Motorproblem bei Typ1!!

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
MichaT2a
T2-Süchtiger
Beiträge: 912
Registriert: 26.07.2008 19:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Motorproblem bei Typ1!!

Beitrag von MichaT2a »

Die Schwungscheibe ist mit der Kurbelwelle verstiftet, im dümmsten Fall können die Bohrungen in der Kurbelwelle zu Langlöchern werden. In der Regel passiert das aber erst an der Schwungscheibe, die kann man dann entweder versetzt neu bohren lassen oder ersetzen. Nur die Mutter einfach wieder festziehen ist nicht empfehlenswert, sonst kann sich die wieder lösen, wenn die Stifte locker sind. Sollte die Schwungscheibe getauscht werden müssen, ist das Spiel der Kurbelwelle zu prüfen und ggf. durch Verwendung anderer Unterlegscheiben neu einzustellen.

Gruß,

Micha
Benutzeravatar
Benschpal
Wohnt im T2!
Beiträge: 1936
Registriert: 18.11.2007 15:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Motorproblem bei Typ1!!

Beitrag von Benschpal »

MichaT2a hat geschrieben:Die Schwungscheibe ist mit der Kurbelwelle verstiftet, im dümmsten Fall können die Bohrungen in der Kurbelwelle zu Langlöchern werden. In der Regel passiert das aber erst an der Schwungscheibe, die kann man dann entweder versetzt neu bohren lassen oder ersetzen. Nur die Mutter einfach wieder festziehen ist nicht empfehlenswert, sonst kann sich die wieder lösen, wenn die Stifte locker sind. Sollte die Schwungscheibe getauscht werden müssen, ist das Spiel der Kurbelwelle zu prüfen und ggf. durch Verwendung anderer Unterlegscheiben neu einzustellen.

Gruß,

Micha
ach du sch...e, und ich soll am freitag 300km fahren.....
und wenn ich eine andere scheibe draufmache. muss die wahrscheinlich gewuchtet auch noch werden, oder?

würde eine schwungscheibe von einem AP oder CU passen? nö, oda?
Bild
| T2a/b | ehem. Feuerwehrbus (Fensterbus) | Baujahr 1971 | 1.8 Liter |
udo1964
T2-Profi
Beiträge: 84
Registriert: 04.07.2008 01:27
IG T2 Mitgliedsnummer: 348

Re: Motorproblem bei Typ1!!

Beitrag von udo1964 »

Hallo Benschpal,
es ist genauso wie Micha geschrieben hat. Die Chance, dass die Passstifte / löcher der Kurbelwelle beschädigt sind , würde ich persönlich eher hoch einschätzen. Nach dem Ausbau des Motor weisst Du mehr, so oder so !!
Mit freundlichen Grüssen Udo
Benutzeravatar
BoM
T2-Süchtiger
Beiträge: 259
Registriert: 26.07.2008 19:47
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Motorproblem bei Typ1!!

Beitrag von BoM »

Moin,

könnte aber auch sein, dass der Lüfter am Gehäuse scheppert, also leicht unrund läuft.
Wackel mal am Lüftergehäuse und hör dann mal, ob sich das Geräusch verändert.

Gruß
BoM
Benutzeravatar
Dani*8
Wohnt im T2!
Beiträge: 1698
Registriert: 02.06.2003 21:36
IG T2 Mitgliedsnummer: 8

Re: Motorproblem bei Typ1!!

Beitrag von Dani*8 »

Hi,
So, ich will jetzt nicht auch ins Kraut spekulieren, sondern geb´nur einen Gefühlsmäßigen Tip ab:
Schaden an Stößeln oder Nockenwelle. Punkt.
Ich hoffe natürlich auch für Dich, dass es nur `ne Kleinigkeit ist.
Gruß
Daniel
Benutzeravatar
Benschpal
Wohnt im T2!
Beiträge: 1936
Registriert: 18.11.2007 15:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Motorproblem bei Typ1!!

Beitrag von Benschpal »

wir haben am Mittwoch abend den motor ausgaut, dann bis auf motorblock zerlegt, und gestern abend wieder eingebaut.

pleuellager, kurbelwellenlager und stößel laufen einwandfrei, die nocken lenken auch schön aus, also so wie immer halt, nockenwellenrad ist auch ned locker gewesen, schwungscheibe war auch ned locker, hätte aber fester angeschraubt sein können...

lüfterrad streift ned, da hätte es ja ohne keilriemen schon leise sein müssen.


ob das scheppern jetzt eigentlich weg ist kann ich noch ned sagen, weil gestern hats geregnet und heute fahren wir aufs meikäfertreffen - ohne bus... weils einregnet... :( :x
also muss ich erst eine probefahrt machen!


was mir aufgefallen ist:
der rechte zylinderkopf war dast nicht verrußt, die auslassventile waren komplett sauber, einlassventile leicht schwarz.
der linke Zylinder kopf war dagegen stärker verrußt, auslassventile waren auch verrußt!
was kann da die ursache dafür sein, dass eine seite schöner oder heißer verbrennt als die andere?? :?:
Foto1803.jpg
Foto1800.jpg
werde bereichten, wenn ich gefahren bin!


bensch
Bild
| T2a/b | ehem. Feuerwehrbus (Fensterbus) | Baujahr 1971 | 1.8 Liter |
Benutzeravatar
Benschpal
Wohnt im T2!
Beiträge: 1936
Registriert: 18.11.2007 15:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Motorproblem bei Typ1!!

Beitrag von Benschpal »

soo, bin das WE mal gefahren: die erdten 40-50km war alles gut, jetzt schepperts wieder :(

hab schon mitm roman tele, der meinte vlt spiel an der kurbelwelle - kein spiel vorhanden, bzw. ned mahr als 0,2-0,3mm...

was noch sein könnte: kolben falsch herum eingebaut, kann mich leider nimmer erinnern, ob ich drauf geschaut hab, sollte ich aber eigentlich schon drauf geachtet haben, beim zusammenbauen... :roll:

vorm ausbau haben wir mal die kompression gemessen:
Zylinder 1: 11bar
Zylinder 2: 10,5bar
Zylinder 3: 11bar
Zylinder 4: 10,5bar


beim ölsieb säubern ist mir ziemlich viel schlamm entgegen gekommen, ist das normal? ich hab ja neue lager eingebaut...

ich weiß nicht mehr weiter....


bensch
Bild
| T2a/b | ehem. Feuerwehrbus (Fensterbus) | Baujahr 1971 | 1.8 Liter |
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7256
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Motorproblem bei Typ1!!

Beitrag von boggsermodoa »

was noch sein könnte: kolben falsch herum eingebaut, kann mich leider nimmer erinnern, ob ich drauf geschaut hab,
Das wär' 'ne Möglichkeit!
ich hab ja neue lager eingebaut...
... und das 'ne andere!
- Hast du dir die Pleuellager angeschaut, als der Motor noch mal offen war?
- Hast du das Schwungrad mal abgeschraubt, oder hast du's nur nachgezogen?

Gruß,

Clemens

(der doch ziemlich gestaunt hat, wie unterschiedlich das Geräusch in den beiden Videos rüberkommt)
Benutzeravatar
Benschpal
Wohnt im T2!
Beiträge: 1936
Registriert: 18.11.2007 15:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Motorproblem bei Typ1!!

Beitrag von Benschpal »

boggsermodoa hat geschrieben:- Hast du dir die Pleuellager angeschaut, als der Motor noch mal offen war?
Ja, hab ich, hab dann auch die "alten" genommen, die sind noch gut! keine kratzer oder einlaufspuren! Sie haben auch kein Spiel.
- Hast du das Schwungrad mal abgeschraubt, oder hast du's nur nachgezogen?
hab ich bei ersten mal zerlegen abgenommen und beim jetzigen zerlegen auch. hab sie dann neu angezogen!
(der doch ziemlich gestaunt hat, wie unterschiedlich das Geräusch in den beiden Videos rüberkommt)
hmm, ja einmal mit lüfterrad, einmal ohne...
Bild
| T2a/b | ehem. Feuerwehrbus (Fensterbus) | Baujahr 1971 | 1.8 Liter |
Antworten