Entscheidungshilfe Typ4-Motor

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Entscheidungshilfe Typ4-Motor

Beitrag von Harald »

Hallo Leute,

ich brauch da mal Euer gesammeltes Wissen für eine Entscheidungshilfe:

Mein Motörchen hat da ein kleines Problem. Vermutlich, weil ich zu dämlich bin, um Vergaser einzustellen, bin ich letztes Jahr mit nur einem Vergaser nach Italien und zurück. Ist zugegebenermaßen ein etwas größerer Vergaser als Serie - habe das wohl nicht richtig gemerkt.

Fakt ist seit gestern Abend Folgendes:

- Mein Zylinderkopf auf der linken Seite ist hin - Einlaßventil hat sich in den Kopf eingearbeitet.
- So wie es ausschaut muß der Kolben im Zylinder ordentlich gerieben haben, Hohnspuren sind da (anders als im anderen Zylinder) nicht mehr zu sehen)
- Der Motor hat eine äußerst zweifelhafte Laufleistung. Ich habe da nur mal Kolben und Zylinder gewechselt. Lager, Kurbelwell - dürfte auch alles fällig sein.

Soweit schon Mist genug steht ja in zwei Wochen Hannover und dann Weserbogen an. Ich habe also noch nächstes Wochenende. An Material steht mir ein GB oder GD mit Einspritzanlage zur Verfügung - hoher Ölverbrauch, muß wohl neue Kolben und Zylinder haben - habe ich noch nie dran geschraubt und Einspritzanlage mag ich nicht. Außerdem habe ich am Wochenende noch nen Zylinderkopf in der Bucht geschossen - nagelneu - aber wohl mit 41 Einlaßventil.

Habe jetzt etwa 38mal BulliUli´s Anzeige für den Typ4 gelesen - Köln ist aber definitiv von Bremen zu weit weg, um da mal heben hin zu düsen.

Was tun?

Den Zylinderkopf kann ich zurückschicken, spart Geld. Ich kann ihn aber wohl auch einfach drauf setzen - habe dann nen glatten 3. Zylinder und unterschiedliche Ventilgrößen.

Bitte mal um Entscheidungshilfen,
Grüße,
Harald*393
Bild
Benutzeravatar
aps
Wohnt im T2!
Beiträge: 3583
Registriert: 21.11.2005 07:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 4

Re: Entscheidungshilfe Typ4-Motor

Beitrag von aps »

Ab zu Uli und Mopped abholen. :dafür:
Gruß aus dem Münsterland
Andreas *4
---
Animiertes GIF ist entfallen.
Benutzeravatar
westfaliafan
T2-Süchtiger
Beiträge: 747
Registriert: 01.01.2008 19:45
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Entscheidungshilfe Typ4-Motor

Beitrag von westfaliafan »

Hallo Harald,

den Verweis auf meinen Thread hats du gesehen, oder? Da sind die gesammelten Meinungen nachzulesen.
Mich darfst du allerdings dazu nicht fragen- oder doch? Meiner läuft auf jeden Fall und ich hab keinen Unterschied festgestellt.(zu der Zeit, als er noch richtig lief) Er läuft ruhig, beschleunigt gleichmäßig, bekommt seine Endgeschwindigkeit, Teillastbereich ist auch ok. Ich denke, um die Veränderung eines größerer Einlaßventildurchmesser zu merken, sollte der ganze Ansaugtrakt angepaßt sein.Eine Drosselklappe (oder 2 :knuddel: ) sitzen ja auch noch im Weg und regulieren die Gemischmenge. Ich hab aber auch nur 2mm Unterschied bei meinen Köpfen. Einen Tipp gebe ich dir aber ausdrücklich nicht (sonst machst du dich wegen mir unglücklich :abgelehnt: )

Grüße, Andreas
Busfahren macht Spaß
Bild


Bild
Benutzeravatar
Andi
Wohnt im T2!
Beiträge: 1761
Registriert: 01.06.2008 10:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 43
Kontaktdaten:

Re: Entscheidungshilfe Typ4-Motor

Beitrag von Andi »

Wie wäre "Kettentransport"? Jeder fährt das gute Stück ein paar km, trinkt ein Bier und fährt wieder heim :). Dann macht der nächste das genauso :)
Gruß
Andreas
Bild
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Entscheidungshilfe Typ4-Motor

Beitrag von Harald »

Moin Andi,

nette Idee - aber Bremen ist Diaspora, außer mir will da niemand hin. Köln-Bremen, da liegt nur Osnabrück und Münster zwischen. OK, bei Münster wäre aps - aber das ist es dann meiner Kenntnis nach auch schon.

Oder liest hier Jemand mit, der nen Typ4 aus Köln nach Norddeutschland mitnehmen könnte?

Moin Andreas,
doch doch, ich habe Deinen Thread verfolgt - nur irgendwie hast Du ja auch noch keine Lösung, oder? Bei Dir soll es ja im wesentlichen wohl Dein Motor bleiben. Der ist mir nicht so wichtig. Und das mit den unterschiedlichen Ventilgrößen - nee, da laß ich mal die Finger von. Oder kann ich jetzt Dein Posting da oben so verstehen, daß Du mittlerweile mit dem CU/CJ-Mix zufrieden unterwegs bist?

Grüße,
Harald*393
Bild
Benutzeravatar
westfaliafan
T2-Süchtiger
Beiträge: 747
Registriert: 01.01.2008 19:45
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Entscheidungshilfe Typ4-Motor

Beitrag von westfaliafan »

Harald*393 hat geschrieben:... nur irgendwie hast Du ja auch noch keine Lösung, oder? Bei Dir soll es ja im wesentlichen wohl Dein Motor bleiben. ... daß Du mittlerweile mit dem CU/CJ-Mix zufrieden unterwegs bist?

Grüße,
Harald*393

Ja, ich bin mit diesem Mix unterwegs. Meine Kiste hat undefinierbare Kilometer auf dem Buckel, zwar neue Kolben und gemachte Köpfe (jetzt noch einen :wall: ) aber der Rest ist halt nicht einzuschätzen. Ich habs ausprobiert, für mich ist es gut und wenn der Motor jetzt in die Grütze geht, gibt es einen von Eckstein. (mein Finanzminister hat zugestimmt :dance: )

Grüße, Andreas
Busfahren macht Spaß
Bild


Bild
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7244
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Entscheidungshilfe Typ4-Motor

Beitrag von boggsermodoa »

Hallo Harald,

ich denke das einzige, was ich mit BulliUli zu bereden hätte, wäre, wer von uns beiden die Spedition beauftragt. :wink:

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Entscheidungshilfe Typ4-Motor

Beitrag von Harald »

Moin Clemens,

wieso wärst Du denn bereit, die Spedition zu bestellen?

Ich habe BulliUli mal angemorst - abwarten, ob der Motor überhaupt noch da ist. Und ganz ehrlich: Neben mir liegt ein funkelniegelnagelneuer Zylinderkopf, den ich für wenig Geld in der Bucht geschossen habe. Zuhause hängt am Getriebe ein Motor, der möglicherweise sowieso schon die besten Zeiten hinter sich hat.

Westfaliafan´s Beitrag (unglaublich, wie viele Andrease wir hier haben!) regt zum nachmachen an. Praktisch, kostengünstig, Gefrickel, zweifelhafte Haltbarkeit - genau mein Ding! Und dann den von BulliUli oder nen anderen hinlegen, bis die metallischen Geräusche aus der Box auf kurzfristigen Exitus hinweisen.

Grüße,
Harald*393
Bild
Benutzeravatar
westfaliafan
T2-Süchtiger
Beiträge: 747
Registriert: 01.01.2008 19:45
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Entscheidungshilfe Typ4-Motor

Beitrag von westfaliafan »

Ich geb immer noch keinen Tipp, ich kann mich aber an einen Beitrag von Clemens erinnern, bei dem er einen Motor "unter der Werkbank zusammengefegt" hat :thumb: Das geht mir seitdem nicht mehr aus dem Kopf :bier:
(so´ ne Werkbank will ich auch)

Grüße, Andreas
Busfahren macht Spaß
Bild


Bild
Benutzeravatar
FW177
Wohnt im T2!
Beiträge: 3383
Registriert: 03.01.2008 18:54

Re: Entscheidungshilfe Typ4-Motor

Beitrag von FW177 »

Glaub nen Motor Versenden kostete so 80 € wenn man jetzt noch ein wenig handeln kann beim Verkäufer (zwinker BuliUli) dann ist das doch bestimmt kein Problem den bis zum 1.Mai drin zu haben oder?

Anonsten klingt das ja auch nicht schlecht!
westfaliafan hat geschrieben:...ich kann mich aber an einen Beitrag von Clemens erinnern, bei dem er einen Motor "unter der Werkbank zusammengefegt" hat :thumb: Das geht mir seitdem nicht mehr aus dem Kopf...
Wenn man den Motor "Bunt" zusammen baut wird er bestimmt auch laufen.
Was allerdings mit den unterschiedlichen größen passiert weiß ich nicht!

Gruß und Toi toi toi
Florian
Bild72`er T2 a/b mit Metallschiebedach und Westfalia Campingausstattung gepaart mit Eigenkreation!
Antworten