Ölverlust am Motorblock hinten aus vermeintlicher Bohrung neben ölfilterflansch, hat jemand sowas schon mal gesehen?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
tuaelm
T2-Süchtiger
Beiträge: 219
Registriert: 01.02.2009 12:24
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Ölverlust am Motorblock hinten aus vermeintlicher Bohrung neben ölfilterflansch, hat jemand sowas schon mal gesehen?

Beitrag von tuaelm »

Hallo Theo,
vielen Dank für die Kommentierung und vor allem auch die tollen Fotos!
Jetzt kann ich mir die Angelegenheit besser vorstellen!

Hast du vielleicht noch zufällig einen Link für die bezugsadresse für die gewindestopfen die du eingesetzt hast? Oder die Maße 14 mm vermute ich? Welches Gewinde?

Habe ich das richtig verstanden, der ganz normale öldruck von bis zu 5 bar ist an dieser Stelle hinter den Verschlussstopfen?

Grüße und Danke im Voraus!
Andreas
Benutzeravatar
schrauberger
Wohnt im T2!
Beiträge: 1638
Registriert: 25.03.2013 18:27
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Ölverlust am Motorblock hinten aus vermeintlicher Bohrung neben ölfilterflansch, hat jemand sowas schon mal gesehen?

Beitrag von schrauberger »

Hallo Andreas,

sie Stopfenlösung von Theo ist natürlich die Nobellösung, in Deinem Fall aber extrem aufwendig.
Ich würde es vorher mit 2 Komponenten Kleber UHU-Plus (grün) versuchen, ich hab damit viel Erfahrung :gut:

Bei Dir liegt ja nur geringer Druck an, wäre einen Versuch wert.
Für ein dichtes und festigkeitsmäßig optimales Ergebnis:

Motor auf Betriebstemperatur bringen, mit Bremsenreiniger entfetten, beobachten ob kein Öl nachdrückt, ev. Bus hinten etwas anheben.
Mit dem Dremel einen Hinterschnitt in das geschätzt ca. 2mm tiefe Sackloch bis zum Stopfen einschleifen, je flacher der Konus desto besser. Dann stützt sich der Kleberpfropfen wenn ausgehärtet mechanisch am Konus ab, und nicht nur die Klebekraft allein muss den Stopfen festhalten.
Vorne auf den Bund ein steifes (gewebeverstärktes) Tape kleben, oben offen und etwas länger lassen, zum einfüllen des Klebers.
Der Gesamte Hohlraum der Ölbohrung muss mit Kleber gefüllt sein.
Überschüssiger Kleber kann nach Aushärtung leicht weggefeilt/geschliffen werden.
Durch den warmen Motor wird der Kleber dünnflüssiger, und fließt in die kleinsten Hohlräume, Luftblasen können leichter aufsteigen, die Festigkeit erhöht sich und die Trockenzeit verkürzt sich, bei 70 Grad C sollte der Kleber in wenigen Stunden seine Endfestigkeit erreichen.

Wichtig:
Vor dem Abkleben nochmal akkurat entfetten.

Wenn Du so vorgehst, bin ich mir fast sicher daß Du das dicht bekommst. Den Kleber benutze ich seit 30 Jahren, der ist im KFZ-Bereich super, Benzin, Öl, Temperatur bis 200Grad, problemlos.

Ralph
Schöne Grüße von der Baar

Biete in Originalqualität:
Reparaturbleche für Laderaumboden und
Typ4 Wärmetauscher.
Sämtliche BKV-Unterdruckleitungen und
Nachlaufleitungen für Bremsflüssigkeit.
Benutzeravatar
Theo
T2-Süchtiger
Beiträge: 755
Registriert: 23.01.2012 13:07

Re: Ölverlust am Motorblock hinten aus vermeintlicher Bohrung neben ölfilterflansch, hat jemand sowas schon mal gesehen?

Beitrag von Theo »

Hast du vielleicht noch zufällig einen Link für die bezugsadresse für die gewindestopfen die du eingesetzt hast? Oder die Maße 14 mm vermute ich? Welches Gewinde?
die teile gibts im internet bei schraubenhandel , schrauben jäger,schrauben gigant und wie sie alle heissen,musst preise vergleichen!



Habe ich das richtig verstanden, der ganz normale öldruck von bis zu 5 bar ist an dieser Stelle hinter den Verschlussstopfen?
ACHTUNG an dieser stelle gibt es hinter dem sichtbaren stopfen noch einen den du von aussen nicht sehen kannst!!!!
denn kannst du auch nicht schrauben sondern musst dir einen drehen und mit einem passenden werkzeug eintreiben!!!!...ob dort dann noch 5 bar anliegen,weis ich nicht,kann ich nicht messen, wie ich schon geschrieben hatte solltest du alle Wechseln im zuge einer revision und dabei die ganzen kanäle säuber, wirst dich wundern was da alles zu sehen ist!....
mein fazit: mach dich nicht unglücklich und klebe das teil zu wie es der kollege beschrieben hatte und wenn dein motor mal matt ist wechselst du alle stopfen!
gruss

T

Grüße und Danke im Voraus!
Andreas
[/quote]
Benutzeravatar
tuaelm
T2-Süchtiger
Beiträge: 219
Registriert: 01.02.2009 12:24
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Ölverlust am Motorblock hinten aus vermeintlicher Bohrung neben ölfilterflansch, hat jemand sowas schon mal gesehen?

Beitrag von tuaelm »

Hallo Ralf hallo Theo!

Ich habe mich also für die klebelösung entschieden in einer besonderen Edition, jetzt ist der Bus 2 € mehr wert!
:D
IMG_20230628_183724.jpg
Mal sehen wie lange die Sache dicht ist...
Beim Kleber habe ich mich für JB Weld entschieden, angeblich soll er sogar bis 300 Grad fest sein?
Sollte es wieder Tropfen, weiß ich ja wo es herkommt! :D

Grüße aus Frankfurt
Andreas
Benutzeravatar
schrauberger
Wohnt im T2!
Beiträge: 1638
Registriert: 25.03.2013 18:27
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Ölverlust am Motorblock hinten aus vermeintlicher Bohrung neben ölfilterflansch, hat jemand sowas schon mal gesehen?

Beitrag von schrauberger »

:gut:
Schöne Grüße von der Baar

Biete in Originalqualität:
Reparaturbleche für Laderaumboden und
Typ4 Wärmetauscher.
Sämtliche BKV-Unterdruckleitungen und
Nachlaufleitungen für Bremsflüssigkeit.
Antworten