Wollte heut nachmittag mal eben gemütlich den Lenkhebelbolzen am T2a im Hof tauschen, nachdem der Spiel hatte. Den hab ich schonmal in ner Werkstatt mitmachen lassen, daher dachte ich, kann ja nichts schiefgehen, ist ja noch nicht sooo alt

. Aber schon beim Rauswürgen der Schraube war klar: Da ist was faul

. Die Schraube ging schwer raus bis zum letzten Gewindegang, wenn man das so nennen kann. Da ganze Gewinde war komplett vermurkst

. Also Lenkhebel komplett ausgebaut, der war auch hinüber. Klar, daß kein einzger Splint aus den Spurstangenköpfen rausging, ich alle Stangen komplett ausbauen durfte, um die Splintlöcher besser aufbohren zu können. Das Gewinde der Lenkschubstange hab ich mit dem Abzieher krummgequetscht, weil alles zusamengebacken war

.
Also kurz mit dem T2b in die Halle gefahren, andere Lenkschubstange und Lenkhebel geholt. Als ich wieder heim wollte, hat der Anlasser nur noch "klack" gesagt. Mit dem Starttaster im Motorraum lief er dann zum Glück wieder

.
Daheim angekommen den Lenkbolzen rausgezogen, komplett riefig und verkratert im oberen Bereich. Nachdem ich dann ne halbe Stunde zur Freude der Nachbarschaft an der oberen Lagerbuchse rumgemeißelt hab

, war das Gröbste geschafft, die untere ging gut raus und der Zusammenbau verlief (scheinbar - ich hab noch keine Probefahrt gemacht) reibungslos.
Morgen werd ich dann mal schnell den vorderen Teil der Schaltstange wechseln, weil die verbogen ist - bin gespannt, was da so alles schiefgehen kann...
Gruß,
Micha