[Rosalie] Hier bin ich ...
Re: [Rosalie] Hier bin ich ...
Ach das. Standard bei KatS. Ist die Kabeldurchführung für die Kabelrollen, die hinter der Heckklappe zu finden waren. So konnte der KatS die Heckklappe schließen, wenn irgendwo ein Alarmeinsatz war. Dies wurde nachträglich in die Heckklappen gepreßt - beim Ausstatter!
Gruß aus dem Münsterland
Andreas *4
---
Animiertes GIF ist entfallen.
Andreas *4
---
Animiertes GIF ist entfallen.
Re: [Rosalie] Hier bin ich ...
Mhm.
aps hat da wohl mal ganz schön Recht.
Ham die hübsch reingedenkgelt, die Kabelherausführungsgriffmuldenschale.
aps hat da wohl mal ganz schön Recht.
Ham die hübsch reingedenkgelt, die Kabelherausführungsgriffmuldenschale.

Der Motor gehoert nach hinten.
-Dr. Ferdinand Porsche-
-Dr. Ferdinand Porsche-
- clipperfreak
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8397
- Registriert: 30.09.2007 18:34
- IG T2 Mitgliedsnummer: 223
Re: [Rosalie] Hier bin ich ...
Rosalie46 hat geschrieben:Mhm.
aps hat da wohl mal ganz schön Recht.
Ham die hübsch reingedenkgelt, die Kabelherausführungsgriffmuldenschale.
stimmt, hat aps und du natürlich Recht, wurde allerdings nachträglich reingedengelt und dann gleich am Neuwagen nochmal die Klappe bis zum Wulst lackiert, innen habens die Burschen allerdings nicht richtig lackiert, da rostet es meistens nach den 30 Jährchen

oder aber in deinem spez. Fall könnte es Ausbuchtung für die Leitung für Biernachschub ausm Fässchen nach draussen sein, wenn du draussen liegst und zu faul zum Nachschubholen gehen bist

Zuletzt geändert von clipperfreak am 29.03.2009 22:22, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Klaus *223
Klaus *223
Re: [Rosalie] Hier bin ich ... und zwar noch´ma richtig
So. Nu willich das denn noch ´ma richtig machen.
Rosalie wurde 1976 als Kastenwagen bei VW geboren und verschwand dann zunächst beim Ausstatter für den Katastrophenschutz der Bundesrepublik.
1978 - und zwar genau am Nikolaustag war man "schon" fertig und brachte sie zu ihrer ersten Zulassung.
Als Sonder KfZ Funkwagen.

Ziel war es, im Falle eines Krieges - und in der Annahme, dass der Iwan sämtliche Funkstationen zerstört hatte, schnellstmöglich eine Funkverbindung wieder herstellen zu können.
Dazu hatte man Rosalie mit modernster Technik ausgestattet:


Waren die Funkstationen kaputt, sollte Rosalie ein privates, unzerstörtes Haus aufsuchen, um sich dort mittels Außenanschluß 220V Wechselstrom zu besorgen.
Dieser Wechselstrom sollte dann mittels Gleichstromwandler (links im Kofferraum) in Gleichstrom verwandelt werden.
(Der Name des Ungetüms gibt ja schon einen kleinen Hinweis auf die geplante Funktion).
Mit diesem funktauglichen Gleichstrom konnte Rosalie nun als mobile Funkstation verwendet werden.
Der Teleskopmast wurde ausgefahren und die Verbindung stand. (Hat jeman so´n Teil? Willich ham!!!)


Die Besatzung von Rosalie konnte nun die Standheizung anwerfen, den Funkverkehr belauschen und darauf warten, dass entweder die Nato Bescheid gibt, dass der Einsatz zu Ende ist oder aber der Iwan anklopft und freundlich darum bittet, die Arbeit einzustellen.
Das Beste zum Schluß: Natürlich war der Gleichstromwechsel mit einem Stromzähler für Wechselstrom ausgestattet; selbstverständlich hätte der Bundesbürger dann nach dem dritten Weltkrieg den von Rosalie verwendeten Strom erstattet bekommen.

Rosalie mußte den Job nicht ausfüllen, der Iwan blieb zu Hause und der kalte Krieg ging zu Ende.
(pathetisch hier, was?!)
... So konnte Rosalie Anfang der 90er an eine freiwillige Feuerwehr übergeben werden, die sich dann 2007 zu Gunsten des lieben Menschen, welcher sich jetzt um Rosalie kümmert, getrennt hat.
Somit einen lieben Gruß nach Heinsberg.
Die gedengelte Heckklappe hatten wir ja schon.

Rosalie wurde 1976 als Kastenwagen bei VW geboren und verschwand dann zunächst beim Ausstatter für den Katastrophenschutz der Bundesrepublik.
1978 - und zwar genau am Nikolaustag war man "schon" fertig und brachte sie zu ihrer ersten Zulassung.

Als Sonder KfZ Funkwagen.


Ziel war es, im Falle eines Krieges - und in der Annahme, dass der Iwan sämtliche Funkstationen zerstört hatte, schnellstmöglich eine Funkverbindung wieder herstellen zu können.

Dazu hatte man Rosalie mit modernster Technik ausgestattet:


Waren die Funkstationen kaputt, sollte Rosalie ein privates, unzerstörtes Haus aufsuchen, um sich dort mittels Außenanschluß 220V Wechselstrom zu besorgen.

Dieser Wechselstrom sollte dann mittels Gleichstromwandler (links im Kofferraum) in Gleichstrom verwandelt werden.
(Der Name des Ungetüms gibt ja schon einen kleinen Hinweis auf die geplante Funktion).

Mit diesem funktauglichen Gleichstrom konnte Rosalie nun als mobile Funkstation verwendet werden.
Der Teleskopmast wurde ausgefahren und die Verbindung stand. (Hat jeman so´n Teil? Willich ham!!!)


Die Besatzung von Rosalie konnte nun die Standheizung anwerfen, den Funkverkehr belauschen und darauf warten, dass entweder die Nato Bescheid gibt, dass der Einsatz zu Ende ist oder aber der Iwan anklopft und freundlich darum bittet, die Arbeit einzustellen.

Das Beste zum Schluß: Natürlich war der Gleichstromwechsel mit einem Stromzähler für Wechselstrom ausgestattet; selbstverständlich hätte der Bundesbürger dann nach dem dritten Weltkrieg den von Rosalie verwendeten Strom erstattet bekommen.


Rosalie mußte den Job nicht ausfüllen, der Iwan blieb zu Hause und der kalte Krieg ging zu Ende.
(pathetisch hier, was?!)

... So konnte Rosalie Anfang der 90er an eine freiwillige Feuerwehr übergeben werden, die sich dann 2007 zu Gunsten des lieben Menschen, welcher sich jetzt um Rosalie kümmert, getrennt hat.
Somit einen lieben Gruß nach Heinsberg.

Die gedengelte Heckklappe hatten wir ja schon.
Der Motor gehoert nach hinten.
-Dr. Ferdinand Porsche-
-Dr. Ferdinand Porsche-
Re: [Rosalie] Hier bin ich ...
Das hier noch für clipperfreak:




Der Motor gehoert nach hinten.
-Dr. Ferdinand Porsche-
-Dr. Ferdinand Porsche-
- clipperfreak
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8397
- Registriert: 30.09.2007 18:34
- IG T2 Mitgliedsnummer: 223
Re: [Rosalie] Hier bin ich ...
jau, können wir ja in Cuxhaven beim JT drauf anstossen......Rosalie46 hat geschrieben:Das hier noch für clipperfreak:![]()
![]()


Gruß
Klaus *223
Klaus *223
Re: [Rosalie] Hier bin ich ...
Ah, Iwan. Kannst immer noch mit Rosalie hinjuckeln und Wodka reinpfeifen ...
Sehr schöne Infos und Bilder zum Bus, prima Sache. Das wissen nicht allzuviel Busfreunde. Die Originalfotos sind natürlich Spitze. Hoffentlich darfst Du die veröffentlichen, sonst wird es nicht mit Wodka am Kreml, sondern nur Wasser hinter schwedischen Gardinen ...

Sehr schöne Infos und Bilder zum Bus, prima Sache. Das wissen nicht allzuviel Busfreunde. Die Originalfotos sind natürlich Spitze. Hoffentlich darfst Du die veröffentlichen, sonst wird es nicht mit Wodka am Kreml, sondern nur Wasser hinter schwedischen Gardinen ...

Gruß aus dem Münsterland
Andreas *4
---
Animiertes GIF ist entfallen.
Andreas *4
---
Animiertes GIF ist entfallen.
- clipperfreak
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8397
- Registriert: 30.09.2007 18:34
- IG T2 Mitgliedsnummer: 223
Re: [Rosalie] Hier bin ich ...
aps hat geschrieben:Ah, Iwan. Kannst immer noch mit Rosalie hinjuckeln und Wodka reinpfeifen ...:
schade hier gibts noch keinen Vodka Smilie


Gruß
Klaus *223
Klaus *223
Re: [Rosalie] Hier bin ich ...
Bin da unschlüssig, zugegeben.aps hat geschrieben:Hoffentlich darfst Du die veröffentlichen
Aber is nu ma das einzige Bild, welches den vermalledeiten Funkmast noch zeigt.
Und ist aus dem offiziellen Typenblatt des KatSchutz Amtes, welches öffentlich als pdf. im www zu finden is.
Das heisst doch, dass ich das zeigen kann oder aps?
Sach ma wat...
Der Motor gehoert nach hinten.
-Dr. Ferdinand Porsche-
-Dr. Ferdinand Porsche-
Re: [Rosalie] Hier bin ich ...
Paßt, oder?clipperfreak hat geschrieben:schade hier gibts noch keinen Vodka Smilie![]()



"wat"
Gruß aus dem Münsterland
Andreas *4
---
Animiertes GIF ist entfallen.
Andreas *4
---
Animiertes GIF ist entfallen.