-Werten läuft der deutlich besser und fast "perfekt". Wobei es niemals so gut werden kann wie bei einem komplett originalen Motor.
Grüße,
Stephan
ich tue mich mit festen Zahlen immer schwer. Es kann gut sein, dass es diese Faustregel gibt. Ich habe eben nachgesehen und mein Motor hatte beim letzten Check im Stand einen HC-Wert zwischen 200 und 210 ppm. Wie geschrieben, ich nutze das als Indikator für die Verbrennungsqualität. Man muss auch immer die Gegebenheiten berücksichtigen. Wenn ich eine ungünstige Kombination von Steuerzeiten und Gemischaufbereitung habe kann ich mitunter keinen super Leerlauf erwarten. Damit muss man dann eventuell mit leben und versuchen es möglichst gut einzustellen. Dann sind vieleicht auch keine Werte unter 300ppm drin aber in dem Fall halt das Beste was man erreichen kann.
Muss auch sagen, dass ich da nur für meinen eigenen Bus sprechen kann. Die Kombi von 296er Schleicher mit den originalen Vergasern ist sicher nicht optimal, auch wenn der CO-Wert angeblich gut eingestellt ist kann der im Leerlauf schonmal etwas unruhiger sein. Orientiert man sich am Minimum bei den HC-Werten läuft der deutlich besser und fast "perfekt". Wobei es niemals so gut werden kann wie bei einem komplett originalen Motor.
Grüße,
Stephan
- Sgt. Pepper
- *
- Beiträge: 4299
- Registriert: 10.03.2005 20:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 834
Re: Zündeinstellung vs. CO-Wert
Grade noch gelesen:
Der HC Wert steigt an sowohl bei zu fetter als auch zu magerer Verbrennung als auch bei falschem ZZP. Also kommt das als Indikator ja gut hin.
Zumal man sich bei den CO-Werten ja sowieso nicht auf die Angaben im RLF verlassen kann.
Grüße,
Stephan
Der HC Wert steigt an sowohl bei zu fetter als auch zu magerer Verbrennung als auch bei falschem ZZP. Also kommt das als Indikator ja gut hin.
Zumal man sich bei den CO-Werten ja sowieso nicht auf die Angaben im RLF verlassen kann.
Grüße,
Stephan
- schrauberger
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1638
- Registriert: 25.03.2013 18:27
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Zündeinstellung vs. CO-Wert
Danke Stephan richtig, die Möglichkeiten der verwendbaren Innereien und Komponenten sind fast unendlich und nichts ist sicher.Sgt. Pepper hat geschrieben: ↑07.09.2022 12:27 Moin Ralph,
auch wenn der CO-Wert angeblich gut eingestellt ist kann der im Leerlauf schonmal etwas unruhiger sein. Orientiert man sich am Minimum bei den HC-Werten läuft der deutlich besser und fast "perfekt". Wobei es niemals so gut werden kann wie bei einem komplett originalen Motor.
Grüße,
Stephan
Wobei ich in Bezug auf meinen Leerlauf anmerken möchte, der ist absolut gleichmäßig, wie ein Uhrwerk (wie original

Ralph
Schöne Grüße von der Baar
Biete in Originalqualität:
Reparaturbleche für Laderaumboden und
Typ4 Wärmetauscher.
Sämtliche BKV-Unterdruckleitungen und
Nachlaufleitungen für Bremsflüssigkeit.
Biete in Originalqualität:
Reparaturbleche für Laderaumboden und
Typ4 Wärmetauscher.
Sämtliche BKV-Unterdruckleitungen und
Nachlaufleitungen für Bremsflüssigkeit.
- Sgt. Pepper
- *
- Beiträge: 4299
- Registriert: 10.03.2005 20:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 834
Re: Zündeinstellung vs. CO-Wert
Moin Ralph,
ja das war bezogen auf mein Setup. Denn hier habe ich die originale Vergaseranlage mit anderen Steuerzeiten konfrontiert. Das wird natürlich immer ein gewisser Kompromiss sein.
Grüße,
Stephan
ja das war bezogen auf mein Setup. Denn hier habe ich die originale Vergaseranlage mit anderen Steuerzeiten konfrontiert. Das wird natürlich immer ein gewisser Kompromiss sein.
Grüße,
Stephan