Bus(bald)neuling hat diverse Fragen !
Bus(bald)neuling hat diverse Fragen !
Hallo Bus Fans,
habe ein paar Fragen zum T2 :
1.Wie ist die anhängelast bei den verschiedenen Motoren ?
Speziell beim 2 l , der wie ich ja bisher rausgehört habe,
der von den meisten favorisierte Version ist !
2.Gibt es westfalia mit großem hubdach (4Schlafplätze)
mit dieser Maschine ?
3.Wo kann ich was über die verschiedenen Ausstattungen
bei den Westfalia bussen rausbekommen (Berlin, und wie
die alle heissen) ?
Gibt es eventuell Bücher dazu ?
4.Gibt es beim T2 sowohl luftgekühlte als auch wassergekühlte
Versionen ?
5.Welche Baujahre würdet Ihr empfehlen, wonach soll ich suchen ?
Ich bin neu "in Bussen" und habe noch gar keine Ahnung !
Wenn irgendwo die Themen abgehandelt werden, sorry, aber
antwortet einfach mit dem Link !
Danke
Gruß
Stefan
habe ein paar Fragen zum T2 :
1.Wie ist die anhängelast bei den verschiedenen Motoren ?
Speziell beim 2 l , der wie ich ja bisher rausgehört habe,
der von den meisten favorisierte Version ist !
2.Gibt es westfalia mit großem hubdach (4Schlafplätze)
mit dieser Maschine ?
3.Wo kann ich was über die verschiedenen Ausstattungen
bei den Westfalia bussen rausbekommen (Berlin, und wie
die alle heissen) ?
Gibt es eventuell Bücher dazu ?
4.Gibt es beim T2 sowohl luftgekühlte als auch wassergekühlte
Versionen ?
5.Welche Baujahre würdet Ihr empfehlen, wonach soll ich suchen ?
Ich bin neu "in Bussen" und habe noch gar keine Ahnung !
Wenn irgendwo die Themen abgehandelt werden, sorry, aber
antwortet einfach mit dem Link !
Danke
Gruß
Stefan
einige Antworten
1.Wie ist die anhängelast bei den verschiedenen Motoren ?
Speziell beim 2 l , der wie ich ja bisher rausgehört habe,
der von den meisten favorisierte Version ist !
lt. Freigabe VW kannst du jede AHK auf 1200kg Auflasten! Hängt natürlich auch von der AHK ab. Egal ob 1,6 oder 2 l Motor.
2.Gibt es westfalia mit großem hubdach (4Schlafplätze)
mit dieser Maschine ?
Soweit ich mich auskenne, sind 2 Schlafplätze im Hubdach und 2 auf der umgeklappten Rückbank. 1 Zusätzliches Kinderbett "über dem Lenkrad"
3.Wo kann ich was über die verschiedenen Ausstattungen
bei den Westfalia bussen rausbekommen (Berlin, und wie
die alle heissen) ?
Gibt es eventuell Bücher dazu ?
??? Frag mal z.B. aps
4.Gibt es beim T2 sowohl luftgekühlte als auch wassergekühlte
Versionen ?
original LUFTGEKÜHLT! Einfach Genial
))
5.Welche Baujahre würdet Ihr empfehlen, wonach soll ich suchen ?
Also mal ganz im Ernst! Du solltest dir erstmal über deinen Bedarf im klaren sein. Was möchte ich mit dem Camper machen, muss es überhaupt ein Camper sein. Welchen Zustand sollte der Bus haben (Fahrbereiter Camper ist IN DER REGEL nicht unter 8.000 Euro zubekommen - hier ist dann auch das ein oder andere noch zu machen)
Kannst Du was selber machen - oder nur in der Werkstatt? Wenn du dich z.B. mit Käfer auskennst - würde ich den 1,6 l Motor empfehlen. Hab ich auch drin und würde NIE einen größeren nehmen!!! Einfach, praktisch und zuverlässig - aber meine Meinung.
So jetzt gibt es den T1, T2a, T2ab, T2b. Die größte Chance hast du wohl noch beim T2b.
Gruß
Jan
Speziell beim 2 l , der wie ich ja bisher rausgehört habe,
der von den meisten favorisierte Version ist !
lt. Freigabe VW kannst du jede AHK auf 1200kg Auflasten! Hängt natürlich auch von der AHK ab. Egal ob 1,6 oder 2 l Motor.
2.Gibt es westfalia mit großem hubdach (4Schlafplätze)
mit dieser Maschine ?
Soweit ich mich auskenne, sind 2 Schlafplätze im Hubdach und 2 auf der umgeklappten Rückbank. 1 Zusätzliches Kinderbett "über dem Lenkrad"
3.Wo kann ich was über die verschiedenen Ausstattungen
bei den Westfalia bussen rausbekommen (Berlin, und wie
die alle heissen) ?
Gibt es eventuell Bücher dazu ?
??? Frag mal z.B. aps
4.Gibt es beim T2 sowohl luftgekühlte als auch wassergekühlte
Versionen ?
original LUFTGEKÜHLT! Einfach Genial

5.Welche Baujahre würdet Ihr empfehlen, wonach soll ich suchen ?
Also mal ganz im Ernst! Du solltest dir erstmal über deinen Bedarf im klaren sein. Was möchte ich mit dem Camper machen, muss es überhaupt ein Camper sein. Welchen Zustand sollte der Bus haben (Fahrbereiter Camper ist IN DER REGEL nicht unter 8.000 Euro zubekommen - hier ist dann auch das ein oder andere noch zu machen)
Kannst Du was selber machen - oder nur in der Werkstatt? Wenn du dich z.B. mit Käfer auskennst - würde ich den 1,6 l Motor empfehlen. Hab ich auch drin und würde NIE einen größeren nehmen!!! Einfach, praktisch und zuverlässig - aber meine Meinung.
So jetzt gibt es den T1, T2a, T2ab, T2b. Die größte Chance hast du wohl noch beim T2b.
Gruß
Jan
Hallo,
erst mal vielen Dank für die schnelle und ausführliche Antwort !
Also:
Wir sind zu dritt,mutter, vater, kind.............
und stehen auf Camping !
Auf jeden Fall soll es ein T2 sein, möglichst robust..... !
(ich meine damit, das es warscheinlich versionen Oder Baujahre gibt
wo jeder Buskenner die Hände überm Kopf zusammenschlägt und vom
Kauf abrät !!??) Oder kann man das pauschal nicht sagen ?
Gerne hätte ich einen westfalia !
Machen kann ich noch nicht viel...würde ich mir dann aneignen !
Beim 1,6er ist da selbermachen am einfachsten ?
Verstehe ich deine Antwort richtig, das es Orginal T2 nur mit luftkühlung
gibt ?
Gruß
Stefan
erst mal vielen Dank für die schnelle und ausführliche Antwort !
Also:
Wir sind zu dritt,mutter, vater, kind.............

und stehen auf Camping !
Auf jeden Fall soll es ein T2 sein, möglichst robust..... !
(ich meine damit, das es warscheinlich versionen Oder Baujahre gibt
wo jeder Buskenner die Hände überm Kopf zusammenschlägt und vom
Kauf abrät !!??) Oder kann man das pauschal nicht sagen ?
Gerne hätte ich einen westfalia !
Machen kann ich noch nicht viel...würde ich mir dann aneignen !
Beim 1,6er ist da selbermachen am einfachsten ?
Verstehe ich deine Antwort richtig, das es Orginal T2 nur mit luftkühlung
gibt ?
Gruß
Stefan
Oh je das klingt alles nach wirklich anfang,,
also selbermachen kann man alles wenn man di3e nötigen voraussetzung und kenntnisse hat.
habe eine Käfer Karmann kübel aufgebaut... meine t2b Doka da steh ich ab und an auch vor neuland. Beid en anderen luftis ist es einfach da Aufbau von Rahmen getrennt werden kann. somit ist vieles einfacher zu händeln.
weiter braucht man viel Platz fürn T2.
generell empfehle ich dir kaufe einen T2b nach 74 wegens der besseren teile. auf keinen fall würde ich eine t2a/b kaufen bj 72 73---- da gibt es viele Teile die nur das eine Jahr gebaut worden und nix von anderen passt Türen AHk usw...
und weiter empfehle ich dir kaufe dir einen für Teuer Geld, wo alle Sicken noch vorhanden sind möglist original lack und vollständiger Inneneinrichtung. nachkaufen oder restaurieren kostet richtig geld.
oder du hats die möglichkeit und fähigkeiten zum restaurieren, dann kannst natürlich auch nen Kompletten !! t2 zum aufbauen kaufen.
rechne aber gut mit 3 jahren mindestens zum neuaufbau wenn du es richtig machen willst.
in den letzten Monaten wurden so einige Angeboten wo ich wuste das die gut sind waren.. aber die sind glaub ich alles verkauft.
T2a ist natürlich auch schön bis bj 72. aber die kommen schon preislich in t1 regionen-
Thema AHK. es gibt auch 1800 kg ahk's
also selbermachen kann man alles wenn man di3e nötigen voraussetzung und kenntnisse hat.
habe eine Käfer Karmann kübel aufgebaut... meine t2b Doka da steh ich ab und an auch vor neuland. Beid en anderen luftis ist es einfach da Aufbau von Rahmen getrennt werden kann. somit ist vieles einfacher zu händeln.
weiter braucht man viel Platz fürn T2.
generell empfehle ich dir kaufe einen T2b nach 74 wegens der besseren teile. auf keinen fall würde ich eine t2a/b kaufen bj 72 73---- da gibt es viele Teile die nur das eine Jahr gebaut worden und nix von anderen passt Türen AHk usw...
und weiter empfehle ich dir kaufe dir einen für Teuer Geld, wo alle Sicken noch vorhanden sind möglist original lack und vollständiger Inneneinrichtung. nachkaufen oder restaurieren kostet richtig geld.
oder du hats die möglichkeit und fähigkeiten zum restaurieren, dann kannst natürlich auch nen Kompletten !! t2 zum aufbauen kaufen.
rechne aber gut mit 3 jahren mindestens zum neuaufbau wenn du es richtig machen willst.
in den letzten Monaten wurden so einige Angeboten wo ich wuste das die gut sind waren.. aber die sind glaub ich alles verkauft.
T2a ist natürlich auch schön bis bj 72. aber die kommen schon preislich in t1 regionen-
Thema AHK. es gibt auch 1800 kg ahk's
Hai foxi:
Verwechselst Du eventuell T2 und T3?
T2 = rund und luftgekült
T3 = eckig, anfangs luftgekühlt, später wasserkochend Sprit oder Diesel.
Großes Hubdach = Aufstelldach. Mit Kind ausnahmslos T2b ab Modelljahr 1974 (für Jan: ab 08.73) empfehlenswert, Großteil hat 70 PS Maschine beim Westfalia, aber auch 50 PS möglich. Je jünger der T2b, umso seltener das kleinere Hubdach.
Was suchst Du? Fahrzeugbreite Schlafbank oder eine etwas kleinere? Wie alt ist das Kind?
Verwechselst Du eventuell T2 und T3?
T2 = rund und luftgekült
T3 = eckig, anfangs luftgekühlt, später wasserkochend Sprit oder Diesel.
Großes Hubdach = Aufstelldach. Mit Kind ausnahmslos T2b ab Modelljahr 1974 (für Jan: ab 08.73) empfehlenswert, Großteil hat 70 PS Maschine beim Westfalia, aber auch 50 PS möglich. Je jünger der T2b, umso seltener das kleinere Hubdach.
Was suchst Du? Fahrzeugbreite Schlafbank oder eine etwas kleinere? Wie alt ist das Kind?
Gruß aus dem Münsterland
Andreas *4
---
Animiertes GIF ist entfallen.
Andreas *4
---
Animiertes GIF ist entfallen.
HAllo Andreas,
das mit dem T2 war mir schon klar, man liest aber immer von
umrüstungen usw .
Das der t2 die runde Version ist ist klar !
Mein Sohn wird jetzt 11 ,braucht also im prinzip schon einen vollwertigen
Schlafplatz ! Deswegen der Gedanke mit dem großen Hubdach !
Ich brauch also im ganzen 3 Schlafplätze !
Kaufen würde ich mir dann eher eine spätere version (T2b) mit möglichst
guter Substanz !
Für 8000 - 10.000 Euro müsste sowas doch zu bekommen sein !??
Wenn ich aktuell beim e-....y oder m......de oder auto....24.de schaue
sind immer wieder Busse drin die (angeblich) rostfrei sind und in dieser
Preislage liegen !
Ist doch sinnvoll einen Orginalen Westfalia zu kaufen ,oder ?
Wo finde ich was über die Verschiedenen Austattungsvarianten ?
Klar, wenns nen guten gibt...zuschlagen ! Aber rein interessehalber
würde ich natürlich gerne wissen was ich ggf.anschaue !(Berlin oder...)
Ach ja,wenn ein Bus einmal eine Oldtimerzulassung hat....
bleibt es dann dabei ? Auch bei Verkauf?
Sprich : Ich kaufe einen Bus mit "H"Kennzeichen und habe dann günstige
Steuer und die chance auf ne günstigere Versicherung !!!??
Fragen über Fragen..!
SORRY !
Gruß
Stefan
das mit dem T2 war mir schon klar, man liest aber immer von
umrüstungen usw .
Das der t2 die runde Version ist ist klar !
Mein Sohn wird jetzt 11 ,braucht also im prinzip schon einen vollwertigen
Schlafplatz ! Deswegen der Gedanke mit dem großen Hubdach !
Ich brauch also im ganzen 3 Schlafplätze !
Kaufen würde ich mir dann eher eine spätere version (T2b) mit möglichst
guter Substanz !
Für 8000 - 10.000 Euro müsste sowas doch zu bekommen sein !??
Wenn ich aktuell beim e-....y oder m......de oder auto....24.de schaue
sind immer wieder Busse drin die (angeblich) rostfrei sind und in dieser
Preislage liegen !
Ist doch sinnvoll einen Orginalen Westfalia zu kaufen ,oder ?
Wo finde ich was über die Verschiedenen Austattungsvarianten ?
Klar, wenns nen guten gibt...zuschlagen ! Aber rein interessehalber
würde ich natürlich gerne wissen was ich ggf.anschaue !(Berlin oder...)
Ach ja,wenn ein Bus einmal eine Oldtimerzulassung hat....
bleibt es dann dabei ? Auch bei Verkauf?
Sprich : Ich kaufe einen Bus mit "H"Kennzeichen und habe dann günstige
Steuer und die chance auf ne günstigere Versicherung !!!??
Fragen über Fragen..!
SORRY !
Gruß
Stefan
Aloha!
Tja,das mit dem Autokauf ist ja immer so eine Sache-wie der Hosenkauf:Eine Herzensangelegenheit!
Ich finde,daß der Preis von 8.000-10.000 Euro für einen guten T2 ein bißchen hochgrgriffen sind.Es gibt auch billigere Exemplare,die mit ein wenig Arbeit wieder fit zu machen sind.Eine gute Gelegenheit seinen Bus auch mal "näher"kennen zu lernen.Schaden kann es auf jeden Fall nicht.
Auch solltest Du Dir Dein Objekt der Begierde sehr genau ansehen und den Kauf nicht überstürzen.Es kommt immer noch einer der Besser ist.
Halte uns auf dem Laufenden,was für ein T2 es nun wird.
Der Mario
Tja,das mit dem Autokauf ist ja immer so eine Sache-wie der Hosenkauf:Eine Herzensangelegenheit!
Ich finde,daß der Preis von 8.000-10.000 Euro für einen guten T2 ein bißchen hochgrgriffen sind.Es gibt auch billigere Exemplare,die mit ein wenig Arbeit wieder fit zu machen sind.Eine gute Gelegenheit seinen Bus auch mal "näher"kennen zu lernen.Schaden kann es auf jeden Fall nicht.
Auch solltest Du Dir Dein Objekt der Begierde sehr genau ansehen und den Kauf nicht überstürzen.Es kommt immer noch einer der Besser ist.
Halte uns auf dem Laufenden,was für ein T2 es nun wird.
Der Mario
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7255
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Huh!Es gibt auch billigere Exemplare,die mit ein wenig Arbeit wieder ...
Grundsätzlich denke ich, daß ein paar Scheinchen mehr beim Kauf gut angelegt sind, wenn's dafür dann die bessere Substanz gibt. Ich kenne zwar die aktuellen Marktpreise nicht, aber bei den Zahlen, die hier rumschwirren wird mir schwindlig. 10.000€ dürften ungefähr das doppelte sein, was meine Kiste mal neu gekostet hat - und wenn ich heute solch eine Summe hinblättere, dann will ich dafür ein zwar gebrauchtes aber einwandfreies Auto, egal was es ist.
Realistisch wäre vielleicht, sich bei 8 oder 10 Mille ein Limit zu setzen, welches die Kiste nicht übersteigen darf, bis sie mal genau so da steht, wie Du Dir's vorstellst. Höchste Priorität beim Kauf sollte der Zustand der "Korrosserie" haben. Mechanische Teile gibt's heute zwar auch nicht mehr an jeder Ecke und sie kosten zum Teil auch richtig Geld, aber ihr Austausch ist doch immer in 'nem halben Tag erledigt. An 'ner maroden Karrosserie kannst Du hingegen rumschweißen, bis Dein Sohn selbst Autofahren darf, falls Du nicht mit einem Überangebot an Freizeit gesegnet bist.
Gruß,
Clemens
Hai,
bei 8-10 liegst Du relativ gut, wenn Du einen bekommst, der so ist, wie Du ihn haben möchtest. Die Preise steigen, das ist offensichtlich.
Für Euch wäre ein späterer Helsinki ab 76 interessant mit Aufstelldach, Bugradkiste und ohne Seitenschrank hinten links (sind eh die meisten Busse). Ihr schlaft unten, Sohnemann oben ... oder im Zelt
Die Varianten Malaga, Düsseldorf und Offenbach sind Geschmackssache (Modell 74-76 ausschließlich, 74 kein Helsinki, erst wieder 75).
Anmelden, IG-Mitglied und Versicherung (sonst wird es schwierig), H, das geht. H nur mit Originalmotor, kein H mit Dieselumbau oder WBX.
Einen Helsinki in dieser Preisregion solltest Du finden können, mußt aber schnell sein, weil die auch schnell verkauft sind.
bei 8-10 liegst Du relativ gut, wenn Du einen bekommst, der so ist, wie Du ihn haben möchtest. Die Preise steigen, das ist offensichtlich.
Für Euch wäre ein späterer Helsinki ab 76 interessant mit Aufstelldach, Bugradkiste und ohne Seitenschrank hinten links (sind eh die meisten Busse). Ihr schlaft unten, Sohnemann oben ... oder im Zelt

Die Varianten Malaga, Düsseldorf und Offenbach sind Geschmackssache (Modell 74-76 ausschließlich, 74 kein Helsinki, erst wieder 75).
Anmelden, IG-Mitglied und Versicherung (sonst wird es schwierig), H, das geht. H nur mit Originalmotor, kein H mit Dieselumbau oder WBX.
Einen Helsinki in dieser Preisregion solltest Du finden können, mußt aber schnell sein, weil die auch schnell verkauft sind.
Gruß aus dem Münsterland
Andreas *4
---
Animiertes GIF ist entfallen.
Andreas *4
---
Animiertes GIF ist entfallen.