Patschen keine Motorleistung ab mittlerer Drehzahl Bitte um

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Deleted User 1707

Re: Patschen keine Motorleistung ab mittlerer Drehzahl Bitte um

Beitrag von Deleted User 1707 »

tuaelm hat geschrieben:Noch ne Frage, wie kommt da das T2-Kenner unter mein Nickname?
Das war ich nicht - ehrlich, wäre ja vermessen, würde ich gerne löschen ...
Da wirst du ne Zeitlang mit leben müssen :wink:

Kostet dich nix extra und ändert sich mit der Menge deiner Beiträge.
Benutzeravatar
tuaelm
T2-Süchtiger
Beiträge: 219
Registriert: 01.02.2009 12:24
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Patschen keine Motorleistung ab mittlerer Drehzahl Bitte um

Beitrag von tuaelm »

vwt2b1976 hat geschrieben:
tuaelm hat geschrieben:Noch ne Frage, wie kommt da das T2-Kenner unter mein Nickname?
Das war ich nicht - ehrlich, wäre ja vermessen, würde ich gerne löschen ...
Da wirst du ne Zeitlang mit leben müssen :wink:

Kostet dich nix extra und ändert sich mit der Menge deiner Beiträge.

Kommt danach süchtig???
Klingt das nicht etwas nach Verarschung, wenn die Forumsanfänger hier als "Kenner" tituliert werden?
Deleted User 1707

Re: Patschen keine Motorleistung ab mittlerer Drehzahl Bitte um

Beitrag von Deleted User 1707 »

tuaelm hat geschrieben:
vwt2b1976 hat geschrieben:
tuaelm hat geschrieben:Noch ne Frage, wie kommt da das T2-Kenner unter mein Nickname?
Das war ich nicht - ehrlich, wäre ja vermessen, würde ich gerne löschen ...
Da wirst du ne Zeitlang mit leben müssen :wink:

Kostet dich nix extra und ändert sich mit der Menge deiner Beiträge.

Kommt danach süchtig???
Klingt das nicht etwas nach Verarschung, wenn die Forumsanfänger hier als "Kenner" tituliert werden?
Ja, danach müsste süchtig kommen.

andere Vorschläge: T2-Dummbirne, T2-Unwissender, T2-Nervensäge, T2-Eumel.... :unbekannt:

Ich denke nicht das hier mit der Bezeichnung T2-Kenner jemand verarscht werden soll.

Ansonsten must du dich mal an unseren Admin wenden; der kann dir das bestimmt entfernen...
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Patschen keine Motorleistung ab mittlerer Drehzahl Bitte um

Beitrag von Harald »

Freu Dich mal auf "wohnt im T2" - finde ich vollkommen beknackt! Kann der Admin wohl leider nicht ändern, hatten wir schonmal thematisiert.
tuaelm hat geschrieben:Eine Lampe oder ähnliches habe ich nicht, könnte einfach nur auf Verdacht ne Markierung auf den Verteiler machen und dann einmalein paar Milimeter verdrehen, wäre das eine Empfehlung und in welche Richtung wie viele Milimeter?
"Blind" würde ich das nicht machen - aber woher weißt Du denn, daß er jetzt auf 9° steht? Dann laß den mal da, wenn Du das nicht kontrollieren kannst. Oder bastel Dir halt ne 12V-Lampe mit Kabeln. Eines an Klemme 1 der Zündspule (von wo das Kabel zum Verteiler läuft), anderes an Masse. Jetzt Motor per Hand im Uhrzeigersinn drehen. Schau mal, wo die Leuchte das leuchten anfängt, also wo die Kerbe des 1 und 3 Zylinders (ist ja die gleiche ;-) ) da gerade steht.

Aber 9° ist meines Erachtens noch in der Toleranz.
Schon einmal tote Zündkerzenstecker bzw. Widerstände gehabt?
Stecker bzw. Kabel: ja. Offen: Von nem Widerstand weiß ich bei meinen Kabeln nix.
Wie ist das mit dem Heimholen, habe zwar auch so einen Schutzbrief aber keine Ahnung, da noch nie gebraucht, was mussman da selbst zahlen - sehr teuer?
Also bei mir war es so, daß ich noch keine Ahnung hatte, weshalb der Bus so bescheiden lief und ich merkte, daß mir die Temperatur unheimlich schnell hochging. Anruf bei ADAC - da meldet sich jemand bei ihnen - 5min später Anruf von nem Technik-Freddie, kurz geschildert, ist ja ein Oldtimer, da können wir ihnen vor Ort leider gar nicht helfen - 20min später wieder Anruf ADAC - machen Sie sich mal keine Sorge, wir holen den Bus nach Hause (Werkstatt meiner Wahl), einen Alfa-Romeo kriegen sie zum fahren, wann wollen sie den denn haben? - keine Zuzahlung, zwei Wochen später war der Bus in Bremen, konnten einen Tag länger bleiben, weil man mit nem 2,4L-Turbodiesel an einem Tag vom Gardasee nach Bremen kommt ;-) Bin aber irgendwie ADACplus oder sowas.

Grüße,
Harald*393
Bild
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7256
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Patschen keine Motorleistung ab mittlerer Drehzahl Bitte um

Beitrag von boggsermodoa »

Hallo Andreas,

zum Zündungeinstellen "ohne nix" ziehst du das Kabel vom Öldruckschalter ab und steckst es auf Klemme 1 der Zündspule. Wenn du jetzt von Hand den Motor durchdrehst, geht im Zündzeitpunkt die Öldruckkontrollleuchte an. Jetzt brauchst du nur noch 'ne gute Seele auf dem Fahrersitz, die dir das dann mitteilt. :wink:
Ich hätte nach deiner Beschreibung zunächst auch auf ein Falschluftproblem getippt, und bevor du mit der Kiste die Heimreise antrittst, solltest du das sicher ausschließen können! Der Motor überhitzt, wenn er zu mager läuft.
Es wäre aber auch möglich, daß auf der Hochspannungsseite der Zündanlage was nicht stimmt. Also guck dir mal aufmerksam und kritisch die Verteilerkappe, den Verteilerfinger (Läufer), das Hochspannungskabel von der Spule zur Verteilerkappe und die Zündspule an. Miß auch die Spule mal durch, ob da irgendwelche vernünftigen Widerstandswerte angezeigt werden und - falls ja - bleibe trotzdem mißtrauisch. Oft machen sich Wicklungsbrüche erst bei Erwärmung bemerkbar. Der Kondensator wäre übrigens auch noch ein Kandidat. Da gibt's mit Bordmitteln eigentlich nix groß zu messen, sondern nur Austauschen auf Verdacht. Ein defekter Kondensator äußert sich in starkem Abbrand an den Unterbrecherkontakten. Wackel außerdem mal an der Verteilerwelle, ob die evtl. zu großes Spiel hat. Wenn ja, stell die Kontakte etwas weiter (und anschließend den Zündzeitpunkt neu ein). Erste Maßnahme ist eine gründliche Reinigung der Verteilerkappe und eine Überprüfung des federnden Graphitstiftes in der Mitte.


Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
tuaelm
T2-Süchtiger
Beiträge: 219
Registriert: 01.02.2009 12:24
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Patschen keine Motorleistung ab mittlerer Drehzahl Bitte um

Beitrag von tuaelm »

Hallo,

habe mir eine Lampe gebastelt usw. fängt an zu leuchten genau bei 0 Grad also im OT. Das dürfte bedeuten, dass da etwas nicht stimmt mit der Einstellung. Nun habe ich schon nachgelesen in meinem Jetzt helfe ich mir selbst aber eines nicht verstanden:
Motor sollte eigentlich 7,5 Grad vor OT gezündet werden. Beim Flachmotor habe ich ja da eine Grandeinteilung, die auch noch mit VOR – links vom OT bzw. der 0 Grad Marke und NACH rechts von der O markiert ist.
Also würde ich jetzt den Zündverteiler drehen, bis die Lampe etwa 7,5 Grad vor der 0 angeht. Aber gleichzeitig ist da eben auch vom roten Punkt die Rede, der die Zündmarkierung beim Flachmotor markiert und der rote Punkt ist rechts von der 0, etwa bei 5-6 Grad im Bereich wo NACH steht, eine Einstellung auf Nach OT wäre aber doch unsinnig …

Bitte hier noch einmal eine genaue Aufklärung. Kompression kann ich hier nicht messen, einen Tester gibt es nicht zu kaufen und die Werkstätten haben alle keine Zeit oder wenig Begeisterung für einen T2 ich glaube hier sieht man den noch als Schrottauto für arme Leute... :confused:

Grüße Andreas
Benutzeravatar
westfaliafan
T2-Süchtiger
Beiträge: 747
Registriert: 01.01.2008 19:45
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Patschen keine Motorleistung ab mittlerer Drehzahl Bitte um

Beitrag von westfaliafan »

Hallo Andreas,

Stell ihn auf 7,5 grad vor OT ein, vergiss die rote Markierung (es sei denn, du hast einen Cu-Motor aus dem Nachfolgebus und eine doppelte Unterdruckdose am Zündverteiler).
Möglicherweise wurde die Skala aber auch nur nachgerüstet.
Der Zündverteiler sollte nach Einstellung mit der Klemmschraube wieder fixiert werden :wink:

Grüße, Andreas
Busfahren macht Spaß
Bild


Bild
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7256
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Patschen keine Motorleistung ab mittlerer Drehzahl Bitte um

Beitrag von boggsermodoa »

Hallo Andreas,

7,5° v.OT ist richtig! Die Markierung gehört also gegen den Uhrzeigersinn nach links von der Null. Die Skala gab/gibt's nur ohne Markierung als Ersatzteil zu kaufen. Möglicherweise hat jemand den roten Klecks auf der falschen Seite angebracht. Wenn wir mal annehmen, daß dein Schrauber den Zündzeitpunkt korrekt eingestellt hat, dann hat er sich jetzt auf der bisherigen Fahrstrecke um 7,5° verstellt. Das könnte aufgrund der Abnützung der Gleitfläche passiert sein. Dann wäre jetzt auch dein Unterbrecherabstand zu gering. Versuch deshalb mal, den Zündzeitpunkt nicht durch Verdrehen des Verteilers sondern durch Vergrößerung des Kontaktabstandes hinzubekommen. Dann müßte alles wieder passen.

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
Roman
Wohnt im T2!
Beiträge: 1494
Registriert: 14.02.2008 16:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Patschen keine Motorleistung ab mittlerer Drehzahl Bitte um

Beitrag von Roman »

tuaelm hat geschrieben:...Wie ist das mit dem Heimholen, habe zwar auch so einen Schutzbrief aber keine Ahnung, da noch nie gebraucht, was mussman da selbst zahlen - sehr teuer?
Grüße und Danke vorab!
Wenn du ADACPlus hast oder ADAC mit Schutzbrief: kostet normalerweise nichts. Bei einer Panne ist die Pannenhilfe, das Abschleppen zur nächsten (Fach-)Werkstatt kostenlos bis € 200,- (ACI und auch VAI/Eurosoccorso in Italien verlangen weniger, also geht es sich aus). Wenn das Auto innerhalb von 3 Werktagen nicht instandgesetzt werden kann (und das kann es nicht, weil dein Auto ein Oldtimer ist und sich eh niemand damit auskennt, weil seltener Typ-4-Motor, usw....), hast du Anspruch auf eine kostenlose Fahrzeugrückholung sowie auf die Heimreise entweder per Bahn (Bahntickets werden in voller Höhe erstattet, auch 1. Klasse), per Flug (bis zur Höhe der Bahnkosten) oder per Mietwagen (nach meiner Erinnerung bis zu € 500, für die Dauer der Heimreise). Sieh im Schutzbriefheft nach, es kann sein dass die Leistungsgrenzen inzwischen zu deinen Gunsten geändert worden sind.

Viel Erfolg!
Roman (der bis vor einem Jahr noch am anderen Ende der Pannenhilfe-Leitung telefoniert hat :ritter: )
Bild
Benutzeravatar
tuaelm
T2-Süchtiger
Beiträge: 219
Registriert: 01.02.2009 12:24
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Patschen keine Motorleistung ab mittlerer Drehzahl Bitte um

Beitrag von tuaelm »

boggsermodoa hat geschrieben:Hallo Andreas,

7,5° v.OT ist richtig! Die Markierung gehört also gegen den Uhrzeigersinn nach links von der Null. Die Skala gab/gibt's nur ohne Markierung als Ersatzteil zu kaufen. Möglicherweise hat jemand den roten Klecks auf der falschen Seite angebracht.
Hallo,

jetzt habe ich glatt 20 PS mehr. Der Klecks ist wohl wirklich auf der falschen Seite. Den Abstand der Unterbrecherkontakte hatte ich nachgemessen - o,4mm, die sehen noch aus wie neu, sind ja auch noch keine 1000KM alt. Der Schrauber aus Offenbach wars wohl, schon gleich vom Hof weg fühlte sich der Bulli so zahm geworden an - die Einstellmarkierung für das Stroboskob war auf dem Keilriemen und der hat einen gehörigen Schlupf zur Riemenscheibe, vielleicht habe auch die vielen Leute gestört die zwischendurch was von ihm wollten. 8 Grad Fehleinstellung machen eine Menge aus, daher wahrscheinlich auch die Überhitzung bei meiner 60 Km-Vollgasfahrt. Man soll halt keine Einstellarbeiten kurz vor großem Urlaub machen lassen, auch nicht, wenn die Leute vermeintlich gute Arbeit abliefern. Mich hat das jetzt ne Menge Nerven gekostet und vom Klettern abgehalten aber natürlich auch einiges an Know-how eingebracht. Der Tipp mit der Generatorlampe zum Einstellen von Harald war auch noch einigermaßen genial, nur hatte ich mir da schon eine gebastelt.
Denke jetzt so bei gewohnter Leistung, dass auch mein Zylinderkopf keinen Riß hat, komme sogar mit Co x 2,5 Standarteinstellung gut hin und sehe einigermaßen beruhigt dem wahrscheinlichen Stau dieses Wochenende entgegen.

Danke nochmal für den Online-Support an alle hier im Forum!
Grüße aus dem Trentino/Arco
Andreas :jump:
Antworten