Die erste Inspektion !

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
T2Goggo
T2-Kenner
Beiträge: 21
Registriert: 31.03.2009 07:59
IG T2 Mitgliedsnummer: 339
Kontaktdaten:

Die erste Inspektion !

Beitrag von T2Goggo »

Hallo zusammen,

es riecht nach Benzin wenn ich meinen Bus starte . :(
Er braucht z.Z. rund 20l pro 100km. :(
Es riecht nach Benzien wenn ich an der Ampel stehe. :(

Da bekomme ich ein paar Sorgenfalten. Weil meine € Scheine dann fliegen lernen müssen.

Also nicht den Kopf hängen lassen. Wollte mir sowieso mal die Technik genauer ansehen.
Zündkerzen,Kontakte,Ventildeckeldichtungen,Ölwechsel Garnitur liegen schon da.
Hab ein T-Shirt an brauche die Ärmel nicht hochkrempeln.
1. Ventile einstellen. War nicht unbedingt notwendig aber hier und da eine viertel Drehung.
2. Kerzen raus! Sind ganz schwarz. War ja klar säuft ja auch wie ein Loch der Bus. (Erst mal eine Flasche Bier öffnen :) ).
3. Kompression messen 8,5 / 9 / 8,5 / 8,5. Schön.
4. Kontakte einstellen. War ein bisschen eng. Jetzt ok. Mit Schließwinkel kontrolliert.
5. Zündzeitpunkt eingestellt. War ein bisschen früh.
6. Alles soweit o.k.. Wie erwartet. Wollte nur alle Möglichkeiten schon vorher ausschließen.
7. Vergaser Synchronisieren........
(kurze info beim Goggomobil dreht man an einer Schraube bis der Motor aus geht dann 3/4 wieder auf
drehen. Fertig. Vergaser eingestellt, man kann noch mit den Nadeln Spielen muss aber nicht.)

noch mal 7. Vergaser Synchronisieren. Das wolle irgendwie nicht richtig. :x (Erst mal eine Flasche Bier öffnen :) ).
Nach einiger Zeit bin ich mit den Fingern an die Ausschalt Magnet Ventile gekommen. Beide locker. Das wird es wohl sein.
Also Drähte ab beide Seiten fest gemacht. Beim draufschieben des Kabels macht es deutlich "klack". Da lacht das Herz!
Oh da ist ja noch das Leerlauf Magnetventil. Mal dran Wackeln. Fest Gut. Kabel ab> keine Änderung der Drehzahl Kabel Drauf > kein "klack". :confused:
Herz lacht nicht mehr. Spannung ist am Ventil! Kein wunder das ich die Leerlaufeinstellschraube von oben bis unten durchdrehen konnte
ohne das sich irgendetwas geändert hat.
Es stellte sich das Gefühl ein den Fehler gefunden zu haben. Habe sofort eine Flasche Bier geöffnet :bier: und alle arbeiten eingestellt.

Ich gehe einfach davon aus das das Ventil nicht repariert werden kann! Oder geht das?

Was mir noch aufgefallen ist: Wenn ich Gas gebe wird im rechten Vergaser über die Beschleuniger Pumpe ein kontinuierlicher Benzin strahl
"eingespritzt" im linken Vergaser hingegen nur ein paar Tröpfchen.
Soll ich mir z.Z. erst mal keine Gedanken machen und warten bis ich das Leerlaufventiel getauscht habe um dann noch mal neu zu Synchronisieren?
Wie stellt man den die Beschleunigerpumpe ein? Habe irgenwie nichts gefunden. ( 1,7l Flachmotor CA ).

Ach so Ölwechsel habe ich vergessen. Ich glaub ich trinke zu viel Bier. Prost!

Gruß
Andreas
bin ich Ölig
bin ich Fröhlich :-)

http://www.silberweg.de
Benutzeravatar
MichaT2a
T2-Süchtiger
Beiträge: 912
Registriert: 26.07.2008 19:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Die erste Inspektion !

Beitrag von MichaT2a »

Hi,

die Beschleunigerpumpe kann man seitlich am Vergaser an der Betätigungsstange einstellen. Wenn der Sprit nur tröpfelt würde ich aber eher vermuten, daß was verstopft, oder die Membran kaputt ist.

20l sind schon heftig, funktioniert die Startautomatik auf beiden Seiten? Hast Du alle Spritschläuche kontrolliert? Klemmt vielleicht ein Schwimmer und ein Vergaser läuft über?

Soweit ich weiß, kann man die Ventile nicht repaprieren.

Gruß,

Micha
Benutzeravatar
clipperfreak
Wohnt im T2!
Beiträge: 8397
Registriert: 30.09.2007 18:34
IG T2 Mitgliedsnummer: 223

Re: Die erste Inspektion !

Beitrag von clipperfreak »

T2Goggo hat geschrieben:
Ich glaub ich trinke zu viel Bier. Prost!

Gruß
Andreas


mit 3 Flaschen Bier im Hals würde ich auch keine Probefahrt mehr unternehmen :wink: :dafür:
Gruß
Klaus *223
Benutzeravatar
T2Goggo
T2-Kenner
Beiträge: 21
Registriert: 31.03.2009 07:59
IG T2 Mitgliedsnummer: 339
Kontaktdaten:

Re: Die erste Inspektion !

Beitrag von T2Goggo »

clipperfreak hat geschrieben:mit 3 Flaschen Bier im Hals würde ich auch keine Probefahrt mehr unternehmen
Nee eine Probefahrt mit einem wissentlich kaputten Teil muss nicht sein..

MichaT2a hat geschrieben:die Beschleunigerpumpe kann man seitlich am Vergaser an der Betätigungsstange einstellen. Wenn der Sprit nur tröpfelt würde ich aber eher vermuten, daß was verstopft, oder die Membran kaputt ist.

20l sind schon heftig, funktioniert die Startautomatik auf beiden Seiten? Hast Du alle Spritschläuche kontrolliert? Klemmt vielleicht ein Schwimmer und ein Vergaser läuft über?
Ja die Startautomatik ist ok. Musste ein Klappe ca.4mm! verstellen.

Habe mich heute morgen entschlossen für beide Vergaser einen Reparatursatz zu bestellen.
Werde beide mal liebevoll auseinander nehmen, sauber machen, einstellen & wieder zusammen bauen.
Muß ja meinem Motto gerecht werden.....
bin ich Ölig
bin ich Fröhlich :-)

http://www.silberweg.de
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Die erste Inspektion !

Beitrag von Harald »

Moin Andreas,

wenn Bushoehle das liest
T2Goggo hat geschrieben:Habe mich heute morgen entschlossen für beide Vergaser einen Reparatursatz zu bestellen.
Werde beide mal liebevoll auseinander nehmen, sauber machen, einstellen & wieder zusammen bauen.
Muß ja meinem Motto gerecht werden.....
könnte hier (nicht zu Unrecht!) Stimmung aufkommen ;-)

Wenn Du noch Argumenten zugänglich bist (jetzt nicht wegen des Biers, mehr ne Frage, wie entschlossen Du bist): Laß bitte erstmal die Vergasr fein zusammengebaut. Die Wahrscheinlichkeit, daß da was nicht mehr richtig passt, wenn Du die erstmal ab hast, ist ziemlich groß.

Fahre bitte mal zu ner Werkstatt, die Dir den CO-Wert im Standgas messen und nennen kann - damit fängt später sowieso das Einstellen der Vergaser an, wie haben hier im Forum dazu auch nen Workshop. Einfach Vergaser zerlegen, überall neue Dichtungen rein, wieder zusammenbauen - läuft beim Flachmotor leider gar nicht!

Und jetzt lehne ich mich mal richtig weit raus: All´ Deine Symptome sprechen für ´ne zu magere Einstellung. Die Abschaltventile sperren ja gerade den Benzinfluß.

Und das hier:
Oh da ist ja noch das Leerlauf Magnetventil. Mal dran Wackeln. Fest Gut. Kabel ab> keine Änderung der Drehzahl Kabel Drauf > kein "klack". :confused:
Herz lacht nicht mehr. Spannung ist am Ventil! Kein wunder das ich die Leerlaufeinstellschraube von oben bis unten durchdrehen konnte
ohne das sich irgendetwas geändert hat.
heißt überhaupt nichts. Das Ventil schließt nicht zwingend mehr bei laufendem Motor! Schraub es raus, halte es an Masse und leg 12 V an den Stecker, da muß dann die dicke Spitze zurückfahren. Tut sie es: Alles prima, tut sie es nicht: Erstmal neues Ventil kaufen (gibt es - glaube ich - bei Käfer & Co. beispielsweise) und dann alles nochmal testen.

Wenn es aus der "Beschleunigerdüse" (dem Messingröhrchen, das Du bei aufgedrehter Starterklappe siehst) nur tropft, wenn Du Gas gibt´s - dann ist das doch auch zu mager.

Hauptverdächtiger für Deine 20L sind für mich derzeit:

1. Grundeinstellung zu fett - vielleicht auch, weil über das zentrale Leerlaufsystem keine Luft zugeführt wird (defektes Ventil)
2. Starterklappen öffnen nicht ganz - bei dem derzeitigen Wetter (hier in Bremen 22° aufwärts) müssen die eigentlich beide schon bei kaltem Motor fast ganz auf sein.

Können die verölten Kerzen denn nicht auch daher kommen, daß Du alte Zündkabel hast und möglicherweise nicht aller Sprit bei jeder eigentlich zu erfolgenden (tatsächlich aber eben nicht immer erfolgenden) Zündung verbrannt wird?

Bitte, ich weiß, wovon ich rede: Laß erstmal die Vergaser zusammen und drauf. Wenn Du unbedingt mal Vergaser zerlegen willst: Hol Dir bei ebay ein Ersatzpäarchen. Nimm nicht sofort die, mit denen der Bus ja noch läuft - sonst stehst Du bal mitten in der Saison ohne lauffähigen Motor da.

Grüße,
Harald*393
Bild
Benutzeravatar
T2Goggo
T2-Kenner
Beiträge: 21
Registriert: 31.03.2009 07:59
IG T2 Mitgliedsnummer: 339
Kontaktdaten:

Re: Die erste Inspektion !

Beitrag von T2Goggo »

Harald*393 hat geschrieben:Wenn Du noch Argumenten zugänglich bist (jetzt nicht wegen des Biers, mehr ne Frage, wie entschlossen Du bist): Laß bitte erstmal die Vergasr fein zusammengebaut. Die Wahrscheinlichkeit, daß da was nicht mehr richtig passt, wenn Du die erstmal ab hast, ist ziemlich groß.
Wenn ich Argumenten nicht zugänglich währe bräuchte ich auch nichts schreiben.....Dann wüsste ich ja alles besser.
Habe mir soetwas schon gedacht. Die Vergaser sehen schon ganz schön kompliziert aus.
Werde Schritt für Schritt vorgehen. Wie bisher...
Erst mal das Ventiel tauschen. Habe ich geprüft. Da zuckt nichts mehr. Auch im ausgebautem Zustand.

Die Starterklappen habe ich auch schon eingestellt sind beide gleich weit auf (morgens wenn es noch kalt ist).
Zur Zeit sind es 24°C in der Garage und beide sind 98% auf.

Zündkabel,Kontakte & Zündkerzen sind 1000km alt !

Das mit dem Ersatzpärchen werde ich mir noch mal überlegen.

Gruß
Andreas
bin ich Ölig
bin ich Fröhlich :-)

http://www.silberweg.de
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Die erste Inspektion !

Beitrag von Harald »

´tschuldige Andreas, wenn mein Vorbeitrag ein wenig hart rüberkam - sollte nicht sein. War vielleicht zu sehr auf mich bezogen - ich bastel mich manchmal in Sachen rein, da können mich beste Tips nicht stoppen. Also: :bier:

Nun aber weiter:

Wenn das "dicke" Ventil nicht mehr zuckt - keine "Leerlaufanreicherung", wie das blumig genannt wird - dann eigentlich Einstellung fetter als um die 3% CO. Bevor Du also anfängst, zu schrauben, laß mal den CO-Wert messen, wenn es denn Deine Leerlaufanreicherung wieder tut.

Grüße,
Harald*393
Bild
Benutzeravatar
MichaT2a
T2-Süchtiger
Beiträge: 912
Registriert: 26.07.2008 19:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Die erste Inspektion !

Beitrag von MichaT2a »

Mich würd vor allem interessieren, wo der Spritgestank herkommt. Kann mir nicht vorstellen, daß das von zu fett eingestellten Vergasern kommt.

Gruß,

Micha
Benutzeravatar
T2Goggo
T2-Kenner
Beiträge: 21
Registriert: 31.03.2009 07:59
IG T2 Mitgliedsnummer: 339
Kontaktdaten:

Re: Die erste Inspektion !

Beitrag von T2Goggo »

MichaT2a hat geschrieben:Mich würd vor allem interessieren, wo der Spritgestank herkommt. Kann mir nicht vorstellen, daß das von zu fett eingestellten Vergasern kommt.
Die Abgase riechen nach Benzin!
Und die anderen zwei Magnetventile waren ja lose! Also lief da munter weiter Sprit in den Vergaser. Auch bei Motor aus.
Und das kann man riechen....will man aber nicht :wink:

Gruß
Andreas
bin ich Ölig
bin ich Fröhlich :-)

http://www.silberweg.de
Benutzeravatar
T2Goggo
T2-Kenner
Beiträge: 21
Registriert: 31.03.2009 07:59
IG T2 Mitgliedsnummer: 339
Kontaktdaten:

Re: Die erste Inspektion !

Beitrag von T2Goggo »

Hallo zusammen,
so habe jetzt das Leerlaufumschaltventil getauscht.

Motor läuft jetzt rund! Der Benzingeruch in Abgas ist weg. CO Wert
werde ich am langen Wochenende messen und mit einer schönen
langen Probefahrt verbinden. Mal sehen was ER jetzt verbraucht.

Einen Punkt habe ich noch!!
Das Gewinde vom Leerlaufumschaltventil ist total hinne!!! Schon beim
Rausdrehen (was gar nicht richtig ging) fielen mir Silikonstückchen auf :evil: .
Habe das neue Ventil erst mal mit der schönen blauen dauerelastischen Dichtmasse eingesetzt.
Dann noch nach Entwicklungshilfe Standard mit Draht gesichert.
Hat da noch jemand eine andere Lösung? Oder muss ich mir jetzt einen neuen
Vergaser besorgen.

Gruß
Andreas
bin ich Ölig
bin ich Fröhlich :-)

http://www.silberweg.de
Antworten