hier unsere spaßigen Erfahrungen mit dem Helsinki-Kühlschrankblock:
1. Wasserpumpe:
Bei uns lief sie, zog aber kein Wasser. Abhilfe war simpel: bei gefülltem Wssertank und laufender Pumpe am Wasserhahn saugen. Die Pumpe schafft es sonst nicht, hinreichend Wasser ins System zu ziehen. Ist es einmal drin, läuft es.
Sollten bei dir weder Pumpe noch Kühlschrank auf 12 Volt laufen, mal Sicherung checken. Oder halt mal durchmessen, ob auch Spannung im Küchenblock ankommt.
2. Kühlschrank:
Lief auch bei uns auf 220V (das ist schon mal gut, denn damit ist noch hinreichend Kühlmittel im Kreislauf!) und auf 12V
Gas lief nicht, es war auch kein Zündfunke im Guckloch zu sehen.
Abhilfe: Schrank demontieren
- Schrauben hinter Beifahrersitz und neben der Truma
- Gasanschluß abschrauben (hinter linkem Gitter). Dabei Rohre nicht killen!
- Obere Befestigung des Wassertankes lösen (das ist das Ende, was oben zum Befüllen rausguckt) Wenn fest, einfach in Ruhe lassen - sonst schnell kaputt!
- Schrank vorsichtig und langsamst vom Sitz weg kippen, dabei Gasrohre am Frischwassertank vorbei ins Freie befördern, gleichzeitig Tankablauf und Abwasseschlauch aus dem Bodenloch fädeln.
- Das Alu-Papprohr vom Kühlschrank-Brenner-Abzug (das zum Abluftloch nach draussen) vorsichtig vom Kamin abziehen.
- Jetzt die Kabel lösen/checken...
- Um an die Eingeweide ranzukommen, kann man normaleweise den Tank um seine Befestigung drehen/schwenken.
Kühlschrank auf Gas... Da war das Problem der Brenner (sieht aus wie ein ca 8cm langes Vierkant-Alurohr mit kleinen Löchern am einen Ende.) Dieses Ding oxidiert gerne uns setzt sich damit zu. Dieses vorsichtig ausbauen und mit einer feinen Kupferbürste reinigen
Da gab es noch ein paar wichtige Kleinteile wie einen Durchflußbegrenzer für das Gas etc., deren genaue Anordnung ich bereits wieder vergessen habe. Sorry!
Bei Unsicherheit einfach zum Campinggas-Profi deines Vertrauens gehen und eine Brennereinigung bestellen.
Mit bereits demontiertem Küchenblock kostet das nicht die Welt.
Im Guckloch sieht man übrigens Folgendes:
Erst mal hält man ja lange diesen Vorlauf-Knopf - damit strömt Gas in System. Wenn du dann zündest, solltest du es zum einen leise Knallen hören und im Gucki ordentlich einen blauen Funken sehen.
Wenn es dann brennt, ein gleichmäßiges blaues Leuchten. Mehr Kühlung, mehr Blau!

Warme Luft, die aus dem Kamin kommt und entsprechend das Abluftrohr erwärmt, ist ein nachhaltig sicheres Zeichen, das der Brenner läuft.
Wichtig: Kühlschrank nie auf Gas und Elektro gelichzeitig laufen lassen. Vor dem Gas einschalten immer nochmal den 12/220V-Schalter checken, ob er in der neutralen Mittelstellung ist.
3. Undichter Wassertank.
Bei uns war das Absperrventil unter dem Wagen auch nur noch Schrott.
Abhilfe: Ablaufohr knapp darüber abgesägt und neues Kunstoffventil eingesetzt.
Wir mussten das Rohr erwärmen und verengen, damit es richtig sitzt.
4. Schläuche austauschen:
Bei uns waren zwei der Frischwasserschläuche stark geknickt. Durch Kürzen und anders verlegen haben wir das Problem gelöst.
Noch Fragen?
