Seltsames Problem mit dem Anlasser

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Wolfgang T2b *354
Wohnt im T2!
Beiträge: 2583
Registriert: 27.04.2004 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 354
Kontaktdaten:

Seltsames Problem mit dem Anlasser

Beitrag von Wolfgang T2b *354 »

Hallo allerseits,

ich brauche mal Eure gebündelte Fachkompetenz, weil mir nicht klar ist, was mit meinem Anlasser los ist. Manchmal spurt er nicht ein, fängt aber an zu drehen. Dabei gibt es keinen lautstarken Kontakt der Zähne, sondern man hört lediglich das summende Hochdrehen des Elektromotors. Nach 10 bis 30 Mal Probieren spurt er ein und startet, als sei nichts gewesen.

Ein paar Punkte, um das Problem einzukreisen:
- Batterien sind gut
- es tritt vielleicht bei jedem fünften Start auf, sowohl bei kaltem wie auch bei heißem Motor
- Zahnkranz und Ritzel sind ok, kein signifikanter Verschleiß (Motor war draußen)
- Laufbuchse und alles andere sind gut gefettet und leichtgängig
- Anlasser ist innen sauber (war draußen)
- Anschlüsse sind in Ordnung und gammelfrei
- Einrückmagnet hatte ich auch draußen, schien einwandfrei zu sein
- da der Magnet offensichtlich nicht weit genug einzieht, bevor er den Hauptstrom durchschaltet, habe ich Unterlagen mit 1 mm Dicke zwischen Magnet und Gehäuse gelegt (es hat sich dadurch etwas gebessert, ist aber noch lange nicht gut)

Ich könnte zwar noch eine etwas dickere Unterlage einbauen, vielleicht geht’s dann, aber das ist eher eine Bastellösung. Ich würde gern vorher begreifen, was da genau verschlissen ist. Verbrannte Kontakte dürften es imho nicht sein, die würden ja das Einspuren nicht verhindern.

Möglicherweise steht eine andere kleine Macke damit im Zusammenhang. Wenn der Motor sehr heiß ist, klemmt ab und zu mal der Einrückschalter (Anlasser macht also keinen Mucks). Dann muss ich immer in devoter Haltung mit dem Beil in der Hand unter das Auto kriechen, gebe einen kurzen leichten Schlag mit dem Stiel auf den Anlasser und dann läuft er wieder. Besonders Tankwarte schauen immer ganz irritiert, wenn ich mit dem Beil ums Auto laufe :ritter: (nein, einen Hammer haben wir auch dabei, aber das Beil liegt direkt unterm Fahrersitz).

Hat jemand ’ne Idee, was da abläuft? :hilfe:

Schöne Grüße

Wolfgang
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7250
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Seltsames Problem mit dem Anlasser

Beitrag von boggsermodoa »

Hallo Wolfgang,

guggsdu:
Bild

Das dicke Ding (Pos 3) ist ein Freilauf, der den Anlasser vor Schlimmerem bewahrt, wenn bei eingespurtem Ritzel der Motor hochgedreht wird. Der ist bei deinem kabudd! :(

Gruß,

Clemens

PS: Übrigens ist außerdem dein Magnetschalter verdreckt. Deswegen die Anlaßschwierigkeiten bei warmem Motor.
Benutzeravatar
Wolfgang T2b *354
Wohnt im T2!
Beiträge: 2583
Registriert: 27.04.2004 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 354
Kontaktdaten:

Re: Seltsames Problem mit dem Anlasser

Beitrag von Wolfgang T2b *354 »

Hallo Clemens,
danke für Deinen Hinweis. Den Freilauf hatte ich draußen und er schien ziemlich normal zu funktionieren (sofern ich das per Hand überhaupt feststellen kann). Ich hab bis jetzt vermutet, dass der Anlasser gar nicht erst einspurt und vor dem Zahnkranz sitzt wie die Katze vorm Loch und leer hochdreht. Wenn ich Dich recht verstanden habe, nimmst Du an, dass er zwar richtig einspurt, dann aber durchdreht, weil der Freilauf im Eimer ist. Das wäre mal 'ne Überlegung wert, zumal das erklären würde, warum beim Hochdrehen die Zähne nicht aneinander vorbei rattern.

Ich hab' noch nie einen defekten Freilauf gesehen. Ist das wieder so ein Problem, was außer mir keiner hat? Ich kann's leider erst in drei Monaten ausprobieren und werde einfach mal einen neuen Freilauf mitnehmen. Was mich nur wundert: warum kommt der Hund dann plötzlich doch?

Eigentlich kann man den Freilauf doch nicht falsch herum einbauen, oder :stupid:?

Schöne Grüße

Wolfgang
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7250
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Seltsames Problem mit dem Anlasser

Beitrag von boggsermodoa »

Eigentlich kann man den Freilauf doch nicht falsch herum einbauen, oder :stupid:?
Nö!
Nimm's mir nicht übel, aber soviel Kreativität traue ich dir nicht zu! :wink:
Von defekten Anlasserfreiläufen habe ich persönlich beim VW-Bus auch noch nix gehört. Aber bei den BMWs, v.a. bei denen von Wüstenfahrern, Fernreisenden oder Off-Road-Fahrern. Und ich nehme mal an, daß in unserer Runde kaum einer soviel Staub aufwirbelt wie du! :schlaumeier: ;-)
Wie der Freilauf aufgebaut ist, weiß ich - ehrlich gesagt - garnicht. Ich vermute jedoch so 'n System "auflaufende Bremsbacke" - und wenn die z.B. durch irgendwelchen Dreck in ihrer Lagerung am Auflaufen gehindert wird, dann dreht der Anlasser eben durch. Und wenn stattdessen irgend ein kleines Eckchen Kontakt mit der Trommel bekommt, dann wird der Rest eben selbstverstärkend angepreßt.
Vielleicht genügts ja, da etwas "Flutsch" reinzuträufeln, genau wie beim Magnetschalter. Sicherer wär's natürlich, beides oder gleich einen kompletten Anlasser in deinen nächsten Reisekoffer zu betten.

Gruß,

Clemens

(der schon neidisch war, weil er gedacht hatte, du würdest dich schon wieder in l'Afrique rumtreiben :shock: )
Benutzeravatar
Wolfgang T2b *354
Wohnt im T2!
Beiträge: 2583
Registriert: 27.04.2004 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 354
Kontaktdaten:

Re: Seltsames Problem mit dem Anlasser

Beitrag von Wolfgang T2b *354 »

Hallo Clemens,
boggsermodoa hat geschrieben:Nimm's mir nicht übel, aber soviel Kreativität traue ich dir nicht zu! :wink: )
OK, OK, hab's mir mal näher angeschaut. Falsch einbauen geht gar nicht, hätte ich auch selber merken können. Außerdem wäre das dann ein Anlasser mit innenliegendem Ritzel :stupid:
boggsermodoa hat geschrieben:Von defekten Anlasserfreiläufen habe ich persönlich beim VW-Bus auch noch nix gehört. Aber bei den BMWs, v.a. bei denen von Wüstenfahrern, Fernreisenden oder Off-Road-Fahrern. Und ich nehme mal an, daß in unserer Runde kaum einer soviel Staub aufwirbelt wie du! :schlaumeier: ;-))
Hab gerade rausgegoogelt, dass das bei Motorrädern eine verbreitete Krankheit ist. Da läuft er ja auch ständig mit. Die reden dort allerdings von furchtbaren Geräuschen, meiner summt nur leise. Wie dem auch sei, das könnte der Problemkandidat sein. Obwohl ich Motor und Anlasser bis auf ein klitzekleines Löchlein unter der Kupplung hermetisch dicht gemacht habe, findet der Puder immer einen Weg. Bei uns war ja auch der gesamte Tankraum abgefüllt.
boggsermodoa hat geschrieben:Wie der Freilauf aufgebaut ist, weiß ich - ehrlich gesagt - garnicht. Ich vermute jedoch so 'n System "auflaufende Bremsbacke" - und wenn die z.B. durch irgendwelchen Dreck in ihrer Lagerung am Auflaufen gehindert wird, dann dreht der Anlasser eben durch. Und wenn stattdessen irgend ein kleines Eckchen Kontakt mit der Trommel bekommt, dann wird der Rest eben selbstverstärkend angepreßt.
Vielleicht genügts ja, da etwas "Flutsch" reinzuträufeln, genau wie beim Magnetschalter. Sicherer wär's natürlich, beides oder gleich einen kompletten Anlasser in deinen nächsten Reisekoffer zu betten.
Das Ding scheint mit Rollen auf spiralförmigen Laufbahnen zu arbeiten. In der einen Richtung ist es frei, in der anderen verklemmen sich die Rollen. Da kann natürlich Dreck reingekommen sein. Also wech damit, Ersatz hab' ich ohnehin im Bus. Einen ganzen Anlasser wollte ich eigentlich vermeiden (die Fluggesellschaften sind zur Zeit ein wenig bockig bei Übergepäck).
boggsermodoa hat geschrieben:(der schon neidisch war, weil er gedacht hatte, du würdest dich schon wieder in l'Afrique rumtreiben :shock: )
Non, je suis ici. Mais ...

Danke nochmals für den Tipp. Den Freilauf hätte ich als letztes verdächtigt.

Salut

Wolfgang
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7250
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Seltsames Problem mit dem Anlasser

Beitrag von boggsermodoa »

Hab gerade rausgegoogelt, dass das bei Motorrädern eine verbreitete Krankheit ist. Da läuft er ja auch ständig mit.
Da stand bestimmt öfter Yamaha XV oder TR 1 oder sowas dabei. Die Kühe (BMWs) haben jedoch ganz normale Autoanlasser drin, mit Magnetschalter, Ausrückmechanismus und allem Pipapo, früher von Bosch, heute von Valeo. Die Explosionszeichnung in meiner ersten Antwort stammt aus einem online-BMW-Motorradersatzteilkatalog. Ist m.W. baugleich mit dem B-Kadett.

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
MichaT2a
T2-Süchtiger
Beiträge: 912
Registriert: 26.07.2008 19:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Seltsames Problem mit dem Anlasser

Beitrag von MichaT2a »

Ich hatte neulich das selbe Problem: Anlasser spurt nicht ein, dreht aber hoch. Ursache war Pfusch beim Überholen des Magnetschalters. Da wurde eine Scheibe vergessen, deshalb ist die Kontaktplatte vom Magnetstift abgefallen, hat den Magnetschalter blockiert und gleichzeitig die Motorkontakte frühzeitig geschlossen. Vermutlich ist ein 6er im Lotto wahrscheinlicher, als daß das vorkommt...

Gruß,

Micha
Benutzeravatar
Wolfgang T2b *354
Wohnt im T2!
Beiträge: 2583
Registriert: 27.04.2004 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 354
Kontaktdaten:

Re: Seltsames Problem mit dem Anlasser

Beitrag von Wolfgang T2b *354 »

Hallo Micha,
MichaT2a hat geschrieben:Da wurde eine Scheibe vergessen, deshalb ist die Kontaktplatte vom Magnetstift abgefallen, hat den Magnetschalter blockiert und gleichzeitig die Motorkontakte frühzeitig geschlossen. Vermutlich ist ein 6er im Lotto wahrscheinlicher, als daß das vorkommt...
Mmmmh, darüber muss ich noch mal nachdenken. Es wär mein erster Sechser im Lotto :?. Mich wundert nur, dass es der Anlasser mal problemlos tut und dann wieder gar nicht. Ich denke, ich werde sicherheitshalber noch einen Magnetschalter mitnehmen, falls der Freilauf als Hauptverdächtigerals freigesprochen werden muss.

Schöne Grüße

Wolfgang
Benutzeravatar
Benschpal
Wohnt im T2!
Beiträge: 1936
Registriert: 18.11.2007 15:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Seltsames Problem mit dem Anlasser

Beitrag von Benschpal »

also das gleiche problem hatte ich bis gestern beim daihatsu auch! einmal drehte der anlasser, dann wieder gar ned! geklickt hatts aber immer...

ursache war ein gerade abbrechendes masseband!!
der daihatsu hat 2 massebänder zw. motor und karosse, ein dünnes und ein dickeres. das dickere ist nur noch an fünf litzen gehängt, und das dünne wurde beim startversuch heiß => übers dünne konnte nicht genug strom, und wenn das abgebrochene mal günstig lag, dann hatte es da genug verbindung und das starten ging wieder!


hab einen ganzen vormittag mit altem starter ausbauen, neuen starter einbauen, und wieder ausbauen verschissen, bis ich draufgekommen bin!! :motz:

also check mal das masseband, VLT liegts daran....


bensch
Bild
| T2a/b | ehem. Feuerwehrbus (Fensterbus) | Baujahr 1971 | 1.8 Liter |
Benutzeravatar
Wolfgang T2b *354
Wohnt im T2!
Beiträge: 2583
Registriert: 27.04.2004 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 354
Kontaktdaten:

Re: Seltsames Problem mit dem Anlasser

Beitrag von Wolfgang T2b *354 »

Hallo Bensch,

ich habe das Masseband zwar schon mal unterwegs gecheckt, aber die Hand würde ich dafür nicht ins Feuer halten. Ich werde auf jeden Fall vor einer größeren Umbauaktion noch einmal kräftig ans Masseband greifen. Manche Fehlerursachen sind einfach zu banal, um an sie zu denken :roll:.

Danke und Tschüs

Wolfgang
Antworten