Heizung - Verlauf und Teile
Re: Heizung - Verlauf und Teile
Hallo ,
für alle die die Schläuche auch suchen.
habe eine Adresse in Deutschland gefunden der diese vertreibt.
Vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen.
http://www.lkw-restauration.de/index.ht ... estung.htm
Beste Grüße aus Bonn
Maarten
für alle die die Schläuche auch suchen.
habe eine Adresse in Deutschland gefunden der diese vertreibt.
Vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen.
http://www.lkw-restauration.de/index.ht ... estung.htm
Beste Grüße aus Bonn
Maarten
- Andre
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 401
- Registriert: 11.04.2007 11:37
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Re: Heizung - Verlauf und Teile
Juhu, die Teile für die Heizung sind da ... dachte ich anfangs ...
Zu aller erst der Schock über die Optik des Verteilers hinten über Achse: Das nenn ich ja mal ein super Repro, ist übrigens aus Blech, nicht aus Leder wie man denken könnte ... Aber gut, es soll ja Luft durchlassen und nicht hübsch sein
Dann noch das Rohr über die Vorderachse, ein wunderschönes Originalteil von VW, ich bin mir nur nicht sicher, ob es wirklich zu meinem Baujahr gehört, zumal es nach Bild bis vorne an das 90° Rohr gehen sollte, es aber schon 50cm vorher aufhört. Kann mir da jemand mehr zu sagen? Wie wird das Teil eigentlich befestigt? Zu guter letzt noch der Verteile Mitte (so nannte er sich): Also ich hätte mit einer etwas größeren Öffnung gerechnet, weil die soll doch Luft in den Fahrgastraum gefördern?!
Irgendwie seh ich wiedermal nicht durch
Viele Grüße
André
Zu aller erst der Schock über die Optik des Verteilers hinten über Achse: Das nenn ich ja mal ein super Repro, ist übrigens aus Blech, nicht aus Leder wie man denken könnte ... Aber gut, es soll ja Luft durchlassen und nicht hübsch sein

Dann noch das Rohr über die Vorderachse, ein wunderschönes Originalteil von VW, ich bin mir nur nicht sicher, ob es wirklich zu meinem Baujahr gehört, zumal es nach Bild bis vorne an das 90° Rohr gehen sollte, es aber schon 50cm vorher aufhört. Kann mir da jemand mehr zu sagen? Wie wird das Teil eigentlich befestigt? Zu guter letzt noch der Verteile Mitte (so nannte er sich): Also ich hätte mit einer etwas größeren Öffnung gerechnet, weil die soll doch Luft in den Fahrgastraum gefördern?!
Irgendwie seh ich wiedermal nicht durch

Viele Grüße
André
- Andre
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 401
- Registriert: 11.04.2007 11:37
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Re: Heizung - Verlauf und Teile
Ich würd da ja gern nochmal nachfragen
Wegen des Verteilerteils: Wie verbinde ich das kleine Röhrchen den mit dem viel größeren Rohr an der Karosse. Hatte von Bensch mal Bilder vom Unterboden bekommen (Vielen Dank nochmal
) und da sah das ganz anders aus. Ist das jetzt der Unterschied zwischen a/b und b?
Hoffe es weiß jemand was dazu
Viele Dank
Viele Grüße
André


Hoffe es weiß jemand was dazu

Viele Dank

Viele Grüße
André
- Rolf-Stephan Badura
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 6526
- Registriert: 12.05.2008 09:50
- Kontaktdaten:
Re: Heizung - Verlauf und Teile
Hallo André,
Meinst Du den Verteiler unterm Laderaum?
Der sieht je nach Ausstattung anders aus.
Wir haben im 9-Sitzer einen Warmluftaustritt (2 Lüftungsschlitze) unten an der Trennwand und
einen unter der mittleren Sitzbank im Bodenblech.
Der Verteiler hat also zwei seitliche Ausgänge, die mit einem Bodenzug verschließbar sind.
Die Rohre sehen dicker als auf Deinem Bild aus und gehen in Luftstromrichtung ab...

weitere Bilder unter http://www.rolf-stephan-badura.de/vw-bu ... ion21.html
Und nach vorne soll ja bei Bedarf auch noch etwas ankommen...
Ist Deine Warmluftabzweig für den Fahrgastraum per Bowdenzug verschliessbar - auf Deinen Bildern sieht man davon nichts?
Vielleicht ist es eine einfach-Variante aus Basilien - die haben aber auch nicht wirklich viel Winter.
Dass heißt Du könntest die Frontscheibe nicht richtig beheizen gegen Vereisung bis der ganze Bus warm ist...
Grüße aus Pankow,
Meinst Du den Verteiler unterm Laderaum?
Der sieht je nach Ausstattung anders aus.
Wir haben im 9-Sitzer einen Warmluftaustritt (2 Lüftungsschlitze) unten an der Trennwand und
einen unter der mittleren Sitzbank im Bodenblech.
Der Verteiler hat also zwei seitliche Ausgänge, die mit einem Bodenzug verschließbar sind.
Die Rohre sehen dicker als auf Deinem Bild aus und gehen in Luftstromrichtung ab...

weitere Bilder unter http://www.rolf-stephan-badura.de/vw-bu ... ion21.html
Die Luft wird nach vorne immer stärker durch den Fahrtwind und die schlechte Isolierung abgekühlt.Also ich hätte mit einer etwas größeren Öffnung gerechnet, weil die soll doch Luft in den Fahrgastraum gefördern?!
Und nach vorne soll ja bei Bedarf auch noch etwas ankommen...
Ist Deine Warmluftabzweig für den Fahrgastraum per Bowdenzug verschliessbar - auf Deinen Bildern sieht man davon nichts?
Vielleicht ist es eine einfach-Variante aus Basilien - die haben aber auch nicht wirklich viel Winter.
Dass heißt Du könntest die Frontscheibe nicht richtig beheizen gegen Vereisung bis der ganze Bus warm ist...

Grüße aus Pankow,
Sabine & Rolf-Stephan Badura
1979er VW L-Bus Camping Umbau
1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
1979er VW L-Bus Camping Umbau

1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
Re: Heizung - Verlauf und Teile
Hi,Andre hat geschrieben:Juhu, die Teile für die Heizung sind da ... dachte ich anfangs ...
Zu aller erst der Schock über die Optik des Verteilers hinten über Achse:
Dann noch das Rohr über die Vorderachse, ein wunderschönes Originalteil von VW, ich bin mir nur nicht sicher, ob es wirklich zu meinem Baujahr gehört, zumal es nach Bild bis vorne an das 90° Rohr gehen sollte, es aber schon 50cm vorher aufhört. Kann mir da jemand mehr zu sagen? Wie wird das Teil eigentlich befestigt?
Irgendwie seh ich wiedermal nicht durch
Viele Grüße
André
Das gebogene Rohr ist das Mittelstück über der Achse, war beim T2a/b bis Modell 73 drin. Dahinter kommt ein leicht angewinkeltes Y-Stück aus dem Querträger, davor noch ein ca. 20 Zentimeter langes Rohr bis zum Anschluss in den Fahrgastraum. Und dann war um den ganzen Salat noch diese Glasfaser-Flies-Hülle drum, die auch ums hinterste Y-Rohr geknöpft war.
Ab Modell 74 ist vorne ein Pappschlauch, der zwischen den beiden Achsrohren durchläuft.
Gruß aus FFM
Daniel
- Andre
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 401
- Registriert: 11.04.2007 11:37
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Re: Heizung - Verlauf und Teile
Ja, also genau mit sowas hätte ich ja Angangs gerechnet, was auf dem Bild ist. Aber dieses komische Stück Rohr hat nur diesen Miniauslass und das nichtmal in Luftrichtung sondern mit 90° Winkel. Also kann ich das wieder zurückschicken?
Da ist übrigens kein Anschluss für nen Bodenzug an dem Ding

Vielen Dank euch beiden schonmal
Viele Grüße
André
Da ist übrigens kein Anschluss für nen Bodenzug an dem Ding
@Dani: Achso? Dann brauch ich dieses flachgebogene Rohr auch nicht für meinen sondern nur nen Schlauch direkt? Ich versteh nicht warum beim Händler die ganzen Teile für mein Baujahr angegeben sind, wennse dann doch nicht dahingehörenAb Modell 74 ist vorne ein Pappschlauch, der zwischen den beiden Achsrohren durchläuft.

Vielen Dank euch beiden schonmal
Viele Grüße
André
Re: Heizung - Verlauf und Teile
T2b Kombi Bj 79 mit Unterflurheizung / ohne Warmluftaustritt unter der mittleren Bank.
- Andre
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 401
- Registriert: 11.04.2007 11:37
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Re: Heizung - Verlauf und Teile
Ahhh, ok, das Bild macht ja schon noch mehr sinn mit meinem vorhandenen Rohr. Bloß warum hat meins denn keinen größen Ausgang?? War das die Version für keine Wärme im Laderaum?
Das da eine Klappe dran ist, macht ja auch sinn, wenn ich die Wärme z.b. an der Scheibe brauche, kann ja der Fahrgast auch mal kurz drauf verzichten, nur wie Regel ich denn das später?
Viele Grüße
André
Das da eine Klappe dran ist, macht ja auch sinn, wenn ich die Wärme z.b. an der Scheibe brauche, kann ja der Fahrgast auch mal kurz drauf verzichten, nur wie Regel ich denn das später?
Viele Grüße
André
Re: Heizung - Verlauf und Teile
guten morgen ,
die kleine öffnung auf dem oberen bild ist für den temperaturfühler der standheizung,
hat nix mit der verteilung der luft zu tun
die klappe links geht in das rohr und längt die luft in den luftkasten der in dem berreich vom durchgang liegt.
gruß
martin
die kleine öffnung auf dem oberen bild ist für den temperaturfühler der standheizung,
hat nix mit der verteilung der luft zu tun
die klappe links geht in das rohr und längt die luft in den luftkasten der in dem berreich vom durchgang liegt.
gruß
martin
Re: Heizung - Verlauf und Teile
Hat jemand eigendlich so einen Heizströmer für den Fahrgastraum oder Fotos davon? (N 29 30)
Dies ist eines von 2 Teilen, die ich von meinem L Bus in 15 Jahren noch nie in Echt gesehen habe!
(Das zweite wäre die Abdeckung der mittleren Reihe der Sitzbank).
Habe diese auch nirgends angeboten bekommen, mir fehlt sogar ein Muster zum nachbauen!
Dies ist eines von 2 Teilen, die ich von meinem L Bus in 15 Jahren noch nie in Echt gesehen habe!
(Das zweite wäre die Abdeckung der mittleren Reihe der Sitzbank).
Habe diese auch nirgends angeboten bekommen, mir fehlt sogar ein Muster zum nachbauen!