Türkontaktschalter Schiebetür
Türkontaktschalter Schiebetür
Hi zusammen,
Bei meine Westy „Berlin, ist an der Schiebetür nur ein Blindstopfen an der Stelle wo ein Schalter sein könnte.
Kann aber leider in der B-Säule keine Kabel in dem Loch entdecken.
Weiß jemand wie ich den Türkontakt für die Schiebetür einfach nachrüsten kann. Soll einfach nur das normale Innenllicht angehen.
Sind da überhaupt Kabel gelegt !
Grüße
Ralph
Bei meine Westy „Berlin, ist an der Schiebetür nur ein Blindstopfen an der Stelle wo ein Schalter sein könnte.
Kann aber leider in der B-Säule keine Kabel in dem Loch entdecken.
Weiß jemand wie ich den Türkontakt für die Schiebetür einfach nachrüsten kann. Soll einfach nur das normale Innenllicht angehen.
Sind da überhaupt Kabel gelegt !
Grüße
Ralph
VW T2b Westfalia Berlin BJ 79
VW Käfer 1303 LS Cabrio BJ 78
Ostermann GR California (Karmann Ghia Replika)
VW Käfer 1303 LS Cabrio BJ 78
Ostermann GR California (Karmann Ghia Replika)
- Rolf-Stephan Badura
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 6544
- Registriert: 12.05.2008 09:50
- Kontaktdaten:
Re: Türkontaktschalter Schiebetür
Hallo Ralph,
der Schiebetürkontakt geht/ging nicht zur Fahrerhaus-Innenleuchte.
Es gab bei Bus und Co. zwei Innenleuchten -
eine wie auch beim Westi über den Fahrerhaus (nur beim L-Bus auch leuchtend wenn Beifahrertür auf geht)
und eine gleiche mit Blechbuckelhalter unterm Himmelstoff wo beim Westi stattdessen die Neonlampe etwa sitzt.
Diese Neonlampe hat auch nur zwei Schalterstellung a) aus b) an und ohne Kontakt zur Schiebetür -
die normalen Innenleuchten drei: a) aus b) an c) bei Tür offen an.
Hat man sich beim Westi wohl gespart mit Schiebetürkontakt.
Braunes Kabel würde rüber über den Dachholm zur Fahrerseite gehen und dann in der Dachkante nach hinten zur Leuchte.
Wird ja durch den Schalter an den Türen nur auf Masse durchgeschaltet bei Öffnung der Tür/Schiebetür.
An den Leuchten liegt Dauerplus an per roten Kabel vom S8 vorne über A-Säule zur Fahrerdachkante nach hinten bzw. Abzweig zur Innenleuchte vorne.
Grüße,
der Schiebetürkontakt geht/ging nicht zur Fahrerhaus-Innenleuchte.
Es gab bei Bus und Co. zwei Innenleuchten -
eine wie auch beim Westi über den Fahrerhaus (nur beim L-Bus auch leuchtend wenn Beifahrertür auf geht)
und eine gleiche mit Blechbuckelhalter unterm Himmelstoff wo beim Westi stattdessen die Neonlampe etwa sitzt.
Diese Neonlampe hat auch nur zwei Schalterstellung a) aus b) an und ohne Kontakt zur Schiebetür -
die normalen Innenleuchten drei: a) aus b) an c) bei Tür offen an.
Hat man sich beim Westi wohl gespart mit Schiebetürkontakt.
Braunes Kabel würde rüber über den Dachholm zur Fahrerseite gehen und dann in der Dachkante nach hinten zur Leuchte.
Wird ja durch den Schalter an den Türen nur auf Masse durchgeschaltet bei Öffnung der Tür/Schiebetür.
An den Leuchten liegt Dauerplus an per roten Kabel vom S8 vorne über A-Säule zur Fahrerdachkante nach hinten bzw. Abzweig zur Innenleuchte vorne.
Grüße,
Sabine & Rolf-Stephan Badura
1979er VW L-Bus Camping Umbau
1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
1979er VW L-Bus Camping Umbau

1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
Re: Türkontaktschalter Schiebetür
Hi zurück, und vielen Dank für die ausführliche Antwort.
Mal sehen, was ich jetzt mache. Eigentlich geht’s mir eher darum, das ganze parallel zu der vorderen Kontakten zu schalten, denn ich habe eine Alarmanlage drin, die aktuell nicht angeht, wenn die Schiebetür geöffnet wird. Das ist eigentlich der Hauptgrund.
Mal sehen, wie ich ein Kabel von der A zur B Säule bekomme.
Mal sehen, was ich jetzt mache. Eigentlich geht’s mir eher darum, das ganze parallel zu der vorderen Kontakten zu schalten, denn ich habe eine Alarmanlage drin, die aktuell nicht angeht, wenn die Schiebetür geöffnet wird. Das ist eigentlich der Hauptgrund.
Mal sehen, wie ich ein Kabel von der A zur B Säule bekomme.
VW T2b Westfalia Berlin BJ 79
VW Käfer 1303 LS Cabrio BJ 78
Ostermann GR California (Karmann Ghia Replika)
VW Käfer 1303 LS Cabrio BJ 78
Ostermann GR California (Karmann Ghia Replika)
- schrauberger
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1656
- Registriert: 25.03.2013 18:27
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Türkontaktschalter Schiebetür
Hallo, da häng ich mich gerne dran,
Einen Türkontaktschalter hab ich noch im Fundus
Wäre es möglich von der Lampe über dem Mitteldurchgang zum Schalter auf halber Höhe der rechten B-Säule zu fahren, und wie müsste das angeschossen werden?
Mir geht es (noch) nicht um eine Alarmanlage, aber Innenlicht bei öffnen der Schiebetür wär ganz nett
Ralph
Einen Türkontaktschalter hab ich noch im Fundus

Wäre es möglich von der Lampe über dem Mitteldurchgang zum Schalter auf halber Höhe der rechten B-Säule zu fahren, und wie müsste das angeschossen werden?
Mir geht es (noch) nicht um eine Alarmanlage, aber Innenlicht bei öffnen der Schiebetür wär ganz nett
Ralph
Schöne Grüße von der Baar
Biete in Originalqualität:
Reparaturbleche für Laderaumboden und
Typ4 Wärmetauscher.
Sämtliche BKV-Unterdruckleitungen und
Nachlaufleitungen für Bremsflüssigkeit.
Biete in Originalqualität:
Reparaturbleche für Laderaumboden und
Typ4 Wärmetauscher.
Sämtliche BKV-Unterdruckleitungen und
Nachlaufleitungen für Bremsflüssigkeit.
- aircooled68
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2539
- Registriert: 13.04.2009 21:22
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Türkontaktschalter Schiebetür
Das ist ein blödes Gefümmel. Erstmal Himmel raus. Dann geht mit nem Stück Draht von der B Säule durch das Loch nach oben. Hat man dann irgendwie mal beide Enden dann kann man ein braunes Kabel durchziehen. Von B Säule oben zur Mitte ist dann einfach...
Geschaltet wird das per Türkontakt dann immer auf Masse. Also kannst du an das Innenlicht soviel Türkontakte anschließen wie du willst. Immer schön parallel.
Guck aber bitte, dass das Plus abgesichert ist. So ein verbranntes Pluskabel in der A Säule ist kein Spass.
Gruß Jan
Geschaltet wird das per Türkontakt dann immer auf Masse. Also kannst du an das Innenlicht soviel Türkontakte anschließen wie du willst. Immer schön parallel.
Guck aber bitte, dass das Plus abgesichert ist. So ein verbranntes Pluskabel in der A Säule ist kein Spass.
Gruß Jan
Re: Türkontaktschalter Schiebetür
Hi zusammen, vielen Dank für eure Tipps.
Ich hab das aber jetzt ganz pragmatisch gelöst. Circa 20 cm unterhalb des Tür Kontakt Ausschnitts bei der Schiebetür ist eine kleine Öffnung in der B Säule. Da habe ich das Kabel durchgeführt und dann in der Verkleidung der Sitz Konsole und unterm Teppich nach vorne geführt und am vorderen Tür Kontakt Schalter parallel geschalten. Funktioniert wunderbar und hat keine 30 Minuten gedauert.
Ich hab das aber jetzt ganz pragmatisch gelöst. Circa 20 cm unterhalb des Tür Kontakt Ausschnitts bei der Schiebetür ist eine kleine Öffnung in der B Säule. Da habe ich das Kabel durchgeführt und dann in der Verkleidung der Sitz Konsole und unterm Teppich nach vorne geführt und am vorderen Tür Kontakt Schalter parallel geschalten. Funktioniert wunderbar und hat keine 30 Minuten gedauert.
VW T2b Westfalia Berlin BJ 79
VW Käfer 1303 LS Cabrio BJ 78
Ostermann GR California (Karmann Ghia Replika)
VW Käfer 1303 LS Cabrio BJ 78
Ostermann GR California (Karmann Ghia Replika)
- Sgt. Pepper
- *
- Beiträge: 4305
- Registriert: 10.03.2005 20:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 834
Re: Türkontaktschalter Schiebetür
Da muss ich Widersprechen:Rolf-Stephan Badura hat geschrieben: ↑25.08.2025 00:04 Hallo Ralph,
der Schiebetürkontakt geht/ging nicht zur Fahrerhaus-Innenleuchte.
Es gab bei Bus und Co. zwei Innenleuchten -
eine wie auch beim Westi über den Fahrerhaus (nur beim L-Bus auch leuchtend wenn Beifahrertür auf geht)
und eine gleiche mit Blechbuckelhalter unterm Himmelstoff wo beim Westi stattdessen die Neonlampe etwa sitzt.
Diese Neonlampe hat auch nur zwei Schalterstellung a) aus b) an und ohne Kontakt zur Schiebetür -
die normalen Innenleuchten drei: a) aus b) an c) bei Tür offen an.
Hat man sich beim Westi wohl gespart mit Schiebetürkontakt.
Braunes Kabel würde rüber über den Dachholm zur Fahrerseite gehen und dann in der Dachkante nach hinten zur Leuchte.
Wird ja durch den Schalter an den Türen nur auf Masse durchgeschaltet bei Öffnung der Tür/Schiebetür.
An den Leuchten liegt Dauerplus an per roten Kabel vom S8 vorne über A-Säule zur Fahrerdachkante nach hinten bzw. Abzweig zur Innenleuchte vorne.
Grüße,
Mein 75er Westi hat einen Türkontakt an der Schiebetür und der schaltet auch die Lampe im Fahrerhaus. Ist ein Deluxe, aber ohne Leisten.
Für die Nachrüstung wird auch das Plastikteil an der Schiebetür gebraucht das auf den Schalter drückt.
Grüße,
Stephan
- Rolf-Stephan Badura
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 6544
- Registriert: 12.05.2008 09:50
- Kontaktdaten:
Re: Türkontaktschalter Schiebetür
spannend: habe ich so in keinen Stromlaufplan gesichtet.
Haben das noch andere Westis? War das etwas besonderes beim Deluxe?
Gab bei mir nur einige erstaunte, die sich wunderten, dass bei mir Licht angeht,
daher meine Annahme, dass in Westis eher die Funktion fehlt.
Haben das noch andere Westis? War das etwas besonderes beim Deluxe?
Gab bei mir nur einige erstaunte, die sich wunderten, dass bei mir Licht angeht,
daher meine Annahme, dass in Westis eher die Funktion fehlt.
Sabine & Rolf-Stephan Badura
1979er VW L-Bus Camping Umbau
1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
1979er VW L-Bus Camping Umbau

1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
- Sgt. Pepper
- *
- Beiträge: 4305
- Registriert: 10.03.2005 20:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 834
Re: Türkontaktschalter Schiebetür
Bei mir war es umgekehrt.
Ich habe mich gewundert, dass die anderen Westis es nicht haben. Bin davon ausgegangen, dass es Standard ist.
Grüße,
Stephan
Ich habe mich gewundert, dass die anderen Westis es nicht haben. Bin davon ausgegangen, dass es Standard ist.
Grüße,
Stephan
- Matthias S.
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1605
- Registriert: 24.08.2012 21:21
- Kontaktdaten:
Re: Türkontaktschalter Schiebetür
Meiner hat auch schon immer ein Türkontaktschalter an der Schiebetür zur vorderen Innenleuchte. Ebenso wie Stephans ist es ein MJ 75 Offenbach.
Spätere Baujahre hatten das nicht mehr, vermutlich Sparmaßnahmen wie der 3. dritte Querträger der auch ab MJ 76 entfiel.
Viele Grüße, Matthias
Spätere Baujahre hatten das nicht mehr, vermutlich Sparmaßnahmen wie der 3. dritte Querträger der auch ab MJ 76 entfiel.
Viele Grüße, Matthias