[Workshop] Vergasereinstellung beim Flachmotor

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
B.C.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1943
Registriert: 05.05.2006 11:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 490

Re: [Workshop] Vergasereinstellung beim Flachmotor

Beitrag von B.C. »

@all: Danke für die vielen Tipps!
Wo Harald es gerade sagte.... die Unterdruckverstellung fehlte ja auch :!:
War die Zündung zu spät, weil die Unterdruckverstellung fehlte :?:
Die Verpuffungen traten beim konstanten Gasgeben bei höheren Drehzahlen auf.

Grüsse

Björn
Benutzeravatar
bullimover
T2-Meister
Beiträge: 102
Registriert: 15.04.2008 21:01
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: [Workshop] Vergasereinstellung beim Flachmotor

Beitrag von bullimover »

Grübel, grübel....

Mit zunehmender Motordrehzahl ist ein früherer Zündzeitpunkt nötig. (Fliehkraftverstellung drehzahlabhängig)
Durch ein verfrühtes zünden des Benzin- Luftgemisches im Brennraum wird aufgrund einer gewissen Trägheit (der Zeitpunkt bis alles komplett entzündet ist etwa 1 bis 2 ms) der größtmögliche Gasdruck kurz nach OT erreicht. Durch die höhere Kolbengeschwindigkeit bei höheren Drehzahlen würde der Motor bei gleichbleibemdem Zündzeitpunkt drastisch an Leistung verlieren, da das Gemisch aufgrund seiner Trägheit erst weit nach OT seinen größtmöglichen Gasdruck entfaltet.
Somit wird quasi der höchste Gasdruck bei den unterschiedlichen Drehzahlen (Kolbengeschwindigkeiten) immer um kurz nach OT balanciert, um die max. Wirtschaftlichkeit zu erzielen.

Mit zunehmendem Lastzustand wird ein noch früherer Zündzeitpunkt benötigt. (Unterdruckverstellung abhängig von der Drosselklappenstellung +/- Unterdruck im Saugrohr) Die Unterdruckverstellung dürfte meist nur im Teillastbereich tätig sein.
Im Teillastbetrieb ist ein weniger zündfähiges Gemisch vorhanden, dass zudem noch langsamer verbrennt. Deshalb muss die Zündung noch zusätzlich in Richtung früh verstellt werden, um den größten Gasdruck wiederum kurz nach OT zu erzielen.

Und dann gibts da noch die Unterdruckverstellungen mit zusätzlichem Anschluss für Spätverstellung. Hastde aber nich......oder?

Demnach dürfte Dein Motor bei nicht angeschlossener Unterdruckverstellung mit späterem Zündzeitpunkt gelaufen sein. In erster Linie würde ich vermuten, wird sich das mit schlechterer Leistung beim beschleunigen bemerkbar macht. Verpuffungen aus nem Vergaser bei Spätzündung sind mir neu.
Ich hab diese immer nur bei zu starker Frühzündung und/oder bei zu magerem Gemisch beobachtet.

Verbesserungen nehme ich gerne an :dafür:

Gruß, Tom
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: [Workshop] Vergasereinstellung beim Flachmotor

Beitrag von Harald »

B.C. hat geschrieben:die Unterdruckverstellung fehlte ja auch
Wie jetzt, fehlte :?:

Das Röhrchen am Vergaser bzw. den Schlauch, den Du vom Verteiler abgezogen hast, hast Du aber bitte, bitte, bitte zugemacht, oder?

Ich ziehe ja beim Einstellen der Vergaser die Drehzahlen auch ab und zu hoch, um zu schauen, ob er sich dann im Standgas wieder auf seine 3-4% einstellt - da verpufft eigentlich nix. ABER (Bus-Hoehle wird mich jetzt schlagen): Ich nehme die Unterdruckverstellung eigentlich nur noch selten ab - kann also wirklich nicht sagen, ob das zwingend nicht knallen darf, wenn er hoch dreht. Tom´s Ausführungen sind natürlich mal wieder super - ich muß mir die gleich nochmal in Ruhe durchlesen :roll: Aber versuchen wird ich schonmal, ob das noch knallt, wenn Unterdruckverstellung aktiv.

Ich bleibe dabei: Laß mal den Bulli warm laufen und wechsel dann die Vergaserseiten.

Grüße,
Harald*393

Und ich muß hier mal eben was ablegen, weil ich eben ne Frage von Wolfgang gelesen habe, die ich jetzt nicht mehr finde:

Hallo Wolfgang,

also die Teile von Gunson, die ich oben verlinkt habe, sind nicht einmal ne Schuhschachtel groß - und wiegen auch nicht mehr. Daraus schließe ich, daß da eigentlich nichts Wesentliches drin ist (OK, schlichter Gedanke - aber was soll da auch schon drin sein? Ne Pumpe wie die Bosch-Teile haben die ja nicht). Grundsätzlich vermute ich daher, daß man das alles auch in einer Zigarettenschachtel unterkriegen kann - sieht dann für den Kunden nur nicht nach dem Wert von € 100,00 aus.

Aber sorry: Habe das Ding noch nicht zerlegt - und obwohl ich nach Clemens Dein größter Fan bin, ich werde es auch nicht tun, dafür bin ich zu sehr von dem Teil abhängig (wüßte ja nicht, womit ich meine Wochenenden rumkriegen soll, wenn das Teil mal kaputt ist :roll: ). Da die mit der Autobatterie laufen, die haben noch nichtmal nen 220V-Anschluß, sollten die wirklich genau für Dich und Afrika geeignet sein.

Grüße,
Harald*393
Bild
Benutzeravatar
Wolfgang T2b *354
Wohnt im T2!
Beiträge: 2583
Registriert: 27.04.2004 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 354
Kontaktdaten:

Re: [Workshop] Vergasereinstellung beim Flachmotor

Beitrag von Wolfgang T2b *354 »

Harald*393 hat geschrieben:
Hallo Wolfgang,

also die Teile von Gunson, die ich oben verlinkt habe, sind nicht einmal ne Schuhschachtel groß - und wiegen auch nicht mehr. Daraus schließe ich, daß da eigentlich nichts Wesentliches drin ist (OK, schlichter Gedanke - aber was soll da auch schon drin sein? Ne Pumpe wie die Bosch-Teile haben die ja nicht). Grundsätzlich vermute ich daher, daß man das alles auch in einer Zigarettenschachtel unterkriegen kann - sieht dann für den Kunden nur nicht nach dem Wert von € 100,00 aus.

Aber sorry: Habe das Ding noch nicht zerlegt - und obwohl ich nach Clemens Dein größter Fan bin, ich werde es auch nicht tun, dafür bin ich zu sehr von dem Teil abhängig (wüßte ja nicht, womit ich meine Wochenenden rumkriegen soll, wenn das Teil mal kaputt ist :roll: ). Da die mit der Autobatterie laufen, die haben noch nichtmal nen 220V-Anschluß, sollten die wirklich genau für Dich und Afrika geeignet sein.
YGM

Danke für Deinen Hinweis. Ich habe die Dinger jetzt auch im Netz gefunden und werde wohl zuschlagen. Klingt wirklich nach "wie für mich gemacht". Da Du Deinen ja nicht zerlegen willst, muss ich es wohl selber machen, vielleicht kann ich in dem Gehäuse noch ein paar Schuhe verstauen :mrgreen:.

Schöne Grüße

Wolfgang
Benutzeravatar
Dirk B.
T2-Süchtiger
Beiträge: 230
Registriert: 13.12.2008 14:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: [Workshop] Vergasereinstellung beim Flachmotor

Beitrag von Dirk B. »

Hallo,
Bei mir kommen auch verpuffungen aus dem Vergaser.
Vergaser ist komplett isoliert und alle Schrauben zu.
Das Gemisch war wohl zu mager, die Verpuffungen gingen erst weg als ich die
Gemischregulierschraben an den Drosselklappen aufgedreht habe.

Und nun werden erstmal löcher in die Krümmer gemacht, um endlich den Co an den Vergasern
direkt messen zu können.

Was gibt es denn schöneres als bei solch schönen Wetter am Bulli zu schrauben.

Grüße vom Dirk
Grüße vom Dirk

...dahinten wird´s schon wieder heller...
Benutzeravatar
Dirk B.
T2-Süchtiger
Beiträge: 230
Registriert: 13.12.2008 14:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: [Workshop] Vergasereinstellung beim Flachmotor

Beitrag von Dirk B. »

Wolfgang T2b *354 hat geschrieben:
Harald*393 hat geschrieben:
Da Du Deinen ja nicht zerlegen willst, muss ich es wohl selber machen, vielleicht kann ich in dem Gehäuse noch ein paar Schuhe verstauen :mrgreen:.



Wolfgang
Nen Paar Schuhe in dem Ding unterbringen sollte kein Problem sein.
Die Kiste wiegt echt nix.

Sooo, hab mir nun auch so Snüffelstücke in die Krümer gebaut und siehe da......der like Vergaser
läßt sich mit der Gemischschraube an der Drosselklappe nich richtig einstellen.
Wär ich nie drauf gekommen wenn ich die neuen Löcher nicht hätte.
Dann muß ich den Vergaser wohl nochmal zerlegen.
Aber erst gehts in den Urlaub.

Grüße vom Dirk
Grüße vom Dirk

...dahinten wird´s schon wieder heller...
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: [Workshop] Vergasereinstellung beim Flachmotor

Beitrag von Harald »

Moin Dirk,

schon weg oder noch da?

Frage: Du hast auch das Gunsons-Teil und kannst jetzt an den Krümmern messen?

Haste mal nen Satz Fotos, wie Du das gemacht hast?

Tom hat mir letztes Jahr Einschweißteile geschickt - ich dachte aber, die können mit dem Gunson nicht zusammen und spare derzeit auf nen Bosch-Tester. Wäre ja Klasse, wenn das auch mit dem Gunson geht!

Grüße,
Harald*393
Bild
Benutzeravatar
B.C.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1943
Registriert: 05.05.2006 11:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 490

Re: [Workshop] Vergasereinstellung beim Flachmotor

Beitrag von B.C. »

@Tom, @Harald, @all:

vielen Dank für eure Tips! Leider habe ich es nicht geschafft, mich früher zu melden. Erst hatte ich keine Zeit, dann war das Notebook down....
Ich habe leider "Mist" erzählt. :steine: Die Unterdruckverstellung war natürlich dran. Ich hatte das gedanklich mit dem Unterdruckschlauch für die Vorwärmluft verwechselt (der ja am "Geweih" hängt, das ja ab war...) :oops:
Ich habe zwischenzeitlich kurz den Zündzeitpunkt geprüft. Die Zündung ist ca. 2% zu früh! Ich muß das morgen genauer prüfen. Ich hatte das nicht gemacht, da der Zündzeitpunkt vor der Vergaserreparatur exakt stimmte :!: :?:
Hat jemand dazu zufällig die Verstellkurven (Unterdruck und Fliehkraft) zur Hand?

Grüsse

Björn
Benutzeravatar
Dirk B.
T2-Süchtiger
Beiträge: 230
Registriert: 13.12.2008 14:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: [Workshop] Vergasereinstellung beim Flachmotor

Beitrag von Dirk B. »

Hallo Harald,
hab genau wie Tom 10mm Muttern aufgeschweißt, war ja auf seinen Bildern genau zu sehen...
An dieser Stelle nochmal danke an Tom, hatte mich sonst an die Warmetauscher nicht rangetraut.
Habe dann einfach das Rohr vom Tester durch die Mutter geschoben und siehe da, es funktioniert....
Wenn ich mal Zeit habe dann baue ich mir auch so Snüffelstücke.
Ach...der Schlauch von diesem Gunsonsuperprofiegerät kann allerdings die höhere Temperatur nicht so dolle habe.
Hab im Urlaub mal schöne Bilder von meinem Bus gemacht...werd die gelbe Kiste demnächt mal aus meinem Profiel streichen.

Grüße vom Dirk
Grüße vom Dirk

...dahinten wird´s schon wieder heller...
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: [Workshop] Vergasereinstellung beim Flachmotor

Beitrag von Harald »

Hallo Leute,

ich nehme mal das Thema von 22.02. auf (vier-fünf Seiten zurück) und brauche jetzt wirklich mal Eure Hilfe. Bin vollkommen verdattert und habe gerade wegen aufsteigender Unsicherheit das Schrauben eingestellt.

Folgende Situation:
Ich habe nen neuen gebrauchten Motor drin. Vergaser sind wohl mal von Bus-Hoehle beim Voreigentümer eingestellt (und umgebaut? Weiß ich jetzt nicht) worden auf Automatik - jedenfalls sind´s die üblichen 32/34er. Habe das jetzt mal alles zusammengelassen (bzw. wieder zusammengesetzt), also auf die schönen 36/40er nebst Zubehör verzichtet.

Nachdem ich endlich den fast einbaufertigen Motor soweit zusammen und die 32/34er aufgesetzt habe heute Probelauf und Einstellen vorgesehen. An den Vergaser nix gemacht, nur aufgesetzt und am rechten ein neues Leerlaufabschaltventil eingesetzt (weil das fast einbaufertig mitgelieferte keine Dichtung hatte). Natürlich isoliert - also überall Stopfen drauf, wo das Leerlaufsystem dran hängen kann. Synchronuhren aufgesetzt - prima, Luftdurchsatz bei beiden im Standgas gleich. Aber jetzt: Bei Erhöhung der Drehzahl (sprich: Gasgeben) läuft die linke Uhr höher als die rechte. Und zwar deutlich: Wenn die linke auf 20 Einheiten steht ist die rechte bei 15. Uhren getauscht (um Einstellfehler der Uhren auszuschließen): Genau das Gleiche. Ich habe nicht an der Stange gebogen, daß ist wirklich die, die bei dem Motor dabei war.

Also ist das serienmäßig, daß der rechte einen anderen - nämlich geringeren - Luftdurchsatz hat als der linke Vergaser? Was soll denn das für einen Sinn machen? Ist das dafür, damit sich der rechte Vergaser auch bestimmt aus dem Unterdruckgeweih und damit dem Zeug aus dem "3. Vergaser" was nimmt? Aber dann gleich so heftig?

Und nochwas - das ist mir früher schonmal aufgefallen: Der Motor brubbelt so im Standgas vor sich hin, mit gelegentlichen Gastößen, damit er warm wird (und nur gelegentlichem Gas, damit meine Nachbarn nicht heiß werden :D ). Als der Motor sich dann seinen 80° nähert stelle ich Folgendes fest: Der rechte Ansaugstutzen ist kalt, der linke schon fast heiß, also deutlich warm. Der zieht also eine größere Menge (kalte) Luft (mit Benzingemisch) durch und ist trotzdem heißer? Da ist doch was faul, oder?

Helft mir mal bitte - bin jetzt wegen des unterschiedlichen Luftdurchsatzes und der unterschiedlichen Temperaturen ziemlich von der Rolle. Und nochmals, die Vergaser stehen isoliert da - keine Verbindung miteinander oder mit irgendwelchen Falschluftquellen. Nur der Unterdruckschlauch zum Verteiler ist dran (und dicht).

@Bus-Hoehle/Andreas: Wenn Du gerade keine Zeit oder Lust zum Schreiben hast - kurze PN, dann können wir telefonieren. Ich halte dann die Anderen informiert.

Ziemlich durcheinander,
Harald*393
Bild
Antworten