Probleme Batterie
Probleme Batterie
Hallo, ich bräuchte einmal dringend eure Hilfe. Ich bin absoluter Anfänger. Ich habe Probleme mit der Elektrik bei meinem Bully T2b Bj 75. In unregelmäßigen Abständen entlädt sich die Starterbatterie an meinem Fahrzeug komplett (nicht einmal die Uhr geht noch). Ich habe eine neue Bosch Silver mit 44A verbaut. Bei der alten Batterie gab es ähnliche Probleme. Der Generator wurde überprüft und liefert genug Ladestrom (ich glaube es waren 13.8 V). Bei abgestellter Zündung verbraucht mein Bus so gut wie keinen Strom. Na ca. 1,5 Wochen Standzeit geht meistens nichts mehr. Hat jemand eine Idee?
Mit freundlichen Grüßen
Andy
Mit freundlichen Grüßen
Andy
- Wolfgang T2b *354
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2583
- Registriert: 27.04.2004 11:00
- IG T2 Mitgliedsnummer: 354
- Kontaktdaten:
Re: Probleme Batterie
Hallo Andy,
wenn's Batterie und Generator nicht sein können, dann bleibt Dir nur der mühsame Weg. Alles abschalten, Batterie abklemmen, (Milli-)Amperemeter dazwischen schalten und messen. Wenn jetzt Stromverbrauch, dann Stück für Stück mögliche Verbraucher abklemmen (geht am leichtesten durch Herausnehmen der Sicherungen).
Viel Erfolg bei der Suche
Wolfgang
wenn's Batterie und Generator nicht sein können, dann bleibt Dir nur der mühsame Weg. Alles abschalten, Batterie abklemmen, (Milli-)Amperemeter dazwischen schalten und messen. Wenn jetzt Stromverbrauch, dann Stück für Stück mögliche Verbraucher abklemmen (geht am leichtesten durch Herausnehmen der Sicherungen).
Viel Erfolg bei der Suche
Wolfgang
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7252
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Probleme Batterie
Hallo Andy,Bei abgestellter Zündung verbraucht mein Bus so gut wie keinen Strom.
er sollte nicht "so gut wie keinen" sondern garkeinen Strom verbrauchen - mal abgesehen von dem kleinen Schluck, den sich die Uhr von Zeit zu Zeit nimmt.
Klemme mal an der Batterie das Massekabel ab und schleif stattdessen ein Amperemeter ein. (Vielfachmessgerät auf "Ampere" stellen, Prüfkabel in die entsprechenden Buchsen, schwarzes Kabel an den Massepol der Batterie und rotes irgendwo an Fahrzeugmasse halten. Das Meßgerät sollte jetzt "0" anzeigen, außer in den Momenten, in denen die Uhr "Klack!" sagt. Wenn's stattdessen irgendeinen Wert anzeigt, fließt permanent ein kleiner Strom, der dann natürlich irgendwann die Batterie leergelutscht hat. (Kannst du dir ausrechnen: Kapazität der Batterie in Ah geteilt durch gemessenen Strom = Zeit bis zur vollständigen Entladung.)
Um den "Stromdieb" zu finden, räumst du zunächst nacheinander alle Sicherungen aus ihren Fassungen. In dem Moment, wo die Anzeige auf Null geht, hast du den verdächtigen Stromkreis gefunden. Falls das erfolglos bleibt, weißt du wenigstens, daß es einer der nicht abgesicherten Verbraucher ist. Dann meldest du dich nochmal.
Gruß,
Clemens
(Wolfgang war schneller!

- Wolfgang T2b *354
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2583
- Registriert: 27.04.2004 11:00
- IG T2 Mitgliedsnummer: 354
- Kontaktdaten:
Re: Probleme Batterie
... aber du ausführlicher.boggsermodoa hat geschrieben:Wolfgang war schneller!

Re: Probleme Batterie
Moin Andy,
und erstmal herzlich willkommen.
Zwei Hauptverdächtige ziehen, auch wenn Du die Zündung ausgesachltest hast, an der Batterie:
Zum Einen die Uhr. Wieviel die nimmt: keine Ahnung. Aber es wird was sein und das kannst Du nach 1,5 Wochen sicherlich auch schon merken.
Zum Anderen: Das Radio. Damit meine ich nicht die alten Blaupunkt Emden sondern jedes halbwegs moderne Radio. Das baucht Strom für die "Merkung" der Stationstasten und was weiß ich alles. Mein (ladenneues!) Radio zieht mir jedenfalls die Batterie durchaus in 1,5 Wochen deutlich leerer. Überleg mal, was für Riesenbatterien in den heutigen Autos sitzen!
Grüße,
Harald*393
und erstmal herzlich willkommen.
Zwei Hauptverdächtige ziehen, auch wenn Du die Zündung ausgesachltest hast, an der Batterie:
Zum Einen die Uhr. Wieviel die nimmt: keine Ahnung. Aber es wird was sein und das kannst Du nach 1,5 Wochen sicherlich auch schon merken.
Zum Anderen: Das Radio. Damit meine ich nicht die alten Blaupunkt Emden sondern jedes halbwegs moderne Radio. Das baucht Strom für die "Merkung" der Stationstasten und was weiß ich alles. Mein (ladenneues!) Radio zieht mir jedenfalls die Batterie durchaus in 1,5 Wochen deutlich leerer. Überleg mal, was für Riesenbatterien in den heutigen Autos sitzen!
Grüße,
Harald*393

Re: Probleme Batterie
Ich habe gegen die Entladung einen Batteriehauptschalter, den man direkt auf den Batteriepol klemmt und darauf dann das Masseband. Wenn ich den Bus länger als einen Tag stehen lasse, drehe ich den immer ab, dann saugt mir nichts die Batterie leer.
Nachteil: Die Uhr muss immer wieder neu gestellt werden, mein Radio (relativ neuer Blaupunkt) merkt sich aber die Stationen auch ohne Batterie (saugt aber trotzdem an der Batterie, wenn ich sie nicht abschalte)
Nachteil: Die Uhr muss immer wieder neu gestellt werden, mein Radio (relativ neuer Blaupunkt) merkt sich aber die Stationen auch ohne Batterie (saugt aber trotzdem an der Batterie, wenn ich sie nicht abschalte)
lg
Christof *111

Christof *111

- Wolfgang T2b *354
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2583
- Registriert: 27.04.2004 11:00
- IG T2 Mitgliedsnummer: 354
- Kontaktdaten:
Re: Probleme Batterie
Hallo Harald,
Deine beiden Hauptverdächtigen hätte ich auch vermutet, aber Andy schreibt, dass die Batterie nach 1,5 Wochen mausetot ist. Das würde bei voller Batterie bedeuten, dass ständig zwischen 150 und 200 mA gezogen werden. Das schafft vermutlich kein ausgeschaltetes Radio und die Uhr wohl auch nicht. Es sei denn, sie sind irgendwie defekt.
Ich würde dem Übel, wie Clemens beschrieben hat, auf den Grund gehen.
Gruß
Wolfgang
Deine beiden Hauptverdächtigen hätte ich auch vermutet, aber Andy schreibt, dass die Batterie nach 1,5 Wochen mausetot ist. Das würde bei voller Batterie bedeuten, dass ständig zwischen 150 und 200 mA gezogen werden. Das schafft vermutlich kein ausgeschaltetes Radio und die Uhr wohl auch nicht. Es sei denn, sie sind irgendwie defekt.
Ich würde dem Übel, wie Clemens beschrieben hat, auf den Grund gehen.
Gruß
Wolfgang
Re: Probleme Batterie
Also... ähhh... ich hatte das gleiche Problem.
Nur hat es nie 1,5 Wochen gedauert, bis Rosalie empty war.
1,5 Stunden trifft das schon eher.
Bin dann, wie Ihr beschrieben habt, auf die Suche gegangen. Habe zusammen mit einem Elektriker 2,4 kg Kabel aus Rosalie entfernt, sortiert, gewühlt, gemessen, gesucht.
Fazit:
Jemand verbraucht.
Alle Sicherungen nacheinander gezogen, ganz sicher, mit jeder gezogenen Sicherung dem heimlichen Verbaucher auf die Spur zu kommen.
Ergebnis:
Alle Sicherungen draußen und: jemand verbraucht Strom.
Bevor ich mich diesbezüglich in Sorgen werfen wollte, habe ich folgendes gemacht:
Natoknochen eingebastelt. Nu hat sich das mit Verbrauch, wenn ich nich´da bin.
Hat natürlich zur Folge, dass das Radio s o f o r t vergisst, wo NDR2 sein soll - macht mir aber nix.. ´klemme meist den ApfelPott dran und die Sender können senden wo und was immer sie wollen.
Es lebe der Natoknochen.

Nur hat es nie 1,5 Wochen gedauert, bis Rosalie empty war.
1,5 Stunden trifft das schon eher.

Bin dann, wie Ihr beschrieben habt, auf die Suche gegangen. Habe zusammen mit einem Elektriker 2,4 kg Kabel aus Rosalie entfernt, sortiert, gewühlt, gemessen, gesucht.
Fazit:
Jemand verbraucht.

Alle Sicherungen nacheinander gezogen, ganz sicher, mit jeder gezogenen Sicherung dem heimlichen Verbaucher auf die Spur zu kommen.
Ergebnis:
Alle Sicherungen draußen und: jemand verbraucht Strom.

Bevor ich mich diesbezüglich in Sorgen werfen wollte, habe ich folgendes gemacht:
Natoknochen eingebastelt. Nu hat sich das mit Verbrauch, wenn ich nich´da bin.

Hat natürlich zur Folge, dass das Radio s o f o r t vergisst, wo NDR2 sein soll - macht mir aber nix.. ´klemme meist den ApfelPott dran und die Sender können senden wo und was immer sie wollen.
Es lebe der Natoknochen.

Der Motor gehoert nach hinten.
-Dr. Ferdinand Porsche-
-Dr. Ferdinand Porsche-
- Wolfgang T2b *354
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2583
- Registriert: 27.04.2004 11:00
- IG T2 Mitgliedsnummer: 354
- Kontaktdaten:
Re: Probleme Batterie
... mutig, mutig!!!!
wenn meiner in 1,5 Stunden die Batterie leerzuzzeln würde, dann hätte ich einen Riesenbammel, dass mir die Kiste unter'm Hintern abfackelt. Mit der dabei verbratenen Energiemenge kannst Du eine Fußbodenheizung betreiben. Dein Nato-Knochen verhindert das ja nur im Stand!
Im Ernst. Ich würde dringend auf die Suche gehen. Alles, was größer als ein paar Milliampere ist und unkontrolliert weggeht, ist wie ein Streichholz am Tank. Wir hatten hier im Forum schon Bilder von T2-Lagerfeuern. Sieht echt nicht gut aus.
Schöne Grüße
Wolfgang
wenn meiner in 1,5 Stunden die Batterie leerzuzzeln würde, dann hätte ich einen Riesenbammel, dass mir die Kiste unter'm Hintern abfackelt. Mit der dabei verbratenen Energiemenge kannst Du eine Fußbodenheizung betreiben. Dein Nato-Knochen verhindert das ja nur im Stand!
Im Ernst. Ich würde dringend auf die Suche gehen. Alles, was größer als ein paar Milliampere ist und unkontrolliert weggeht, ist wie ein Streichholz am Tank. Wir hatten hier im Forum schon Bilder von T2-Lagerfeuern. Sieht echt nicht gut aus.
Schöne Grüße
Wolfgang
Re: Probleme Batterie
Das Schlimme ist... ich gebe Dir Recht und wirklich wohl ist mir auch nicht.
Insgesamt isses auch schon besser geworden nachdem wir da Kabelmassen entfernt haben- leider ist aber nach wie vor unklar ob die LiMa auch die Versorger-Bakterie mit betoastet oder nich und- wer sich seinen Saft wo nimmt. Komplett betrachtet fühl ich mich aber unwohl mit Stromverbrauch ohne Motor- 'mal eben 'nen Abend ApfelPod-Musik hören und handy-Laden am Strand is eher unkluch.
Boah is dat anstrengend, hier via ApfelTelefon zu posten... ich sitz grad auf 'nem Kongreß und bin artiger Vertreter...
Aber mit Ernst bei der Sache... Du hast Recht; ich muss nochma auffe Suche gehen. 1,5 Std war übertrieben... aber ein Tach langt tatsächlich...
Das mit der Fußbodenheizung werd' ich aber ma überlegen
Insgesamt isses auch schon besser geworden nachdem wir da Kabelmassen entfernt haben- leider ist aber nach wie vor unklar ob die LiMa auch die Versorger-Bakterie mit betoastet oder nich und- wer sich seinen Saft wo nimmt. Komplett betrachtet fühl ich mich aber unwohl mit Stromverbrauch ohne Motor- 'mal eben 'nen Abend ApfelPod-Musik hören und handy-Laden am Strand is eher unkluch.
Boah is dat anstrengend, hier via ApfelTelefon zu posten... ich sitz grad auf 'nem Kongreß und bin artiger Vertreter...
Aber mit Ernst bei der Sache... Du hast Recht; ich muss nochma auffe Suche gehen. 1,5 Std war übertrieben... aber ein Tach langt tatsächlich...
Das mit der Fußbodenheizung werd' ich aber ma überlegen
Der Motor gehoert nach hinten.
-Dr. Ferdinand Porsche-
-Dr. Ferdinand Porsche-