Hallo,
ich trau dem ganzen elektronischen VE.Direct Gelumpe nicht wirklich über den Weg, speziell was die Haltbarkeit angeht. Wenn irgendwo am Ende der Welt was verreckt steht man doof da. Deshalb möchte ich das ganze System möglichst einfach halten, und nimm dafür im Fall auch gerne etwas „Handarbeit“ in Kauf.
Ich hab ein Solarmodul mit 120W direkt aufs Westidach geklebt, welches aber noch nie mehr als 85W geerntet hat

Wahrscheinlich weil es nicht hinterlüftet ist und deshalb zu warm wird.
Lima hat 75A
Start Batterie ist eine 78AH Varta.
Bordbatterie ist eine 100AH LIFEPO4
Der Laderegler ist ein Victron Smart Solar MPPT 75/10.
Der Booster ist ein Victron Orion Smart mit 30A
Diese beiden Geräte sind fest verkabelt.
Meine Energie liefert vorwiegend mein Gastank, brauch also nur wenig Strom für bischen LED Licht, Radio und USB Dosen zum Laden.
Deshalb komm ich in der Regel ohne Landstrom aus, kann also paar Tage autark stehen
Falls dooferweise tatsächlich mal eine Batterie leer ist hab ich notfallmäßig 2 kleine Ladegeräte mit je 5A dabei.
Ein CETEK für BleiSäure und AGM, und ein glaub Exile für die LIFEPO.
Das sind eigentlich meine Werkstatt Ladegeräte, auf Urlaubsfahrt müssen die mit, sind zum Glück recht handlich

, damit bewaffnet such ich mir dann ne Steckdose.
Wenn die LIFEPO ganz leer ist, bzw. wenn das BMS abschaltet liegt keine Spannung mehr an. In diesem Zustand ladet das LIFEPO Ladegerät nicht weil dieses min. 1V benötigt um den Ladevorgang zu starten

.
Ich hab mir dann mit dem CETEC beholfen um die LIFEPO kurz aufzuwecken, und dann umgehängt und mit dem LIFEPO Gerät fertig zu laden.
Das Ganze hat schon funktioniert, ist aber noch nicht ausgiebig getestet, ich hoffe die Elektriker unter Euch (Jan

) geben mir Ihren Segen daß das Ganze so funktionieren kann
Ralph