Habe hier im Forum zwar schonmal was gepostet, möchte meinen T2 nun aber endlich mit Fotos vorstellen und euch zugleich damit eine kleine Einschätzung abverlangen.
Bevor ich lange schreibe seht selbst.
Gesamtansicht:
Der Unterboden sah meiner Ansicht nach gut aus, auch die Einstiege sind geschweißt.








Motorraum:
Der Motor ist zwar vorhanden allerdings noch nicht eingebaut wie ihr erkennen könnt. Über der Stelle wo später der Motor steckt ist ein großes "LOCH" auf dem direkt, mit dünner Holzplatte abgedeckt, die "Inneneinrichtung" liegt.
Ist das normal oder sollte ich hier lieber aufgrund der Hitzeentwicklung später ein Blech drüber legen?





Innen(einrichtung):
Hier muss noch viel im Cockpit getan werden - falls ihr Tipps oder Fotos habt gerne her damit!
Ein Kühlschrank - ein Aufbewahrungschrank - eine kleine Spühle und eine Gas-Kochanlange mit externer Gasflasche ist ebenfalls vorhanden (leider keine Fotos). Meines Wissens nach muss eine Gasanlange jedes halbe Jahr "ge-TÜV't" werden - überlege daher einen Abbau und den Anschluss innen zu einer internen und transportablen Falsche zu legen die dann jedesmal abgenommen wird. (TÜV dann noch nötig?)






Tankdeckel:
Bisher ist es mir nicht gelungen jenen welchen zu öffnen - ist hier ein abgebrochener Schlüssel drin? Wird er überhaupt abgeschlossen?

Schiebetür:
Leider habe ich noch ein bischen Probleme mit der Schiebetür. Sie schließt nich immer richtig/gut. Soll heißen, dass sie zwar meist zu geht wenn man dann zusätzlich drückt und schiebt - dies scheint mir aber zu umständlich.
Auf den Bildern mit dem "Schnapper" und "Einrastbolzen" sieht man auch, dass das Belch und die Dichtung von dem "Schnapper" oder Einhacker wie auch immer man dieses Teil nun bezeichnet schon verletzt und verbogen wurden. Ob das aktiv noch passiert kann ich leider nicht ganz sagen, da der Vorbesitzer den Wagen selbst für sich nunmal bis zum aktuellen Status Quo hergerichtet hat - [dann aber an mich verkaufen musste - Krankheitsbedingt, ein alter KFZ-Meister gewesen welcher bedauerlicherweise vor einigen Wochen gestroben ist.]
Vlt. habt ihr ja was das Thema Schiebetür T2 angeht genug Erfahung und könnt mich aufklären!?

Am Außengriff scheint noh ein Dichtung/Abstands-Ring zu fehlen. Wo bekomme ich dieses Teil?








Rost/Macken:
Zum Schluss noch ein par Stellen die wohl eher unschön sind.
1.+2. Schiebetür hinten.
Das Gummi schaut raus - ist hierdurch die Dichtung gefährdet?
3.+5. Fahrertür - Lack beschädigt und Blech verbeult - Brecheisen? Was mach ich an dieser Stelle am besten?
4. Rost an der unteren rechten Ecke der Schiebetür. Auch hier - Wie und Ob soll ich diese Stelle behandeln?





Ich denke ich kann euch durch die Fotos schon ein Par Eindrücke vermitteln.
Aktuell gehts bei mir also darum den Motor einzubauen und das ganze Ding erstmal wieder zum "fahren" zu bringen.
Falls es gewisse Dinge gibt die ihr mir empfelen könnt, da im Moment nunmal viel "offen" ist bin ich gerne für jeglichen Vorschlag bereit!
Habe im Bus noch einige Farben und Lacke gefunden - darunter auch Wachs für den Unterboden. Macht man das heute noch? Habe hier mal wo gelesen das dies nicht so gut sein soll?
Habe den Bus für 3300 €ronen bezahlt - ist der Preis in etwa gerechtfertigt? (Der Motor war mit dabei)
Farbe: torronto rot
Baujahr: 1977
Gelaufen: ca. 800 000 - Motor allerdings neuerer
Leistung: 1700ccm
Bin nach etwa 1 Stunde Postschreiben auf eure Antworten und vor allem Empfelungen gespannt! Danke


Gruß!
Peter