Lenkrad/ Lenksäule Fragen

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
bullijochen
Wohnt im T2!
Beiträge: 2166
Registriert: 04.07.2010 15:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Lenkrad/ Lenksäule Fragen

Beitrag von bullijochen »

Hallo du musst dir Zeit lassen. Lass das KriechÖl längere Zeit wirken. Ich habe erst letztens einen verrosteten Wasserhahn mindestens eine Woche lang bearbeitet. So jeden zweiten Tag nach gesprüht und immer wieder dran gedreht...bis er dann schließlich aufgegeben hat. Ich würde in deinem Fall den Abzueher anspannen und dran lassen und immer wieder Öl nachsprühen. Den Abzueher nachziehen und immer Wieder Schläge unten drauf geben, dann kommt das schon...Gut Ding braucht Weile.
Gruß Jochen :bier:

Bild
t21975
T2-Süchtiger
Beiträge: 214
Registriert: 12.04.2015 21:58
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Lenkrad/ Lenksäule Fragen

Beitrag von t21975 »

Abzieher hängt noch dran, werde es immer wieder mal versuchen.
Echt hartnäckig der Kerl 🤮
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 4965
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: Lenkrad/ Lenksäule Fragen

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

Aber schau bitte trotzdem Mal nach der Lenkgetriebemittelstellung.
Es kann schon sein das Versetzen vom Lenkrad der falsche Weg ist.
Da wären wir dann wieder bei der Lenkschubstange :wink:
Bei der Gelegenheit kannst du auch mal die Hardyscheibeund Ölstand überprüfen.
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
t21975
T2-Süchtiger
Beiträge: 214
Registriert: 12.04.2015 21:58
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Lenkrad/ Lenksäule Fragen

Beitrag von t21975 »

Werde ich mal nachschauen, Hardyscheibe ist relativ neu.
Danke für die Tips
Benutzeravatar
bulli71
*
*
Beiträge: 2030
Registriert: 18.02.2016 09:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Lenkrad/ Lenksäule Fragen

Beitrag von bulli71 »

Wenn das Lenkrad bisher noch nicht ab war sollte es eigentlich kaum einen Grund geben es versetzen zu müssen. Wie Thomas schreibt, prüfe erst mal den ganzen Rest.

Und wenn du schon dabei bist kann es meines Erachtens nicht schaden sogar die mit der Gummilippe angedeutete Mittelstellung des Lenkgetriebes zu hinterfragen. Genau das habe ich heute gemacht und dabei eine deutliche Abweichung zwischen Gummilippe und mechanischer Mitte festgestellt.
Vorgehensweise: von der vermeintlichen Mittelstellung aus nach links gedreht bis gerade Spiel spürbar ist, das ganze nach noch mal mit Rechtsdrehung, und dazwischen dann genau die Mitte gewählt. Das ganze habe ich mehrfach wiederholt, und es schadet auch nicht mal über den Punkt des beginnenden Spiels hinaus zu drehen und sich diesem aus der anderen Richtung zu nähern. Am einfachsten natürlich bei ausgebautem Getriebe...

Im Anschluss daran muss die Lenkschubstange eingestellt werden, mit den Vorderrädern genau auf Mitte. zu allerletzt kommt dann das Lenkrad wenn es denn nötig ist. Dann hast du ein sauberes Setup

Wenn dann das Lenkrad immer noch schief steht kannst du es immer noch abziehen.
Thorsten (ex *123)
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7539
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Lenkrad/ Lenksäule Fragen

Beitrag von Norbert*848b »

Moin Carsten,
bei den bislang angegebenen Tipps, welche zunächst selbstverständlich sorgfältig abzuarbeiten sind, vermisse ich eine weitere mögliche (Fein-) Justierung.

Am Zweiarmflansch ist ggf. ein "Feintuning" möglich, falls da noch nichts auf "Anschlag" steht.
Nach dem Lösen der Mutter "5" musst Du einmal sehen, inwieweit sich das Lenkrad in der Stellung noch korrigieren lässt.
https://volkswagen.7zap.com/de/rdw/typ+ ... 415-38000/

Die Lenkschnecke hat eine Aussparung, wo die Sechskantschraube "6" mit dem Schaft anliegt und da sollte eigentlich noch ein wenig Luft für die vorgeschlagene "Übung" vorhanden sein.
Im Übrigen spreche ich hier aus Erfahrung und hatte ein ähnliches Problem bei meinem T2 a/b. Da konnte ich bei der Lenkradstellung auch nicht wirklich eine Geradeausstellung finden, bei der Verzahnung des Lenkrades entweder zu weit rechts oder eben doch zu weit links. Die Lösung fand ich mit der beschriebenen Einstellung am Zweiarmflansch.
Ich vermute einmal stark, dass auch an der Lenkspindel vom T2b noch etwas Luft sein sollte, um die genannte Feinjustierung vornehmen zu können.

BTW: Ich hatte auch schon Lenkräder vom T2 ab der FIN 214 2164 060 abgenommen und die sollten sich eigentlich gemäß Reparaturleitfaden von Hand abzunehmen sein, was mir auch stets ohne Probleme gelang. Für mich ist jetzt schlecht nachvollziehbar, wieso Dir das selbst mittels Abzieher nicht gelingt. Aber wer weiß, was da "vergniesgnaddelt" wurde...

PS: Die einzuhaltenden Anzugsmomente findest Du hier im Anhang in der PDF-Datei: viewtopic.php?p=324156#p324156
Dateianhänge
Y_StW.pdf
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
t21975
T2-Süchtiger
Beiträge: 214
Registriert: 12.04.2015 21:58
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Lenkrad/ Lenksäule Fragen

Beitrag von t21975 »

Guten Morgen Norbert,

vielen Dank für die Info, ich werde mich mit dem Thema Lenkrad nochmal genauer beschäftigen und mal auf eine Bühne fahren, um von unten besser ran zu kommen.
Dass das Lenkrad sich keinen Millimeter bewegt ist echt ärgerlich, aber ich möchte diese auf keinen Fall beschädigen.

Viele Grüße
Benutzeravatar
dietmar2
T2-Süchtiger
Beiträge: 355
Registriert: 23.01.2013 22:38
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Lenkrad/ Lenksäule Fragen

Beitrag von dietmar2 »

Norbert schrieb: "...nun bitte nicht mischen, ab Juni, ev. schon Mai '74, ab FIN 2142164060, wurde Lenkstock-Kombinationsschalter, Lenksäule, Mantelrohr und Lenkrad geändert. (Lenkrad von 21 mm Durchmesser auf 17 mm Verzahnung)..."

moin,
ich beschäftige mich gerade auch mit meiner lenksäule im t2b bj '73 ( 224 205 9607), da ich ein erhebliches spiel zwischen mantelrohr und lenksäule feststellte, habe ich mal das lenkrad abgenommen,
guckst du hier:
Lenksule_oben1.jpg
nun habe ich mal das mantelrohr unten gelöst und etwas "hochgeschoben", ich sehe da drin eine art abstandshülse, die sich etwas nach oben fummeln lässt, jedoch scheinbar nicht herausnehmbar ist.
da darüber lag nur die große feder die unter dem lenrad sitzt. ich vermute mal eine t2a oder t2ab-lenksäule, die hier noch ein entsprechendes lager braucht, um das spiel zu verringern/verhindern?!?
anbieterbeispiel hier: https://www.heritagepartscentre.com/de/ ... -oben.html

wundern würde mich das jetzt nicht, nach all den rosinen, die mein vorgänger wild gemixt verbaut hat.

hier noch 2 detailbilder:
Lenksule_oben2.jpg
mit etwas hochgeschobenen mantelrohr
Lenksule_oben3.jpg
man kann in diesem seitlichen schlitz die lage der hochgefummelten abstandshülse(?) sehen

kann einer meine annahme bezgl. des benötigten lagers bestätigen? oder benötige ich doch dieses abstandsteil:https://www.heritagepartscentre.com/de/ ... t2-t3.html

stehe da im moment leider etwas auf dem schlauch :(

gruß aus hro

dietmar

p.s. wenn einer einen ordentlichen bildhochlade- für umsonst-anbieter empfehlen kann, bitte auch gleich her damit, danke!!
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7539
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Lenkrad/ Lenksäule Fragen

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Dietmar,
so wirklich schlau werde ich aus den Bildern auch nicht.
Irgendwie hab ich den Eindruck, dass das Schrägkugellager fehlt, kann mich aber auch täuschen.
dietmar2 hat geschrieben: 10.08.2024 17:06 ich vermute mal eine t2a oder t2ab-lenksäule, die hier noch ein entsprechendes lager braucht, um das spiel zu verringern/verhindern?!?
anbieterbeispiel hier: https://www.heritagepartscentre.com/de/ ... -oben.html
Da scheinst Du auf dem richtigen Weg zu sein wie mir scheint, weil es das originale Schrägkugelklager nicht mehr gibt.
Die haben aber das Bild von der neueren Lenkung genommen. :?
alternatives Händlerbeispiel: https://www.wagenteile.de/shop_de/41558 ... 5585a.html
dietmar2 hat geschrieben: 10.08.2024 17:06 oder benötige ich doch dieses abstandsteil:https://www.heritagepartscentre.com/de/ ... t2-t3.html
Das wäre dann aber erst ab ab FIN 2142164060. :?

Vielleicht hift der alte Ersatzteilkatalog mit der Bebilderung auch weiter: https://www.volkswagen-classic-parts.co ... .html#/164

PS: Das mit Deinen eingefügten Bildern ist m.E. nach ja eine mittelschwere Katastrophe, diese bitte direkt einfügen, dafur haben wir ja schließlich die Funktioin "Dateianhänge"
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
dietmar2
T2-Süchtiger
Beiträge: 355
Registriert: 23.01.2013 22:38
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Lenkrad/ Lenksäule Fragen

Beitrag von dietmar2 »

moin norbert,

danke für die katalogbebilderung, das ist in der tat die verbaute lenksäule, demnach fehlen komplett die nr. 10 (schrägrollenlager) und nr. 36 (stützring),
auch ich habe nach einigen hin/herüberlegen bereits das lager (natürlich bei wagenteile) geordert.
letztlich hatten mich die bei heritage genannten maße und auch die hinweise auf entfall der feder und spannhülse in diese richtung gelenkt.
deine bestätigung lässt mich mit optimismus die lieferung erwarten, sei bedankt :bier:

tja mit den bildern, da sagst du was, war früher mit picupload umständlich aber funktionierte. seit dem das nicht mehr hinhaut, experimentiere ich nun mit
den verschiedensten anbietern, leider nicht zufriedenstellend. >>> soso über dateianhänge, mhhm hier nun ein test :dance:
DSCF3359.JPG
DSCF3364.JPG
(da bin ich mit bulli+einem anderen rostocker an unserem strand)

gruß aus hro

dietmar
Antworten