Ladekontrolleuchte und Kühlschrankbetrieb
- bigbug
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8435
- Registriert: 13.08.2007 18:55
- IG T2 Mitgliedsnummer: 249
- Kontaktdaten:
Ladekontrolleuchte und Kühlschrankbetrieb
Wenn ich unterwegs bin und den Kühlschrank auf 12V laufen habe muß ich beim Starten zuerst den Motor starten, dann kann ich erst den Kühlschrank einschalten, andernfalls brennt permanent die Ladekontrolleuchte. Sprich: starten, um den Bus rennen, Schiebetür auf, Kühlschrank an, Schiebetür zu und wieder zurück zum Fahrersitz rennen. Trägt zwar der allegemeinen Belustigung bei, nervt aber auf Dauer.
Der Kühlschrank hat ein Relais eingebaut, das erst dann den Saft an das Kühlaggregat sendet wenn von der Lima der Strom gesendet wird. Das funktioniert, zumindest akustisch und kalt wirds auch, also klappts auch thermisch. Die Ladekontrolleuchte basiert auf dem Potentialunterschied zwischen Zündplus und dem was aus der Lima kommt, ich meine D+ oder so, müßte nachschauen, das blaue Kabel eben. Und an der selben Klemme, sowohl theoretisch als auch praktisch hängt der Steuerstrom für den Kühlschrank. Wie bekomm ich die Joggerei in den Griff?
Der Kühlschrank hat ein Relais eingebaut, das erst dann den Saft an das Kühlaggregat sendet wenn von der Lima der Strom gesendet wird. Das funktioniert, zumindest akustisch und kalt wirds auch, also klappts auch thermisch. Die Ladekontrolleuchte basiert auf dem Potentialunterschied zwischen Zündplus und dem was aus der Lima kommt, ich meine D+ oder so, müßte nachschauen, das blaue Kabel eben. Und an der selben Klemme, sowohl theoretisch als auch praktisch hängt der Steuerstrom für den Kühlschrank. Wie bekomm ich die Joggerei in den Griff?
Re: Ladekontrolleuchte und Kühlschrankbetrieb
Das heißt, die Ladekontrollleuchte bleibt auch an, wenn Du mal Gas gibst? Ich kenne das Phenomen vom Trennrelais, da muß ich die Drehzahl erst kurz hochjagen, daß die Leuchte ausgeht.
Gruß,
Micha
Gruß,
Micha
Re: Ladekontrolleuchte und Kühlschrankbetrieb
Ich kenne das problem aus nem Ford...da war es genau so. Der hatte aber nen Mitteldurchgang...
da war es nicht ganz so stressig und ne Beifahrerin hatte ich auch.
Also konnte ich mit dem Problem gut leben...
Ich empfehle dir mal ne Partnerbörse.
da war es nicht ganz so stressig und ne Beifahrerin hatte ich auch.
Also konnte ich mit dem Problem gut leben...
Ich empfehle dir mal ne Partnerbörse.

Grüße vom Dirk
...dahinten wird´s schon wieder heller...
...dahinten wird´s schon wieder heller...
- bigbug
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8435
- Registriert: 13.08.2007 18:55
- IG T2 Mitgliedsnummer: 249
- Kontaktdaten:
Re: Ladekontrolleuchte und Kühlschrankbetrieb
Dirk B. hat geschrieben: Ich empfehle dir mal ne Partnerbörse.
Ich glaube da macht meine Freundin nicht mit....
Und ja, das Problem bleibt leider auch nach kurzzeitigem Hochjagen, sonst könnte ich damit leben. Nen Mitteldurchgang hätte ich theoretisch auch, aber bis ich mich da durchgefaltet habe bin ich außen rum schneller.
Re: Ladekontrolleuchte und Kühlschrankbetrieb
Verleg doch den Schalter ans Armaturenbrett



Kopf hoch - egal wie schmutzig der Hals ist!
Re: Ladekontrolleuchte und Kühlschrankbetrieb
Ich hatte schon Angst das ich der Einzige mit ner guten Idee binHearty hat geschrieben:Verleg doch den Schalter ans Armaturenbrett![]()

Grüße vom Dirk
...dahinten wird´s schon wieder heller...
...dahinten wird´s schon wieder heller...
Re: Ladekontrolleuchte und Kühlschrankbetrieb
Welches Teil sorgt denn dafür das die Ladekontrollleuchte aus geht wenn die Lima die passende Spannung bringt?
Grüße vom Dirk
...dahinten wird´s schon wieder heller...
...dahinten wird´s schon wieder heller...
Re: Ladekontrolleuchte und Kühlschrankbetrieb
Der Spannungsregler, der je nach Lima-Ausführung in oder an derselben sitzt, oder an der Tanktrennwand.
Gruß,
Micha
Gruß,
Micha
Re: Ladekontrolleuchte und Kühlschrankbetrieb
Wie schon der Name sagt regelt der Spannungsregeler die Spannung, aber wie erkennt
die kontrollleuchte die Spannung.... das könnte hier die Frage sein.
Wenn der Kühlschrank an ist bricht die Spannung zusammen und kommt dann auch bei laufender
Lima nicht so hoch das die Leuchte ausschaltet.
die kontrollleuchte die Spannung.... das könnte hier die Frage sein.
Wenn der Kühlschrank an ist bricht die Spannung zusammen und kommt dann auch bei laufender
Lima nicht so hoch das die Leuchte ausschaltet.
Grüße vom Dirk
...dahinten wird´s schon wieder heller...
...dahinten wird´s schon wieder heller...
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7256
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Ladekontrolleuchte und Kühlschrankbetrieb
Die Ladekontrollleuchte sieht auf einer Seite die Batteriespannung und auf der anderen die Lichtmaschinenspannung. Sie hängt also nicht mit einem Pol direkt an Masse, sondern da ist der Regler und die Rotorwicklung der Lichtmaschine dazwischen. Über diesen verschlungenen Pfad fließt der Strom bei stehender Lichtmaschine an Masse. Bei laufender und ladender Lichtmaschine liegt auf diesem Kabel die Lichtmaschinenspannung an. Die Lampe sieht auf beiden Seiten 12V bzw. die aktuelle Bordspannung und erlischt.
Zu bigbugs Problem wird man erst was sagen können, wenn er mit einem Schaltplan rüberkommt, auf dem ersichtlich ist, wie dieses Relais, das den Kühlschrank schaltet, angeschlossen ist. Für mich hört sich das so an, als würde er damit den Erregerstrom der Lichtmaschine kappen.
Gruß,
Clemens
PS: Hatten wir nicht schon mal einen Thread zu genau diesem Thema? Samt Schaltplan und samt meines damaligen Einwandes wg. Erregerstrom?
PPS: Da isser: http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f= ... 4&start=16
Nach "iterativem Gestammel" war ich damals allerdings zu dem Schluß gelangt, daß die Schaltung funktionieren müßte. Bigbug, kontrollier doch noch mal, ob am Relais alle Kabel auf dem Anschluß stecken, auf den sie lt. Schaltplan gehören.
Zu bigbugs Problem wird man erst was sagen können, wenn er mit einem Schaltplan rüberkommt, auf dem ersichtlich ist, wie dieses Relais, das den Kühlschrank schaltet, angeschlossen ist. Für mich hört sich das so an, als würde er damit den Erregerstrom der Lichtmaschine kappen.
Gruß,
Clemens
PS: Hatten wir nicht schon mal einen Thread zu genau diesem Thema? Samt Schaltplan und samt meines damaligen Einwandes wg. Erregerstrom?

PPS: Da isser: http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f= ... 4&start=16
Nach "iterativem Gestammel" war ich damals allerdings zu dem Schluß gelangt, daß die Schaltung funktionieren müßte. Bigbug, kontrollier doch noch mal, ob am Relais alle Kabel auf dem Anschluß stecken, auf den sie lt. Schaltplan gehören.