Probleme mit dem Anlasser T2b

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 5019
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: Probleme mit dem Anlasser T2b

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

Hi Torsten,

ich traue einfach den neuen Repro Zündschlössern nicht mehr.
Deshalb habe ich das Hot Start Relais verbaut. Der Magnetschalter zieht beim Anziehen 30A über Klemme 50.

Dann gibt es ja noch Klemme 15, das ist ja noch ein anderer Kontakt. Darüber wird dann der ganze andere Kram wie Zündung, Vergaser Licht etc. geschaltet.
Auch hier habe ich um die Wege abzukürzen im Motorraum ein Relais verbaut. Das ganze dann sogar am Sicherungskasten mit einer Sicherung im Ansteuerweg des Relais und dann auch noch eine Sicherung im Relaissockel.
Nicht jeder Zusatz dient von Haus aus dazu einen Defekt zu überdecken :wink:
Ursachenbekämpfung ist immer besser als an den Symptomen zu Doktern, da gebe ich dir absolut recht.


Viele Grüße
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Benutzeravatar
GoldenerOktober *001
Wohnt im T2!
Beiträge: 2076
Registriert: 08.09.2009 15:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 1

Re: Probleme mit dem Anlasser T2b

Beitrag von GoldenerOktober *001 »

Ja Thomas,

wenn man das so wie Du macht, dann hat das Hand und Fuß.
Ursache meiner Intervention war ja die Belastung des Zündschlosses auf 15, da ist jede Entlastung sinnvoll - auch auf 50.
Das größte Problem ist halt, daß durch Zusatzeinbauten gerne mal noch zusätzlich über 15 gezogen wird. Es gibt Fälle, da ist nach dem Fahren sogar der Zündschlüssel warm! Da ist ein HSR dann zwar Entlastung, aber noch lange keine Problemlösung.

Das geringe zusätzliche Fehlerrisiko durch Zusatzrelais ist gegenüber der echten Entlastung wirklich zu vernachlässigen. Man muß es halt nur anständig machen.
Und da dient der Zusatz nicht dem Verdecken, sondern der Vermeidung von Defekten.

Gruß Torsten
Mit dem Bus da steckenbleiben, wo die Anderen erst gar nicht hinkommen...
Benutzeravatar
schrauberger
Wohnt im T2!
Beiträge: 1669
Registriert: 25.03.2013 18:27
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Probleme mit dem Anlasser T2b

Beitrag von schrauberger »

quote="GoldenerOktober *001" post_id=331784 time=1757432430 user_id=3808]
schrauberger hat geschrieben: 06.09.2025 07:32
GoldenerOktober *001 hat geschrieben: 05.09.2025 08:39 Moin.

Daher wird auch immer mit einem Hot-Start-Relais rumgepingelt - bis das Zündschloß mal komplett abraucht.

Gruß Torsten
Hallo Torsten,

was heißt rumgepingelt?
Ist es nicht so, das durch das HSRelais eine Menge Strom eben nicht mehr durch das Kabel und Zündschloss fließt, und beides spürbar entlastet wird, und auf der anderen Seite durch weniger Verluste der volle Batterie Strom am Magnetschalter ankommt, was ihn sicherer anziehen lässt?
Meiner Meinung kein rumpingeln, sondern eine empfehlenswerte Investition.
Ich hab beides neu gemacht. HSR und Anlassschalter, auch um die ev. schlechtere Qualität der heute erhältlichen Anlassschalter zu kompensieren, und es funktioniert seit 57tkm fehlerfrei.

Ralph
Jaja.

Wenn von vorne - warum auch immer - nicht genug kommt, dann hilft natürlich das HST. Aber es repariert den Defekt als Ursache nicht. Klar funktioniert das dann ewig - das Relais zieht ja beim kleinsten Strom...
Aber weißte was? Ihr habt Recht und ich die Ruh.

Gruß Torsten
[/quote]

Hi Torsten warum so schnippisch :confused: :knuddel:

Es geht ja um Probleme beim Anlassen, und ich wollte das HSR nicht als Geplingel stehen lassen, dafür funktioniert es zu gut :gut:

Mit der Überlastung durch zusätzliche Einbauten hast Du bestimmt in der Praxis schon viel schei.. gesehen und sicher recht, aber das ist eine andere Geschichte.

Natürlich sollte das ordentlich gemacht werden, z.B. hab ich das von Norbert gerne empfohlene Nagares Relais verbaut (heute von Mahle erhältlich). Damit werde ich mich kaum jemals noch mit dem Thema befassen müssen :D

Übrigens, damit bei meinem Bild keine falschen Schlüsse gezogen werden, das Orion Tr Smart 12-12/30 welches ich verbaut habe passt nicht bei Verwendung von Weber Doppelvergasern. Es ist zu breit, weshalb ich hinten die Kühlrippen und Anschraubleiste kappen musste, viel Arbeit. Der 12-12/18 Laderegler ist schmaler und passt an der Stelle ohne Nacharbeit.

Ralph

Ralph
72CBBE90-B7C1-4477-B255-FCBE6D0A4E6C.jpeg
Schöne Grüße von der Baar

Biete in Originalqualität:
Reparaturbleche für Laderaumboden und
Typ4 Wärmetauscher.
Sämtliche BKV-Unterdruckleitungen und
Nachlaufleitungen für Bremsflüssigkeit.
Benutzeravatar
GoldenerOktober *001
Wohnt im T2!
Beiträge: 2076
Registriert: 08.09.2009 15:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 1

Re: Probleme mit dem Anlasser T2b

Beitrag von GoldenerOktober *001 »

Ich sage nichts. Ich habe genug gesprochen. Damals, am Schießteich, da sind zwei Herren gekommen und haben gefragt: "Heinz, was ist Deine Meinung?" Am Schießteich, damals. Ich habe genug gesprochen. Ich sage nichts. Wie gesagt.
(Ror Wolf)
Mit dem Bus da steckenbleiben, wo die Anderen erst gar nicht hinkommen...
Antworten