Nachfertigung Ansaugbrücke für Solex 36-40 PDSIT

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
ulme*326
Vorstand IGT2
Beiträge: 2798
Registriert: 10.04.2007 23:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 326

Re: Nachfertigung Ansaugbrücke für Solex 36-40 PDSIT

Beitrag von ulme*326 »

ich hab diese Saugrohre von Chris auch verbaut aber den Motor noch nicht im Auto. Sogar mit Reservesatz für GB-Köpfe (mit 3-Stehbolzen) .
Unterschied Saugrohr lang/ kurz hat hauptsächlich Einfluss auf den Drehmoment-Charakteristik ganz von unten raus - weniger oder zumindest nicht unmittelbaren Einfluss auf den Verbrauch.
Bei diesen Saugrohren hier und ihren im Querschnitt optimierten Kanälen geht es allerdings nicht darum - wie Chris ja auch schreibt - sondern darum den aus Originalitätsgründen gewollten 36-40-SOLEX Vergasern (für Leute, die keine Weber Vergaser und die zugehörige Luftsauganlage wollen ) ausreichend Durchfluss bei z.B. 2,3 -2,5 L Hubraum zu geben - und dabei die Optik der Original Typ4 Luftsauganlage weiterhin zu haben.
Zu beachten:
Im Grunde ist schon das Verändern des Saugrohrquerschnittes abgaszertifikats-relevant - wird aber oder sollte ohnedies bei einem hubraumgesteigerten Motor bei der Vorstellung beim TÜV Thema sein.
Gruesse von der Oberschwaebischen Barockstrasse
ulme*326


Bild Kontakt zum Stammtisch ·
Benutzeravatar
Theo
T2-Süchtiger
Beiträge: 754
Registriert: 23.01.2012 13:07

Re: Nachfertigung Ansaugbrücke für Solex 36-40 PDSIT

Beitrag von Theo »

Hallo
Melde dich doch mal bei mir…
Gruß
Theo
Axel
T2-Autor
Beiträge: 4
Registriert: 07.04.2004 11:59

Re: Nachfertigung Ansaugbrücke für Solex 36-40 PDSIT

Beitrag von Axel »

Hallo zusammen,

ich fahre auch seit Jahren die kurzen Ansaugstutzen mit den 36-40er Solex auf einem 2,1l Motor. Die Sache mit dem höheren Drehmoment bei längeren Ansaugwegen schwirrt mir auch schon länger im Kopf herum. Mit Hänger kann man jedes Nm gebrauchen.

Gibt es denn aktuell eine Möglichkeit an die verlängerten Ansaugstutzen zu kommen?

Liebe Grüße
Axel
Benutzeravatar
ghiafix
Wohnt im T2!
Beiträge: 1734
Registriert: 05.11.2008 12:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 555
Kontaktdaten:

Re: Nachfertigung Ansaugbrücke für Solex 36-40 PDSIT

Beitrag von ghiafix »

Axel hat geschrieben: 04.09.2023 22:49 Hallo zusammen,

ich fahre auch seit Jahren die kurzen Ansaugstutzen mit den 36-40er Solex auf einem 2,1l Motor. Die Sache mit dem höheren Drehmoment bei längeren Ansaugwegen schwirrt mir auch schon länger im Kopf herum. Mit Hänger kann man jedes Nm gebrauchen.

Gibt es denn aktuell eine Möglichkeit an die verlängerten Ansaugstutzen zu kommen?

Liebe Grüße
Axel
Na dann schreib doch mal Karsten -> helsinki_75AT an. Der hat wohl die Formen von Chris gekauft.....

Harald
Bild

So, nu hab' ich auch 'nen Blog:
https://stallarbeiten.blogspot.com
Benutzeravatar
ulme*326
Vorstand IGT2
Beiträge: 2798
Registriert: 10.04.2007 23:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 326

Re: Nachfertigung Ansaugbrücke für Solex 36-40 PDSIT

Beitrag von ulme*326 »

Meines Wissens sind die Gussmodelle / Formen an Kummetat in Gelsenkirchen verkauft worden. Einfach dort anfragen …
Gruesse von der Oberschwaebischen Barockstrasse
ulme*326


Bild Kontakt zum Stammtisch ·
Axel
T2-Autor
Beiträge: 4
Registriert: 07.04.2004 11:59

Re: Nachfertigung Ansaugbrücke für Solex 36-40 PDSIT

Beitrag von Axel »

Guten Abend,

vielen Dank für die Hinweise. Werde der Sache nachgehen. Mein Motor ist sowieso von Kummetat. Die Spezialisten kenn´ ich gut!

Liebe Grüße
Axel
Antworten