Repro Saugrohr
- Frank_Hopfner
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 794
- Registriert: 20.11.2012 19:59
- Kontaktdaten:
Re: Repro Saugrohr
Ja so geht es mir ja auch- vor jedem neuen Ansatz denke ich, das kann nur noch Bauteil X sein und dann ist da auch wieder nichts zu finden.
Dummerweise bin ich bei mir im Freundeskreis derjenige, der angerufen wird, wenn er beim Schrauben nicht mehr weiterkommt
. Aber vielleicht reicht ja auch einfach ein zweites Hirn, was mitdenkt und ein weiteres Augenpaar, was mir den hoffentlich simplen Fehler klarmacht. Dann kann ich die Versuche mit Startpilot/ Bremsenreiniger auch machen. Ich hab ja die Hoffnung, dass es ab 01.11. wieder funktioniert, weil die alte Elisabeth (so heißt der Bus) dann saisonkennzeichenbedingt nicht mehr auf die Straße darf… schauen wir mal.
Und danke, dass ihr Mut macht und dranbleibt
Dummerweise bin ich bei mir im Freundeskreis derjenige, der angerufen wird, wenn er beim Schrauben nicht mehr weiterkommt
Und danke, dass ihr Mut macht und dranbleibt
- Norbert*848b
- *
- Beiträge: 7537
- Registriert: 30.10.2013 22:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 848
Re: Repro Saugrohr
Hallo Folke,
mir sind auch schon lange die Ideen ausgegangen, was man an Deinem Bus-Motor noch prüfen könnte / sollte.
Hast Du es eigentlich inzwischen schon mit einem anderen Zündverteiler incl. anderer Zündspule ausprobiert gehabt?
... ist wohl genauso unwahrscheinlich wie ein verstopfter Auspuff...
Aber:
https://www.motoerevo.de/motoerevo-wiki ... endfunkens
Was mich natürlich dabei wundert ist die Tatsache, dass ja die rechte Bank aus irgendwelchen Gründen noch gut funktioniert.
Zündung einstellen machst Du ja wohl mit einer Zündlichtpistole mit induktiven Abnehmer auf dem Zündkabel für den 1. Zylinder und dann blitzt Du halt die 7,5° vor OT-Kerbe an.
Mach das bitte auch einmal auf dem Zündkabel für den 3. Zylinder, da kommt auch die gleiche Kerbe zum tragen. Blitzt es denn da auch?
BTW: Auf dem diesjährigen Jahrestreffen war jemand mit einer "schlaffen", halt nicht mehr vorschriftsmäßig funktionirenden Zündanlage dabei. Nach Austausch der Zündspule sowie des Verteilers hatte der Kollege sogar einen Leistungszuwachs wahrgenommen und auch Steigungen ließen sich besser bewältigen. ... und das bei einem 50 PS-Motor in Originalkonfiguration.
mir sind auch schon lange die Ideen ausgegangen, was man an Deinem Bus-Motor noch prüfen könnte / sollte.
Hast Du es eigentlich inzwischen schon mit einem anderen Zündverteiler incl. anderer Zündspule ausprobiert gehabt?
... ist wohl genauso unwahrscheinlich wie ein verstopfter Auspuff...

Aber:
https://www.motoerevo.de/motoerevo-wiki ... endfunkens
Was mich natürlich dabei wundert ist die Tatsache, dass ja die rechte Bank aus irgendwelchen Gründen noch gut funktioniert.

Zündung einstellen machst Du ja wohl mit einer Zündlichtpistole mit induktiven Abnehmer auf dem Zündkabel für den 1. Zylinder und dann blitzt Du halt die 7,5° vor OT-Kerbe an.
Mach das bitte auch einmal auf dem Zündkabel für den 3. Zylinder, da kommt auch die gleiche Kerbe zum tragen. Blitzt es denn da auch?
BTW: Auf dem diesjährigen Jahrestreffen war jemand mit einer "schlaffen", halt nicht mehr vorschriftsmäßig funktionirenden Zündanlage dabei. Nach Austausch der Zündspule sowie des Verteilers hatte der Kollege sogar einen Leistungszuwachs wahrgenommen und auch Steigungen ließen sich besser bewältigen. ... und das bei einem 50 PS-Motor in Originalkonfiguration.

Freundliche Grüße aus Algermissen
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
- Frank_Hopfner
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 794
- Registriert: 20.11.2012 19:59
- Kontaktdaten:
Re: Repro Saugrohr
Wo kommst du eigentlich her?
Vielleicht gibts ja gutes Bier bei dir?
Re: Repro Saugrohr
ich glaube auch du solltest mal eine zweite Peron draufschauen lassen. Eigentlich sind ja alle halbwegs wahrscheinlichen Möglichkeiten erschöpft nach dem was zu schreibst.
Deswegen schließe ich mich der Frage an: Wo kommst du denn her?
Eine Frage noch: Hast du einen BKV? Wenn ja, wo ist der angeschlossen?
Deswegen schließe ich mich der Frage an: Wo kommst du denn her?
Eine Frage noch: Hast du einen BKV? Wenn ja, wo ist der angeschlossen?
- bullijochen
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2166
- Registriert: 04.07.2010 15:49
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Repro Saugrohr
Ich tippe ja noch auf eine schwache Zündung.Wenn das Gemisch nämlich etwas Grenzwertig ist kann eine schwache Zündung das nicht anzünden..
Re: Repro Saugrohr
Hallo.wool hat geschrieben: ↑20.10.2022 14:07 So liebes Forum,
Saugrohr ist wieder drin. Weiterhin besteht das Problem des absterbendem Leerlaufs und auch eines unrunden Motorlaufs. Ich habe herausgefunden: das Abziehen der Kerzenstecker. In Zylinder 3+4 macht keinen Unterschied, also die beiden sind nicht beteiligt am Verbrennungsprozess.
Irgendwie kontrolliert habe ich bereits (vorher) ZZP, Zündkerzen erneuert (die alten waren russig), Zündkabel und Vergaser testweise vom anderen Motor getauscht, Kompression, Ventilspiel geprüft (alle Zylinder gleichmäßig bei fast 12 bar (Tuningmotor mit höherer Verdichtung)
Als ich diese Dinge gemacht habe, hatte ich noch nicht die Idee mit den Zylindern, die nicht mitmachen. Was könnte es außer Falschluft für Grunde geben, dass Zylinder 3+4 die Arbeit verweigern?
Freue mich über Anregungen. So langsam drängt die Zeit, die Kiste soll ins Winterlager..
Ich hatte das Symptom bei meinem Variant (Zweivergaseranlage).
Zündkerzenstecker abziehen und keine Veränderung usw. Usf.
Nach sehr langer Suche habe ich festgestellt, dass eine Fußdichtung unter dem Ansaugflansch weggebrannt war.
Falschluft.
Hast du bei der Montage der Endstücke die Dichtung gewechselt? Sind die Muffen am Saugrohr dicht?
Viele Grüße
Bus
perlweißer Westy EZ 6/69
Typ3
diamantblauer Variant EZ 7/68
Käfer
blauer Mex EZ 3/85 selvasgrüner Mex EZ 3/83

Typ3

Käfer

Re: Repro Saugrohr
dann müsste er aber mit nem Schluck Startpilot in den Vergaser auf auf allen 4 Pötten laufen....bullijochen hat geschrieben: ↑31.10.2022 09:23 Ich tippe ja noch auf eine schwache Zündung.Wenn das Gemisch nämlich etwas Grenzwertig ist kann eine schwache Zündung das nicht anzünden..
Das gibt hier bald eine "Tippsammlung" für "Fehlersuche an Typ1-Motoren


Zum Wohl die Pfalz 

Re: Repro Saugrohr
Wenn der Fehler gefunden wurde, können wir das hier gerne in Fehlersuche Typ 1 Motor umbenennen 
Also: eine zweite Person hatte ich noch nicht mit dran, kommt hoffentlich spätestens am Wochenende.
Was ich in der Zwischenzeit noch gemacht habe, ist die Zündspule getauscht. Leider ohne Veränderung.
Für meinen alten Zündverteiler habe ich mir endlich das defekte Kabel besorgt und eingebaut.
Zündungseinstellung habe ich dabei statisch gemacht- also Riemenscheibe auf 7,5 Grad, und dann eine Lampe an Minus und Plus an den Unterbrecher. Nun den Verteiler in Zündrichtung gedreht, bis die Lampe angeht. Mit Pistole würde ich es dann bei laufendem Motor nachjustieren. Beim ersten Testen wollte er leider noch nicht anspringen. Ich hatte aber leider nicht die Ruhe, da meine zwei Kids nebenbei rumsprangen.
Die Fußdichtungen (Metall) der Ansaugrohre habe ich getauscht. Startpilot habe ich leider nicht da, steht aber auf meiner Liste.
Einen BKV habe ich nicht, also auch keine Unterdruckanschlüsse.
Ich wohne übrigens in Hemmingen, bei Hannover
, also Gilde oder Herri Land 

Also: eine zweite Person hatte ich noch nicht mit dran, kommt hoffentlich spätestens am Wochenende.
Was ich in der Zwischenzeit noch gemacht habe, ist die Zündspule getauscht. Leider ohne Veränderung.
Für meinen alten Zündverteiler habe ich mir endlich das defekte Kabel besorgt und eingebaut.
Zündungseinstellung habe ich dabei statisch gemacht- also Riemenscheibe auf 7,5 Grad, und dann eine Lampe an Minus und Plus an den Unterbrecher. Nun den Verteiler in Zündrichtung gedreht, bis die Lampe angeht. Mit Pistole würde ich es dann bei laufendem Motor nachjustieren. Beim ersten Testen wollte er leider noch nicht anspringen. Ich hatte aber leider nicht die Ruhe, da meine zwei Kids nebenbei rumsprangen.
Die Fußdichtungen (Metall) der Ansaugrohre habe ich getauscht. Startpilot habe ich leider nicht da, steht aber auf meiner Liste.
Einen BKV habe ich nicht, also auch keine Unterdruckanschlüsse.
Ich wohne übrigens in Hemmingen, bei Hannover


- Norbert*848b
- *
- Beiträge: 7537
- Registriert: 30.10.2013 22:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 848
Re: Repro Saugrohr
Moin Folke,
Bitte auch ein Messgerät einsetzen.
Kurbelwellenstellung auf mind. 10° vorOT, vielleicht auch etwas mehr, so dass die Kontakte sicher geschlossen haben.
Dann die Zündung einschalten und die Spannung an Klemme 1 messen.
Da sollte nicht mehr als 0,2 V zu messen sein.
Jetzt die Spannung an Klemme 15 messen.
Weniger als 11,5 V würden mich stutzig machen.
Am besten an der / den Muttern bzw. Schrauben der Zündspule messen, so dass Du auch einen ev, Übergangswiderstand der Flachsteckhülsen
mit erfassen kannst.
Wie sieht das Ergebnis aus?
... Zündung nach der Messung alsbald wieder ausschalten, die Zündspule sollte ja nicht gebraten werden!
Ein kleiner Spritzer in den "Vergaserschlund " wirkt m.E. nach ebenso gut.
Du hast jetzt eine Kontaktzündung eingebaut?
Bitte auch ein Messgerät einsetzen.
Kurbelwellenstellung auf mind. 10° vorOT, vielleicht auch etwas mehr, so dass die Kontakte sicher geschlossen haben.
Dann die Zündung einschalten und die Spannung an Klemme 1 messen.
Da sollte nicht mehr als 0,2 V zu messen sein.
Jetzt die Spannung an Klemme 15 messen.
Weniger als 11,5 V würden mich stutzig machen.
Am besten an der / den Muttern bzw. Schrauben der Zündspule messen, so dass Du auch einen ev, Übergangswiderstand der Flachsteckhülsen
mit erfassen kannst.
Wie sieht das Ergebnis aus?
... Zündung nach der Messung alsbald wieder ausschalten, die Zündspule sollte ja nicht gebraten werden!
Nach meinen Erfahrungen kann man auch gut Feuerzeugbenzin einsetzen.
Ein kleiner Spritzer in den "Vergaserschlund " wirkt m.E. nach ebenso gut.
Freundliche Grüße aus Algermissen
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.