Sitze restaurieren

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
David
T2-Süchtiger
Beiträge: 349
Registriert: 12.11.2008 21:14
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Sitze restaurieren

Beitrag von David »

Andre hat geschrieben:Ich hab mir bei der Sitzbezügebestellung in den Staaten auch das Set Seitenverkleidungen mitbestellt, sind ja alle von TMI. Werd die Verkleidungen in 2 Wochen ca. mal ranhalten für die Wahl der Außenfarbe. Dann kann ich dir die Bilder mal hochladen, wenn du willst. Auf die Komplettausstattung musst du dann aber noch n paar Monate warten ;)
Wenn du aber Zeit hast für die Bestellung der Innenausstattung, dann würde ich die USA Variante empfehlen, kommst du immer billiger als hier in Deutschland! #

Viele Grüße
André
jepp die Bezüge und Seitenverkleidung bestelle ich in den USA...kaufe gerade fast alle Teile die mir fehlen dort... Lasse alles zu meiner Schwester schicken die dort zur Zeit lebt und im Sommerurlaub nehme ich das alles im Koffer mit nach Deutschland.

Mein Kabelbaum kommt schon mitte Mai mit einer Freundin von ihr nach Deutschland :-)
Benutzeravatar
Andre
T2-Süchtiger
Beiträge: 401
Registriert: 11.04.2007 11:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Sitze restaurieren

Beitrag von Andre »

Das ist natürlich sehr clever :)
Denk dran, die Seitenverkleidungen sind auf Pappe, das ganze Paket ist bestimmt 1,5m x 1m groß, brauchst du also einen großen Koffer, wenn du die auch kaufen willst.
Benutzeravatar
David
T2-Süchtiger
Beiträge: 349
Registriert: 12.11.2008 21:14
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Sitze restaurieren

Beitrag von David »

Andre hat geschrieben:Das ist natürlich sehr clever :)
Denk dran, die Seitenverkleidungen sind auf Pappe, das ganze Paket ist bestimmt 1,5m x 1m groß, brauchst du also einen großen Koffer, wenn du die auch kaufen willst.
mmhmhm das mit den Seitenverkleidungen hat sich gerade zerschlagen....

"Jedes Gepäckstück darf höchstens 240 cm x 75 cm x 65 cm groß sein"
Benutzeravatar
aps
Wohnt im T2!
Beiträge: 3583
Registriert: 21.11.2005 07:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 4

Re: Sitze restaurieren

Beitrag von aps »

David hat geschrieben:mmhmhm das mit den Seitenverkleidungen hat sich gerade zerschlagen...
Auch wenn wir hier beim Sitzerestaurieren sind: Mach Dir doch neue Holzverkleidungen für hinten, passen besser zum Camper als die Kunstleder-Seitenverkleidungen. Hat nicht Olaf Kuntze busok auch hintere Seitenverkleidungen fertig zugeschnitten zum beziehen o.ä.?
Gruß aus dem Münsterland
Andreas *4
---
Animiertes GIF ist entfallen.
Benutzeravatar
David
T2-Süchtiger
Beiträge: 349
Registriert: 12.11.2008 21:14
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Sitze restaurieren

Beitrag von David »

jepp...gerade gefunden und nicht teuer....die Holzvariante ist hinten auf jeden fall viel besser für den Camper....

Danke für den Tipp...

und für die Fahrer und Beifahrertür muss ich dann halt mal per Post bestellen...
Benutzeravatar
David
T2-Süchtiger
Beiträge: 349
Registriert: 12.11.2008 21:14
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Sitze restaurieren

Beitrag von David »

zurück zum Thema :-)

Wie kann ich denn gebrochene Federn ersetzen?
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Sitze restaurieren

Beitrag von bigbug »

aps hat geschrieben:
David hat geschrieben: Hat nicht Olaf Kuntze busok auch hintere Seitenverkleidungen fertig zugeschnitten zum beziehen o.ä.?
Hat er, es tuts aber auch Quadratmeterware 3mm Sperrholz aus dem Baumarkt, nicht daß ich Olaf das Geschäft versauen will, aber so ne selbstgeschnitze/-gedrechselte Seitenverkleidung verbindet einen gleich nochmal mehr mit dem Bus.
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
Quis
T2-Süchtiger
Beiträge: 591
Registriert: 19.08.2007 21:22
IG T2 Mitgliedsnummer: 111

Re: Sitze restaurieren

Beitrag von Quis »

David hat geschrieben:Wie kann ich denn gebrochene Federn ersetzen?
Schweißen und schienen, so hats zumindest mein Sattler gemacht.
lg
Christof *111

Bild
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Sitze restaurieren

Beitrag von Harald »

David hat geschrieben:Wie kann ich denn gebrochene Federn ersetzen?
Moin David,

kann sein, daß ich das jetzt mit nem anderen Oldi durcheinander bringe - hast Du mal ´n Bild von Deinen Federn?

Ich meine jedenfalls, da mal selber was gemacht zu haben. Aus´m Bau-Markt oder vom Modellbahnladen Deines Vertrauens Messingrohr mit Innendurchmesser der Federn besorgen, ein "Flickstück" mit Metallsäge abtrennen, über die gebrochene Stelle an einer Seite schieben und dann die andere Seite einfädeln. Danach mit Lötlampe erhitzen und Lot einlaufen lassen.

Bei irgendeinem Auto von mir hält das seit Jahren.

Grüße,
Harald*393
Bild
Benutzeravatar
David
T2-Süchtiger
Beiträge: 349
Registriert: 12.11.2008 21:14
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Sitze restaurieren

Beitrag von David »

Harald*393 hat geschrieben:
kann sein, daß ich das jetzt mit nem anderen Oldi durcheinander bringe - hast Du mal ´n Bild von Deinen Federn?
Die Sitze sind gerade beim Strahlen...die Bider kann ich erst nächste Woche machen....

Vielen Dank für den Tipp...
Antworten