Hallo miteinander,
ich habe ein Problem mit der Drehzahl im Standgas. Wenn ich z.B. an einer Ampel stehe, dann ist die Drehzahl relativ (hab keinen Drehzahlmesser) hoch. Wenn ich dann allerdings kurz das Gaspedal antippe dann geht sie runter bis sie normal ist.
Was kann das sein? Wie kann ich es beheben? Ich bin für jede Anregung dankbar.
Gruß,
Tobi
Drehzahl im Stand zu hoch
Hallo!
Hast Du schon den Gaszug geölt?Ich weiß ja nicht,wie lange der schon bei Dir eingebaut ist-der hat ja eine enorme Länge.
Oder ist eventuell das Gestänge am Vergaser krumm?
Einfach mal alles ansehen was sich so dreht und bewegt vom Pedal bis zum Vergaser und mit WD 40 einsprühen.
Falls das nicht geholfen hat,würde ich auf den Verteiler tippen.Der ist ja Fliegkraft gesteuert,da könnte auch der Teufel im Detail stecken.
Melde Dich doch einfach noch einmal.
Mario
Hast Du schon den Gaszug geölt?Ich weiß ja nicht,wie lange der schon bei Dir eingebaut ist-der hat ja eine enorme Länge.
Oder ist eventuell das Gestänge am Vergaser krumm?
Einfach mal alles ansehen was sich so dreht und bewegt vom Pedal bis zum Vergaser und mit WD 40 einsprühen.
Falls das nicht geholfen hat,würde ich auf den Verteiler tippen.Der ist ja Fliegkraft gesteuert,da könnte auch der Teufel im Detail stecken.
Melde Dich doch einfach noch einmal.
Mario
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7255
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Hallo Tobi,
es wäre ganz nützlich, zu wissen, was für'n Motor du drin hast.
Das von dir beschriebene Verhalten ist völlig normal in der Warmlaufphase.
Falls es ein Typ1-Motor ist, findest du am Vergaser außen eine Stufenscheibe, gegen die der Hebel der Drosselklappenwelle anschlägt. Wenn der Motor nochmal mit zu hoher Drehzahl rumrödelt, geh doch mal nach hinten, gib kurz am Drosselklappenhebel Gas und beobachte, ob die Drehzahl dann abfällt, weil die Stufenscheibe sich etwas weitergedreht hat. Falls ja, stell einfach nur die Kaltstarteinrichtung etwas zurück.
Wenn du nicht weißt, wie das geht, melde dich nochmal.
Gruß,
Clemens
es wäre ganz nützlich, zu wissen, was für'n Motor du drin hast.
Das von dir beschriebene Verhalten ist völlig normal in der Warmlaufphase.
Falls es ein Typ1-Motor ist, findest du am Vergaser außen eine Stufenscheibe, gegen die der Hebel der Drosselklappenwelle anschlägt. Wenn der Motor nochmal mit zu hoher Drehzahl rumrödelt, geh doch mal nach hinten, gib kurz am Drosselklappenhebel Gas und beobachte, ob die Drehzahl dann abfällt, weil die Stufenscheibe sich etwas weitergedreht hat. Falls ja, stell einfach nur die Kaltstarteinrichtung etwas zurück.
Wenn du nicht weißt, wie das geht, melde dich nochmal.
Gruß,
Clemens
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7255
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Ist am Ende des Gaszugs diese monströse Zugfeder vorhanden, die oberhalb der Motorklappe eingehängt ist?
Trotzdem: wenn der Motor das nächste mal rumrödelt, laß mal das Gaspedal in Ruhe und geh nach hinten.
-Läßt sich die Querwelle, die beide Vergaser betätigt, von Hand noch weiter schließen?
- Ist an einem der Vergaser irgend ein Hebel nicht in seiner Endstellung?
-Sind die Kugelköpfe an den Drosselklappenwellen fest. (Da, wo die beiden Zugstangen zur Querwelle eingehängt sind? Die lockern sich machmal.)
Wenn du nix findest, stell die Kaltstartautomatik ein.
Unter http://www.wagenteile.com/pdf/t2lbx20.zip findest Du ein Kochbuch dazu.
Falls Du's nicht glaubst, fahr mit warmem, zu hoch drehendem Motor vor die Garage, Zündung aus, sodaß der Motor steht und gleich Zündung wieder an, damit die Bimetallfedern weiter beheizt werden. Gaspedal und Querwelle nicht anfassen, sondern oben, auf den Vergasern die beiden Luftkanäle abnehmen, sodaß du in die Vergaser reinschauen kannst. Die obere "Drosselklappe" gehört zur Kaltstarteinrichtung und muß vollständig offen stehen. Ich tippe mal, daß das auf einer Seite nicht gegeben ist.
Gruß,
Clemens
Trotzdem: wenn der Motor das nächste mal rumrödelt, laß mal das Gaspedal in Ruhe und geh nach hinten.
-Läßt sich die Querwelle, die beide Vergaser betätigt, von Hand noch weiter schließen?
- Ist an einem der Vergaser irgend ein Hebel nicht in seiner Endstellung?
-Sind die Kugelköpfe an den Drosselklappenwellen fest. (Da, wo die beiden Zugstangen zur Querwelle eingehängt sind? Die lockern sich machmal.)
Wenn du nix findest, stell die Kaltstartautomatik ein.
Unter http://www.wagenteile.com/pdf/t2lbx20.zip findest Du ein Kochbuch dazu.
Falls Du's nicht glaubst, fahr mit warmem, zu hoch drehendem Motor vor die Garage, Zündung aus, sodaß der Motor steht und gleich Zündung wieder an, damit die Bimetallfedern weiter beheizt werden. Gaspedal und Querwelle nicht anfassen, sondern oben, auf den Vergasern die beiden Luftkanäle abnehmen, sodaß du in die Vergaser reinschauen kannst. Die obere "Drosselklappe" gehört zur Kaltstarteinrichtung und muß vollständig offen stehen. Ich tippe mal, daß das auf einer Seite nicht gegeben ist.
Gruß,
Clemens
Ja genau, die Kaltstartautomatik war es. Hab sie eingestellt und jetzt läufts gleich besser. Meiner Meinung nach immer noch was zu hoch, aber ich tippe mal der Motor zieht noch irgendwo Luft.
Mein Luftfilterkasten ist nämlich kapput und die Gummis die über den Endstücken liegen sind auch nicht mehr die besten.
Vielleicht weiss ja jemand wo ich die Teile herbekommen kann?
Teilenr vom Luftkasten ist 021 129 607 M.
Gruß,
Tobi
Mein Luftfilterkasten ist nämlich kapput und die Gummis die über den Endstücken liegen sind auch nicht mehr die besten.
Vielleicht weiss ja jemand wo ich die Teile herbekommen kann?
Teilenr vom Luftkasten ist 021 129 607 M.
Gruß,
Tobi
Moin Tobi,
wegen Luftkasten frag doch mal hier nach:
http://www.ralfs-vw-teile.de/
Wegen der Gummis: Schmidt-Lorenz anrufen, kriegst auch Rabat als IG T2-Mitglied, kosten aber echt nicht die Welt:
http://www.vw-teile.com/
Grüße,
Harald*323
wegen Luftkasten frag doch mal hier nach:
http://www.ralfs-vw-teile.de/
Wegen der Gummis: Schmidt-Lorenz anrufen, kriegst auch Rabat als IG T2-Mitglied, kosten aber echt nicht die Welt:
http://www.vw-teile.com/
Grüße,
Harald*323