Frage zu ATE Bremssätteln

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Gringo
Wohnt im T2!
Beiträge: 1242
Registriert: 02.06.2008 18:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 378

Frage zu ATE Bremssätteln

Beitrag von Gringo »

Huhu,

müsst mal wissen, obs von ATE Bremssättel in unterschiedlichen Ausführungen gab oder ob mir mein Teileonkel Driß verkauft hat.

Es geht um den Anschluß der Bremsleitung. Bei meinen originalen war der Anschluß genau in der Mitte des Sattelmittelteils. Bei den neuen sind sie aber 90 Grad versetzt oben an der Kante des Sattelmittelteils. Kann man so nicht installieren da die Leitung nicht passt.

In sämtlichen Büchern ist nur die Ausführung mit dem Anschluß genau mittig zu sehen.

Ich gehe mal davon aus die sind falsch, oder?
"Lieber die Sonne im Herzen, als Flschlft im Hirn"
Benutzeravatar
T2Bulli
T2-Süchtiger
Beiträge: 1006
Registriert: 01.07.2008 19:29

Re: Frage zu ATE Bremssätteln

Beitrag von T2Bulli »

Es gibt tatsächlich die 2 Ausführungen. Bei meinem '75er Kasten sind die Anschlüsse auch direkt in der Mitte.
Als ich mal Ersatz bestellt hatte, hatte ich extra Bilder mitgeschickt um sicherzugehen das richtige Teil zu bekommen. Und was war? Genau die "falschen" Sättel bekommen. Nagut, ich habe versucht mir ein Stück Bremsleitung hinzubiegen, aber der Radius war so klein, das ich es nicht geschafft habe. Also ganz problemlos die Teile umgetauscht.

Bild

Basti
Fahre Bus, der Umwelt zuliebe!
Benutzeravatar
burger
Wohnt im T2!
Beiträge: 1483
Registriert: 23.10.2006 11:52

Re: Frage zu ATE Bremssätteln

Beitrag von burger »

DIe Sättel sind bestimmt vom T3 da kam die Leitung zur Seite raus...
EINEN hab ich noch liegen aber eben nur einen.
Gruß aus Ostwestfalen,
Markus
Benutzeravatar
Gringo
Wohnt im T2!
Beiträge: 1242
Registriert: 02.06.2008 18:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 378

Re: Frage zu ATE Bremssätteln

Beitrag von Gringo »

Danke, deckt sich mit dem was ich heut nachmittag noch rausgefunden habe.

Volkswarenhaus hat die richtige Ausführung 72-79 im Programm mit Abbildung. Die, die ich bekommen habe, sehen der Ausführung 79-86 ähnlich.

Allerdings gibts auch Händler, die bieten nur eine Version an, 72-86. :stupid:

Anpassung der Bremsleitung kann man vergessen. Der Bogen ist tatsächlich viel zu eng.
"Lieber die Sonne im Herzen, als Flschlft im Hirn"
Benutzeravatar
Dani*8
Wohnt im T2!
Beiträge: 1698
Registriert: 02.06.2003 21:36
IG T2 Mitgliedsnummer: 8

Re: Frage zu ATE Bremssätteln

Beitrag von Dani*8 »

Hi,
Anpassen ist kein Problem, man muss nur die Leitung sehr vorsichtig biegen, da die Kurve knapp - aber eben nicht ZU eng - ist.
Gruß
Daniel
Benutzeravatar
Gringo
Wohnt im T2!
Beiträge: 1242
Registriert: 02.06.2008 18:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 378

Neue Sättel - neue Fragen

Beitrag von Gringo »

So, nu schnall ich gar nix mehr.

Habe jetzt zwei neue Bremssättel vom Volkswarenhaus bekommen. Vom Leitungsanschluß sind sie richtig.

Aber:

Gibts nicht irgend einen Unterschied zwischen rechts und links? :?:

Im Buch von Korp steht, daß beim Wiedereinbau die Paßschraube (also die mit Bund) oben reingehört, ergo die obere Bohrung im Sattel auch größer im Durchmesser sein muss als die untere. Bei meinen originalen Sätteln war das auch so, eine Bohrung im Sattel größer als die andere, und spiegelverkehrt, daß die Bundschraube immer oben ist.

Die beiden neuen Sättel sind jedoch exakt gleich, d.h. ich kann nur auf der rechten Seite die Bundschraube oben eindrehen, links halt unten. Also hab ich wohl zwei rechte Sättel. :roll:

Frage: wem det dat dann wat? :?: :wink: Ist das egal, wie rum die Sättel montiert werden? Ich hab ansonsten echt keinerlei Unterschied feststellen können.

Zweifel langsam an meinem Verstand, was Bremsen anbelangt... :wall:
"Lieber die Sonne im Herzen, als Flschlft im Hirn"
Benutzeravatar
B.C.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1943
Registriert: 05.05.2006 11:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 490

Re: Frage zu ATE Bremssätteln

Beitrag von B.C. »

Dann hast Du 2 "Rechte", wie Du es sagtest. Würde ich nicht verbauen. War kein Spaß vom Hersteller, das es rechte und linke gibt
Benutzeravatar
Gringo
Wohnt im T2!
Beiträge: 1242
Registriert: 02.06.2008 18:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 378

Re: Frage zu ATE Bremssätteln

Beitrag von Gringo »

Jo, ich werd den einen auf jeden Fall umtauschen.

Interessant wär nur zu wissen, wo überhaupt, abgesehen von den Schraublöchern, die Unterschiede in den Sätteln sind.
"Lieber die Sonne im Herzen, als Flschlft im Hirn"
Benutzeravatar
Dani*8
Wohnt im T2!
Beiträge: 1698
Registriert: 02.06.2003 21:36
IG T2 Mitgliedsnummer: 8

Re: Frage zu ATE Bremssätteln

Beitrag von Dani*8 »

Hi,
In den Sätteln gibt es keine Unterschiede, allerdings müßten die Kolben verdreht werden (Aussparungen für die Anti-Quietschbleche stehen sonst auf dem Kopf). Hab´schon öfters Autos in den Fingern gehabt, die zwei gleiche Sättel, bzw. spiegelverkehrt eingebaute Sättel hatten. Funktioniert trotzdem. Allerdings würde ich bei Neuteilen auch erwarten, dass da zwei Passende geliefert werden... :?
Dennoch: Zur Not geht´s.
Gruß
Daniel
Benutzeravatar
B.C.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1943
Registriert: 05.05.2006 11:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 490

Re: Frage zu ATE Bremssätteln

Beitrag von B.C. »

Hi Dani,

das wollte ich auch erst raten. Aber was ist mit dem Entlüfter des "falschen" Sattels?
Antworten