Luftfilter

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7244
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Luftfilter

Beitrag von boggsermodoa »

Lennjosh hat geschrieben: 17.02.2025 16:04 Eine Frage hätte ich noch…
Kann es sein, dass sich diese Ölbad-Luftfilter zusetzen?
Klar! Das ist der Grund, weswegen sie regelmäßig gewartet werden müssen. Regelmäßig heißt in unseren Breiten alle 5.000km, die aber gerne auch mal 10.000 werden dürfen. Auf Wüstenpisten jedoch jeden Tag. Wenn du es noch nie gemacht hast, könnte es allmählich mal Zeit werden.
Filter ausbauen, an den Klammern trennen, das Oberteil (Drahtnetz) auswaschen, aus dem Unterteil das Öl entsorgen und den vorhandenen Schlamm auputzen. Anschließend neues Öl bis zur Markierung auffüllen (rote lackierte Linie im Inneren, wenn ich mich recht entsinne) und das Ganze wieder zusammen- und einbauen.
Diese Schlammschicht (ausgefilterter Staub) wächst, bis irgendwann mal nix mehr durch geht.

subj. Kompression: Ich prüfe da immer erst mal das Ventilspiel. Wenn da nix ist, fahr erst mal 100km und prüfe dann nochmal die Kompression. Erst wenn sich dann nichts verändert hat, denke ich ans Zerlegen.
Lennjosh
T2-Kenner
Beiträge: 16
Registriert: 04.02.2025 17:57

Re: Luftfilter

Beitrag von Lennjosh »

Danke für die tolle Unterstützung hier!!!
Aber ich komme nicht wirklich weiter... es sind vermutlich mehrere Baustellen. :sad:

Luftfilter habe ich nicht reinigen müssen. Das Filtermaterial sieht noch gut aus und ich habe mal einen Staubsauger drangehangen - da geht ohne Wiederstand die Luft durch.

Das Ansaugrohr (Zubehör) ist wirklich extrem weich und die Wärme vom Motor begünstigt das dann noch zusätzlich. Habe das einfach mit einem Kunststoffrohr verstärkt und ich habe das Gefühl, er läuft etwas besser.

Da ich jetzt wirklich (fast) alles ausgetauscht habe, bleibt ja eigentlich nur noch die Sache mit der Kompression, was bedeutet: Motor wieder raus! :wall:
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7538
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Luftfilter

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Carsten,
Lennjosh hat geschrieben: 19.02.2025 15:20 ... bleibt ja eigentlich nur noch die Sache mit der Kompression...
Zu diesem Thema darf ich aus meiner Erfahrung mal etwas beitragen.

VW hatte seinerzeit vorggeschrieben gehabt, jährlich einen Kompressionstest durchführen zu lassen
und das hat wohl bei den luftgekühlten Motoren echt Sinn gemacht.

Ich halte mich immer noch strikt an dieser Vorgabe und mache diesen Test stets einige Wochen vor der großen Urlaubstour.
Am Motorlauf sowie an der -Leistung war mir einmal wirklich nichts Negatives aufgefallen, aber beim Kompressionstest hat es mich fast umgehauen. :shock:

Kompression auf dem 3. Zylinder nur noch 5 bar, während die anderen bei etwas über 8 lagen.
Ergebnis: Auslassventil vom 3. Zylinder war undicht geworden. :(

... soll m.E. nach also heißen, dass Dein Problem nicht unbedingt auf die mangelnde Kompression zurück zu führen wäre.

Du hattest ja geschrieben, wenn Du mit "offenem" Vergaser fährst, dass da Besserung eingetreten ist.
Im Umkehrschluss würde das meiner Meinung nach wohl bedeuten, dass Dein Vergaser mit Luftfilter zu fett abgestimmt läuft und das beschriebene Problem verursacht.

Mein Angebot vom 5. Februar steht immer noch und ich darf zitieren:
Solltest Du Bedarf an einer "Vergaserüberprüfung" haben, so kannst Du mir gern eine PN zukommen lassen.

BTW: Ich hatte schon Vergaser in den Händen, die zuvor bei "Profies" in "Behandlung" waren.
... und was soll ich sagen, ich musste da immer irgend etwas Nachbessern und fiel vom Glauben ab, was da so abgeliefert wurde.
Aus verständlichen Gründen werde ich hier keine Firmennamen nennen, auch nicht per PN.
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
Steve
Wohnt im T2!
Beiträge: 1236
Registriert: 19.11.2011 19:20
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Luftfilter

Beitrag von Steve »

Hast du die Kompression mit voll geöffneter Drosselklappe kalt gemessen?
Wenn du Zugriff auf ein Druckverlustprüfgerät hast könntest Du den möglichen Fehler näher eingrenzen.
Viele Grüße Stefan
Lennjosh
T2-Kenner
Beiträge: 16
Registriert: 04.02.2025 17:57

Re: Luftfilter

Beitrag von Lennjosh »

Steve hat geschrieben: 20.02.2025 06:57 Hast du die Kompression mit voll geöffneter Drosselklappe kalt gemessen?
Wenn du Zugriff auf ein Druckverlustprüfgerät hast könntest Du den möglichen Fehler näher eingrenzen.
Viele Grüße Stefan
Ja, kalt gemessen.
Ich habe mir eine Inspektionskamera besorgt und festgestellt, dass im 3. Zylinder etwas Öl (?) am Kolbenrand zu sehen ist.
Nicht gut, oder???
Dateianhänge
IMG_0007.JPG
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7538
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Luftfilter

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Carsten,
Lennjosh hat geschrieben: 20.02.2025 10:27 Ich habe mir eine Inspektionskamera besorgt und festgestellt, dass im 3. Zylinder etwas Öl (?) am Kolbenrand zu sehen ist. Nicht gut, oder???
... sieht m.E. nach bedenklich aus und die Riefen auf dem Zylinder machen mir auch schwer Sorgen. :?
Da solltest Du dann auch einmal den Zylinder ziehen und nachschauen, wie der Feuersteg am Kolben aussieht.
Ich fürchte, dass da ein "Fresser" vorhanden sein könnte, so meine Erfahrung.

Was für eine Kilometerleistung hat denn der Motor überhaupt?
Solange der noch nicht zerlegt ist, sollte auch einmal eine Bestandsaufnahme gemacht werden, was für ein Öldruck noch erreicht wird. Da könnte man dann ungefähre Rückschlüsse über die Laufleistung ziehen.
VW gibt an:
Öldruck (nur für SAE 30)
70° Öltemperatur
bei 2500 U/min (bei Einbau, neuer Motor) 3 bar
Verschleißgrenze 2 bar
im Reparaturleitfaden: bei 2000 U/min und 80° Öltemperatur
mind. 2 bar.

Je nach Ergebnis müsste man dann überlegen, ob nicht das große Besteck heraus geholt werden müsste, also eine Motorrevision durchzuführen.wäre.
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Lennjosh
T2-Kenner
Beiträge: 16
Registriert: 04.02.2025 17:57

Re: Luftfilter

Beitrag von Lennjosh »

Norbert*848b hat geschrieben: 20.02.2025 20:25 Hallo Carsten,
Lennjosh hat geschrieben: 20.02.2025 10:27 Ich habe mir eine Inspektionskamera besorgt und festgestellt, dass im 3. Zylinder etwas Öl (?) am Kolbenrand zu sehen ist. Nicht gut, oder???
... sieht m.E. nach bedenklich aus und die Riefen auf dem Zylinder machen mir auch schwer Sorgen. :?
Da solltest Du dann auch einmal den Zylinder ziehen und nachschauen, wie der Feuersteg am Kolben aussieht.
Ich fürchte, dass da ein "Fresser" vorhanden sein könnte, so meine Erfahrung.

Was für eine Kilometerleistung hat denn der Motor überhaupt?
Solange der noch nicht zerlegt ist, sollte auch einmal eine Bestandsaufnahme gemacht werden, was für ein Öldruck noch erreicht wird. Da könnte man dann ungefähre Rückschlüsse über die Laufleistung ziehen.
VW gibt an:
Öldruck (nur für SAE 30)
70° Öltemperatur
bei 2500 U/min (bei Einbau, neuer Motor) 3 bar
Verschleißgrenze 2 bar
im Reparaturleitfaden: bei 2000 U/min und 80° Öltemperatur
mind. 2 bar.

Je nach Ergebnis müsste man dann überlegen, ob nicht das große Besteck heraus geholt werden müsste, also eine Motorrevision durchzuführen.wäre.
So ein Mist! Ich hatte gestern nochmal den Vergaser zerlegt und mir das Thema Schwimmernadelventil vorgenommen. Nachdem du mir den Hinweis „läuft mit Luftfilter zu fett“ gegeben hattest, habe ich eine dickere Scheibe eingebaut… und siehe da - er läuft. 8)

Und jetzt - Kolbenfresser!?! :(

Das würde dann zumindest den Kompressionsunterschied erklären.

Werde heute mal den Öldruck prüfen. Ich nehme an, dass ich dazu links am Motor den Anschluss vom Öldruckschalter nutze? Muss mir aber noch einen Drehzahlmesser besorgen.
Benutzeravatar
Steve
Wohnt im T2!
Beiträge: 1236
Registriert: 19.11.2011 19:20
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Luftfilter

Beitrag von Steve »

wie schon geschrieben: mit einer Druckverlustprüfung findest du vor dem zerlegen raus ob die Abdichtung des Kolbens oder die Ventile dein Problem sind.
Aber letztendlich sollte der Motor eh geöffnet werden um der niedrigen Kompression auf den Grund zu gehen.
Das extrem schlechte Laufverhalten hat da aber eher nichts mit zu tun, auch mit 6,5 bar auf einem Zylinder sollte er eigentlich halbwegs vernünftig fahren.
Da lauert also irgendwo noch ein weiteres Problem.
Lennjosh
T2-Kenner
Beiträge: 16
Registriert: 04.02.2025 17:57

Re: Luftfilter

Beitrag von Lennjosh »

Ich hatte ja geschrieben, dass er jetzt läuft.
Das Druckverlust-Prüfgerät werde ich auch noch besorgen… Kostet ja scheinbar nicht die Welt.
Benutzeravatar
Steve
Wohnt im T2!
Beiträge: 1236
Registriert: 19.11.2011 19:20
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Luftfilter

Beitrag von Steve »

alles klar, das hatte ich überlesen :D
Antworten