Öl spritzt aus Stoßstange Zylinder 3
Öl spritzt aus Stoßstange Zylinder 3
Moin liebe Busfahrer,
am 3ten Zylinder an der vorderen Stoßstange tropft ziemlich viel Öl raus.
Motor AS.
Natürlich passiert sowas meistens wenn man Unterwegs ist.
Wie kann ich Diesen dichten, welche Rep. Maßnahme muss ergriffen werden?
Oder kann ich damit noch gut 500km fahren?
Solange die Ventildeckel Dichtung hält.
am 3ten Zylinder an der vorderen Stoßstange tropft ziemlich viel Öl raus.
Motor AS.
Natürlich passiert sowas meistens wenn man Unterwegs ist.
Wie kann ich Diesen dichten, welche Rep. Maßnahme muss ergriffen werden?
Oder kann ich damit noch gut 500km fahren?
Solange die Ventildeckel Dichtung hält.
Re: Öl spritzt aus Stoßstange Zylinder 3
Hi heronimo,
Du hast einen Heckmotor - wenn es also an der vorderen Stoßstange tropft, kann das nur das Lenkgetriebe sein.
Wie machst du denn den 3ten Zylinder aus?
Und wie kommst du auf die Ventildeckeldichtung?
Gruß Raphael
Du hast einen Heckmotor - wenn es also an der vorderen Stoßstange tropft, kann das nur das Lenkgetriebe sein.
Wie machst du denn den 3ten Zylinder aus?
Und wie kommst du auf die Ventildeckeldichtung?
Gruß Raphael
Nix füar unguat! Grüße aus München ...
Re: Öl spritzt aus Stoßstange Zylinder 3
Hallo Heronimo
Leider ist das Austauschen der Dichtungen an den Stösselstangen beim kleinen Motor
nicht so einfach zu bewerkstelligen. Da muss imho der Zylinderkopf gezogen werden.
Also ist es entscheidend wieviel Öl der Motor derzeit verliert.
Wenn das Öl einfach so raus läuft als wenn da gar keine Dichtung mehr ist, dann ist weiterfahren
wohl nicht zu empfehlen.
Was würde ich machen :
Wenn es halt nur Tropft würde ich den Ölstand in Ordnung bringen, dann mal 50 Kilometer fahren und nachmessen.
Je nachdem wieviel Öl dann fehlt wieder auffüllen und weiter fahren.
Wenn zwischen dem Höchst- und dem Tiefststand am Messstab nicht sehr viel fehlt kannst
Du die Kontrolle auch erweitern. (100km oder mehr)
Hol Dir am besten einen Kanister 15-40 beim nächsten Baumarkt. Zum verlieren reicht die Qualität allemal.
500km sind ja keine Entfernung.
#micha#
Leider ist das Austauschen der Dichtungen an den Stösselstangen beim kleinen Motor
nicht so einfach zu bewerkstelligen. Da muss imho der Zylinderkopf gezogen werden.
Also ist es entscheidend wieviel Öl der Motor derzeit verliert.
Wenn das Öl einfach so raus läuft als wenn da gar keine Dichtung mehr ist, dann ist weiterfahren
wohl nicht zu empfehlen.
Was würde ich machen :
Wenn es halt nur Tropft würde ich den Ölstand in Ordnung bringen, dann mal 50 Kilometer fahren und nachmessen.
Je nachdem wieviel Öl dann fehlt wieder auffüllen und weiter fahren.
Wenn zwischen dem Höchst- und dem Tiefststand am Messstab nicht sehr viel fehlt kannst
Du die Kontrolle auch erweitern. (100km oder mehr)
Hol Dir am besten einen Kanister 15-40 beim nächsten Baumarkt. Zum verlieren reicht die Qualität allemal.
500km sind ja keine Entfernung.
#micha#
Allergikerinfo: Meine Beiträge können Spuren einer Meinung enthalten.
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht generell auszuschließen.

Shop.bulli.org - Das 24/7 Einkaufsparadies für Bulliliebhaber
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht generell auszuschließen.

Shop.bulli.org - Das 24/7 Einkaufsparadies für Bulliliebhaber
- jens130
- T2-Profi
- Beiträge: 57
- Registriert: 16.03.2009 23:07
- IG T2 Mitgliedsnummer: 987
- Kontaktdaten:
Re: Öl spritzt aus Stoßstange Zylinder 3
Moin,
wenn nicht zuviel ist: Weiterfahren (Ölstand kontrollieren).
Wenn es viel ist, hilft nur dies:
wenn nicht zuviel ist: Weiterfahren (Ölstand kontrollieren).
Wenn es viel ist, hilft nur dies:

Re: Öl spritzt aus Stoßstange Zylinder 3
Vielen Dank für die Antwort.
Also mit Kipphebel und Welle ausbauen kommt man nur beim Flachmotor an die Stößelstangen?
Das Öl kommt aus dem Zylinderkopf und läuft in den Ventildeckel.
Nicht aus dem Stösselrohr.
Ich hoffe ich kriege das hier irgendwie gut erklärt.
Ich hänge mal ein Foto an. Der rote Kreis zeigt das Leck.
Also mit Kipphebel und Welle ausbauen kommt man nur beim Flachmotor an die Stößelstangen?
Das Öl kommt aus dem Zylinderkopf und läuft in den Ventildeckel.
Nicht aus dem Stösselrohr.
Ich hoffe ich kriege das hier irgendwie gut erklärt.
Ich hänge mal ein Foto an. Der rote Kreis zeigt das Leck.
Re: Öl spritzt aus Stoßstange Zylinder 3
Ahh Geil, es gibt ja einen klasse Workshop im Forum.
Aber kann ich die Stoßstange nicht im eingebauten Zustand tauschen oder dichten?
Aber kann ich die Stoßstange nicht im eingebauten Zustand tauschen oder dichten?
Re: Öl spritzt aus Stoßstange Zylinder 3
An die Stößelstangen kommst Du auch, wenn die Kipphebel weg sind. Nur an die Dichtungen der Stößelstangenrohre kommst Du, ohne Abbau der Köpfe, nicht ran.
Vielleicht reicht ja erst einmal eine neue, gute, Ventildeckeldichtung. Das Öl in die Ventildeckel läuft ist erstmal nicht ungewöhnlich.
Vielleicht reicht ja erst einmal eine neue, gute, Ventildeckeldichtung. Das Öl in die Ventildeckel läuft ist erstmal nicht ungewöhnlich.
Viele Grüße von Rüdiger*289
T2b Pritsche von 1979 http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f=16&t=7165
T2 ab Kasten von 1971 forum/viewtopic.php?f=16&p=245424#p245424
T2b Pritsche von 1979 http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f=16&t=7165
T2 ab Kasten von 1971 forum/viewtopic.php?f=16&p=245424#p245424
Re: Öl spritzt aus Stoßstange Zylinder 3
ich verstehe dein Problem noch nicht so richtig bzw. komme mit der Wortwahl nicht zurecht.
Das Schmieröl wird durch die Stoßstangen in die Kipphebel gefördert und fließt durch die Stoßstangenschutzrohre aus dem Zylinderkopf zurück.
Ist die Ventildeckeldichtung undicht oder eins / mehrere Stoßstangenschutzrohre?
Die Stoßstangenschutzrohrdichtungen kannst du bei eingebautem Zylinderkopf nur tauschen wenn du Teleskoprohre verbaust.
Ich finde die von Syngear super.
https://syngear.net/de/product/syngear- ... d-removal/
Viele Grüße
Stefan
Das Schmieröl wird durch die Stoßstangen in die Kipphebel gefördert und fließt durch die Stoßstangenschutzrohre aus dem Zylinderkopf zurück.
Ist die Ventildeckeldichtung undicht oder eins / mehrere Stoßstangenschutzrohre?
Die Stoßstangenschutzrohrdichtungen kannst du bei eingebautem Zylinderkopf nur tauschen wenn du Teleskoprohre verbaust.
Ich finde die von Syngear super.
https://syngear.net/de/product/syngear- ... d-removal/
Viele Grüße
Stefan
- Matthias S.
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1618
- Registriert: 24.08.2012 21:21
- Kontaktdaten:
Re: Öl spritzt aus Stoßstange Zylinder 3
Wenn ich das richtig verstehe, meinst Du Öl kommt zwischen Stößelstange und Kipphebel? Das wäre ganz normal. Das Öl soll aber durch das Stößelschutzrohr ablaufen. Öllecks nach außen kann es durch die Ventildeckeldichtung oder die Stößelschutzrohrdichtungen geben. Ansonsten würde mir nicht einleuchten weshalb man unterwegs den Deckel abnimmt.heronimo hat geschrieben: ↑21.10.2025 15:02 Vielen Dank für die Antwort.
Also mit Kipphebel und Welle ausbauen kommt man nur beim Flachmotor an die Stößelstangen?
Das Öl kommt aus dem Zylinderkopf und läuft in den Ventildeckel.
Nicht aus dem Stösselrohr.
Ich hoffe ich kriege das hier irgendwie gut erklärt.
Ich hänge mal ein Foto an. Der rote Kreis zeigt das Leck.
Viele Grüße, Matthias
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7290
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Öl spritzt aus Stoßstange Zylinder 3
Zunächst mal: "Stoßstange" ist der korrekte Terminus, auch wenn die Meisten "Stößelstange" dazu sagen.
Zur Sache: Du musst dich entscheiden, ob das Öl aus der Ventildeckeldichtung läuft oder aus einem der Schutzrohre.
Falls ersteres ist die möglicherweise nur reingerutscht. Oder sie ist gerissen oder der Federbügel sitzt nicht richtig.
Falls Schutzrohr ist selten die Dichtung schuld. Stattdessen reisst die Schweißnaht, vorzugsweise im Bereich der ziehharmonikaförmigen Falten. Die Schweißnaht sollte deshalb bei Montage des Rohrs immer nach oben gedreht werden. Ist sie es nicht, kann man vorsichtig versuchen, sie dort hin zu drehen. Dabei aber nicht die Dichtungen quälen und im Zweifelfall besser den Versuch abbrechen. Stattdessen dann lieber versuchen, mit Teflonband, Reparaturpampe, Kaugummi oder was auch immer den Ölverlust etwas einzudämmen.

Zur Sache: Du musst dich entscheiden, ob das Öl aus der Ventildeckeldichtung läuft oder aus einem der Schutzrohre.
Falls ersteres ist die möglicherweise nur reingerutscht. Oder sie ist gerissen oder der Federbügel sitzt nicht richtig.
Falls Schutzrohr ist selten die Dichtung schuld. Stattdessen reisst die Schweißnaht, vorzugsweise im Bereich der ziehharmonikaförmigen Falten. Die Schweißnaht sollte deshalb bei Montage des Rohrs immer nach oben gedreht werden. Ist sie es nicht, kann man vorsichtig versuchen, sie dort hin zu drehen. Dabei aber nicht die Dichtungen quälen und im Zweifelfall besser den Versuch abbrechen. Stattdessen dann lieber versuchen, mit Teflonband, Reparaturpampe, Kaugummi oder was auch immer den Ölverlust etwas einzudämmen.