[Workshop] Radio-Umbau mp3/DIN-Buchse
Re: Radio-Umbau mp3/DIN-Buchse
Klasse-Sache das!
Weby, Du hast doch den Thread eröffnet. Gehe doch bitte mal in Deinen ersten Beitrag und ändere den Betreff, indem Du da in eckigen Klammern das Wort [Workshop] vorsetzt. Hat der Thread wirklich verdient!
Grüße,
Harald*393
Weby, Du hast doch den Thread eröffnet. Gehe doch bitte mal in Deinen ersten Beitrag und ändere den Betreff, indem Du da in eckigen Klammern das Wort [Workshop] vorsetzt. Hat der Thread wirklich verdient!
Grüße,
Harald*393

Re: [Workshop] Radio-Umbau mp3/DIN-Buchse
Danke.
So, Überschrift ändern erledigt.
Grüße
Weby
So, Überschrift ändern erledigt.

Grüße
Weby
- Roman
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1494
- Registriert: 14.02.2008 16:37
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Re: [Workshop] Radio-Umbau mp3/DIN-Buchse
Hab mal auf unserer Homepage das Ganze online gestellt, wie ich es vor ein paar Jahren gelötet habe. Für Anregungen und Fragen bin ich offen.
Grüße,
Roman
Grüße,
Roman
Re: [Workshop] Radio-Umbau mp3/DIN-Buchse
Hallo Roman!
Super Anleitung!
Ich habe mir auch erst vor kurzem für meinen Blaupunkt ein solches Kabel gemacht, ich habe aber einen normalen Umschalter eingebaut.
Mfg toni
Super Anleitung!
Ich habe mir auch erst vor kurzem für meinen Blaupunkt ein solches Kabel gemacht, ich habe aber einen normalen Umschalter eingebaut.
Mfg toni
- Roman
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1494
- Registriert: 14.02.2008 16:37
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Re: [Workshop] Radio-Umbau mp3/DIN-Buchse
Verlinken hätte ich das Ganze auch noch können, fällt mir gerade auf
Damit sich nicht jeder mühsam durch mein Profil kämpfen muss, die Anleitung findet man hier.
Grüße,
Roman

Damit sich nicht jeder mühsam durch mein Profil kämpfen muss, die Anleitung findet man hier.
Grüße,
Roman
- SebastianT2a
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 733
- Registriert: 18.09.2008 18:05
- IG T2 Mitgliedsnummer: 61
- Kontaktdaten:
Re: [Workshop] Radio-Umbau mp3/DIN-Buchse
Top Anleitung, eine Frage dazu: Wenn ich Schalter zwischen 3,5 Buchse und DIN-Stecker basteln mag: Welches der 5 Kabel muss getrennt werden?Roman hat geschrieben:Verlinken hätte ich das Ganze auch noch können, fällt mir gerade auf![]()
Damit sich nicht jeder mühsam durch mein Profil kämpfen muss, die Anleitung findet man hier.
Grüße,
Roman
Danke schonmal ... Grüße, Sebastian
Sebastian mit "Betty Jane" T2a deluxe, 1971
- honz
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 395
- Registriert: 09.09.2008 16:15
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Re: [Workshop] Radio-Umbau mp3/DIN-Buchse
hi,
du musst das Signal was aus den Ausgängen kommt mit den entsprechenden Eingängen verbinden, bzw kannst du dann umschalten ob dein Signal aus dem Radio (durchgeschliffen) oder aus dem Mp3 Player auf die Eingangspins (rechts/links) geschickt wird....
ist in romans Anleitung echt gut erklärt!!
Für alle die es ganz schlicht wollen, ich hab mir einfach ne kleine Autoendstufe im Auto versteckt und kann die über den mp3 Player direkt betreiben!! Das gute daran ist, das die Endstufen vieeeeeeeel weniger Strom verbrauchen als so ein Radio, das heißt für camper etc vielleicht eine sich lohnende Alternative um die Batterie zu schonen. Ich kann bei mir mit 4 Boxen und einer Bassrolle (2 Endstufen) bei gemütlicher Lautstärke 2 Tage am Stück (48 Stunden) lang Musik hören, bis die Batterie leer ist!!!
mfg Peter
du musst das Signal was aus den Ausgängen kommt mit den entsprechenden Eingängen verbinden, bzw kannst du dann umschalten ob dein Signal aus dem Radio (durchgeschliffen) oder aus dem Mp3 Player auf die Eingangspins (rechts/links) geschickt wird....
ist in romans Anleitung echt gut erklärt!!
Für alle die es ganz schlicht wollen, ich hab mir einfach ne kleine Autoendstufe im Auto versteckt und kann die über den mp3 Player direkt betreiben!! Das gute daran ist, das die Endstufen vieeeeeeeel weniger Strom verbrauchen als so ein Radio, das heißt für camper etc vielleicht eine sich lohnende Alternative um die Batterie zu schonen. Ich kann bei mir mit 4 Boxen und einer Bassrolle (2 Endstufen) bei gemütlicher Lautstärke 2 Tage am Stück (48 Stunden) lang Musik hören, bis die Batterie leer ist!!!
mfg Peter
____________________________________________________________________________
Schaut mal vorbei!!
http://www.peterbendix.magix.net

Schaut mal vorbei!!
http://www.peterbendix.magix.net

- SebastianT2a
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 733
- Registriert: 18.09.2008 18:05
- IG T2 Mitgliedsnummer: 61
- Kontaktdaten:
Re: [Workshop] Radio-Umbau mp3/DIN-Buchse
Heißt ich brauche einen Schalter der mit "On" und Off" gleichzeitig 2 Kabel ein und ausschalten kann? Und zwar Nummer 4 mit Nummer 5 kurschließen und Nummer 1 mit Nummer 2?honz hat geschrieben:hi,
du musst das Signal was aus den Ausgängen kommt mit den entsprechenden Eingängen verbinden, bzw kannst du dann umschalten ob dein Signal aus dem Radio (durchgeschliffen) oder aus dem Mp3 Player auf die Eingangspins (rechts/links) geschickt wird....
Bin elektromäßig nicht so fit, sorry ... kann mir das grad nicht wirklich vorstellen ...
Edit: hab es jetzt erstmal ohne Schalter gebastelt! Edit Ende.
Hab hier mal basierend auf Romans Anleitung meine DIN-Buchse gezeichnet, habe eine andere Ausführung:
Hab ich das jetzt richtig gelötet? Habe nämlich folgendes Probelem: Musik vom mp3-Player kommt an, aber viel zu leise ... habe aber
dann feststellen müssen, dass das Radio auch mit Radio-empfang nur leise spielt. Also wird das wohl einen Hieb haben?! Ist ein
Blaupunkt emden, evtl. gibts da nen bekannten Defekt?!
Grüße und Danke schonmal!
Sebastian
Sebastian mit "Betty Jane" T2a deluxe, 1971
- honz
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 395
- Registriert: 09.09.2008 16:15
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Re: [Workshop] Radio-Umbau mp3/DIN-Buchse
hi,
am einfachsten geht es, wenn du diese Buchse nimmst, die auch bei Romans Blog drin ist, die Schaltet quasi durch das reinstecken der Kupplung automatisch um. Wenn du es mit externem Schalter machen willst, dann brauchst du entweder 2 schalter (einen für rechts einen für links) oder halt einen schalter, der beide umschalten kann. beide Kabel mit einem (normalen) Schalter schalten würde ich nicht machen, dann "mischst" du ja die beiden Signale zusammen und schließt aber auch gleichzeitig die beiden ein und Ausgänge vom Radio zusammen, was das für Auswirkungen auf die elektronik hat kann ich dir nicht sagen, aber gefühlsmäßig würd ich es lieber lassen ;D
Warum dein Radio so leise ist, kann ich nicht sagen sorry... da gibts hier aber bestimmt auch jemand der sich damit auskennt.
mfg Peter
am einfachsten geht es, wenn du diese Buchse nimmst, die auch bei Romans Blog drin ist, die Schaltet quasi durch das reinstecken der Kupplung automatisch um. Wenn du es mit externem Schalter machen willst, dann brauchst du entweder 2 schalter (einen für rechts einen für links) oder halt einen schalter, der beide umschalten kann. beide Kabel mit einem (normalen) Schalter schalten würde ich nicht machen, dann "mischst" du ja die beiden Signale zusammen und schließt aber auch gleichzeitig die beiden ein und Ausgänge vom Radio zusammen, was das für Auswirkungen auf die elektronik hat kann ich dir nicht sagen, aber gefühlsmäßig würd ich es lieber lassen ;D
Warum dein Radio so leise ist, kann ich nicht sagen sorry... da gibts hier aber bestimmt auch jemand der sich damit auskennt.
mfg Peter
____________________________________________________________________________
Schaut mal vorbei!!
http://www.peterbendix.magix.net

Schaut mal vorbei!!
http://www.peterbendix.magix.net

- SebastianT2a
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 733
- Registriert: 18.09.2008 18:05
- IG T2 Mitgliedsnummer: 61
- Kontaktdaten:
Re: [Workshop] Radio-Umbau mp3/DIN-Buchse
So hab ich es gemacht, hab die Buchse genommen! Schalter wäre halt top, wenn man mp3-Dingens angesteckt lassen kann ... dann muss ich malhonz hat geschrieben:hi,
am einfachsten geht es, wenn du diese Buchse nimmst, die auch bei Romans Blog drin ist, die Schaltet quasi durch das reinstecken der Kupplung automatisch um.
mfg Peter
gucken ob ich einen finde der 2 Kabel gleichzeitig schalten kann!
Jo, dann hoff ich mal es kennt sich jd damit aushonz hat geschrieben: Warum dein Radio so leise ist, kann ich nicht sagen sorry... da gibts hier aber bestimmt auch jemand der sich damit auskennt.
mfg Peter

Sebastian mit "Betty Jane" T2a deluxe, 1971