Traggelenkmanschetten nach 7000km völlig tot

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
B.C.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1943
Registriert: 05.05.2006 11:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 490

Re: Traggelenkmanschetten nach 7000km völlig tot

Beitrag von B.C. »

Hi Peter,

für Meyle gilt das Gleiche, was "Grisu" weiter oben für Febi beschrieben hat. Habe meine Meyle schon ca. 20.000 drin.....es wird langsam besser :!: Mach' dich nicht unglücklich.
Benutzeravatar
Peter*120
T2-Profi
Beiträge: 92
Registriert: 10.06.2003 11:58
IG T2 Mitgliedsnummer: 120

Re: Traggelenkmanschetten nach 7000km völlig tot

Beitrag von Peter*120 »

Hallo,
erstmal danke für die Antworten. Folgenden Stand gibt es jetzt:
Federal Mogul werden als Moog vertrieben.
Habe nochmal mit dem bekannten Teilehändleraus HH gesprochen, der versichert mir, er hätte noch nie Beschwerden wegen Febi Traggelenken bekommen, aber die von einer anderen deutschen Firma hätte er wegen Problemen nicht mehr im Verkauf.

Preisunterschied Febi - Fed Mogul 46€ pro Stück, habe mir jetzt trotzdem die teuren bestellt.

Kann ich denn im noch nicht eingebauten Zustand einen Vergleich zwischen beiden durchführen? Die Febi habe ich nämlich auch hier schon liegen.

Grüße
Peter*120
T2a/b Krankenwagen
Benutzeravatar
Dani*8
Wohnt im T2!
Beiträge: 1695
Registriert: 02.06.2003 21:36
IG T2 Mitgliedsnummer: 8

Re: Traggelenkmanschetten nach 7000km völlig tot

Beitrag von Dani*8 »

Hi,
Ein Kriterium der "Trockenprüfung" ist die Freigängigkeit der Zapfen. Original VW-Gelenke und gutes Zubehör bis Ende der achtziger Jahre kannst Du völlig problemlos mit einem Finger bewegen. Alle anderen sind schwergängig, (Febi sitzen bombenfest!), je schwerer desto verdächtiger. Und den Gummi kannst Du auch mal abmachen und nachsehen, ob- und wieviel Fett in den Gelenken ist. (Febi ein Fingerhut, Meyle knochentrocken!!Beide 2005 getestet, ob sie heute wirklich besser sind, bezweifle ich...). Ansonsten gilt leider: Die Wahrheit liegt auf´m Platz, äh im Auto. Erst nach dem Einbau merkst Du, was die Teile taugen. Die Meyle-Gelenke hatte ich gefettet und eingebaut: Fahreigenschaften von Anfang an einwandfrei, aber die Gummimanschetten waren nach 2 Jahren alle schon hinüber. Jetzt sind 35 Jahre alte Gebrauchte VW-Manschetten drauf und die halten :D
Aber generell würde ich im Vorfeld eher die teurere Variante (Moog) empfehlen.
Gruß
Daniel
Benutzeravatar
Peter*120
T2-Profi
Beiträge: 92
Registriert: 10.06.2003 11:58
IG T2 Mitgliedsnummer: 120

Re: Traggelenkmanschetten nach 7000km völlig tot

Beitrag von Peter*120 »

Hallo,

danke für die Antworten. Habe heute die Moog Gelenke bekommen,
per Fingerdruck lassen die sich auch nicht bewegen,
aber die Gummimanschette sieht besser aus. Schauen wir mal!

Grüße
Peter*120
Benutzeravatar
B.C.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1943
Registriert: 05.05.2006 11:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 490

Re: Traggelenkmanschetten nach 7000km völlig tot

Beitrag von B.C. »

Hi Peter,

schaue ich mir morgen mal an. Kann die mit meinen Meyle vergleichen.

Grüsse

Björn
Antworten