Freu Dich mal auf "wohnt im T2" - finde ich vollkommen beknackt! Kann der Admin wohl leider nicht ändern, hatten wir schonmal thematisiert.
tuaelm hat geschrieben:Eine Lampe oder ähnliches habe ich nicht, könnte einfach nur auf Verdacht ne Markierung auf den Verteiler machen und dann einmalein paar Milimeter verdrehen, wäre das eine Empfehlung und in welche Richtung wie viele Milimeter?
"Blind" würde ich das nicht machen - aber woher weißt Du denn, daß er jetzt auf 9° steht? Dann laß den mal da, wenn Du das nicht kontrollieren kannst. Oder bastel Dir halt ne 12V-Lampe mit Kabeln. Eines an Klemme 1 der Zündspule (von wo das Kabel zum Verteiler läuft), anderes an Masse. Jetzt Motor per Hand im Uhrzeigersinn drehen. Schau mal, wo die Leuchte das leuchten anfängt, also wo die Kerbe des 1 und 3 Zylinders (ist ja die gleiche

) da gerade steht.
Aber 9° ist meines Erachtens noch in der Toleranz.
Schon einmal tote Zündkerzenstecker bzw. Widerstände gehabt?
Stecker bzw. Kabel: ja. Offen: Von nem Widerstand weiß ich bei meinen Kabeln nix.
Wie ist das mit dem Heimholen, habe zwar auch so einen Schutzbrief aber keine Ahnung, da noch nie gebraucht, was mussman da selbst zahlen - sehr teuer?
Also bei mir war es so, daß ich noch keine Ahnung hatte, weshalb der Bus so bescheiden lief und ich merkte, daß mir die Temperatur unheimlich schnell hochging. Anruf bei ADAC - da meldet sich jemand bei ihnen - 5min später Anruf von nem Technik-Freddie, kurz geschildert, ist ja ein Oldtimer, da können wir ihnen vor Ort leider gar nicht helfen - 20min später wieder Anruf ADAC - machen Sie sich mal keine Sorge, wir holen den Bus nach Hause (Werkstatt meiner Wahl), einen Alfa-Romeo kriegen sie zum fahren, wann wollen sie den denn haben? - keine Zuzahlung, zwei Wochen später war der Bus in Bremen, konnten einen Tag länger bleiben, weil man mit nem 2,4L-Turbodiesel an einem Tag vom Gardasee nach Bremen kommt

Bin aber irgendwie ADACplus oder sowas.
Grüße,
Harald*393