Achsvermessung

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
bugster_de
T2-Süchtiger
Beiträge: 584
Registriert: 16.02.2009 16:02
IG T2 Mitgliedsnummer: 808

Re: Achsvermessung

Beitrag von bugster_de »

Norbert*848b hat geschrieben: 12.10.2018 23:13 Ja, soweit die Theorie. Bei VW war ein Felgenschlag von bis zu 1,5 mm tolerierbar! Nun kommt es wirklich darauf an, was man dann an seinem Fahrzeug tatsächlich vorfindet.
Das ist genau das Thema aus meiner Sicht. Die 1,5mm Felgenschlag sind die Neufelge; keine Ahnung was man bei einem 40 und mehr Jahre alten Auto dann tatsächlich vorfindet.
Als ich bei einem Profibetrieb hier (Drechsler in Denkendorf bei Stuttgart), gesehen habe, wie die Anlage durch einfaches Vorwärtsrollen sowohl den Felgenschlag als auch die Schrägstellung des Autos zur Messanlage automaotisch ermittelt und dann in den Messwerten korrigiert war mir klar, dass es mit Heimmethoden nur ein Kompromiss sein kann. Das ist besser als nix, klar, aber der Drechsler ist von mir zu Hause 20 Minuten weg, die Kosten für das Einstellen sind überschaubar und man kann sich noch einen Kaffee aus dem Automaten holen :-) Ich weiß, den Luxus eines so kompetenten Betriebes hat nicht jeder vor Ort, aber das einmalige Einstellen der Achse war es wert: seither ist bei meinem Auto Seitenwind oder gar LkW-Überholen- und-angesaugt-werden kein Thema mehr
Genau so einen hatte ich auch mal. Aber der hatte einen Diesel und war von Ford.
Antworten