[RzwoT2] Vom Käfer zum Bus
[RzwoT2] Vom Käfer zum Bus
Eigentlich fahre ich Käfer, aber auf der Techno Classica hat mich auch das Bus-Fieber gepackt. Nach einer Woche intensiver Suche nach einem Bus habe ich festgestellt, dass gute Busse rar und im Vergleich zu Käfern schweineteuer sind. Ich hätte gerne für meine Familie einen Westfalia - am besten einen T2a-, doch nachdem ich mir die Kaufberatung durchgelesen habe, würde ich auch einen geschlossenen T2b in Betracht ziehen. Ich wollte gerne Hobby und Familienurlaub verbinden und dachte mir, dass man auch aus einem Kastenbus etwas Feines machen kann. Ich habe noch ein paar Fragen, wäre toll, wenn mir jemand weiterhilft:
1. Wie hoch ist ein T2 mit Hubdach(passt der in eine normale Garage)?
2. Bekommt man auch ein H-Kennzeichen, wenn man ein Hubdach nachrüstet?
3. Bekomme ich vier Schlafgelegenheiten nur mit dem Westfaliadach hin oder git es noch andere Möglichkeiten?
4. Kann man Westfalia-Hubdächer überhaupt nachrüsten? Wie schwer ist es an diese dranzukommen?
Luftgekühlte Grüße, BEN
1. Wie hoch ist ein T2 mit Hubdach(passt der in eine normale Garage)?
2. Bekommt man auch ein H-Kennzeichen, wenn man ein Hubdach nachrüstet?
3. Bekomme ich vier Schlafgelegenheiten nur mit dem Westfaliadach hin oder git es noch andere Möglichkeiten?
4. Kann man Westfalia-Hubdächer überhaupt nachrüsten? Wie schwer ist es an diese dranzukommen?
Luftgekühlte Grüße, BEN
- Rolf-Stephan Badura
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 6535
- Registriert: 12.05.2008 09:50
- Kontaktdaten:
Re: (RzwoT2) Vom Käfer zum Bus
Hallo Ben,
ich vermute Du meinst mit Hubdach nicht das kleine Westfalia Hubdach sondern das Westfalia Aufstelldach?
Westfalia Aufstelldächer: (bei frühen Modellen vorne angeschlagen, zweite Bild)

Westfalia Hubdach:

Weitere Maße findest Du auf meiner Website http://www.rolf-stephan-badura.de/vw-bu ... dimensions.
Unter Literatur finden sich auch Bücher zum Wohnmobilumbau http://www.rolf-stephan-badura.de/vw-bu ... s-workshop.
Eine "normale Garage" oder "Normgarage" gibt es nicht - bzw. habe ich noch nicht erlebt. Da hilft nur selber ausmessen.
Der Bulli ist aber im Allgemeinen recht bescheiden in seinen Ausmaßen - ist ja sozusagen auch nur Käfertechnik drunter.
Aufklappdächer boten aber eben oben meist nochmal Schlafgelegenheiten - unten ist es eben schon arg eng bei mehr als 2 Personen.
Für unten gibt es für den Fahrer-/Beifahrerbereich noch eine Hängematte als Kinderbett.
Das Hubdach braucht nur einen Dachausschnitt zwischen den Dachholmen -
aber mal darauf achten: oft werden Hubdächer ohne Anbaumaterial z.B. Holzrahmen angeboten.
Sieht man ca. alle 1-2 Monate bei eBay.
Das Aufstelldach hat wohl zusätzliche Verstärkungen im Bullidach - deswegen besser nach einem kompletten Dach suchen.
Sieht man ca. alle 1/2 Jahre bei eBay mit abgetrennten Dach - also seltener...
Grüße aus Berlin,
ich vermute Du meinst mit Hubdach nicht das kleine Westfalia Hubdach sondern das Westfalia Aufstelldach?
Westfalia Aufstelldächer: (bei frühen Modellen vorne angeschlagen, zweite Bild)


Westfalia Hubdach:

2055mm mit Aufstelldach und 2085 mit dem kleinen Hubdach und 2175mm mit kleinen Hubdach und Gepäckträger.RzwoT2 hat geschrieben:1. Wie hoch ist ein T2 mit Hubdach(passt der in eine normale Garage)?
Weitere Maße findest Du auf meiner Website http://www.rolf-stephan-badura.de/vw-bu ... dimensions.
Unter Literatur finden sich auch Bücher zum Wohnmobilumbau http://www.rolf-stephan-badura.de/vw-bu ... s-workshop.
Eine "normale Garage" oder "Normgarage" gibt es nicht - bzw. habe ich noch nicht erlebt. Da hilft nur selber ausmessen.
Der Bulli ist aber im Allgemeinen recht bescheiden in seinen Ausmaßen - ist ja sozusagen auch nur Käfertechnik drunter.
Mal sehen - ich werde es versuchen und sehe in den H-Kennzeichen Richtlinien kein Hindernis, da es historisch solche Umbauten gab.2. Bekommt man auch ein H-Kennzeichen, wenn man ein Hubdach nachrüstet?
Es gab ja nicht nur von Westfalia Wohnmobile auf T2 Basis.3. Bekomme ich vier Schlafgelegenheiten nur mit dem Westfaliadach hin oder git es noch andere Möglichkeiten?
Aufklappdächer boten aber eben oben meist nochmal Schlafgelegenheiten - unten ist es eben schon arg eng bei mehr als 2 Personen.
Für unten gibt es für den Fahrer-/Beifahrerbereich noch eine Hängematte als Kinderbett.
Meinst Du das kleine Hubdach - oder das Aufstelldach?4. Kann man Westfalia-Hubdächer überhaupt nachrüsten? Wie schwer ist es an diese dranzukommen?
Das Hubdach braucht nur einen Dachausschnitt zwischen den Dachholmen -
aber mal darauf achten: oft werden Hubdächer ohne Anbaumaterial z.B. Holzrahmen angeboten.
Sieht man ca. alle 1-2 Monate bei eBay.
Das Aufstelldach hat wohl zusätzliche Verstärkungen im Bullidach - deswegen besser nach einem kompletten Dach suchen.
Sieht man ca. alle 1/2 Jahre bei eBay mit abgetrennten Dach - also seltener...
Grüße aus Berlin,
Sabine & Rolf-Stephan Badura
1979er VW L-Bus Camping Umbau
1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
1979er VW L-Bus Camping Umbau

1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
- bigbug
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8435
- Registriert: 13.08.2007 18:55
- IG T2 Mitgliedsnummer: 249
- Kontaktdaten:
Re: [RzwoT2] Vom Käfer zum Bus
Eher nicht, der Normgaragenausschnitt ist zwar groß genug, doch je nach Tor und Torgriff fehlen die berühmten cm. Zumindest beimeiner GarageRzwoT2 hat geschrieben:
1. Wie hoch ist ein T2 mit Hubdach(passt der in eine normale Garage)?
Normalerweise sollte das nicht gehen, außer du kannst nachweisen, daß das in den ersten 10 Jahren des Bullilebens geschehen ist, oder du hast nen Prüfer der das ganze nicht sooo genau sieht.2. Bekommt man auch ein H-Kennzeichen, wenn man ein Hubdach nachrüstet?
Mit dem hinten angeschlagenen Westfaliaaufstelldach kommst du auf 4 Schlafplätze, oder sonst, wie Rolf-Stefan bereits geschrieben mit der Hängematte fürs Fahrerhaus und ganz kleinen Kinder.3. Bekomme ich vier Schlafgelegenheiten nur mit dem Westfaliadach hin oder git es noch andere Möglichkeiten?
Kann man, finde nur gerade nicht den Blog in dem es einer beschrieben hat. Der hat allerdings das komplette Dach ab der Regenrinne incl. Holme ausgetauscht.4. Kann man Westfalia-Hubdächer überhaupt nachrüsten? Wie schwer ist es an diese dranzukommen?
Übrigens: Herzlich willkommen im Forum!

- Andi
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1761
- Registriert: 01.06.2008 10:49
- IG T2 Mitgliedsnummer: 43
- Kontaktdaten:
Re: [RzwoT2] Vom Käfer zum Bus
Hi,
alle angaben wie immer ohne Gewähr
. Als Motor draußen war, musste ich den Arsch mit 10 Waschbetonplatten runter drücken
.



alle angaben wie immer ohne Gewähr

Ja, kann gehen. Aber die Garage muss hoch genug sein, damit das Tor noch schließen kann, bzw. so tief sein, dass der Bus weit genug reinpasst. Meiner passt rein, aber nur mit Motor drinRzwoT2 hat geschrieben:1. Wie hoch ist ein T2 mit Hubdach(passt der in eine normale Garage)?


Das glaube ich nicht.RzwoT2 hat geschrieben:2. Bekommt man auch ein H-Kennzeichen, wenn man ein Hubdach nachrüstet?
Hinten angeschlagenes Dach. Oder als Alternative ein DachzeltRzwoT2 hat geschrieben:3. Bekomme ich vier Schlafgelegenheiten nur mit dem Westfaliadach hin oder git es noch andere Möglichkeiten?

So weit ich weiß, wurden die Dächer für Westfalia im VWN Werk verstärkt (bitte um Korrektur), wenn du rumschnibbelst würde ich das Dach verstärken. Ich denke um die Karosse verwindungssteifer zu machen.RzwoT2 hat geschrieben:4. Kann man Westfalia-Hubdächer überhaupt nachrüsten? Wie schwer ist es an diese dranzukommen?
- Rolf-Stephan Badura
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 6535
- Registriert: 12.05.2008 09:50
- Kontaktdaten:
Re: [RzwoT2] Vom Käfer zum Bus
Hallo zusammen,
sondern auch eine Lockerung für klassische Umbauten und klassisches Tuning -
da steht nicht mehr überall "muss vor 20 Jahren einegtragen worden sein" sondern oft auch ein fett unterstrichnes "oder"...
So sind z.B. Umbauten von Coupe auf Cabrio erlaubt, wenn der Umbau mindestens 20 Jahre alt ist
oder
es diese Version im offiziellen Angebot des Herstellers gegeben hat...
Dieses und andere Aussagen des Anforderungskatalogs werde ich versuchen für den Umbau geltend zu machen.... mal sehen.
Also immer schön locker bleiben...
Hier der Link zum offiziellen Anforderungskatalog:
http://www.tuev-sued.de/uploads/images/ ... v_Sued.pdf
Die obige Zeitmessung "in den ersten 10 Jahren" ist aber so oder so falsch.
Ich kann heute eine Bulli wild verbasteln und in 20 Jahren bekommt er H-Kennzeichen -
es wird also nur rückwärts gerechnet um klassisches Tuning und Umbauten zu unterstützen.
Grüße,
Ihr überseht, dass in der Neufassung um 2007 nicht nur eine Verschärfung zum Zustand 3 stattfand,bigbug hat geschrieben:Normalerweise sollte das nicht gehen, außer du kannst nachweisen, daß das in den ersten 10 Jahren des Bullilebens geschehen ist...RzwoT2 hat geschrieben:2. Bekommt man auch ein H-Kennzeichen, wenn man ein Hubdach nachrüstet?
sondern auch eine Lockerung für klassische Umbauten und klassisches Tuning -
da steht nicht mehr überall "muss vor 20 Jahren einegtragen worden sein" sondern oft auch ein fett unterstrichnes "oder"...
So sind z.B. Umbauten von Coupe auf Cabrio erlaubt, wenn der Umbau mindestens 20 Jahre alt ist
oder
es diese Version im offiziellen Angebot des Herstellers gegeben hat...
Dieses und andere Aussagen des Anforderungskatalogs werde ich versuchen für den Umbau geltend zu machen.... mal sehen.
Also immer schön locker bleiben...

Hier der Link zum offiziellen Anforderungskatalog:
http://www.tuev-sued.de/uploads/images/ ... v_Sued.pdf
Die obige Zeitmessung "in den ersten 10 Jahren" ist aber so oder so falsch.

Ich kann heute eine Bulli wild verbasteln und in 20 Jahren bekommt er H-Kennzeichen -
es wird also nur rückwärts gerechnet um klassisches Tuning und Umbauten zu unterstützen.
Grüße,
Sabine & Rolf-Stephan Badura
1979er VW L-Bus Camping Umbau
1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
1979er VW L-Bus Camping Umbau

1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
Re: [RzwoT2] Vom Käfer zum Bus
Hallo ,
danke für die vielen Antworten!
Ich meinte mit Hubdach das Westfalia Aufstelldach mit 2055mm Höhe.Habe gerade meine Garage ausgemessen und
komme nur auf 2035mm.
Wenn ich mir einen Bus kaufe(am liebsten mit dem Aufstelldach), sollte er in die Garage passen.
Wie könnte man mit H-Kennzeichen 2 bis 3cm an Höhe verlieren (ohne die Luft aus den Reifen zu lassen)?
Gruß,BEN
danke für die vielen Antworten!
Ich meinte mit Hubdach das Westfalia Aufstelldach mit 2055mm Höhe.Habe gerade meine Garage ausgemessen und
komme nur auf 2035mm.
Wenn ich mir einen Bus kaufe(am liebsten mit dem Aufstelldach), sollte er in die Garage passen.
Wie könnte man mit H-Kennzeichen 2 bis 3cm an Höhe verlieren (ohne die Luft aus den Reifen zu lassen)?
Gruß,BEN
Re: [RzwoT2] Vom Käfer zum Bus
Hallo Ben,
also mein Westy mit Aufstelldach ist in Wirklichkeit nur 1,95 m hoch und passt somit in die Garage. Die eingetragenen 2,05 m haben sich wohl im laufe der Jahre etwas verringert. Ich fahre auch frohen Mutes in mit 2,00 m angegebene Parkhäuser trotz den schrägen Auffahrten ist nie was passiert.
Schau doch mal wer in Deiner Nähe nen Westy mit Aufstelldach hat und probier mal vorsichtig.
Viele Grüße, Hans
also mein Westy mit Aufstelldach ist in Wirklichkeit nur 1,95 m hoch und passt somit in die Garage. Die eingetragenen 2,05 m haben sich wohl im laufe der Jahre etwas verringert. Ich fahre auch frohen Mutes in mit 2,00 m angegebene Parkhäuser trotz den schrägen Auffahrten ist nie was passiert.
Schau doch mal wer in Deiner Nähe nen Westy mit Aufstelldach hat und probier mal vorsichtig.
Viele Grüße, Hans
Zuletzt geändert von helsinki1978 am 21.04.2009 09:36, insgesamt 1-mal geändert.
- Andi
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1761
- Registriert: 01.06.2008 10:49
- IG T2 Mitgliedsnummer: 43
- Kontaktdaten:
Re: [RzwoT2] Vom Käfer zum Bus
Also laut Westfalia Prospekt (gerade mal abfotografiert) ist das Aufstelldach nur 2035 (ohne Klapplucke). Mir ist noch eingefallen, ich habe das Garagentor ein wenig mehr geneigt, also hintere Aufhängung gelockert und bissl hochgedrückt.


Re: [RzwoT2] Vom Käfer zum Bus
Danke,
Ihr habt mich wieder aufgemuntert.
Habe gerade mal bei Auto Scout geschaut , mit meinen Geldbeutel(ca.2800€) ist da nix berauschendes mit Aufstelldach.
Wohnt eigentlich ein T2b Fahrer in der Nähe von Bottrop?
Gruß
BEN
Ihr habt mich wieder aufgemuntert.
Habe gerade mal bei Auto Scout geschaut , mit meinen Geldbeutel(ca.2800€) ist da nix berauschendes mit Aufstelldach.
Wohnt eigentlich ein T2b Fahrer in der Nähe von Bottrop?
Gruß
BEN