Handschuhfach Alternativen
Handschuhfach Alternativen
Mein Handschuhfach verliert langsam, so wie wohl bei fast allen, ein wenig die Form.
Auf dem Markt findet man entweder die dem Original ähnlichen Pappeteile, oder welche aus Kunststoff die aussehen wie Tiefziehteile. Will ich auch nicht.
Gibt es noch eine nachhaltig formstabile Lösung irgendwo? Weiß jemand etwas?
Wäre ein Nachbau aus GFK sinnvoll.
Ansonsten wird's wohl wieder Pappe...
Auf dem Markt findet man entweder die dem Original ähnlichen Pappeteile, oder welche aus Kunststoff die aussehen wie Tiefziehteile. Will ich auch nicht.
Gibt es noch eine nachhaltig formstabile Lösung irgendwo? Weiß jemand etwas?
Wäre ein Nachbau aus GFK sinnvoll.
Ansonsten wird's wohl wieder Pappe...
Thorsten (ex *123)
- Norbert*848b
- *
- Beiträge: 7539
- Registriert: 30.10.2013 22:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 848
Re: Handschuhfach Alternativen
Hallo Thorsten,
Mein "SchaIttafeIkasten" (Nomenklatur VW) wurde allerdinges schon vor mehr als 25 Jahren etwas bröselig und da
hat sich Deiner im Vergleich ja noch lange tapfer gehalten.
Nachbauten waren damals nur schwer aufzutreiben gewesen und die neuere Form (egal ob Pappe oder Kunststoff) mit den eingefallenen Ecken oben links und rechts hatte mir auch nicht gefallen. Da wo die "Beulen" sind, geht meiner noch über die ganze Breite in gleicher Höhe wie die Mitte schlank durch.
Also habe ich mein Altteil wieder aufbereitet. An den schwachen Stellen hatte ich mittels wasserfestem Holzleim (Ponal) und schnöden Papierfetzen aus der Tageszeitung das gute Stück sozusagen neu "auflaminiert" und wieder für hinreichende Festigkeit gesorgt. Die Partien, welche zwar noch in Ordnung waren, habe ich ebenso mit dem Holzleim zwecks Verstärkung / Beständigkeit behandelt. Von innen habe ich Samtstoff in beige aufgeklebt, auch um Klappergeräusche der Ablagen zu vermeiden, letztlich aus deshalb, damit es "wertiger" aussieht und von außen das einfach so gelassen.
Sollen sich später andere darüber wundern können, welcher Teufel mich da geritten hat.

Ja, da bist Du in bester Gesellschaft.

Mein "SchaIttafeIkasten" (Nomenklatur VW) wurde allerdinges schon vor mehr als 25 Jahren etwas bröselig und da
hat sich Deiner im Vergleich ja noch lange tapfer gehalten.

Nachbauten waren damals nur schwer aufzutreiben gewesen und die neuere Form (egal ob Pappe oder Kunststoff) mit den eingefallenen Ecken oben links und rechts hatte mir auch nicht gefallen. Da wo die "Beulen" sind, geht meiner noch über die ganze Breite in gleicher Höhe wie die Mitte schlank durch.
Also habe ich mein Altteil wieder aufbereitet. An den schwachen Stellen hatte ich mittels wasserfestem Holzleim (Ponal) und schnöden Papierfetzen aus der Tageszeitung das gute Stück sozusagen neu "auflaminiert" und wieder für hinreichende Festigkeit gesorgt. Die Partien, welche zwar noch in Ordnung waren, habe ich ebenso mit dem Holzleim zwecks Verstärkung / Beständigkeit behandelt. Von innen habe ich Samtstoff in beige aufgeklebt, auch um Klappergeräusche der Ablagen zu vermeiden, letztlich aus deshalb, damit es "wertiger" aussieht und von außen das einfach so gelassen.
Sollen sich später andere darüber wundern können, welcher Teufel mich da geritten hat.

Weiß nicht so recht, sollte aber funktionieren können. Ist halt wohl recht aufwendig, Form basteln und so weiter. Ich würde Dir das aber durchaus zutrauen wollen, dass Du solch eine Herausforderung erfolgreich stemmen könntest.

Freundliche Grüße aus Algermissen
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
- schrauberger
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1615
- Registriert: 25.03.2013 18:27
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Handschuhfach Alternativen
Hallo Thorsten,
meine Handschuhfachpappe hatte vor ca. 2 Jahren auch endgültig die Form verloren.
Dazu hatte ich hier mal was verfasst:
viewtopic.php?p=317159#p317159
Was die Formstabilität angeht funktioniert das Teil und wird wohl noch lange halten.
Ohne Polsterung klappert es offensichtlich, allerdings nicht hörbar. Der weiße Lack hat nach 20tkm erste Kratzer und beginnt sich unten im Radius etwas abzureiben. Da liegen halt auch LED Tachenlampe, Zollstock und ähnlich „harte und schwere“ Gegenstände drin.
Es tut eigentlich noch nicht wirklich Not da nochmal dran zu gehen, ich werde aber wohl in absehbarer Zeit nur den „hochbelasteten“ Abschnitt unten am Radius mit was dämpfendem bekleben, Norberts Samtstoff hört sich dafür geeignet an.
Ralph
meine Handschuhfachpappe hatte vor ca. 2 Jahren auch endgültig die Form verloren.
Dazu hatte ich hier mal was verfasst:
viewtopic.php?p=317159#p317159
Was die Formstabilität angeht funktioniert das Teil und wird wohl noch lange halten.
Ohne Polsterung klappert es offensichtlich, allerdings nicht hörbar. Der weiße Lack hat nach 20tkm erste Kratzer und beginnt sich unten im Radius etwas abzureiben. Da liegen halt auch LED Tachenlampe, Zollstock und ähnlich „harte und schwere“ Gegenstände drin.
Es tut eigentlich noch nicht wirklich Not da nochmal dran zu gehen, ich werde aber wohl in absehbarer Zeit nur den „hochbelasteten“ Abschnitt unten am Radius mit was dämpfendem bekleben, Norberts Samtstoff hört sich dafür geeignet an.
Ralph
Schöne Grüße von der Baar
Biete in Originalqualität:
Reparaturbleche für Laderaumboden und
Typ4 Wärmetauscher.
Sämtliche BKV-Unterdruckleitungen und
Nachlaufleitungen für Bremsflüssigkeit.
Biete in Originalqualität:
Reparaturbleche für Laderaumboden und
Typ4 Wärmetauscher.
Sämtliche BKV-Unterdruckleitungen und
Nachlaufleitungen für Bremsflüssigkeit.
- Frank_Hopfner
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 794
- Registriert: 20.11.2012 19:59
- Kontaktdaten:
Re: Handschuhfach Alternativen
Morgen!
Ich habe außen auf meinen Kasten mit Schraubzwingen Holzleisten aufgeklebt (2K Kleber). Als er dann wieder in Form war und ich die Schraubzwingen entfernen konnte, habe ich ihn innen dick mit Epoxidharz ausgeschwemmt und abtropfen lassen.
Nach dem Aushärten konnte ich dann die Nasen mit dem Dremel abschleifen und haben den Kasten von Innen lackiert.
Gruß, Niko
Ich habe außen auf meinen Kasten mit Schraubzwingen Holzleisten aufgeklebt (2K Kleber). Als er dann wieder in Form war und ich die Schraubzwingen entfernen konnte, habe ich ihn innen dick mit Epoxidharz ausgeschwemmt und abtropfen lassen.
Nach dem Aushärten konnte ich dann die Nasen mit dem Dremel abschleifen und haben den Kasten von Innen lackiert.
Gruß, Niko
- bullijochen
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2166
- Registriert: 04.07.2010 15:49
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Handschuhfach Alternativen
Ich hab den kasten einfach von außen mit Epoxidharz eingepinselt und dünn mit glasfaser verstärkt. An den neuralgischen stellen Vlies mehrfach auf gelegt. Innen hab ich ihn so gelassen. Ich renoviere gerade meinen Keller wenn da noch Bodenbeschichtung übrig bleibt hätte ich schon ne Anwendung, oder man klebt einfach Filz innen rein.
Re: Handschuhfach Alternativen
Filz ist ne gute Idee. Ich mag das Zeug sehr.
Muss man nur den Rest noch mal in Form bringen
Muss man nur den Rest noch mal in Form bringen
Thorsten (ex *123)
- Tanjas&Thomas_T2b
- *
- Beiträge: 4965
- Registriert: 27.08.2010 20:32
- IG T2 Mitgliedsnummer: 680
Re: Handschuhfach Alternativen
Moin Thorsten,
ich kann nichts gegen das Plastik Handschuhfach sagen:
https://heckkraftmotors.de/Handschuhfac ... Kunststoff
Das habe ich seit gut 10 Jahren im Westy und seit 5 Jahren in der Doka.
Da ist nichts abgebrochen und es klappert bei uns auch nichts.
Viele Grüße
Thomas
ich kann nichts gegen das Plastik Handschuhfach sagen:
https://heckkraftmotors.de/Handschuhfac ... Kunststoff
Das habe ich seit gut 10 Jahren im Westy und seit 5 Jahren in der Doka.
Da ist nichts abgebrochen und es klappert bei uns auch nichts.
Viele Grüße
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Re: Handschuhfach Alternativen
OK, und auch keine Verformung wo das Spannband ansetzt.Tanjas&Thomas_T2b hat geschrieben: ↑03.03.2025 18:39 Moin Thorsten,
ich kann nichts gegen das Plastik Handschuhfach sagen:
https://heckkraftmotors.de/Handschuhfac ... Kunststoff
Das habe ich seit gut 10 Jahren im Westy und seit 5 Jahren in der Doka.
Da ist nichts abgebrochen und es klappert bei uns auch nichts.
Viele Grüße
Thomas
Innen ist das auch Kunststoff nehme ich an, da könnte dann Filz helfen.
Danke dir
Thorsten (ex *123)
- Tanjas&Thomas_T2b
- *
- Beiträge: 4965
- Registriert: 27.08.2010 20:32
- IG T2 Mitgliedsnummer: 680
Re: Handschuhfach Alternativen
Hi Thorsten,
das ist mir zumindest noch nicht aufgefallen.
Positiv ist bei dem Teil auf jeden Fall, das nun auch Din A4 Karten in das Handschuhfach passen.
Das war mit dem alten Pappeinsatz vorher nicht gut möglich habe ich im Hinterkopf.
Viele Grüße
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
- GuentherKrass
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 373
- Registriert: 14.10.2009 09:40
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Handschuhfach Alternativen
Ich habe auch das Plastik-Handschuhfach. Klappert nicht und passt gut. Hab es zusätzlich noch mit dünnem Kfz-Filz ausgeschlagen…
Weiterhin habe ich links und rechts noch eine Nut mithilfe eines Heißluft-Gebläses eingeformt, um eine Unterteilung anbringen zu können.
Leichte Zeit
Timo
Weiterhin habe ich links und rechts noch eine Nut mithilfe eines Heißluft-Gebläses eingeformt, um eine Unterteilung anbringen zu können.
Leichte Zeit
Timo