Was habt ihr gestern für euren Bus getan?

Besondere Angelegenheiten und Dinge, die nirgends passen, aber mal gesagt werden sollten - dies ist der richtige Ort für solche Beiträge.
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7244
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?

Beitrag von boggsermodoa »

MichaT2a hat geschrieben: Daß der BKV beim CJ vorgeschrieben sein soll, hab ich schon oft gehört, ...
Moin Micha,

ich habe das hier auch schon mal behauptet - und bin korrigiert worden. :oops:
Daher frage ich mich, ob sich mit BKV wirklich der Bremsdruck erhöht, oder ob der gleiche Bremsdruck nur mit geringerem Kraftaufwand erreicht wird. Ich glaub eher, letzteres.
:wink: ... und ersteres! Das eine bedingt das andere! 8)
Der BKV ändert freilich nichts daran, bei welchem Bremsdruck die Räder blockieren, sondern nur bei welchem Pedaldruck.

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
clipperfreak
Wohnt im T2!
Beiträge: 8397
Registriert: 30.09.2007 18:34
IG T2 Mitgliedsnummer: 223

Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?

Beitrag von clipperfreak »

der Bremskraftverstärker war bei allen 2 Vergasermotoren, also von CA, über AP zu CJ serienmässig. Steht ja auch in den originalen Prospekten und Preislisten von damals :D :dafür: :schlaumeier:
Gruß
Klaus *223
Benutzeravatar
Benschpal
Wohnt im T2!
Beiträge: 1936
Registriert: 18.11.2007 15:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?

Beitrag von Benschpal »

jo serienmäßig heißt ja ned gesetzlich vorgeschrieben, oda?
Bild
| T2a/b | ehem. Feuerwehrbus (Fensterbus) | Baujahr 1971 | 1.8 Liter |
Benutzeravatar
ulme*326
Vorstand IGT2
Beiträge: 2797
Registriert: 10.04.2007 23:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 326

Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?

Beitrag von ulme*326 »

MichaT2a hat geschrieben:Na, der vollbeladene Camper mit AP-Motor bremst genauso, wie ein vollgeladener Camper mit AD-Motor :mrgreen: Die 10km/h, die der schneller ist, reißens auch nicht mehr raus,.....
getreu dem Motto :gut: "wer später bremst fährt länger schnell" :gut:

MichaT2a, Du kannst mit einem 70PS -Motor mehr Beschleunigungsenergie pro Zeiteinheit in Deinen Bus hineinpacken als mit einem 50PS-Motor - das heißt aber auch daß es erforderlich sein kann daß Du ihn nun auch häufiger, möglicherweise völlig unerwartet von diesem höheren Energielevel "runterholen" mußt und da hilft - ein Bremskraftverstärker, der die Pedalkraft reduziert und somit auch Einfluss auf die Schwellzeit hat, also die Zeit zwischen Pedalberührung und dem Ausfahren der Radbremszylinder bzw. einer spürbaren Bremswirkung. Was der BKV kann und was nicht hat ja boggsermoddoa bereits beschrieben. Fährst Du Deinem Avatar entsprechend mit 4 Trommeln und 68PS mit TÜV-Abnahme ohne BKV-Empfehlung? TÜV-Karlsruhe-Daxlanden? :versteck:


Grüße in heimatliche Gefielde nach Karlsruhe
Gruesse von der Oberschwaebischen Barockstrasse
ulme*326


Bild Kontakt zum Stammtisch ·
Benutzeravatar
ulme*326
Vorstand IGT2
Beiträge: 2797
Registriert: 10.04.2007 23:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 326

Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?

Beitrag von ulme*326 »

Benschpal hat geschrieben:jo serienmäßig heißt ja ned gesetzlich vorgeschrieben, oda?
das haben wir nun davon............ :banned:

Dem jungen benschpal macht das Fahren nun so Spass :dog: und wenn einer einen BKV braucht, dann er.......... schätze ich mal.
Fahr bloß vorsichtig bensch............. :unbekannt:
Gruesse von der Oberschwaebischen Barockstrasse
ulme*326


Bild Kontakt zum Stammtisch ·
Benutzeravatar
clipperfreak
Wohnt im T2!
Beiträge: 8397
Registriert: 30.09.2007 18:34
IG T2 Mitgliedsnummer: 223

Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?

Beitrag von clipperfreak »

Ich habe in meinem 76er 911er mit 204 PS auch keinen BKV drin und ich bin immer noch zum Stehen gekommen :respekt: , obwohl es sich mit einem vergleichbaren Fahrzeug mit BKV doch angenehmer bremsen lässt :D :gut:
Gruß
Klaus *223
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7244
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?

Beitrag von boggsermodoa »

Und ich hatte mit meinem überladenen 47PS Trommelbremsenbus im Gebirge schon Wadenkrämpfe im rechten Bein! :thumb:
Benutzeravatar
aps
Wohnt im T2!
Beiträge: 3583
Registriert: 21.11.2005 07:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 4

Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?

Beitrag von aps »

boggsermodoa hat geschrieben:Und ich hatte mit meinem überladenen 47PS Trommelbremsenbus im Gebirge schon Wadenkrämpfe im rechten Bein! :thumb:
Der bus von bensch ist ein 72er, der hat vorne Scheibenbremsen. :wink:
Gruß aus dem Münsterland
Andreas *4
---
Animiertes GIF ist entfallen.
Benutzeravatar
MichaT2a
T2-Süchtiger
Beiträge: 912
Registriert: 26.07.2008 19:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?

Beitrag von MichaT2a »

ulme*326 hat geschrieben:
MichaT2a hat geschrieben:Na, der vollbeladene Camper mit AP-Motor bremst genauso, wie ein vollgeladener Camper mit AD-Motor :mrgreen: Die 10km/h, die der schneller ist, reißens auch nicht mehr raus,.....
getreu dem Motto :gut: "wer später bremst fährt länger schnell" :gut:

MichaT2a, Du kannst mit einem 70PS -Motor mehr Beschleunigungsenergie pro Zeiteinheit in Deinen Bus hineinpacken als mit einem 50PS-Motor - das heißt aber auch daß es erforderlich sein kann daß Du ihn nun auch häufiger, möglicherweise völlig unerwartet von diesem höheren Energielevel "runterholen" mußt und da hilft - ein Bremskraftverstärker, der die Pedalkraft reduziert und somit auch Einfluss auf die Schwellzeit hat, also die Zeit zwischen Pedalberührung und dem Ausfahren der Radbremszylinder bzw. einer spürbaren Bremswirkung. Was der BKV kann und was nicht hat ja boggsermoddoa bereits beschrieben. Fährst Du Deinem Avatar entsprechend mit 4 Trommeln und 68PS mit TÜV-Abnahme ohne BKV-Empfehlung? TÜV-Karlsruhe-Daxlanden? :versteck:


Grüße in heimatliche Gefielde nach Karlsruhe
Hi,

klar, das Motto "lieber das Leben riskieren, als Schwung verlieren" kommt aufs Gleiche raus :wink:

Ob ich 120 Sachen mit 50PS in 1,5 Minuten, oder die 120 Sachen mit 70 PS innerhalb einer Minute erreicht hab, ändert letztlich nichts am Bremsweg. Vielleicht bringt das stärkere Ansprechen der Bremsen mit BKV ein bißchen Bremsweg, dann ist der BKV aber für alle 50PS-Busse ebenso sinnvoll, so groß ist der Unterschied in der Endgeschwindigkeit letztlich nicht. Aber eigentlich gings mir auch nur drum, das Gerücht zu entkräften, daß der BKV vorgeschrieben ist. Ob der sinnvoll ist oder nicht, ist wieder was anderes...

Ich hab die 68PS im T2b eingetragen. Der T2a hat aber auch mehr als die serienmäßigen 47PS, da schien mir der Handlungsbedarf in Sachen BKV erstmal größer.

Nach Daxlanden brauch ich nicht mehr, da vertraten sie zuletzt als ich da war die Meinung, daß Womos kein H-Kennzeichen bekommen können, weil da Verschleißteile drinseien, die regelmäßig gewechselt werden müßten und dann nicht mehr dem Originalzustand entsprächen. Bei der Logik hab ich auf jegliche Diskussionen verzichtet und hab mich höflich verabschiedet.

Gruß,

Micha
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?

Beitrag von bigbug »

MichaT2a hat geschrieben: Nach Daxlanden brauch ich nicht mehr, da vertraten sie zuletzt als ich da war die Meinung, daß Womos kein H-Kennzeichen bekommen können, weil da Verschleißteile drinseien, die regelmäßig gewechselt werden müßten und dann nicht mehr dem Originalzustand entsprächen. Bei der Logik hab ich auf jegliche Diskussionen verzichtet und hab mich höflich verabschiedet.

Gruß,

Micha
Dann mach ich auch keine neuen Bremsbeläge mehr drauf... Naßkappen..
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Antworten