Auch auf die gefahr hin das es wieder eine dumme frage ist: in ebay werden die hinteren bremsbeläge für den t2 bis bj 79 ohne den bügel angeboten. ich habe einen 74 ger und der hat aber die bügel. sind meine falsch oder muß man den bügel umbauen( sind aber genietet
gruß wolfgang
Bremsbeläge hinten
- Eifelhengst100
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 303
- Registriert: 25.01.2009 00:25
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Bremsbeläge hinten
luftgekühlte Grüße
Wolfgang aus der Eifel
Wolfgang aus der Eifel
Re: Bremsbeläge hinten
Hey!
Ich hatte auch die ohne Bügel erworben und dann die von den alten umgebaut.Sind halt nur genietet--ausgebohrt und statt des Niet eine Schraube eingesetzt(mit selbstsichender Mutter!).
Will sagen:Du kannst das ohne Probleme oder Sorgen umbauen.
Mario
Ich hatte auch die ohne Bügel erworben und dann die von den alten umgebaut.Sind halt nur genietet--ausgebohrt und statt des Niet eine Schraube eingesetzt(mit selbstsichender Mutter!).
Will sagen:Du kannst das ohne Probleme oder Sorgen umbauen.
Mario
T2b Grawomobil,No EMPI,No Westfalia
Sachkundiger/Gasprüfung nach G607
Buswärts ins Abenteuer
http://www.interessengemeinschaft-t2.or ... ck=Mario73
Sachkundiger/Gasprüfung nach G607
Buswärts ins Abenteuer
http://www.interessengemeinschaft-t2.or ... ck=Mario73
Re: Bremsbeläge hinten
Hi Mario,
KEINE SCHRAUBE!!! Die ruiniert durch ihre Gewindegänge die Bohrungen in Hebel und Backe, die meisten passen zudem in der Härte nicht.
Der passende Bolzen inclusive Klammer ist noch bei VW lieferbar. So war das auch original. Der Niet ist bei Austausch-Backen in den Achtzigern mitsamt Hebel verbaut worden. Sehr gute Idee eigentlich...bis die Hersteller anfingen zu sparen, wo´s nur geht und die Dinger weggelassen haben. Motto: Da war doch original eh´ ein Bolzen mit Halteklammer, das kann man ja ganz leicht umbauen.
Nur leider hat keiner dran gedacht, dass in 75% der Busse schon längst AT-Backen mit Niet drinwaren - Ergebnis siehe nun. Habe mich da auch schon mehr als einmal drüber geärgert
...und als Konsequenz mal `nen 20er Pack Bolzen + Klammern bei VW gekauft (der mittlerweile fast aufgebraucht ist).
Gruß
Daniel
KEINE SCHRAUBE!!! Die ruiniert durch ihre Gewindegänge die Bohrungen in Hebel und Backe, die meisten passen zudem in der Härte nicht.
Der passende Bolzen inclusive Klammer ist noch bei VW lieferbar. So war das auch original. Der Niet ist bei Austausch-Backen in den Achtzigern mitsamt Hebel verbaut worden. Sehr gute Idee eigentlich...bis die Hersteller anfingen zu sparen, wo´s nur geht und die Dinger weggelassen haben. Motto: Da war doch original eh´ ein Bolzen mit Halteklammer, das kann man ja ganz leicht umbauen.
Nur leider hat keiner dran gedacht, dass in 75% der Busse schon längst AT-Backen mit Niet drinwaren - Ergebnis siehe nun. Habe mich da auch schon mehr als einmal drüber geärgert

...und als Konsequenz mal `nen 20er Pack Bolzen + Klammern bei VW gekauft (der mittlerweile fast aufgebraucht ist).
Gruß
Daniel
Re: Bremsbeläge hinten
Mach keine Sachen!Ich habe da extra eine 8.8er Schraube genommen und das ganze nahezu spielfrei eingebaut...
Naja,werde ich demnächst dann ändern.
Achja:Das Gewinde der Schraube ist nicht durchgängig!
Naja,werde ich demnächst dann ändern.
Achja:Das Gewinde der Schraube ist nicht durchgängig!
T2b Grawomobil,No EMPI,No Westfalia
Sachkundiger/Gasprüfung nach G607
Buswärts ins Abenteuer
http://www.interessengemeinschaft-t2.or ... ck=Mario73
Sachkundiger/Gasprüfung nach G607
Buswärts ins Abenteuer
http://www.interessengemeinschaft-t2.or ... ck=Mario73
Re: Bremsbeläge hinten
Hi,
8.8 geht gabudd! Mach´den Bolzen rein, dann haste keinen Ärger.
Gruß
Dani
8.8 geht gabudd! Mach´den Bolzen rein, dann haste keinen Ärger.
Gruß
Dani