Bremstrommeln vom T3

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
kannsnichlassen
T2-Süchtiger
Beiträge: 313
Registriert: 28.04.2010 19:42
IG T2 Mitgliedsnummer: 831

Bremstrommeln vom T3

Beitrag von kannsnichlassen »

Hallo,
ich möchte gern Atiwe Käselochfelgen montieren. Die Felgen stammen aus der ersten Serie zwischen 79 und 81 noch unter der Regie von VW.
Hinten sind die Bolzen aber zu kurz dafür. Beim T3 haben die, soweit ich weiß, problemlos gepasst. Passen die Bremstrommeln vom T3 auf den T2 (3/73) ? Alternativ die Frage, ob es längere Bolzen für meine Trommeln gibt und wo?
Danke und Gruß Helmut
Benutzeravatar
bulli71
*
*
Beiträge: 2031
Registriert: 18.02.2016 09:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Bremstrommeln vom T3

Beitrag von bulli71 »

Was haben denn die Bremstrommeln mir der Länge der Bolzen zu tun?
Wenn die Bolzen zu kurz sind dann brauchst du längere. Dafür muss die Radnabe ab damit man die alten Bolzen aus- und die neuen einpressen kann.
Thorsten (ex *123)
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7557
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Bremstrommeln vom T3

Beitrag von Norbert*848b »

Moin Helmut,
kannsnichlassen hat geschrieben: 31.01.2024 19:52 Hinten sind die Bolzen aber zu kurz dafür. Beim T3 haben die, soweit ich weiß, problemlos gepasst.

Hmm, kann sein oder auch nicht, denn:
Rändelbolzen M14 x 1,5 x 34,5 mm: alle T2 ab 8/71, T3 2WD, T3 SYNCRO 14'
Quelle: https://tk-carparts.de/raendelbolzen-14 ... 211501627a

Bei diesem Anbieter bitte einmal den Suchbegriff "Rändelbolzen" eingeben, da werden dann auch längere angeboten,
sogar auch für T3. :wink:
kannsnichlassen hat geschrieben: 31.01.2024 19:52 Passen die Bremstrommeln vom T3 auf den T2 (3/73) ?
Die Teilenummer ist ja schon einmal eine andere. Mit einem Halbwissen hab ich in Erinnerung, dass man dann auch das Bremsträgerblech mit auszutauschen hätte. Vielleicht kann das jemand bestätigen bzw. auch dementieren.
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
kannsnichlassen
T2-Süchtiger
Beiträge: 313
Registriert: 28.04.2010 19:42
IG T2 Mitgliedsnummer: 831

Re: Bremstrommeln vom T3

Beitrag von kannsnichlassen »

Danke für den Tipp. Da werde ich es versuchen. Frage aber vorher meinen Schrauberfreund, ob das mit dem Einpressen klappt.
Gruß Helmut
Benutzeravatar
Mani
Wohnt im T2!
Beiträge: 1465
Registriert: 17.05.2005 22:42
IG T2 Mitgliedsnummer: 79

Re: Bremstrommeln vom T3

Beitrag von Mani »

die T3 Trommeln sind etwas zu groß. Der Rand, der in die Staubbleche passen sollte, ist etwa 2mm zu dick. Ich hatte mal solche Trommeln aber leider keine Zeit zum Umtauschen, da ich den nächsten tag los musste...also einen rumliegenden vorderen Achsschenkel in den Schraubstoch gespannt, die trommel verkehrtherum an die Nabe geschraubt und dann eine Fächerscheibe in die Flex gespannt und schön runtergeschliffen, während ich an der Trommel gekurbelt habe. Studentenzeit halt :dance:

schöne Grüße
Mani
Bild

Bild Bild
sham 69
Wohnt im T2!
Beiträge: 1557
Registriert: 16.01.2009 11:48

Re: Bremstrommeln vom T3

Beitrag von sham 69 »

kannsnichlassen hat geschrieben: 31.01.2024 22:24 Danke für den Tipp. Da werde ich es versuchen. Frage aber vorher meinen Schrauberfreund, ob das mit dem Einpressen klappt.
Gruß Helmut
Das tauschen der Stehbolzen ist bei ausgebauter Nabe überhaupt keine Herausforderung.
Benutzeravatar
TEH 29920
Wohnt im T2!
Beiträge: 1560
Registriert: 12.07.2008 07:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 628

Re: Bremstrommeln vom T3

Beitrag von TEH 29920 »

Moin,

ich hab vor ein paar Jahren bei einem 73èr einfach die Radnabe von einem T3 Syncro eingebaut - stammte von einem Schlachter. Die Teile waren augenscheinlich identisch - sogar die gleiche Nummer war aufgeprägt. Die Bolzen waren identisch.
Ich hab damals auch auf die T3 Bremse umgebaut und dazu musste das Bremsankerblech getauscht werden - was der genau Unterschied ist weiß ich nicht - die T3 HInterradbremse ist auch vorm Aufbau bissle anders - wahrscheinlich muss auch deshalb das Bremsankerblech getauscht werden. Hier stellt sich die Bremse automaisch nach - das ist der große Vorteil.
Nur die Bolzen zu tauschen ist kein Thema: Randnabe ausbauen - großer Hammer! Reichte bei mir (war allerdings bei einem T3 Syncro vorne)

Gruß Bernd
Antworten