möchte jetzt keine Öldiskussion lostreten, aber meiner Meinung nach ist 10W60 vom Viskositätsverhalten her 15W40 und 20W50 meilenweit überlegen.
Man kann darüber streiten ob so ein hochwertiges Öl für den Bus nicht total übertrieben ist, aber Ursache für irgendwelche Öldruckprobleme sollte es nicht sein.
Motor (AS) - Überholung / Wartung
Re: Motor (AS) - Überholung / Wartung
Hey das muss in der heutigen zeit nicht sein. Oder

Wenn du gerne alten Rost fahren möchtest, solltest du entweder , über richtig Asche, oder auf lust am schrauben verfügen. Für den Zweiten Fall

https://www.googleadservices.com/pagead ... EC4&adurl=
https://www.googleadservices.com/pagead ... EHo&adurl=
Die finde ich persönlich für den Einstig ganz sinnvoll.
Such dir einen Stammtisch in der Nähe! geballtes reales Wissen und Hände sind Gold wert.
Kompressions Test ist kein Hexenwerk.
Guckst Du:
https://youtu.be/ar4qPCTlCiI
Beim Öl Fahre ich im Bus 20w50 probiere das ma aus.
Viel Spaß Grüßle Martin
Am Ende wird alles Gut.
Ist es nicht Gut ist es nicht zuende
https://www.facebook.com/groups/407211130830211/
Auch auf Instagram: vw_stammtisch_suedwest
Ist es nicht Gut ist es nicht zuende
https://www.facebook.com/groups/407211130830211/
Auch auf Instagram: vw_stammtisch_suedwest
- schrauberger
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1634
- Registriert: 25.03.2013 18:27
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Motor (AS) - Überholung / Wartung
Schöne Grüße von der Baar
Biete in Originalqualität:
Reparaturbleche für Laderaumboden und
Typ4 Wärmetauscher.
Sämtliche BKV-Unterdruckleitungen und
Nachlaufleitungen für Bremsflüssigkeit.
Biete in Originalqualität:
Reparaturbleche für Laderaumboden und
Typ4 Wärmetauscher.
Sämtliche BKV-Unterdruckleitungen und
Nachlaufleitungen für Bremsflüssigkeit.
Re: Motor (AS) - Überholung / Wartung
Stimmt.Steve hat geschrieben: ↑25.04.2023 10:26 möchte jetzt keine Öldiskussion lostreten, aber meiner Meinung nach ist 10W60 vom Viskositätsverhalten her 15W40 und 20W50 meilenweit überlegen.
Man kann darüber streiten ob so ein hochwertiges Öl für den Bus nicht total übertrieben ist, aber Ursache für irgendwelche Öldruckprobleme sollte es nicht sein.
Habe ab 10w40 gedacht .
Das 60er ist noch viskoser und daher dürfte daher eher weniger kleckern und höheren Öldruck haben.
Luftgekühlte Grüße Magnus
Bus
perlweißer Westy EZ 6/69
Typ3
diamantblauer Variant EZ 7/68
Käfer
blauer Mex EZ 3/85 selvasgrüner Mex EZ 3/83

Typ3

Käfer

Re: Motor (AS) - Überholung / Wartung
Dankeschön für Eure Öl-Hinweise, aber es geht leider am Thema vorbei. Ich bin bzgl. einer geeigneten Werkstatt noch immer etwas unsicher, da Firma Behling teuer und gut sein soll, aber irgendwie keine andere Aussage zu der Oldtimerschmiede oder Alternativen erhalten habe. 
Vielleicht bekomme ich ja noch einen Hinweis, da ich gerne eine gute Werkstatt mit angenehmem Preis-Leistungsverhältnis finden möchte…
Vielleicht bekomme ich ja noch einen Hinweis, da ich gerne eine gute Werkstatt mit angenehmem Preis-Leistungsverhältnis finden möchte…
T2B - 1978-02 - 50PS (AS)
T5 - 2008-01 - 174PS (??)
T5 - 2008-01 - 174PS (??)
Re: Motor (AS) - Überholung / Wartung
wenn hier niemand Erfahrungen mit der Oldtimerschmiede hat bekommst du halt auch keine Antwort zu der Frage
Was stellst du dir denn ungefähr preislich vor? Soll der Motor auch optisch aufgehübscht werden (Verblechung strahlen und lackieren etc...)?
Für Ausbau, Einbau, Reinigung, Montage sind 30 Arbeitsstunden schnell weg, dazu diverse Neuteile und Dienstleistungen wie strahlen, lackieren, Vergaser überholen usw usw.
Werkstattstundensatz fängt so bei 75 Euro für einfache Arbeiten an, meistens deutlich mehr.
Unter 5000 Euro wird das bei keiner seriösen Werkstatt was, höchstwahrscheinlich ist es viel teurer je nach Zustand des Motors
Alternativ könntest du den Motor mal komplett reinigen und die Lecks lokalisieren, evtl. ist es wie schonmal geschrieben nur ein bisschen Abdichtarbeit nötig.
Was stellst du dir denn ungefähr preislich vor? Soll der Motor auch optisch aufgehübscht werden (Verblechung strahlen und lackieren etc...)?
Für Ausbau, Einbau, Reinigung, Montage sind 30 Arbeitsstunden schnell weg, dazu diverse Neuteile und Dienstleistungen wie strahlen, lackieren, Vergaser überholen usw usw.
Werkstattstundensatz fängt so bei 75 Euro für einfache Arbeiten an, meistens deutlich mehr.
Unter 5000 Euro wird das bei keiner seriösen Werkstatt was, höchstwahrscheinlich ist es viel teurer je nach Zustand des Motors
Alternativ könntest du den Motor mal komplett reinigen und die Lecks lokalisieren, evtl. ist es wie schonmal geschrieben nur ein bisschen Abdichtarbeit nötig.
Re: Motor (AS) - Überholung / Wartung
Hallo zusammen,
Dankeschön für Eure Hinweise und PN. Dankeschön auch an @Norbert*848b. Meinen Bulli habe ich heute von den Gebrüder Behling in Sottrum abgeholt. Ganz klare Weiterempfehlung!
Hier auch ein Dankeschön an Harald Behling.
https://www.gebrueder-behling.de/start.htm
Wen es interessiert: Es wurden u. a. folgende Arbeiten durchgeführt (Auszug, nicht vollständig):
Kompression geprüft, Benzinpumpe incl. -stößel, Öleinfüller und Tankgeber ersetzt, Scheibenwaschanlage auf elektrisch umgerüstet, Ölterperaturfühler montiert, Radlagerspiel VL eingestellt, Kraftstoffleitungen, Kraftstofffilter, Vergaser und Zündverteiler gegen kontaktlose ZVert. ersetzt.
Dankeschön für Eure Hinweise und PN. Dankeschön auch an @Norbert*848b. Meinen Bulli habe ich heute von den Gebrüder Behling in Sottrum abgeholt. Ganz klare Weiterempfehlung!
Hier auch ein Dankeschön an Harald Behling.
https://www.gebrueder-behling.de/start.htm
Wen es interessiert: Es wurden u. a. folgende Arbeiten durchgeführt (Auszug, nicht vollständig):
Kompression geprüft, Benzinpumpe incl. -stößel, Öleinfüller und Tankgeber ersetzt, Scheibenwaschanlage auf elektrisch umgerüstet, Ölterperaturfühler montiert, Radlagerspiel VL eingestellt, Kraftstoffleitungen, Kraftstofffilter, Vergaser und Zündverteiler gegen kontaktlose ZVert. ersetzt.
T2B - 1978-02 - 50PS (AS)
T5 - 2008-01 - 174PS (??)
T5 - 2008-01 - 174PS (??)