Hallo zusammen,
eigentlich war mein Standgas in der letzten Zeit eh ein bisschen zu hoch. Heute habe ich einen neuen Unterbrecherkontakt eingebaut. Die Zündung habe ich erst einmal nur mit der Prüflampe eingestellt, mehr geht nicht, habe ja kein Standgas.
Ich habe alle Anschlüsse überprüft, alle Schläuche sind da wo sie sein sollen. Das gilt auch für die Kabel. Das Standgas ist nicht sofort weg, aber nach dem Gasgeben sinkt es gleichmäßig zügig ab und das Auto ist aus.
Der Motor ist ein serienmäßiger Typ 1 mit 50 PS.
Was habe ich übersehen ?
Meinen Dank im voraus an alle Tippgeber
Standgas ist weg
- Rüdiger*289
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2454
- Registriert: 07.06.2003 20:33
- IG T2 Mitgliedsnummer: 289
Standgas ist weg
Viele Grüße von Rüdiger*289
T2b Pritsche von 1979 http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f=16&t=7165
T2 ab Kasten von 1971 forum/viewtopic.php?f=16&p=245424#p245424
T2b Pritsche von 1979 http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f=16&t=7165
T2 ab Kasten von 1971 forum/viewtopic.php?f=16&p=245424#p245424
- Wolfgang T2b *354
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2583
- Registriert: 27.04.2004 11:00
- IG T2 Mitgliedsnummer: 354
- Kontaktdaten:
Re: Standgas ist weg
Hallo Rüdiger,
wenn der Motor allmählich abstirbt, dann klingt das für mich nach Spritmangel. Sind die Leerlaufkanäle alle frei? Zieht das Abschaltventil weit genug zurück? Ist die Leerlaufdüse frei? Ist die Umluftschraube zu weit drinnen?
Und wenn die Leerlaufdrehzahl bisher ohnehin zu hoch eingestellt werden musste, dann spricht das auch für ein nicht sauber funktionierendes Leerlaufsystem.
Vielleicht hilft Pressluft?
Viel Erfolg
Wolfgang
wenn der Motor allmählich abstirbt, dann klingt das für mich nach Spritmangel. Sind die Leerlaufkanäle alle frei? Zieht das Abschaltventil weit genug zurück? Ist die Leerlaufdüse frei? Ist die Umluftschraube zu weit drinnen?
Und wenn die Leerlaufdrehzahl bisher ohnehin zu hoch eingestellt werden musste, dann spricht das auch für ein nicht sauber funktionierendes Leerlaufsystem.
Vielleicht hilft Pressluft?
Viel Erfolg
Wolfgang
Re: Standgas ist weg
Hallo Rüdiger,
ich habe mir an unserem Typ1 „ einen Wolf“ gesucht beim gleichen Problem . LLdüse kontrolliert, Abschaltventil gewechselt (alles mehrfach). Die Ursache war ein innen völlig oxidiertes Kabel von der Zündspule zur Startautomatik und Abschaltventil.
Viel Erfolg und Gruß Gudrun
ich habe mir an unserem Typ1 „ einen Wolf“ gesucht beim gleichen Problem . LLdüse kontrolliert, Abschaltventil gewechselt (alles mehrfach). Die Ursache war ein innen völlig oxidiertes Kabel von der Zündspule zur Startautomatik und Abschaltventil.
Viel Erfolg und Gruß Gudrun
URL=http://www.vw-mplate.com/mplate-20241.htm]
[/URL]

Re: Standgas ist weg
... und auch ein undichter Unterdruckanschluss / brüchiger Schlauch (BKV etc.) kann einem das Standgas versauen... wie ich selbst gerade beim 1600er Saxomat (Karman) hatte. War ein schleichender Prozess, irgendwann war das Standgas ein Ausgas...
Bei der Ursachensuche fange ich (falls bei klarem Verstand) möglichst mit den einfachen, leicht zu behebenden Fehlerquellen an, bevor ich über neue Bauteile nachdenke...
Viel Erfolg!
Hubertus
Bei der Ursachensuche fange ich (falls bei klarem Verstand) möglichst mit den einfachen, leicht zu behebenden Fehlerquellen an, bevor ich über neue Bauteile nachdenke...
Viel Erfolg!
Hubertus
- Rüdiger*289
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2454
- Registriert: 07.06.2003 20:33
- IG T2 Mitgliedsnummer: 289
Re: Standgas ist weg
Rückmeldung. Ich habe leider den Zündfunken vom falschen Zylinder gemessen
Zusätzlich hatte die Startautomatik keinen Strom. Jetzt klappt es wieder.

Viele Grüße von Rüdiger*289
T2b Pritsche von 1979 http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f=16&t=7165
T2 ab Kasten von 1971 forum/viewtopic.php?f=16&p=245424#p245424
T2b Pritsche von 1979 http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f=16&t=7165
T2 ab Kasten von 1971 forum/viewtopic.php?f=16&p=245424#p245424