seit ich letztes WE die Bremskreis-Kontrolleuchte wieder in Betrieb genommen habe, leuchtet diese beim bremsen nach so 2-3 Sekunden auf. Ich habe schon eine ganze Weile diesbezüglich im Forum rumgelesen und weiß, dass die über die Bremslichtschalter geht.
Nun denke ich, wenn einer der beiden defekt wäre, würde sie sofort leuchten, und nicht erst nach 2-3 Sekunden. Also vermute ich, dass es doch ein Bremskreis sein müsste, der zuerst Druck hat und dann verliert.
Ich werde auf jeden Fall so bald wie möglich mal bei mir in der Firma auf den Bremsenprüfstand fahren, aber so rein vom Gefühl her hat sich das Bremsverhalten nicht verändert, seit wir den Bulli 2023 übernommen haben. Er zieht auch nicht einseitig und bremst meiner Meinung nach halbwegs gut, allerdings fehlt mir eine Vergleichsmöglichkeit, wie so eine Bremse zu ziehen hat.
Nun überlege ich, ob ich den HBZ ausbaue und mir einen RepSatz für die Manschetten besorge, dazu noch einen neuen BKV, da der Alte ja über 50 Jahre alt ist, oder ob ich gleich beides neu ordere: 7"-BKV und HBZ, evtl. beides von ATE
Wenn der HBZ innen noch keine Rostnarben hat, tut es vllt. auch der RepSatz alleine, mit dem neuen BKV.
Die Threads zu den Themen BKV und HBZ sind ja teilweise schon 10 Jahre alt, drum gibts da vielleicht auch schon Veränderungen, was die Qualität der Ersatzteile angeht.
Was würden die "schon-länger-Bulli-schraubenden" empfehlen?
Grüße, Dirk




