Lagerspiel Hinterachse

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Benschpal
Wohnt im T2!
Beiträge: 1936
Registriert: 18.11.2007 15:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Lagerspiel Hinterachse

Beitrag von Benschpal »

hallo leute,

ich brauch mal wieder eine auskunft!

gibt es eine möglichkeit, das lagerspiel der hinteren radlager ein zu stellen??
(so wie bei den vorderen lagern?)



bensch
Bild
| T2a/b | ehem. Feuerwehrbus (Fensterbus) | Baujahr 1971 | 1.8 Liter |
Benutzeravatar
Wolfgang T2b *354
Wohnt im T2!
Beiträge: 2583
Registriert: 27.04.2004 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 354
Kontaktdaten:

Re: Lagerspiel Hinterachse

Beitrag von Wolfgang T2b *354 »

Hallo Bensch,
Benschpal hat geschrieben:gibt es eine möglichkeit, das lagerspiel der hinteren radlager ein zu stellen??
(so wie bei den vorderen lagern?)
Bad news: sind nicht einstellbar. Vorn sind es ja zwei Kegelrollenlager, die man mehr oder weniger zusammendrücken kann, um das Spiel einzustellen. Hinten sind es ein Zylinderrollenlager und ein Kugellager, da geht das nicht. Wenn zu viel Spiel: wechseln.

Schöne Grüße

Wolfgang.
Benutzeravatar
Benschpal
Wohnt im T2!
Beiträge: 1936
Registriert: 18.11.2007 15:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Lagerspiel Hinterachse

Beitrag von Benschpal »

Wolfgang T2b *354 hat geschrieben: Wenn zu viel Spiel: wechseln.
:motz: gar ned gut!!!!

öhm, was ist "zu vile spiel"?
also beim gerade aus fahren merk ich eig nix, aber wenn ich in die kurve fahre, dann streift die bremstrommel das ankerblech...
und wenn ich am rad anreiße und es zu wackeln versuche, dann merkt man schon, dass da spiel ist.
ist das viel aufwand, das/die lager hinten zu wechseln?

:sad:
bensch
Bild
| T2a/b | ehem. Feuerwehrbus (Fensterbus) | Baujahr 1971 | 1.8 Liter |
Benutzeravatar
Wolfgang T2b *354
Wohnt im T2!
Beiträge: 2583
Registriert: 27.04.2004 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 354
Kontaktdaten:

Re: Lagerspiel Hinterachse

Beitrag von Wolfgang T2b *354 »

Hallo Bensch,

ist keine schlimme Arbeit, gerad' das richtige für Ostern :mrgreen:. Aber um schmutzige Finger kommst Du nicht herum. Gelenkwelle und Bremstrommel müssen ab, dann kannst Du die Vielkeilwelle meist schon vorsichtig nach innen herausklopfen. Dann Simme- und Seegerringe ab und schon hast die die Übeltäter vor Dir. Die Lager herausklopfen oder -ziehen und dann kannst Du an den Rückbau gehen.

Ich würde wechseln, wenn Du beim Kippen des schwebenden Rades um die Fahrzeuglängsachse mehrere Millimeter Spiel am Reifen fühlen kannst. Wenn man einen Zollstock auf den Boden legt und den Kopf über dem Rad gegen die Karosserie drückt, dann ist das recht gut zu messen. Unter einem Millimeter ist es unkritisch, denn ein bisschen Spiel hast Du selbst bei neuen Lagern.

Spezialwerkzeuge brauchst Du nicht (Seegerringzange rechne ich zum Standard).

Alles schön fetten, auch die Simmeringlaufbahnen, wieder zusammenbauen und dann Ostereier suchen gehen.

Viel Vergnügen

Wolfgang
Benutzeravatar
ulme*326
Vorstand IGT2
Beiträge: 2798
Registriert: 10.04.2007 23:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 326

Re: Lagerspiel Hinterachse

Beitrag von ulme*326 »

Bensch,
mach mal das Fernlicht aus - das blendet. 8)
gruss ulme
Gruesse von der Oberschwaebischen Barockstrasse
ulme*326


Bild Kontakt zum Stammtisch ·
Benutzeravatar
Benschpal
Wohnt im T2!
Beiträge: 1936
Registriert: 18.11.2007 15:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Lagerspiel Hinterachse

Beitrag von Benschpal »

recht schönen dank, wolfgang!! :gut:

ich scha dann gleich wieviel spiel es wirklich ist!

aber wieso streift beim kurven fahren die trommel an den ankerblechen?? da muss sich doch was verschieben oda?

naja, ich hoffe es ist nicht zuviel spiel, denn am dienstag fahr ich anmeldegutachten machen!!
das muss klappen!
war am mittwoch schon dort, aber da wollte der UNBEDINGT seitenverkleidungen haben....


nochwas: hat jemand zufällig die lagernummern zur hand??
oder gibts die noch ganz normal beim vw-händler?


bensch
Bild
| T2a/b | ehem. Feuerwehrbus (Fensterbus) | Baujahr 1971 | 1.8 Liter |
Benutzeravatar
Wolfgang T2b *354
Wohnt im T2!
Beiträge: 2583
Registriert: 27.04.2004 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 354
Kontaktdaten:

Re: Lagerspiel Hinterachse

Beitrag von Wolfgang T2b *354 »

Benschpal hat geschrieben:hat jemand zufällig die lagernummern zur hand??
oder gibts die noch ganz normal beim vw-händler?
Hallo Bensch,

die Lager sollte es noch beim Freundlichen geben (als Satz), kannst Du aber auch bei (fast) jedem anderen Tandler holen. Du brauchst:
- Rillenkugellager 72x35x17, SKF/FAG 6207 oder 527 667, VW 211 581 287 (ist ein Standardlager)
- Zylinderrollenlager 62x35x19, FAG/SKF 520 528/520 228, VW 211 581 283 B oder D (ist an sich auch ein Standardlager, aber der Innenring ist 1 mm breiter :( )
- Seegerring 76x2,5
- 2 Simmeringe 72x48x7, Kaco DGS 48.72.7 / 9D01, VW 211 501 317 B (ist ebenfalls ein Standardteil)

Ich habe es zufällig gerade schriftlich, weil ich vorhin meine eigene Ersatzteilliste aktualisiert habe.

Gruß

Wolfgang
Benutzeravatar
Benschpal
Wohnt im T2!
Beiträge: 1936
Registriert: 18.11.2007 15:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Lagerspiel Hinterachse

Beitrag von Benschpal »

ulme*326 hat geschrieben:Bensch,
mach mal das Fernlicht aus - das blendet. 8)
gruss ulme
jo, bald, werd mal ein anderes foto machen...
irgendwie gibts immer probleme mit meinem avatar...!! :?

Wolfgang T2b *354 hat geschrieben:die Lager sollte es noch beim Freundlichen geben (als Satz), kannst Du aber auch bei (fast) jedem anderen Tandler holen. Du brauchst:
- Rillenkugellager 72x35x17, SKF/FAG 6207 oder 527 667, VW 211 581 287 (ist ein Standardlager)
- Zylinderrollenlager 62x35x19, FAG/SKF 520 528/520 228, VW 211 581 283 B oder D (ist an sich auch ein Standardlager, aber der Innenring ist 1 mm breiter :( )
- Seegerring 76x2,5
- 2 Simmeringe 72x48x7, Kaco DGS 48.72.7 / 9D01, VW 211 501 317 B (ist ebenfalls ein Standardteil)

Ich habe es zufällig gerade schriftlich, weil ich vorhin meine eigene Ersatzteilliste aktualisiert habe.
mann, mann, danke dir!!

wenn ich den wagen aufbocke und am rad wackle, dann lenkt das rad außen maximal einen mm aus!
muss ich das nun wechseln?? ich hab halt bedenken wegen der überprüfung... geht das noch durch?


bensch
Bild
| T2a/b | ehem. Feuerwehrbus (Fensterbus) | Baujahr 1971 | 1.8 Liter |
Benutzeravatar
Wolfgang T2b *354
Wohnt im T2!
Beiträge: 2583
Registriert: 27.04.2004 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 354
Kontaktdaten:

Re: Lagerspiel Hinterachse

Beitrag von Wolfgang T2b *354 »

Hallo Bensch,
Benschpal hat geschrieben: wenn ich den wagen aufbocke und am rad wackle, dann lenkt das rad außen maximal einen mm aus!
muss ich das nun wechseln?? ich hab halt bedenken wegen der überprüfung... geht das noch durch?
wenn Du das Rad senkrecht bewegst und am Radumfang nur 1 mm Spiel hast, dann würde ich persönlich noch nix machen. Ich bin aber mit der Psyche der Bauräte nicht wirklich vertraut, die hatten meinen Bus vor 16 Jahren zum letzten Mal in den Fingern :mrgreen:.

Doch ich würde das Ganze mal auseinandernehmen, vielleicht ist die Bremsankerplatte ein bisschen verbogen oder Dreck drin, denn wenn es wirklich nur 1 mm Spiel ist, dann darf da nichts schleifen.

Ist denn alles andere der Radaufhängung fest und am richtigen Ort? Die Schleifspuren müsste man ja irgendwo sehen.

Schönes Ostereiersuchen unterm Auto :mrgreen:

Wolfgang
Benutzeravatar
MichaT2a
T2-Süchtiger
Beiträge: 912
Registriert: 26.07.2008 19:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Lagerspiel Hinterachse

Beitrag von MichaT2a »

Hast Du Schleifspuren am Ankerblech? Ich hab mich da auch mal bei solchen Schleifgeräuschen in Kurven dämlich gesucht. War felsenfest davon überzeugt, die Trommel schleift am Blech, obwohl ich keine eindeutigen Schleifspuren gefunden hatte. Also Lager getauscht, das Schleifen blieb aber. Erst als ich vorn die abgefahrenen Bremsbeläge an der Scheibenbremse getauscht hab, war´s dann weg...

Viel Erfolg,

Micha
Antworten