[Workshop] ATE Bremssattel überholen Workshop gefällig?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
bulli71
*
*
Beiträge: 2031
Registriert: 18.02.2016 09:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: [Workshop] ATE Bremssattel überholen Workshop gefällig?

Beitrag von bulli71 »

Tanjas&Thomas_T2b hat geschrieben: 01.11.2024 19:54 Hi Ralph,

ich habe gerade noch mal etwas gesucht und diesen Beitrag auf der Seite vom Korrosionsschuzzdepot gefunden:
Eigentlich ist eine DOT5 Silikonbremsflüssigkeit eine tolle Sache: Keine Wartung mehr nach Befüllung, keine Flüssigkeit die aggressiv gegenüber Lacken ist und keine Korrosion in Bremsteilen.

Das hat auch über Jahrzehnte problemlos funktioniert, in alten sowie auch in neu aufgebauten Bremsanlagen.

Leider tritt seit einiger Zeit das Phänomen auf dass Dichtungen aus Silikonkautschuk in Bremsanlagen verwendet werden. Diese Silikondichtungen sind nicht verträglich mit DOT 5 Bremsflüssigkeiten und können stark aufquellen und somit undicht werden.

Von daher müssen wir aktuell darauf hinweisen, dass die Verwendung von DOT 5 Silikonbremsflüssigkein in Bremsanlagen auf eigene Verantwortung stattfindet !


Für alle Fälle in denen man die DOT5 Bremsflüssigkeit nicht einsetzen möchte bieten wir auch eine Standard-DOT4 Flüssigkeit an.
Quelle: https://www.korrosionsschutz-depot.de/w ... essigkeit/

Ich gehe dann wohl mal los und hole den DOT4 Kanister... Dann muss ich auch nicht alles zerlegen.

Viele Grüße
Thomas
Soll ich dir dann doch die Druckdateien für den Entlüfter zuschicken? Jetzt wo du das wohl doch öfter machen musst😜
Thorsten (ex *123)
Benutzeravatar
BullerbüBus
T2-Süchtiger
Beiträge: 160
Registriert: 26.08.2018 20:05
IG T2 Mitgliedsnummer: 946

Re: [Workshop] ATE Bremssattel überholen Workshop gefällig?

Beitrag von BullerbüBus »

Guten Abend
Ich habe im Sommer 2 überholte ATE Bremssättel günstig gekauft und war happy. ( Eigentlich geht die Geschichte länger , das erspare ich mir jetzt aber :oops: . )
Nun habe ich die letzten 2 Tage die Bremssättel gewechselt , entlüftet und war happy .. also zuerst jedenfalls.. :cry:
Ich habe dann festgestellt , daß auf der linken Seite , der Bremssattel undicht ist.
Alles wieder auseinander .. und nachforschung betrieben., . könnt ja auch mein Fehler gewesen sein.

Es ist aber so , daß unter Druck .. aus den beiden zusammengeschraubten Haupthälften , aus den Spalten , langsam die Bremsflüssigkeit herausgedrückt wird. :shock:

Könnte mir vielleicht wer sagen ,wie sowas sein kann . ?

Gruß Mike
Bild
Benutzeravatar
Zamba
T2-Süchtiger
Beiträge: 514
Registriert: 06.08.2006 10:22
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: [Workshop] ATE Bremssattel überholen Workshop gefällig?

Beitrag von Zamba »

Hallo Mike,
da ist wohl der O-Ring - der an der Übergangsöffnung sitzt- vergessen, verklemmt oder sonstwas worden.
Ich habe in Vorinternetzeiten die Sattelhälften getrennt, um die Kolber besser herauszubekommen. Damals war der O-Ring Teil des Repsatzes. In Unkenntnis über die Nicht-Wiederverwendbarkeit (Dehnschrauben) der Schrauben, habe ich sie einfach wiederverwendet. Es ist mir (bzw. den Sätteln) nie was passiert und sie waren dicht!
Gruß Gudrun
Benutzeravatar
bulli71
*
*
Beiträge: 2031
Registriert: 18.02.2016 09:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: [Workshop] ATE Bremssattel überholen Workshop gefällig?

Beitrag von bulli71 »

Das ist jetzt alles Mutmaßung, aber die beiden Hälften trennen dürfen genau genommen nur Fachbetriebe.

Dann müssen natürlich die Dichtungen (O Ringe) getauscht werden und das alles mit dem richtigen Drehmoment und vor allem neuen Dehnschrauben (!) und dem richtigen Moment montiert werden.
Dann sollte eigentlich nichts falsch gehen, damit hast du im Umkehrschluss die Ursache.

Wer hat die Überholung denn gemacht?
Thorsten (ex *123)
Benutzeravatar
BullerbüBus
T2-Süchtiger
Beiträge: 160
Registriert: 26.08.2018 20:05
IG T2 Mitgliedsnummer: 946

Re: [Workshop] ATE Bremssattel überholen Workshop gefällig?

Beitrag von BullerbüBus »

Ein sehr netter alter Mann , der sonst viel in Mercedes macht . Hat sich schon dolle Entschuldigt und ist um Klärung bemüht.

Das trennen der Hälften , hat Norbert schonmal als nio angedeutet.
Kann das mir irgendwer schlüssig erklären vielleicht , was daran so fatal/falsch nio ist. Möchte ich nur irgendwie verstehen.
Vielleicht ergibt sich ja daraus ,irgendwie eine Lösung ,wie ich den einen Sattel wieder dicht bekomme.

Gruß Mike
Bild
Benutzeravatar
bulli71
*
*
Beiträge: 2031
Registriert: 18.02.2016 09:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: [Workshop] ATE Bremssattel überholen Workshop gefällig?

Beitrag von bulli71 »

Naja, wenn neue Dehnschrauben gemäß Spezifikation verwendet werden und das vorgegebene Anzugsmoment eingehalten wird (welches?), dann kann man das schon machen.
Thorsten (ex *123)
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7555
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: [Workshop] ATE Bremssattel überholen Workshop gefällig?

Beitrag von Norbert*848b »

Moin Mike,
BullerbüBus hat geschrieben: 03.11.2024 21:33 Könnte mir vielleicht wer sagen ,wie sowas sein kann . ?
Hmm, da kommen eigentlich nur die Dichtringe der Bremssattelhälften in Frage. :?
Oder verzogen zusammengesetzt, was ich mir fast nicht vorstellen kann.
Y_Cal_H.jpg
Quelle: https://mercedesdiy.blogspot.com/2017/0 ... brake.html
(Von VW hab ich nix finden können, jedenfalls aber immerhin für ATE.)
Hier bietet einHändler sogar Ersatz an:
https://www.wagenteile.de/shop_de/61527 ... 15277.html

Wir sind uns aber im Klaren darüber, dass hier nur Fachleute wie Bremsenüberholer dran sollten.

Beim Zusammensetzen der Hälften ist neben der genannten Drehmomentsteigerung auch zwingend die Reihenfolge einzuhalten, welche ich rechts hinzu gefügt habe.

Die Drehmomente für ATE-Sättel sind mir leider nicht bekannt, da ich nur Erfahrungen mit Girling gemacht habe.
Vielleicht gibt die beigefügte PDF-Datei die Werte her, ich halte sie eigentlich für plausibel.

Ich musste auch schon einmal "rückwärts" das vorgenommene Drehmoment ermitteln und das geht recht einfach:
Den Sitz der Schraube mit Edding markieren und dann etwa eine viertel Umdrehung lösen.
Nun mit dem Drehmoment Schlüssel mit kleinen Werten beginnen und langsam so steigern, bis der "Klick" bei der Markierung einsetzt und schon hat man das gewünschte Ergebnis.

So, nun hab ich solange gesucht und getextet, dass sich schon andere drauf gestürzt hatten, trotzdem schicke ich das mal so ab.
Und ja, Gudrun kann ich nur beipflichten, ich hab auch schon einmal diese "Freveltat" begangen, bisher ist alles gut gegangen. :D
Zudem werfe ich jedesmal vor Fahrtantritt (selbst nach jedem Tanken) einen Blick auf den Vorratsbehälter und prüfe den Füllstand.

Edit: Einen hab ich noch:

Y_Anzugsmomente_Bremse.jpg
Dateianhänge
Y_V2I737158.pdf
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
BullerbüBus
T2-Süchtiger
Beiträge: 160
Registriert: 26.08.2018 20:05
IG T2 Mitgliedsnummer: 946

Re: [Workshop] ATE Bremssattel überholen Workshop gefällig?

Beitrag von BullerbüBus »

Hallo Norbert
Vielen Dank mal wieder .

Wo Du dich überall rumtreibst . :shock: :D
Die Berichte aus dem "Mercedes Lager " kannte ich noch nicht .
Ich finde sie aber sehr aufschlussreich bzw hilfreich .
Das Gesagte darin, klingt für mich auch schlüssig. Glaub ich .. :D

Gruß Mike
Bild
Antworten