Austausch Faltenbalg / Dachzeltstoff
-
- T2-Meister
- Beiträge: 112
- Registriert: 15.10.2017 20:30
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Austausch Faltenbalg / Dachzeltstoff
Hallo zusammen, nach meinem gestrigen Kontrollgang in der Garage hat mich der Schlag getroffen. Es haben sich Mäuse eingenistet und größeren Schaden am Faltenbalg angerichtet.
Um den Austausch des Falken Faltenbalges komme ich nicht herum.
Zusätzlich ist der gesamte Inneraum mit Ausscheidungen verunreinigt.
Kann mir jemand eine Werkstatt in NRW empfehlen die den Austausch vornimmt?
Ich würde in diesem Fall einen beigefarbenen Faltenbalg verbauen lassen. Gibt es hierzu Materialempfehlungen von euch , oder handelt es sich bei den üblichen Ambietern um stets den gleichen Artikel ?
Dank im Voraus
Um den Austausch des Falken Faltenbalges komme ich nicht herum.
Zusätzlich ist der gesamte Inneraum mit Ausscheidungen verunreinigt.
Kann mir jemand eine Werkstatt in NRW empfehlen die den Austausch vornimmt?
Ich würde in diesem Fall einen beigefarbenen Faltenbalg verbauen lassen. Gibt es hierzu Materialempfehlungen von euch , oder handelt es sich bei den üblichen Ambietern um stets den gleichen Artikel ?
Dank im Voraus
Re: Austausch Faltenbalg / Dachzeltstoff
Moin und Beileid…
Hab ich auch schon hinter mir… -> viewtopic.php?p=265663#p265663
Am schlimmsten war es, den Uringeruch aus den Möbeln zu bekommen…
Was die Zeltbalg angeht, wurde hier schonmal die unterschiedlichen Hersteller und Qualitäten besprochen…
Der Austausch lässt sich an einem guten Tag aus selber durchführen… einen halbwegs guten Tacker vorausgesetzt…
Viele Grüße
Olli

Hab ich auch schon hinter mir… -> viewtopic.php?p=265663#p265663
Am schlimmsten war es, den Uringeruch aus den Möbeln zu bekommen…

Was die Zeltbalg angeht, wurde hier schonmal die unterschiedlichen Hersteller und Qualitäten besprochen…
Der Austausch lässt sich an einem guten Tag aus selber durchführen… einen halbwegs guten Tacker vorausgesetzt…
Viele Grüße
Olli
VW Bulli T2b, 1978, Campmobile P27, 2.0 Liter Einspritzer, Reimport aus Kalifornien/Utah
- Rolf-Stephan Badura
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 6536
- Registriert: 12.05.2008 09:50
- Kontaktdaten:
Re: Austausch Faltenbalg / Dachzeltstoff
Frag einen Sattler oder Campingausstatter in Deiner Nähe - so etwas haben ja nicht nur VW Bullis...neunzehn71 hat geschrieben: ↑26.02.2023 09:24Kann mir jemand eine Werkstatt in NRW empfehlen die den Austausch vornimmt?
Sabine & Rolf-Stephan Badura
1979er VW L-Bus Camping Umbau
1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
1979er VW L-Bus Camping Umbau

1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
-
- T2-Meister
- Beiträge: 112
- Registriert: 15.10.2017 20:30
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Austausch Faltenbalg / Dachzeltstoff
Am schlimmsten war es, den Uringeruch aus den Möbeln zu bekommen
Darf ich fragen, wie du das geschafft hast ?
- aircooled68
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2532
- Registriert: 13.04.2009 21:22
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Austausch Faltenbalg / Dachzeltstoff
Hallo,
kann zur ursprünglichen Frage leider nichts beitragen, aber habe auch mal Mäuse im Bus gehabt. Hab dann Swissinno Mausefallen aufgestellt (gibts beim Biber Baumarkt) und keine 2 Stunden später war das Vieh gefangen.
Jetzt ist eine Lebenfalle im Bus und 2 Totfallen in der Garage. Die Fallen und den Köder kann ich durchaus empfehlen, blieb nicht bei einer Maus...
Für die Reinigung musst einen professionellen Fahrzeugaufbereiter aufsuchen. Die haben das Equipment und die Erfahrung die Polster richtig zu reinigen. Für den Geruch hilft viel Febrezze und lüften über einen längeren Zeitraum (dazu gehört auch heizen und Fahrzeug bewegen), aber der Schmutz bleibt trotzdem.
Gruß Jan
kann zur ursprünglichen Frage leider nichts beitragen, aber habe auch mal Mäuse im Bus gehabt. Hab dann Swissinno Mausefallen aufgestellt (gibts beim Biber Baumarkt) und keine 2 Stunden später war das Vieh gefangen.
Jetzt ist eine Lebenfalle im Bus und 2 Totfallen in der Garage. Die Fallen und den Köder kann ich durchaus empfehlen, blieb nicht bei einer Maus...
Für die Reinigung musst einen professionellen Fahrzeugaufbereiter aufsuchen. Die haben das Equipment und die Erfahrung die Polster richtig zu reinigen. Für den Geruch hilft viel Febrezze und lüften über einen längeren Zeitraum (dazu gehört auch heizen und Fahrzeug bewegen), aber der Schmutz bleibt trotzdem.
Gruß Jan
Re: Austausch Faltenbalg / Dachzeltstoff
Bei mir war der Schwerpunkt der Verunreinigung unter dem Kühlschrank bzw. in der Dämmwolle...neunzehn71 hat geschrieben: ↑01.03.2023 21:52Darf ich fragen, wie du das geschafft hast ?Am schlimmsten war es, den Uringeruch aus den Möbeln zu bekommen

- Erstmal komplett ausgesaugt...
- Möbel ausgebaut.... (Küchenblock und Kühlschrank - Berlin/P27 Ausstattung)
- Dämmwolle hinter dem Küchenblock und dem Kühlschrank entsorgt...
- Möbel mehrfach mit Essigwasser ausgewaschen...
- Polster und Teppiche mehrfach mit einem Nasssauger gereinigt...
- Möbel, Polster und Teppiche mehrfach desinfiziert...
- Gegen den Geruch hab ich BactoDes Animal verwendet und die Möbel, die den Urin mehr aufgesogen hatten als mir lieb war, damit großzügig eingesprüht...
- Dämmwolle erneuert und alles wieder zusammen gebaut...
Danach hatte ich sowas wie den Normalzustand wieder hergestellt und es gab nur noch minimale Gerüche unter dem Kühlschrank, welche sich dann in den nächsten Monaten aber auch verflüchtigt haben...
Persönliche Schutzausrüstung nicht vergessen (Maske!, Handschuhe, Schutzbrille)...
Viele Grüße
Olli
VW Bulli T2b, 1978, Campmobile P27, 2.0 Liter Einspritzer, Reimport aus Kalifornien/Utah
- Sgt. Pepper
- *
- Beiträge: 4299
- Registriert: 10.03.2005 20:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 834
Re: Austausch Faltenbalg / Dachzeltstoff
Moin,
Mäuse hatte ich dieses Jahr auch, bei mir haben sie sich ins Handschufach eingenistet und ein paar Karten gefressen und das Tankbuch.
Die originalen Betriebsanleitungen haben sie zum Glück verschont und auch den Fahrzeugschein. Nur ein neues Gas-Prüfheft brauche ich wohl...
Ich hoffe es war noch nicht mehr.
Dieses Jahr ist es extrem schlimm. In allen Autos waren die Mäuse, selbst im täglich gefahrenem PKW haben sie sich im Motorraum eingenistet. Bei einem so schlimm, dass man vor Fahrtantritt erstmal die Motorhaube öffnen muss und die Mäuse rausschmeißt. Danach springen die wohl sofort wieder rein.
Wir leben auf den Land und der Bus steht im Carport aber bisher waren da noch keine Mäuse drin und ich kann mich auch nicht erinnern das vorher so viele Mäuse da waren.
Alles was man hinstellt ist nach 1-2 Wochen "bevölkert".
Habe jetzt im Bus einen Ultraschall-Mäuseschreck für 230V in die Innensteckdose gesteckt und über die Außensteckdose ist das Kabel drin.
Hoffe das hilft, die Lebendfallen waren danach noch nicht wieder voll. Die Maus im Bild hat über die Tür das Weite gesucht.
Grüße,
Stephan
Mäuse hatte ich dieses Jahr auch, bei mir haben sie sich ins Handschufach eingenistet und ein paar Karten gefressen und das Tankbuch.
Die originalen Betriebsanleitungen haben sie zum Glück verschont und auch den Fahrzeugschein. Nur ein neues Gas-Prüfheft brauche ich wohl...
Ich hoffe es war noch nicht mehr.
Dieses Jahr ist es extrem schlimm. In allen Autos waren die Mäuse, selbst im täglich gefahrenem PKW haben sie sich im Motorraum eingenistet. Bei einem so schlimm, dass man vor Fahrtantritt erstmal die Motorhaube öffnen muss und die Mäuse rausschmeißt. Danach springen die wohl sofort wieder rein.
Wir leben auf den Land und der Bus steht im Carport aber bisher waren da noch keine Mäuse drin und ich kann mich auch nicht erinnern das vorher so viele Mäuse da waren.
Alles was man hinstellt ist nach 1-2 Wochen "bevölkert".
Habe jetzt im Bus einen Ultraschall-Mäuseschreck für 230V in die Innensteckdose gesteckt und über die Außensteckdose ist das Kabel drin.
Hoffe das hilft, die Lebendfallen waren danach noch nicht wieder voll. Die Maus im Bild hat über die Tür das Weite gesucht.
Grüße,
Stephan
Re: Austausch Faltenbalg / Dachzeltstoff
Moin Stephan,
Das Bild ist erste Sahne, aber gebrauchen kann man die kleinen Nager nicht im Auto.
Weißt Du wo es reingekommen ist ?
Gruß
Ralf
Das Bild ist erste Sahne, aber gebrauchen kann man die kleinen Nager nicht im Auto.

Weißt Du wo es reingekommen ist ?
Gruß
Ralf
Mit den allerbesten Grüßen aus Oldenburg.



- Sgt. Pepper
- *
- Beiträge: 4299
- Registriert: 10.03.2005 20:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 834
Re: Austausch Faltenbalg / Dachzeltstoff
Dachte ich in meinem Fall auch erst, aber ich hatte zwei Löcher neben dem linken Längsträger über die man direkt in die Rinne hinter den Kickpannels kommt... ist das bei Euch auch so?

@Stephan
Knuffig... in dem Fall ja noch Fast etwas für die Kategorie [Bilder] Viehchers am und um den und im und auf dem Bus
Bei Neunzehn und mir hatte die Maus leider mehr Zeit um für Chaos zu Sorgen...
Neben den Hinterlassenschaften gab es bei mir auch andere böse Überaschungen, die Übel ausgehen hätten können
@Mods
Vielleicht sollten wir den gekaperten Tread in Maüsebefall oder so umbenennen und in's Geflüster schieben...
Viele Grüße
Olli
VW Bulli T2b, 1978, Campmobile P27, 2.0 Liter Einspritzer, Reimport aus Kalifornien/Utah