Hi Thomas,
es kann durchaus sein das du hier mit mehr als einem Problem zu kämpfen hast.
Thomas R. hat geschrieben: ↑19.06.2023 20:47
ich habe die Klemme 30 an der Flachsteckhülse, die auf dem Warnblinklichtschalter sitzt, gemessen.
In Ruhe waren das 12,4 Volt. Als ich den Schalter gezogen habe, waren es nur noch 5 Volt.
In dem Fall hast du ja schon mal einen Defekt gefunden.
Über die Sicherung dürfen nicht 7,4 Volt abfallen, wenn du den Stromkreis belastest.
Jetzt pauschal alle Sicherungen tauschen kann aber nach hinten los gehen.
Für solche Übergangswiderstände gibt es nun zwei Verdächtige:
Entweder ist der Kontakt im Sicherungskasten etwas angelaufen.
Oder die Sicherung hatte etwas Korrosion an der Klemmstelle.
(Oder beides.)
Als profilaxe kann man nun einmal alle Sicherungen raus nehmen und mit einem Dremel und einer kleinen Metall Bürste alle Kontakte wieder blank schleifen.
(Sicherungskasten und Sicherungen.)
Dann kann man die Kontakte dünn mit Vaseline bestreichen und die Sicherungen wieder einsetzen.
Die Sicherungen gibt es in echter Keramik Ausführung, Bakkelit (sehen etwas "russisch" aus) und aus Plastik.
Die Dinger aus Plastik sind Schrott, da die bei etwas Temperatur im Falle eines Übergangswiderstands sofort weich werden und komprimiert werden.
Die Teile sind leider aktuell auf dem Ersatzteilmarkt weit verbreitet.
Deshalb lieber nicht pauschal gute Sicherungen durch neue Ersetzen.
Thomas R. hat geschrieben: ↑19.06.2023 21:07
Über die Jahre hörte es sich beim 1. Startversuch immer eher so an, als wenn die Batterie auf dem letzten Zahnfleisch geht. Angesprungen ist der Motor dann trotzdem immer zuverlässig. Das hat sich auch nach dem Einbau des Hot-Start-Relais nicht verbessert.
Das Hot Start Relais sorgt auch nicht dafür, das der Anlasser schneller dreht.
das hilft, das der Magnetschalter zuverlässiger einspurt und der Anlasser dann überhaupt erst mal los dreht.
Oftmals sind die Magnetschalter bei warmen Motor etwas zickig und der Anlasser sagt dann gar nichts.
Thomas R. hat geschrieben: ↑19.06.2023 21:07
Für heute Abend habe ich jetzt keine Zeit mehr zu testen. Mein erster Kandidat wäre jetzt die Kaltstartdüse, nach optischer Kontrolle von Zündkerzen und Zündgeschirr. Und dann weiter nach dem Reparaturleitfaden für US- Touristenfahrzeuge.
Fang lieber mit einer Prüflampe an Klemme 1 an und schau ob die Blinkt, wenn du den Anlasser betätigst.
(Da hast du ja am Hot Start Relais einen Prüfanschluss um den Anlasser in Gang zu setzen. Einfach 12V auf den freien Kontakt geben.)
Und hast du am Magnetschalter das Kabel das von Klemme 50 auf das Doppelrelais geht aufgesteckt?
Wenn das in der Luft hängt, springt der Motor auch extrem schlecht bis gar nicht an.
Viele Grüße
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680