Frage zu ATE Bremssätteln

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Benschpal
Wohnt im T2!
Beiträge: 1936
Registriert: 18.11.2007 15:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Frage zu ATE Bremssätteln

Beitrag von Benschpal »

die haben ja eh 2 entlüfternippel, zumindest meine alten haben 2...
Bild
| T2a/b | ehem. Feuerwehrbus (Fensterbus) | Baujahr 1971 | 1.8 Liter |
Benutzeravatar
Gringo
Wohnt im T2!
Beiträge: 1242
Registriert: 02.06.2008 18:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 378

Re: Frage zu ATE Bremssätteln

Beitrag von Gringo »

Stimmt, sind 2 Entlüfternippel. Exakt gegenüberliegend.
"Lieber die Sonne im Herzen, als Flschlft im Hirn"
Benutzeravatar
Benschpal
Wohnt im T2!
Beiträge: 1936
Registriert: 18.11.2007 15:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Frage zu ATE Bremssätteln

Beitrag von Benschpal »

stimmt!!
Dateianhänge
Foto1916.jpg
Bild
| T2a/b | ehem. Feuerwehrbus (Fensterbus) | Baujahr 1971 | 1.8 Liter |
Benutzeravatar
Gringo
Wohnt im T2!
Beiträge: 1242
Registriert: 02.06.2008 18:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 378

Re: Frage zu ATE Bremssätteln

Beitrag von Gringo »

Und um das Chaos komplett zu machen, bekam ich heute als Ersatz eine dritte Version zugeschickt :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Anschluß Bremsleitung mittig, Bohrungen passen, jedoch haben diese Sättel nur einen Entlüftungsnippel, oben sitzend. :wink:

Hab sie jetzt montiert, ich denke mal, damit dürfte es keine Probleme geben, entlüftet wird ja schließlich sonst auch am oberen Nippel, es sei denn man will die Flüssigkeit ganz ablassen.
"Lieber die Sonne im Herzen, als Flschlft im Hirn"
Benutzeravatar
B.C.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1943
Registriert: 05.05.2006 11:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 490

Re: Frage zu ATE Bremssätteln

Beitrag von B.C. »

Hallo,

ich habe auch noch unbenutzte Bremssättel liegen (vor 10 Jahren eingekauft, war im Teilepaket mit drin). Habe jetzt mal nachgeschaut,
da ich sie verbauen will. Sind ATE-Sättel, allerdings ist der Anschluß der Bremsleitung nicht mittig (wie auf den Bildern im Fred), sondern oben. 2 Entlüfter sind (oben/unten) vorhanden. Teilenummer konnte ich auf den Sätteln nicht finden. Sind das besagte Sättel vom T3?
Kann man die irgendwie verbauen (meine die kurze Bremsleitung zum Schlauch)?
Wie ist das mit den Anti-Quietschblechen? Kommen da welche rein?

Grüsse

Björn
Benutzeravatar
Dani*8
Wohnt im T2!
Beiträge: 1698
Registriert: 02.06.2003 21:36
IG T2 Mitgliedsnummer: 8

Re: Frage zu ATE Bremssätteln

Beitrag von Dani*8 »

Moin Björn,
Jo, das sind T3-Sättel. Die Leitung muss angepasst werden (sehr enger Bogen, geht aber), und Quietschbleche sind da auch drin. Bis auf den Leitungsanschluss sind die identisch mit T2-Sätteln.
Gruß
Daniel
Benutzeravatar
B.C.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1943
Registriert: 05.05.2006 11:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 490

Re: Frage zu ATE Bremssätteln

Beitrag von B.C. »

Moin Daniel,

danke für die Info! Okay, muß ich noch die Bleche besorgen.
Du hattest mir doch mal fertig gebördelte Bremsleitungen zukommen lassen. Habe sie gerade nicht griffbereit. Weißt Du zufällig, ob
sie von der Länge passen?

Grüsse

Björn
Benutzeravatar
B.C.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1943
Registriert: 05.05.2006 11:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 490

Re: Frage zu ATE Bremssätteln

Beitrag von B.C. »

Moin Daniel,

zu welchen T3's gehören die ATE Sättel (BJ/Motor).
Habe gerade mal die Teilenummern der "Quietschbleche" vom T2 mit ATE und T3 (BJ'85) ATE verglichen.
Haben unterschiedliche Teilenummern.
Daher bin ich unsicher, welche ich besorgen soll?

Grüsse

Björn
Benutzeravatar
Dani*8
Wohnt im T2!
Beiträge: 1698
Registriert: 02.06.2003 21:36
IG T2 Mitgliedsnummer: 8

Re: Frage zu ATE Bremssätteln

Beitrag von Dani*8 »

Hi,
Die Festsättel waren von 79 bis 85 verbaut, Quietschbleche und Beläge sind identisch. Vielleich warn Fehler in Deiner Liste: Da könnten die Bleche ab 86 (Schwimmsättel) gemeint sein. Oder evtl. Girling(?).
Gruß
Daniel
PS: Die Leitungen sollten passen.
Benutzeravatar
B.C.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1943
Registriert: 05.05.2006 11:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 490

Re: Frage zu ATE Bremssätteln

Beitrag von B.C. »

Hi Dani,

danke für das Feedback, dann weiß ich bescheid. Hatte nach ATE geschaut. Komisch ist nur, das für den T2 mit ATE-Sätteln nur eine Teilenummer vergeben ist. Also rechts u. links (meine die Bleche pro Sattel) gleich zu sein scheint. Beim T3 ('85) mit ATE-Sätteln,
sind es 2 unterschiedliche Teilenummern für rechts/links. Evtl. sind die Aussparungen in den Kolben unterschiedlich?
Sind ja sog. Verdrehsicherungen, die "Quietschbleche".

Grüsse

Björn
Antworten