Repro Saugrohr

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
bullijochen
Wohnt im T2!
Beiträge: 2166
Registriert: 04.07.2010 15:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Repro Saugrohr

Beitrag von bullijochen »

wool hat geschrieben: 24.10.2022 21:35 Die Kipphebel drücken die Ventile runter, soweit kann ich das sehen.
Es kann auch sein das die Ventile nicht mehr richtig schließen. Ventilführungen etwas reingeritscht dann schließen sie nicht mehr richtig...
Kompressionstest ist hier die Möglichkeit es rauszufinden. Das ist in ein paar Minuten erledigt jnd bring viel Aufschluss.
Gruß Jochen
Gruß Jochen :bier:

Bild
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7538
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Repro Saugrohr

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Volke,
bullijochen hat geschrieben: 24.10.2022 22:33 Es kann auch sein das die Ventile nicht mehr richtig schließen.
... dann würde man aber auch auf keine vorschriftsmäßigen Kompressionswete kommen, das wurde doch schon überprüft wenn ich das richtig in Erinnerung habe.
Mir kommt das jetzt so vor, dass der Motor nicht vernünftig ausatmen kann, was auf einen verstopften Auspuff hindeuten würde. :stupid:

Das klingt irgendwie absurd, von solch einem gelagerten Problem hab ich auch noch nie etwas gehört, aber was könnte es denn sonst noch sein?

Wenn ich jetzt mit so einem gearteten Thema kämpfen müsste, dann hätte ich schon einmal meinen Reserveauspuff draufgesetzt.

Mir stellt sich auch die Frage, was für ein Auspuff aktuell montiert ist.
Von welcher Seite wird die Ansaugrohrvorwärmung gespeist, von links oder rechts?
Hier ein Beispielbild, wo die Zuführung von der linken Seite erfolgt und ich hoffe, dass Du meine Frage so besser verstehen und deuten kannst:
Y_EXH.jpg
Je nachdem wie die Frage von Dir beantwortet wird, hätte ich ggf. eine Theorie zur möglichen Ursache auf Lager.
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
wool
T2-Süchtiger
Beiträge: 198
Registriert: 05.08.2008 14:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Repro Saugrohr

Beitrag von wool »

Ich habe den Edelstahlauspuff von Bugwelder montiert. Soweit ich das verstehe, geht die Vorwärmung von rechts nach links (Abgang direkt am Zylinder 2 und Mündung dann im Endtopf?!)
Also mal den Auspuff abmontieren?
Es könnte sein, dass ich noch einen Auspuff im Keller habe. Aber ohne müsste doch auch funktionieren zum Testen.

Die Kompressionswerte waren gleichmäßig.
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7538
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Repro Saugrohr

Beitrag von Norbert*848b »

wool hat geschrieben: 25.10.2022 11:46 Soweit ich das verstehe, geht die Vorwärmung von rechts nach links (Abgang direkt am Zylinder 2 und Mündung dann im Endtopf?!)
So sehe ich das auch, wenn es sich um diesen Auspuff handelt, wobei Bugwelder nur diese eine Edelstahlausführung anbietet:
Y_56919726_01_large.jpg
Nun zu meiner Hypothese:
Ruß- / Schmutzpartikel gelangten von rechts nach links in den Auspuff und verstopften nach und nach die Auslassseite der linken Bank.
wool hat geschrieben: 25.10.2022 11:46 Also mal den Auspuff abmontieren?
Das würde ich jedenfalls tun wie bereits angemerkt.
wool hat geschrieben: 25.10.2022 11:46 Es könnte sein, dass ich noch einen Auspuff im Keller habe.
Falls nicht, ich könnte einen gebrauchten zum Testen ausborgen.
wool hat geschrieben: 25.10.2022 11:46 Aber ohne müsste doch auch funktionieren zum Testen.
Ja, dann solltest Du aber eine sehr leidensfähige Nachbarschaft haben. :D

Edit 12:39h
Volke hat zwischenzeitlich ein Video gemacht:
Zitat: ich habe den Motorlauf ohne Auspuff gefilmt. Man sieht, dass was aus dem Auspuff von Zylinder 4 und 3 rauskommt- das Auslassventil scheint zu arbeiten.
Weiterhin sind die Zündkerzen der beiden Zylinder komplett trocken und riechen nicht nach Benzin.

https://www.youtube.com/watch?v=Rq1lEtJ3BJc
Hat hier jemnand eine Idee?
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
Wolfgang T2b *354
Wohnt im T2!
Beiträge: 2582
Registriert: 27.04.2004 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 354
Kontaktdaten:

Re: Repro Saugrohr

Beitrag von Wolfgang T2b *354 »

Tote Maus im Saugrohr?
Benutzeravatar
wool
T2-Süchtiger
Beiträge: 198
Registriert: 05.08.2008 14:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Repro Saugrohr

Beitrag von wool »

Wolfgang T2b *354 hat geschrieben: 25.10.2022 13:19 Tote Maus im Saugrohr?
Die lebt vielleicht noch und versteckt sich in dem Moment schnell :roll: .
Ich hab die Ansaugstrecke schon 2x ausgebaut und kontrolliert. Ich mache das heute noch drittes Mal. Hilft ja nichts.
Benutzeravatar
Bulli-Tom
T2-Süchtiger
Beiträge: 637
Registriert: 16.05.2008 16:28
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Repro Saugrohr

Beitrag von Bulli-Tom »

Ich bleib dabei - da stimmt was mit den Ventilen nicht....

Das Saugrohr wurde schon mehrfach ausgebaut; da wurde hoffentlich keine Maus übersehen ;-)

Bitte Messe den Ventilhub auf beiden Seiten

Bitte erstelle nochmals eine Übersicht aller erledigten Aktivitäten

- Zündverteiler getauscht?
- Saugrohr dicht? Getauscht?
- Ansaugkrümmer zu? Dicht?
- Zündkerzen/Kabel getauscht?
- Zündreihenfolge richtig?
- Zündkerzen nass?
- nimm mal ein g'scheites Saugohr und keine Repro..
- Ventilhub auf BEIDEN Seiten messen + vergleichen
- kommt beim Anlassen Luft/Abgas/Wasauchimmer aus dem Abgasanschluss?
- läuft die Zylinderbank wenn Du zusätzlich Startpilot in den Vergaser sprühst?

Leg Dir einen "Zündschalter" an den Magnetschalter vom Anlasser; damit kannst Du selber den Anlasser betätigen und gleichzeitig prüfen
Zum Wohl die Pfalz :wein:
Benutzeravatar
wool
T2-Süchtiger
Beiträge: 198
Registriert: 05.08.2008 14:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Repro Saugrohr

Beitrag von wool »

Es verdichten sich die Hinweise auf die Einlassventile.
Ich habe gestern nochmal die Ansaugstrecke zerlegt und entdeckt, dass vor den Einlassventilen Benzin steht/ ankommt (Siege Foto). Gleichzeitig kann ich feststellen, dass die Zündkerzen trocken sind.

Zum Ventilhub: wie kann ich das sinnvoll messen? Einfach mit Zollstock links/ rechts vergleichen?
Unter dem Kipphebelblock befinden sich zwei Unterlegscheiben/ Distanzscheiben, also insgesamt 4 (an jeder Schraube 2). Die gehören dort hin oder?
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7538
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Repro Saugrohr

Beitrag von Norbert*848b »

wool hat geschrieben: 26.10.2022 11:02 Ich habe gestern nochmal die Ansaugstrecke zerlegt und entdeckt, dass vor den Einlassventilen Benzin steht/ ankommt
Das dürfte sich da um Kondensat handeln. Das passiert dann, wenn die Ansaugrohrvorwärmung noch nicht wirklich greift (also Motor noch nicht richtig warmgefahren ist).
wool hat geschrieben: 26.10.2022 11:02 Zum Ventilhub: wie kann ich das sinnvoll messen? Einfach mit Zollstock links/ rechts vergleichen?
M.E. nach sollte das reichen.
Man sollte aber wissen, dass die jeweiligen Nocken für beide Bänke die gleichen sind.
Ein Umterschied für links / rechts kann ich mir deshalb nur schlecht vorstellen.
Wir haben 4 Nocken auf der N-Welle, vorne und hinten die Auslass-Nocken, dazwischen die halt die Einlass-Nocken.
wool hat geschrieben: 26.10.2022 11:02 Unter dem Kipphebelblock befinden sich zwei Unterlegscheiben/ Distanzscheiben, also insgesamt 4 (an jeder Schraube 2). Die gehören dort hin oder?
Bei Tuningmotoren machen die Motorbauer da gern einen Ausgleich für die Kipphebelgeometrie. Ich schätze, das hat auch Dein Motorbauer so machen müssen.
Klarheit sollte eine Nachfrage bei jenem bringen. :wink:
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
Wolfgang T2b *354
Wohnt im T2!
Beiträge: 2582
Registriert: 27.04.2004 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 354
Kontaktdaten:

Re: Repro Saugrohr

Beitrag von Wolfgang T2b *354 »

Wenn Du meine Maus im Ansaugtrakt nicht gefunden hast, vielleicht findest Du zu kurze Stößelstangen (wie auch immer das passiert sein mag)? Allzu viele Möglichkeiten gibt es ja jetzt nicht mehr. Solltest Du jedoch einen ordentlichen Ventilhub messen können, dann bin ich mit meinem Latein am Ende. Oder die Maus hat sich aus dem Saugrohr in den Einlasskanal des Zylinderkopfes geflüchtet :mrgreen:.
Antworten