Antriebswellen T2 in 476 mm, neue Gelenke

Hier könnt Ihr Teile für den T2 anbieten. Bitte nur T2 (Bj 68-79).
Forumsregeln
Es gibt nicht viele Regeln, aber ein paar kleinere Dinge, auf die bitte beim Posten geachtet werden sollte:

:dafür:

1. Posts in dem Kleinanzeigen Bereich sind ab dem 3. Post möglich.
2. Bitte aussagekräftigen Betreff wählen und nicht "Hab da was" o.ä.
3. Kontaktdaten angeben (Email, Telefonnummer).
4. Preis angeben bei "Biete"-Anzeigen!
5. Standort des Angebots!!! (PLZ)
6. Genaue Beschreibung.
7. Gewerbliche Kleinanzeigen nur nach Absprache mit dem Vorstand der IG.
8. Private Kleinanzeige mit vom T2 abweichendem Inhalte bitte im "Nicht-T2-Markt" inserieren.
9. Der Fairneß halber bitte bei Verkauf der angebotenen Gegenstände im Bereich Biete eine Antwort mit "Verkauft" setzen und den eigenen Beitrag melden mit dem . Das erspart uns und Euch eine Menge Arbeit und Nerven.
10. Beiträge, die länger als drei Monate nicht aktualisiert wurden, werden von den Moderatoren gelöscht.



Wenn alle diese paar Regeln einhalten, haben wir die wenigsten Probleme und letztlich auch keinen Ärger untereinander. Sollten sich aus den Kleinanzeigen fruchtbare und interessante Diskussionen entwickeln, behalten wir uns vor, diese aus dem Thread herauszunehmen und als eigenen Thread in den Technik- oder Geflüster-Bereich zu verschieben.

Vielen Dank ... und - logisch - ...
Viel Erfolg bei Euren Gesuchen bzw. Angeboten. :gut:
Benutzeravatar
Wolfgang T2b *354
Wohnt im T2!
Beiträge: 2575
Registriert: 27.04.2004 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 354
Kontaktdaten:

Re: Antriebswellen T2 in 476 mm, neue Gelenke

Beitrag von Wolfgang T2b *354 »

Moin Moin Thomas,
Tanjas&Thomas_T2b hat geschrieben: 19.06.2025 22:36 Und da der Typ1 anders übersetzt ist, sind die Unterschiede gar nicht mal so groß.
Jau, die Gesamtübersetzung muss man auch berücksichtigen. Ich habe die Zahlen für das große Moped nicht im Kopf, doch ist da wirklich so viel Unterschied, dass es 40 % mehr Drehmoment egalisiert? Ich bin mal mit 'nem 70PS-Powerhouse mitgefahren und hatte den Eindruck, dass der viel schneller in die Strümpfe kommt, so eine Art Express-Wanderdüne. Aber vielleicht wollte mir der Fahrer auch nur eine gute Show bieten ...

Schöne Grüße

Wolfgang
Benutzeravatar
schrauberger
Wohnt im T2!
Beiträge: 1608
Registriert: 25.03.2013 18:27
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Antriebswellen T2 in 476 mm, neue Gelenke

Beitrag von schrauberger »

Hallo Wolfgang,

unser Bus war original mit dem 1600er ausgeliefert worden. Den bin ich ca. 100tkm gefahren. Teilweise doch erstaunlich wie das kleine Moped den schweren Camper voran getrieben hat, auf der Ebene :thumb:
Dann hatte ich mal einen Camper mit CJ Motor, seit dem war klar daß ich einen Typ4 haben muß.
Am Berg zieht der 2l in einer anderen Liga, einfach toll wo der easy im 3. Gang überall hoch marschiert.

Was die Antriebswellen Gelenke angeht, ich fahre problemlos seit 55tkm alte gebrauchte Originale.
Teilweise bereits mit leichtem Pitting auf der Lauffläche der Kugeln. Gereinigt und neu gefettet, mit doppelter Leistung und über 200Nm Drehmoment, passt :D

Es kommt gut das immer harziger werdende Fett alle paar Jahre per Spritze mit etwas Öl wieder etwas flüssiger zu machen.

Ralph
Schöne Grüße von der Baar

Biete in Originalqualität:
Reparaturbleche für Laderaumboden und
Typ4 Wärmetauscher.
Sämtliche BKV-Unterdruckleitungen und
Nachlaufleitungen für Bremsflüssigkeit.
Benutzeravatar
bulli71
*
*
Beiträge: 2025
Registriert: 18.02.2016 09:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Antriebswellen T2 in 476 mm, neue Gelenke

Beitrag von bulli71 »

schrauberger hat geschrieben: 20.06.2025 17:58

Was die Antriebswellen Gelenke angeht, ich fahre problemlos seit 55tkm alte gebrauchte Originale.
Teilweise bereits mit leichtem Pitting auf der Lauffläche der Kugeln.

Ralph
Hi Ralph

Warum tauschst du die Kugeln nicht aus? Bei Pitting am Stern oder dem Kranz könnte man natürlich nicht viel machen, aber die Kugeln müssten doch eigentlich Normteile sein. Irre ich mich?
Gruß
Thorsten (ex *123)
Benutzeravatar
Wolfgang T2b *354
Wohnt im T2!
Beiträge: 2575
Registriert: 27.04.2004 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 354
Kontaktdaten:

Re: Antriebswellen T2 in 476 mm, neue Gelenke

Beitrag von Wolfgang T2b *354 »

Hallo Ralph,

ich bin auch immer wieder erstaunt, in welchem Zustand die Gelenke immer noch ihren Job machen.

Wir sind letztes Jahr liegen geblieben, weil die Welle plötzlich schmerzhaft gelärmt hat. Nach dem Ausbau kamen mir Kugeln entgegen, bei denen die ursprüngliche Oberfläche komplett weg war, sozusagen Vollpitting. Die sahen aus wie gegossene mittelalterliche Gewehrkugeln. Es war mal Wasser eingedrungen und sie liefen völlig trocken. Ich weiß auch nicht, warum ich vorher nichts davon gehört habe :stupid:. Aber sie haben bis zum letzten Atemzug ihre Pflicht erfüllt. Vorbildlich!

200 Nm sind echt ‘ne Hausnummer. Hätt‘ ich auch gern. So muss ich mir halt zurechtlügen, dass mit 100 Nm das Fahren viiiiel entspannter ist und dass ich beim nächsten Berganstieg sogar Zeit habe, die kleinen Dinge am Wegesrand ausgiebig zu genießen :mrgreen:.

Entspannte Grüße

Wolfgang
Benutzeravatar
schrauberger
Wohnt im T2!
Beiträge: 1608
Registriert: 25.03.2013 18:27
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Antriebswellen T2 in 476 mm, neue Gelenke

Beitrag von schrauberger »

bulli71 hat geschrieben: 21.06.2025 10:37
schrauberger hat geschrieben: 20.06.2025 17:58

Was die Antriebswellen Gelenke angeht, ich fahre problemlos seit 55tkm alte gebrauchte Originale.
Teilweise bereits mit leichtem Pitting auf der Lauffläche der Kugeln.

Ralph
Hi Ralph

Warum tauschst du die Kugeln nicht aus? Bei Pitting am Stern oder dem Kranz könnte man natürlich nicht viel machen, aber die Kugeln müssten doch eigentlich Normteile sein. Irre ich mich?
Gruß
Hallo Thorsten,
da hab ich mich wohl missverständlich ausgedrückt, sorry.
Das Pitting war am Stern oder Kranz, auf der Lauffläche der Kugeln sichtbar.
Die Kugeln selbst waren optisch noch gut.

Ich glaub durch Auswaschen und damit dem Entfernen der Bruchstücke lassen sich die Gelenke nochmal für einige Zeit weiter verwenden. Trotz der Schäden eventuell länger als der Nachbau Plunder imstande ist :D

Ralph
Schöne Grüße von der Baar

Biete in Originalqualität:
Reparaturbleche für Laderaumboden und
Typ4 Wärmetauscher.
Sämtliche BKV-Unterdruckleitungen und
Nachlaufleitungen für Bremsflüssigkeit.
Benutzeravatar
schrauberger
Wohnt im T2!
Beiträge: 1608
Registriert: 25.03.2013 18:27
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Antriebswellen T2 in 476 mm, neue Gelenke

Beitrag von schrauberger »

Wolfgang T2b *354 hat geschrieben: 21.06.2025 12:00 Hallo Ralph,

200 Nm sind echt ‘ne Hausnummer. Hätt‘ ich auch gern. So muss ich mir halt zurechtlügen, dass mit 100 Nm das Fahren viiiiel entspannter ist und dass ich beim nächsten Berganstieg sogar Zeit habe, die kleinen Dinge am Wegesrand ausgiebig zu genießen :mrgreen:.

Entspannte Grüße

Wolfgang
Ja, macht Spaß, aber für Deinen Verwendungszweck bist mit dem kleinen Moped gut bedient, der läuft und läuft, darüber musst dir nichts zurecht lügen :gut:

Alles hat seinen Preis.
Ich hab während der 55tkm meinen Motor schon 3 mal komplett auseinander, und 1x ohne Block spalten am Ständer hängen gehabt.

Das stell ich mir im Busch ungleich schwieriger vor :mrgreen:

Ralph
Schöne Grüße von der Baar

Biete in Originalqualität:
Reparaturbleche für Laderaumboden und
Typ4 Wärmetauscher.
Sämtliche BKV-Unterdruckleitungen und
Nachlaufleitungen für Bremsflüssigkeit.
mooo
T2-Meister
Beiträge: 123
Registriert: 04.09.2011 13:28
IG T2 Mitgliedsnummer: 771

Re: Antriebswellen T2 in 476 mm, neue Gelenke

Beitrag von mooo »

Hi zusammen,

ich hab im Urlaub festgestellt, dass meine Metelli (nur Gelenke, nicht die Manschetten) schon 100tkm drin sind.
Davon 80tkm mit 2l 110PS und über 20tkm mit 2.6l über 240 NM. Werde sie jetzt mal im Winter zerlegen und begutachten. Machen aber einen TOP Eindruck.


Grüße
Moritz
zinngrauerjubi
T2-Kenner
Beiträge: 19
Registriert: 09.05.2013 11:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Antriebswellen T2 in 476 mm, neue Gelenke

Beitrag von zinngrauerjubi »

.....über 60000 km mit den Zubehörwellen bzw. als Plunder bezeichneten Wellen habe ich ohne irgendwelche Geräusche, Ausfälle etc. gefahren, zwar nur mit 70 PS aber die sind wohl haltbar gebaut und mussten bisher nicht zerlegt werden.....kommt wohl auf den Nutzer, Fahrverhalten und gewählte Strecken an..... wie ja einige Kommentare bestätigen.....Die Gummis werde ich wohl zum nächsten Tüv erneuern und damit auch das Fett.....mal sehen ob ich Schäden finde.....
Gruß Guido
Benutzeravatar
schrauberger
Wohnt im T2!
Beiträge: 1608
Registriert: 25.03.2013 18:27
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Antriebswellen T2 in 476 mm, neue Gelenke

Beitrag von schrauberger »

Hallo Guido,

danke für Deine Erfahrungen. Wenn Deine Gelenke nun 60tkm drin sind, wäre der Hersteller interessant .

Ich bin mit dem Repro Zeug nun schon so oft auf die Fresse gefallen, daß ich generell eine negative Einstellung dazu habe.

Es gibt heutzutage leider keine echte Qualität mehr, und das in ALLEN Bereichen, nicht nur beim KFZ, so mein Eindruck.
Die Chinesen haben inzwischen gelernt eine einwandfreie Optik herzustellen, und die Funktion und Haltbarkeit dabei meist vergessen. Oder sind es unsere Einkäufer, denen billig immer noch nicht billig genug ist, oder gar wir Endkunden, denen superbillig noch zu teuer ist?
Ich würde in vielen Bereichen gerne paar Euro für ein brauchbares Produkt drauflegen, aber damit stehe ich wohl ziemlich einsam da :(

Ralph
Schöne Grüße von der Baar

Biete in Originalqualität:
Reparaturbleche für Laderaumboden und
Typ4 Wärmetauscher.
Sämtliche BKV-Unterdruckleitungen und
Nachlaufleitungen für Bremsflüssigkeit.
Benutzeravatar
bulli71
*
*
Beiträge: 2025
Registriert: 18.02.2016 09:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Antriebswellen T2 in 476 mm, neue Gelenke

Beitrag von bulli71 »

Auf die Gefahr dass hier jetzt natürlich bergweise stark subjektive Meinungen hoch kommen.
Spidan bzw Löbro fahre ich seit über 30tkm bei relativ starker Beugung der Gelenke und mit sehr viel Wohnwagen ohne Probleme.
Manschetten habe ich auf Silikon umgebaut und keinerlei Probleme.
Thorsten (ex *123)
Antworten